Golf R400 - der Übergolf mit 400 PS
Auf der Motorshow in Peking präsentiert VW einen Golf mit 400PS. Ist allerdings noch eine Studie.
Golf R400
Beste Antwort im Thema
..manchmal muss man sich echt fragen, ob man einfach nur den Kopf schüttelt oder dann doch auf einiges an dem Unsinn antwortet.
Aber dann fällt mir doch noch was ein, der R400 ist quallitätsmäßig echt ganz großer Mist, denn das Leder im Bugatti Veron ist viel edler und besser verarbeitet.... was eine Überraschung.
Wer eigentlich kommt auf diese dummen Elfervergleiche, natürlich ist ein GT3 RS ein besserer Sportwagen als ein Golf, wer stellt das in Frage? Dieses Unding hier alles mies zu machen, nur weil man selber aus Vernunftgründen den kleinen 1.4 er gewählt hat, geht echt gar nicht, und dann noch gepaart mit einem riesen Berg Blödsinn. 400 PS im Porsche kosten schonmal über 110 K mit einem Nichts an Ausstattung, dafür legt man nochmal einen Golf drauf. und trotzdem geht der Kostendruck/die Gier des Herstellers soweit, dass untem Blech die Klimaanlage im 11er die Gleiche wie im Golf ist, also das Plus an Quallität rechtfertigt schonmal keinen 3-fachen Preis.
Und wenn Du dir dann für das Geld den gebrauchten 911 kaufst, dann solltest Du vorher mal Google bemühen und mal die Stichworte 911 + KWS + ALUSIL eingeben und dich einlesen und dann vielleicht nochmal Gedanken um fantastische Arbeit der Premiums machen.
Auch ich mag Porsche, aber es ist einiger der wenigen Hersteller die es sich leisten können über Jahre Motoren mit schwerem Konstuktionsfehler (Metzgermotoren ausgenommen) zu verkaufen und die dich im Schadensfall mit über 20 K Überarbeitungskosten auf dem Schaden sitzen lassen, sofern du nicht im Jahr für 7-stellig Autos kauft.
Und die anderen die sich lieber einen Ami V8 oder gar einen V12 kaufen wollen, warum habt Ihrs denn nicht gemacht, auch für Euren 1K hättet Ihr nen V8 kaufen können.... mal überlegen.. Richtig.
- 30L Sprit
- Starachsen
- untenliegende Nockenwellen
- Spaltmaße für die der Zollstock kaum reicht
- Fahrwerkstechnik aus den 40ern
- für deutsche Umgebungsvariablen vollkommen ungeeignet
...
...
Und dann noch der große Überholprestigenachteil. Dann kauf doch für deine 55 K einen 328i (wahrscheinlich reicht das immer noch nicht wenn man ihn standesgemäß ausgestattet hat) und erfreu dich an deinem (Überaschung) aufgeblasenen 2l 4Zylinder.
Abschließender Tipp: Wenn Du keinen Golf magst, weil er Dir zu billig ist und nicht Deinem Stand entspricht, kauf ihn einfach nicht, ich persönlich bin der Meinung, wenn ich um die 50T Euro für einen Neuwagen in die Hand nehme, bekomme ich kaum was Vergleichbares.
2487 Antworten
Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 23. November 2014 um 17:08:04 Uhr:
Einige scheinen das Insider Wissen zu haben, dass er kommt, andere wiederum scheinen das Insider Wissen zu haben, dass er nicht kommt. Leider macht uns Unwissende das nicht schlauer.
und es gibt welche, die realistisch an die Sache ran gehen und abwarten, weil es keinerlei griffige Anhaltspunke für beide Möglichkeiten gibt. Und dass die Presse darüber berichtet, hat nach wie vor keinen Wert. Zumal sich die Berichte in der Presse auch widersprechen. Mal Studie, mal Serie, mal gar nix.....VW hat auf jeden Fall alles richtig gemacht und bringt sich damit ins Gespräch, dass Konfuse Infopuzzles verstreut und dann diskutiert werden😉
Da sind die Chinesen wieder mal schneller... 😁
Quelle: http://szczy.en.alibaba.com/.../...dy_kit_for_Golf_7_to_golf_R400.html
Schick! Besonders die Räder dazu.. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@i need nos schrieb am 24. November 2014 um 09:19:34 Uhr:
und es gibt welche, die realistisch an die Sache ran gehen und abwarten, weil es keinerlei griffige Anhaltspunke für beide Möglichkeiten gibt. Und dass die Presse darüber berichtet, hat nach wie vor keinen Wert. Zumal sich die Berichte in der Presse auch widersprechen. Mal Studie, mal Serie, mal gar nix.....VW hat auf jeden Fall alles richtig gemacht und bringt sich damit ins Gespräch, dass Konfuse Infopuzzles verstreut und dann diskutiert werden😉Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 23. November 2014 um 17:08:04 Uhr:
Einige scheinen das Insider Wissen zu haben, dass er kommt, andere wiederum scheinen das Insider Wissen zu haben, dass er nicht kommt. Leider macht uns Unwissende das nicht schlauer.
Laut meinem Händler kommt der R400 im ersten Halbjahr 2015 limitiert.
Zitat:
@Abzug86 schrieb am 23. November 2014 um 20:02:59 Uhr:
Dazu kommt, dass man für das Geld eines R400 (lassen wirs mal 50.000+ sein) dann doch schon einen anständigen gebrauchten M3, AMG oder Porsche bekommt,
Die sind aber 1. alle gebraucht und 2. schafft von denen keiner den Spurt auf 100 in unter 4 Sekunden. Alles lahme Krücken, da hilft nur ein Golf. 😁
j.
Zitat:
@en4cer schrieb am 24. November 2014 um 10:09:03 Uhr:
Da sind die Chinesen wieder mal schneller... 😁Quelle: http://szczy.en.alibaba.com/.../...dy_kit_for_Golf_7_to_golf_R400.html
Dann darf man demnächst ja mit auf R400 gemachten 85-PS-Golfs rechnen..., Schafe im Wolfspelz.
Zitat:
@jennss schrieb am 26. November 2014 um 12:02:00 Uhr:
Die sind aber 1. alle gebraucht und 2. schafft von denen keiner den Spurt auf 100 in unter 4 Sekunden. Alles lahme Krücken, da hilft nur ein Golf. 😁
j.
Das Ausstattungsfeature "neu" verliert sehr schnell an Wert, meist schon in dem Moment, in dem man beim Händler oder in der Autostadt vom Gelände fährt... 😉
Die Wertigkeit eines Porsche 911 (z.B.) ist in div. Generationen bereits belegt worden, bei anderen Produkten muss sich diese erst erweisen..., wie die Standfestigkeit z.B. von Motor oder Bremse, die die Hersteller anfangs immer zusichern.
Zitat:
@Taubitz schrieb am 26. November 2014 um 12:02:10 Uhr:
Das Ausstattungsfeature "neu" verliert sehr schnell an Wert, meist schon in dem Moment, in dem man beim Händler oder in der Autostadt vom Gelände fährt... 😉Die Wertigkeit eines Porsche 911 (z.B.) ist in div. Generationen bereits belegt worden, bei anderen Produkten muss sich diese erst erweisen..., wie die Standfestigkeit, die die Hersteller anfangs immer zusichern.
Schon, aber ein Porsche 911 für 50000 € hat doch schon gut 100000 km runter, denke ich. Das ist schon was anderes als 0 km.
Ein aktueller 911 Carrera kommt für über 90000 € Neupreis auf 4,8 s. von 0 auf 100 bzw. 4,6 s. mit Automatik. Das ist eine andere Region als ein R400. Nicht mal ein Carrera 4 GTS für 125000 € schafft den Sprint mit Automatik unter 4 Sek.. Klar, der Sprint auf 100 ist nur ein Detail, aber damit wird schon mal deutlich, dass der R400 mehr als nur ein Golf ist 🙂. Ich fürchte, ein limitierter R400 wird eher 70000 € kosten...
j.
Hm, zum Thema Porsche als Alternative: Zunächst einmal, einen vernünftigen 911er mit halbwegs vergleichbarer Ausstattung bekommt man kaum für 50k als jungen Gebrauchten ... und wenn, dann sollte man sich ernsthaft Gedanken machen, wo das Problem liegen könnte.
Der Boxster ist schon langsamer als der normale R, zumindest, was die Beschleunigung betrifft. Der 'S' ist ca. vergleichbar ... und da ich selbst schon einen drei Jahre lang hatte: Was die 'Wertigkeit' betrifft: Geh mal in ein reines Porsche Forum und lies Dich mal schlau. die 987er Reihe hatte Motorprobleme ohne Ende, dazu diverse weitere Kleinigkeiten.
Was am Porsche Premium ist, das ist der Preis ... jede Wartung, jeder Bremsbelag ist vergoldet ... ach ja, und glaub mal nicht, daß Porsche das Wort Kulanz kennt ... dagegen sind VW und Audi noch wahre Menschenfreunde und die Kunden echte Könige. Bei einem Bekannten (der diverse Sportwagen hat) Kupplungsschaden nach 22.000 Kilometern ... null Kulanz! Und er ist kein Einzelfall, im Gegenteil. Nicht umsonst hat Porsche den höchsten Profit pro verkauftem Auto.
Dazu: Ein Golf R bietet Platz für vier Personen ... und man kann auch mal etwas damit transportieren. Dazu: Ich bin glatte 200 cm lang, da ist schon das Einsteigen eine Quälerei, die ich mir nicht noch einmal geben möchte.
Zu diversen anderen Edelfahrzeugen könnte ich auch meinen Senf abgeben, werde ich mir aber schenken. Ich habe das Gefühl, daß für viele VW Fahrer das Gras auf der anderen Seite einfach nur deshalb grüner ist, weil sie es noch nie probiert haben ...
Was nützt einem die Beschleunigung von 0-100km/h auf dem Papier und im realen Leben, oder fahrt Ihr allesamt Samstag abends Beschleunigungsrennen und trefft Euch vorher auf der Tanke? 😁
Im Alltag ist das doch völlig ohne Relevanz, da ist ggf. 60-120km/h interessant (aus dem Ort heraus auf die Landstraße, inkl. kleinem Zuschlag, z.B. auf meiner Heimstrecke HH-WOB via LG, UE, Wittingen) oder meinetwegen von TL 120 auf der BAB auf 200km/h und mehr, aber wohl kaum, ob es nun 4,irgendwas oder 6 Sekunden auf 100km/h sind, jedenfalls m.M.n.
Da wäre mir eine wirklich standfeste, hochgeschwindigkeitsstabile Bremsanlage (und sonstige Technik) weit wichtiger.
Wie hier auf mt zu lesen war, hatten/ haben ja einige "Probleme" mit der leichten HA im GTI beim Herunterbremsen aus hohen Geschwindigkeiten auf der BAB.
Anders sieht´s mit dem Überholprestige aus, das sagte ich hier ja schon mal, nur bin ich damals mt-typisch missverstanden worden, i.S.v.: Der will uns den GTI, R oder R400 madig machen.
Mein Erleben ist leider, dass das Überholprestige eines Golfs ein anderes ist als z.B. das eines Porsches, übrigens selbst dann,
- wenn der 911er schon älter ist 😰
- wenn der 911er-Fahrer gar nicht schneller fahren oder gar überholen wollte
Mein Alltagserleben ist: Auf Landstraßen wird eine Lücke = Abstand zum Vordermann gelassen und auf BABs fährt man im allg. gleich wieder rechts rüber, wenn man z.B. einen Porsche hinter sich hat, auch wenn dieser, z.B. wg. Tempolimit oder aus anderen Gründen, gar nicht vor hatte, schneller zu fahren als der Rest oder gar unerlaubt zu überholen.
Das kenne ich so aus div. schnelleren Varianten bekannter "Familienkutschen" (nicht abwertend gemeint, sondern nur als zusammenfassende Begrifflichkeit gedacht) nicht, da verhungert man im allgemeinen.
Im Audi RS4 z.B. war spätestens bei anderen A4-Fahrern Schluss mit rechts rüber, von sich höher positioniert wähnenden BMW- oder MB-Fahrern mal ganz zu schweigen.
Dass ein Golf, auch als R400, mehr reinen Nutzwert bieten wird als z.B. ein 911er, steht dem ja nicht entgegen. Sonst müsste jeder GTI- oder R-Fahrer sofort auf Caddy oder Touran etc. umsteigen, weil der Nutzwert höher ist als beim "kleineren" Golf.
Zum Hinweis auf Nachbars Kirschen bzw. das grünere Gras hinterm Zaun:
Trifft auf mich nicht zu. Ich schätze u.a. die Langlebigkeit von Porsche, lasse allerdings, zugegeben, nicht bei Porsche warten und reparieren. Das ist auch nicht nötig, denn es gibt in D ausreichend viele, hoch kompetente Betriebe für (gerade auch ältere) Porsche, für Wartung, Reparatur, Restauration, Tuning etc.
Ich kenne übrigens etliche Porsche-Eigner mit weit über 200tkm, kein Thema, auch nicht als Wertanlage. 😰
R-Fahrer mit solchen oder gar höheren Laufleistungen kenne ich keinen einzigen, was aber ggf. nur am falschen Bekanntenkreis liegen mag! 😁
Und:
Wenn man immer auf der anderen Seite jenseits der "VW-Weide" gegrast hat, sollte man ggf. erstmal abwarten, wie einem das Gras diesseits des Zauns langfristig wirklich schmeckt.
Dem bewussten und zumal freiwilligen Seitenwechsel gehen ja Erfahrungen und Hoffnungen auf "grüneres Gras" diesseits des Zauns voraus und auch diese müssen sich erst mal bewahrheiten!
Immer eine Frage des Standpunkts, was vor und hinter dem Zaun ist... 😁
Erst hinterher ist man klüger, zumal: Versuch macht kluch! 😰
Zitat:
@tomiiberlin schrieb am 26. November 2014 um 00:13:40 Uhr:
Laut meinem Händler kommt der R400 im ersten Halbjahr 2015 limitiert.Zitat:
@i need nos schrieb am 24. November 2014 um 09:19:34 Uhr:
und es gibt welche, die realistisch an die Sache ran gehen und abwarten, weil es keinerlei griffige Anhaltspunke für beide Möglichkeiten gibt. Und dass die Presse darüber berichtet, hat nach wie vor keinen Wert. Zumal sich die Berichte in der Presse auch widersprechen. Mal Studie, mal Serie, mal gar nix.....VW hat auf jeden Fall alles richtig gemacht und bringt sich damit ins Gespräch, dass Konfuse Infopuzzles verstreut und dann diskutiert werden😉
die Händler werden (wie immer) die letzten sein, die sowas definitiv wissen. Von daher nur Gelaber.....oder eine Wunschdenkenauslegung des Ausdrucks "limitiert"😉 Wie viele werden denn gebaut? 5, 50 oder gar 100?
Zitat:
@Taubitz schrieb am 26. November 2014 um 12:47:11 Uhr:
Was nützt einem die Beschleunigung von 0-100km/h auf dem Papier und im realen Leben, oder fahrt Ihr allesamt Samstag abends Beschleunigungsrennen und trefft Euch vorher auf der Tanke? 😁
Im Alltag ist das doch völlig ohne Relevanz,
Alles richtig. Eigentlich sind diese Motorleistungen unsinnig. Eigentlich. 😁
Zitat:
Da wäre mir eine wirklich standfeste, hochgeschwindigkeitsstabile Bremsanlage (und sonstige Technik) weit wichtiger.
Hmm... inwiefern ist die im Alltag mehr von Relevanz?
Zitat:
Mein Erleben ist leider, dass das Überholprestige eines Golfs ein anderes ist als z.B. das eines Porsches, übrigens selbst dann,
- wenn der 911er schon älter ist 😰
- wenn der 911er-Fahrer gar nicht schneller fahren oder gar überholen wollte
Yep, der Überraschungseffekt wegen der Leistung ist miserabel 😉.
Zitat:
Immer eine Frage des Standpunkts, was vor und hinter dem Zaun ist... 😁
Erst hinterher ist man klüger, zumal: Versuch macht kluch! 😰
Ja, stimmt schon. Es kann sein, dass ein möglicherweise limitierter R400 eine überraschend gute Wertanlage ist. Wer weiß...
j.
Hi,
ich hab jetzt nicht richtig lust, den ganzen Thread zu durchblättern. Wollte eig. nur wissen, ob nun der R400 Serie wird? Habe da nämlich heute was drüber gelesen. Wie schaut denn dann der Kleine preislich aus?
Danke.
Grüße
Zitat:
@trascanico schrieb am 26. November 2014 um 17:04:08 Uhr:
Hi,ich hab jetzt nicht richtig lust, den ganzen Thread zu durchblättern. Wollte eig. nur wissen, ob nun der R400 Serie wird? Habe da nämlich heute was drüber gelesen. Wie schaut denn dann der Kleine preislich aus?
Danke.
Grüße
Keine genauen Infos vorhanden, alles nur Spekulation!!