ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Golf IV Comfort Line Bj.99 Motor im Notprogramm

Golf IV Comfort Line Bj.99 Motor im Notprogramm

Themenstarteram 22. Mai 2009 um 17:42

Hallo Leute

Wie erwartet habe ich ebenfalls ein Problem mit meinem Golf IV.

Ich fahre einen Golf IV Automatik Comfort Line Baujahr 1999 mit 101PS.

Mein Problem habe ich seit ca. 4 Wochen.

80% aller meiner Fahrten fährt mein Auto im Notprogramm. Manchmal nach 1km oder auch erst nach 10km oder garnicht. Von jetzt auf gleich habe ich keine Leistung vom Motor mehr (selbst im Kick-Down). Der Motor schaltet auffällig anders und ruckelt ab und an beim Schaltvorgang. Mitten in der fahrt, fällt ab und zu die Drehzahl für eine Sekunde ab und fängt sich dann wieder. Wenn ich auf eine Ampel zufahre oder an einer Ampel stehe geht der Wagen ab und zu aus. Wenn ich ihn wieder starten will geht es manchmal Problemlos und der Motor fährt sich wieder ganz normal. Also ausserhalb vom Notprogramm. Wenn dies nicht der fall sein sollte stotert der Motor beim anlassen wie bei einem abgesoffenen Schaltwagen. Ich bin bei VW in der Werkstatt gewesen und habe für 25 Euro den Fehlerspeicher auslesen lassen. Siehe da 1 Ergebniss.

00513 Geber für Motordrehzahl G28

Bei diesem VW Händler soll der Neueinbau mit Material 200 Euro kosten.

Ich bin bei einem anderen VW Händler gewesen, aber dieser will 320 Euro für einen neuen Sensor mit Einbau ( Sensor einzeln 98 Euro ).

Ebenfalls berichtete mir dieser, dass aus Erfahrung mein Problem mit einem neuen Sensor zu 95% behoben wäre.

Jetzt weiß ich nicht was ich machen soll. Ich habe viel im Internet gefunden zu diesem Problem, doch NIEMAND berichtete dort von einem neuen Sensor der das Problem behoben haben soll. Ich lese immer nur über Drosselklappen, LMM, Verkabelungen usw.

Da ich leider keine Ahnung von Autos habe, kann ich auch nicht selber danach schauen.

Hat jemand Erfahrung hier oder dieses Probelm selbst schon einmal gehabt ?

Vielen Dank

Gruß Sebastian

Ähnliche Themen
11 Antworten

Der Sensor kommt auch schon öfter mal.

320euro ist natürlich heftig.

Oft ist aber leider der Fehler nicht behoben mit dem Wechsel.

Drosselklappe und LMM sind mehr auf ruckeln und Standgasprobleme, sowie Abgaswarnung.

Ich würde es für die 200euro wechseln.

Themenstarteram 23. Mai 2009 um 9:08

Hat hier vielleicht jemand eine Anleitung mit Bildern und dem genauen Sitz des Gebers ?

Eventuell sogar mit Demontage und Prüfprozedur ?

Bei meinem FSI hat der Tausch des Drehzahlgebers den Fehler behoben. Der ging auch des öfteren in den Notlauf, und fuhr wie eine gedopte Rennschnecke...

Der Geber kostete bei meinem ca. 70€Euro Material. Der Austausch war eine Katastrophe...

Bei meinem Motor (MKB:BAD) sitzt der Geber auf der Rückseite, ziemlich weit unten auf der Seite des Getriebes unter einer schwarzen Gummiabdeckung. Der Ausbau dauerte 10 min. Zum Einbau haben wir 1,5h gebraucht, da uns irgenwie das 3 Gelenk im Unterarm fehlte.. Am Schluß haben wir die beifahrerseitige Antriebswelle ausgehängt am Getriebe. Andere scheinen den kompletten Ansaugtrakt rauszubauen um den Geber richtig einsetzen zu können.

 

Kurzum: die 200€ vom ersten inkl. Material sind gerechtfertigt. Zumindest bei meinem Motor würde ich das sagen, deinen Kenn ich leider nicht, aber ich vermute der Geber sitzt auch da unten drin...

 

Prüfen kannst du den Geber ganz schlecht, es sei den du hast eine Elektronikwerkstatt.. Bei dem Geber handelt es sich um einen sogenannten Hallgeber. Dies ist ein elektronisches Bauteil und läßt sich mit einem Multimeter überhaupt nicht prüfen. Man könnte nur auf die Signalleitung ein Oszilloskop aufklemmen und sich das Signal ansehen.

Nach deiner Beschreibung setzt der manchmal aus bei dir. Bei meinem war es genauso, getauscht und weg waren die Probleme.

 

Geb mal deinen MKB an!

Themenstarteram 23. Mai 2009 um 15:41

Tut mir Leid das zu fragen, aber wofür steht MKB ?

MotorKennBuchstaben, die findest du auf der Abdeckung des Zahnriemens. z.B. AKL

 

Steht auch normalerweise im Serviceheft auf der ersten Seite auf einem Aufkleber

Zitat:

Original geschrieben von Pilsi

Kurzum: die 200€ vom ersten inkl. Material sind gerechtfertigt.

hm, mit passendem Werkzeug, wie es VW haben sollte, ist das eigentlich kein Problem.

Zitat:

Original geschrieben von pinkisworld

Zitat:

Original geschrieben von Pilsi

Kurzum: die 200€ vom ersten inkl. Material sind gerechtfertigt.

hm, mit passendem Werkzeug, wie es VW haben sollte, ist das eigentlich kein Problem.

Was für passendes Werkzeug?? Man braucht eigentlich kein Spezialwerkzeug. Man kommt nur schlicht und ergreifend nicht ran. Und angeblich gibt es kein Spezialwerkzeug dazu..

Hallo,

beim 99er Bora meiner Freundin mit dem 1.6er 74KW (MKB: AKL glaube ich) steht folgender Fehlerspeichereintrag:

Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: PCI\06A-906-019-AEH.lbl

Teilenummer: 06A 906 019 AK

Bauteil: 1.6l 2V/R4 SIMOS HS2597

Codierung: 04000

Betriebsnr.: WSC 01317

1 Fehler gefunden:

00513 - Geber für Motordrehzahl (G28)

27-10 - unplausibles Signal - Sporadisch

Readiness: Nicht Verfügbar

 

Der Wagen geht in letzter Zeit immer öfter in den Notlauf und im direkten Anschluss kann ich jeweils diesen Fehler auslesen. Bisher habe ich nur Threads gefunden, wo dieser Eintrag immer im Zusammenhang mit diversen anderen Fehlern aufgetreten ist. Nun meine Frage: Reicht es den Geber zu tauschen oder kann es weitere Ursachen für das Problem geben?

Danke im voraus.

Gruß

Daniel

am 18. März 2010 um 22:06

Da ich ein Fauler Mensch bin, und klagsi die SuFu nicht beherrscht.....

Der Link zu einem aktuellem Beitrag G28

Erster Beitrag:

Zitat:

Original geschrieben von Fischkoppstuttgart

Dein Motor müsster der AQY sein.

Das ist der G28.

Problem hatten wir auch...

Total nervig, mal ist er auf Anhieb angesprungen, mal musstest du ihn echt anbetteln anzuspringen, egal ob kalt oder warm.

WICHTIG: Fehlerspeicher nicht löschen lassen... sonst ist eine Analyse schlecht!

Meine Rechnung einer freien Werkstatt vom 01.02.2010 sah wie folgt aus:

Fehlersuche 10* 5,55€ =55,50€

Geber (G28) 1* 76,23€ = 76,23€

O-Ring 1* 1,75€ = 1,75€

133,48 + 19% MWSt = 158,84€

1Std = 10 AW sprich die haben für Analyse und Einbau knapp 1 Std gebraucht. (eben angerufen und nachgefragt).

Lt Meister brauchen die ca 30-40 min für den reinen Einbau.

350€ finde ich daher hoch. Hinterfrage einfach mal, was was kosten soll.

 

Falls du aus dem Landkreis Esslingen kommst, kann dir gerne die Werkstatt nennen...

Habe von der Werkstatt die Freigabe, sie hier zu nennen, weiss nur nicht, was Kami dazu sagt...

Wegen werbung und so!

Zweiter Beitrag:

Zitat:

Original geschrieben von Fischkoppstuttgart

 

Aber das mit dem Messen.... Vergiss es...

der Fehler im Steuergerät bedeutet: UNPLAUSIBLES Signal....

Sprich, das Signal, was der G28 rausgibt ist unsauber...

Ich habe das verdammte Teil x-mal versucht einzumessen... Keine Chance...

Signal hat er ja gegeben... aber irgendwie hat das Steuergerät was anderes erwartet...

Deswegen hab ich mich dann (nach 2 Wochen), x-mal nicht starten wollen für ein Neuteil entschieden.

vllt hilft dir was aus dem T4 Bereich T4 Wiki

 

Prüfung am T4

Neben der o.a. Eigendiagnose ist eine elektrische Prüfung möglich. Diese beschränkt sich aber auf eine Prüfung der Anschlusskabel auf Kurzschluss untereinander, eine Prüfung des Leitungswiderstandes der Kabel, der nicht mehr als 1,5 Ohm betragen darf, sowie einer Prüfung des Widerstandes des Gebers (Pins 1 und 2), der zwischen 1,1 und 1,6 KOhm betragen muss.

 

Störungen

Bei den TDI-Motoren läuft der Motor bei einem Ausfall des Gebers in einem Notprogramm weiter. Dabei wird u.a. die Einspritzmenge reduziert und ggf. die Ladedruckregelung deaktiviert. Als Ersatzsignal wird das Signal vom Geber für Nadelhub G80 übernommen. Fällt dieses Signal ebenfalls aus, wird der Motor abgestellt.

Bei den Benzinmotoren geht der Motor bei einem Ausfall des Gebers sofort aus.

am 18. März 2010 um 22:08

doppeleitrag... ups

Da ich mit der Sufu klar komme und diese Beiträge sowie noch ein paar mehr vor dem posten gelesen habe, bin ich Dir trotzdem dankbar für's raussuchen. Hat mir aber alles nicht so recht weitergeholfen. Das Problem ist auch nicht so, wie in den ganzen anderen Threads. Warum? Es ist nur dieser eine Fehler vorhanden. OK, ist auch bei anderen vorgekommen. ABER, alle anderen haben noch mehr Fehlerspeichereinträge oder weitere Probleme wie: sprint nicht bzw. schlecht an, ruckeln usw.! Der Bora nicht, nur Notlauf. Zündung aus, wieder an und er läuft wieder ne ganze Strecke. Kommt bei uns auch nur auf der Autobahn vor. Stadtverkehr oder Landstraße bisher noch nie. Naja, ich werde den Geber einfach mal wechseln. Aber vorher mache ich noch ne Messfahrt bis der Fehler auftritt und werte mal aus, wie sich der G28 in dem Moment verhält. Habe dazu nichts gefunden und auch nicht, ob speziell für diesen einen Fehlereintrag andere Ursachen in Frage kommen als der Geber an sich.

Gruß

Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Golf IV Comfort Line Bj.99 Motor im Notprogramm