ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Golf III Joker Wärmetauscher wechsel

Golf III Joker Wärmetauscher wechsel

VW Golf 3 (1H)
Themenstarteram 23. November 2010 um 18:45

Hallo! Bin neu hier und habe erst mit dem "schrauben" angefangen, da mich die Werkstätten ankotzen! Entweder viel zu teuer und dann werden noch defekte Sachen oder Altteile verbaut!

Nachdem ich schon einiges an meinem Golf instand gesetzt habe, taucht nun ein neues Problem auf:

Ich vermute, dass der Wärmetauscher defekt ist!

Das Auto bläßt feuchte Luft am anfang ins Auto - Scheiben beschlagen. Nach einer Weile ist es wieder gut. Es war auch der Innenraum Beifahrerseite nass.

Nun hat etwas Kühlerflüssigkeit gefehlt und sonst ist der Wagen auch trocken im Motorraum.

Habe auch schon den Innenraumfilter getauscht und die Abläufe gereinigt.

Nun zurück zum Wärmetauscher!

Hat mein Golf III Joker so etwas überhaupt? Ich dachte immer, dass nur Autos mit Klima sowas haben?!?

Sorry bin ein Mädel und noch nicht ganz so fit wie Ihr vielleicht.

Amaturenbrett hatte ich schon mal runter und sehe da kein Problem drin. Ist halt nur viel Zeit die dabei drauf geht.

Bitte helft mir!

Ähnliche Themen
18 Antworten

Klar hat dein Golf ein Wärmetauscher;)

Deine Beanstandungen sind sichere Indize für einen defekten Wärmetauscher, hast du auch einen undiffinerbaren Gestank in dein Auto wenn du die Lüftung auf Heizen gestellt hast?

Wenn ja ist der Wärmetauscher zu 99% Schuld.

Hier findest du ein paar Tolle Fotos zum ausbau des Wärmetauschers.

Gruß MÖDDA

Themenstarteram 23. November 2010 um 19:29

Ne stinken tut es nicht. Nur am Anfang kommt mal kurz ne kleine Wolke - aber nur ab und zu und dann nur einmal ca 1 Sek lang. Wollte mir schon gerade einen Wärmetauscher bestellen. Habe am Wochenende Zeit das zu reparieren. Der Motorraum ist ja trocken. Kann es denn noch woanders her kommen oder ist im Innenraum nur der Wärmetauscher?

Die Anleitung ist klasse und ich hoffe, dass ich damit klar komme. Weiß zwar noch nicht wo die ganzen Teile zu finden sind aber was solls.... Habe gerade mein Schätzchen durch den Tüv bekommen, da soll es an so etwas nicht scheitern.

Na dann werd ich mal den Tauscher bestellen. Ich hoffe, dass es nicht schlimm ist, wenn ich den Wagen trotzdem weiter fahre? Ich schau immer auf die Temperatur vom Motor und die ist ok.

Über weitere Tipps bzgl des Aus und Einbaus würde ich mich trotzdem sehr freuen.

Vielleicht hat je jemand noch nen Tipp, wie es für ein "Mädel" ein bisschen leichter wird, vorallem diese komischen Schrauben der Wegfahrsperre :-)

verliert er denn Kühlflüssigkeit? Wirds mal weniger im Ausgleichsbehälter? Nur auf Verdacht den WT wechseln finde ich etwas voreilig...

Normalerweise kann man wirklich riechen wenn der WT undicht ist.

Ich hoffe es ist genug Frostschutz im Kühlsystem,falls nicht ist es auch kein

Wunder wenn man nichts riecht. ;)

Themenstarteram 23. November 2010 um 19:39

Die Kühlerflüssigkeit ist nur ein bisschen weniger. Ca 250 ml. Es ist ja auch nicht so, dass der Innenraum richtig nass ist sondern nur feucht und genau unter der Mittelkonsole ganz vorne ist es "nass" unter diesem Kunststoffteil, was Luft in den Fussraum pustet.

Den Innenraumfilter habe ich ja schon gewechselt und der war auch hin! Das Wasser ist zusätzlich wohl dadurch auch rein. Wir haben gedacht, dass das Thema dadurch weg ist, aber nach einer Woche beschlägt mein Golf immer noch nach dem Starten sehr stark und diese Wolke ist auch noch da (für ne sek am Anfang) Die Seitentür ist dicht auch die Gummis sind ok. Das Wasser kommt bzw tröpfelt aus diesem bzw hinter diesem Teil der Mittelkonsole. Auch von oben ist alles trocken. Hatte deswegen auch die Amatur ab und alles war trocken. Nur weiß ich ja nicht, wo genau der Tauscher sitzt. Wenn der im Bereich der Mittelkonsole vorne ist (so wie es auf den Bildern wirkt)dann kann ich mir vorstellen, dass es schon so sein kann.

Ansonsten kann denn sonst noch das Wasser her kommen?

Zitat:

Original geschrieben von kleinefeder

nur feucht und genau unter der Mittelkonsole ganz vorne ist es "nass" unter diesem Kunststoffteil, was Luft in den Fussraum pustet.

Das ist schon ein recht eindeutiger Hinweis für einen undichten WT.

Ein scheinbar etwas schräger Tip; du hättest von dem Wasser mal ein bißchen mit der

Zunge probieren sollen.

Denn wenn es süßlich schmeckt ist es garantiert Kühlwasser!

kann auch aus Richtung Pollenfilter kommen, unter dem Kasten mit dem Filtereinsatz ist auch noch eine Dichtung.

Kommt die Wolke denn auch bei kalten Motor? Wenns wirklich der WT ist kann er nur Wolken machen wenn der Motor warm und das Wasser heiss ist...

Themenstarteram 23. November 2010 um 19:44

Zitat:

Original geschrieben von Arnimon

Normalerweise kann man wirklich riechen wenn der WT undicht ist.

Ich hoffe es ist genug Frostschutz im Kühlsystem,falls nicht ist es auch kein

Wunder wenn man nichts riecht. ;)

Kann sein. Da der Ausgleichbehälter den Sommer über immer ok war, habe ich da nix gemacht. Erst jetzt und da hab ich dann Frostschutz mit rein gepackt. Zudem transportiere ich oft Pferdefutter in meinem Auto, was halt den Geruch schon überdecken könnte. Zudem hab ich immer das Fenster auf...

Es ist ja auch nur wenig was da im Ausgleichbehälter fehlte. Wie gesagt ich bin Änfängerin! :-)

Bei meinem alten Auto war das damals mit dem Wärmetauscher einfacher. Der war in der Mittelkonsole und da brauchte ich nur zwei Teile raus zu machen.

Themenstarteram 23. November 2010 um 19:45

Zitat:

Original geschrieben von H1B

kann auch aus Richtung Pollenfilter kommen, unter dem Kasten mit dem Filtereinsatz ist auch noch eine Dichtung.

Kommt die Wolke denn auch bei kalten Motor? Wenns wirklich der WT ist kann er nur Wolken machen wenn der Motor warm und das Wasser heiss ist...

Nur bei Warmer Luft!!!

Zitat:

Original geschrieben von kleinefeder

Es ist ja auch nur wenig was da im Ausgleichbehälter fehlte.

Da muß auch nicht viel fehlen.

Ich hatte dasselbe Problem an meinem GTI im April.

Und da war auch nicht großartig viel Wasser ausgetreten.

Aber das bissl reichte für Geruch und beschlagene Scheiben.

Auch mit eingeschalteter Klimaanlage!

Themenstarteram 23. November 2010 um 19:51

Aber Jungs ich kann doch trozdem mit dem Golf morgen fahren oder??

Leider kann ich erst am Donnerstag das reparieren...... ich will ungern das Auto kaputt machen....

Hab schon mal ne Flasche Wasser eingepackt...

Neue Kühlerflüssigkeit brauche ich dann ja eh und die Luft muss dann ja auch aus dem System...

 

Oh je... na wenn ich mal dran bin wirds schon klappen. Hab ja die klasse Fotos :-)

Themenstarteram 23. November 2010 um 19:58

jetzt hab ich ein neues Problem :-)

Hier steht für Links oder rechtslenker....

Wir sind doch Linkslenker??

Sorry....

zur Info bin gelernte techn. Zeichnerin Maschienenbau und hab schon ein bisschen nen Plan aber wie die ganzen Teile heißen etc.

Hab meinen Golf selber Tüv fertig gemacht der ist schon sehr alt und hat knapp 290 000 km runter!

Fahren sollte kein Problem sein, nur drauf achten das der Kühlflüssigkeitsstand immer passt, aber wenn er ja ehh nicht so viel verliert.

Aber dann kannste gleich mal drauf achten ob es Stinken tut wenn du heizt, und ob das Wasser an den unteren Luftausströmer süßlich schmeckt;)

Denk dran genug Frostschutz am ende wieder draufzupacken damit es net im Winter gefriert;)

Gruß

Edit: Wenn du dein Lenkrad auf der Linken seite hast besitzt du ein Linkslenker.

Zitat:

Original geschrieben von kleinefeder

 

Wir sind doch Linkslenker??

Jap!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Golf III Joker Wärmetauscher wechsel