ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Golf GTE Wirklich sparsamer als ein Benziner?

Golf GTE Wirklich sparsamer als ein Benziner?

VW Golf 7 (AU/5G)
Themenstarteram 26. Januar 2015 um 10:47

Ich spiele mit dem Gedanken meinen Golf 7 1.4 TSI 140 PS gegen einen GTE zu wechsen, da mich die neue Technik ja schon sehr reizt.

Nun lese ich immer, das der Verbrauch bei gut 4,5-5 Liter liegt.

Dazu kommt ja die Akku Ladung.

Wenn ich das jetzt mal zusammen rechne, liege ich zusammen ja nicht weiter unter den 6,5 Litern die kein 1.4er verbraucht.

Oder habe ich da irgendwo einen Denkfehler drin???

Das soll aber keine Diskussion über den hohen Anschaffungspreis etc. werden. Es geht mir nur um den Verbrauch... Danke

Beste Antwort im Thema

Es ist erstaunlich, wie weit sich die Diskussionen immer wieder vom eigentlichen Thema entfernen...

Die meisten Antworten lassen darauf schließen, dass kaum jemand wirklich mit dem Golf GTE gefahren ist und zuverlässige Aussagen über den tatsächlichen Verbrauch machen kann.

Ich konnte ihn 3 Tage lang probefahren.

Bei leichtem Regen (Scheibenwischer) und kühlen Temperaturen habe ich den Weg von 2x19 km auf der Landstraße und durch Ortschaften rein elektrisch nicht ganz geschafft, es fehlten wenige Kilometer.

Der Verbrauch lag laut BC bei 17 kWh + 1,5 l Super bezogen auf 100 km.

Eine Landstraßenfahrt am nächsten Tag über 2x 110 km bei schönem Wetter und Aufladung des Akkus vor der Rückfahrt schlug mit 5,4 kWh + 3,4 l zu Buche.

Eines ist klar: ein GTE macht dann Sinn, wenn ich möglichst viel meiner Fahrstrecken elektrisch zurücklegen kann, aber auch 'mal mehr Reichweite als ein reines E-Auto möchte und zusätzlich auch noch Spass haben will.

Und den macht der GTE.

Es ist unsinnig, ihn mit einem GTI oder GTD zu vergleichen.

Denn der GTI hat eine ganz andere Dynamik durch den größeren Hubraum und wer viel unterwegs ist, der kann ja den GTD nehmen...

Und die dauernden Vergleiche mit Hybriden a la Honda oder Koyota sind auch nicht zielführend, denn diese haben eine eher begrenzte Reichweite im E-Modus und sind daher nur im Stadtverkehr im Vorteil.

Und was den Honda Jazz Hybrid angeht: das ist ein Kleinwagen und das Drehmoment sowie die Leistung sind keinesfalls mit dem Golf GTE zu vergleichen.

Und außerdem ist es ja gerade der Sinn eines Plug-in-Hybriden, dass man ihn an der Steckdose oder an der Ladesäule laden kann!

Sehr von Nachteil ist der hohe Listenpreis. Wenn man sich einige Extras gönnt, kommt man in der Preisliste auch gerne 'mal in den Bereich von € 50.000.

Auch wenn der GTE einiges schon in der Grundausstattung bietet, ist das ein stolzer Preis und der Rabatt ist derzeit lausig. Und wieviel die Kiste an Wert verliert, weiß auch keiner so genau.

Aber wenn ich mir so ein Gerät zulegen will, dann darf ich nicht nur auf den Preis achten, genau so wenig wie bei einem GTI oder GTD.

Mir jedenfalls hat der GTE viel Spass gemacht und ich werde mir einen zulegen, obwohl ich mich von meinem jetzigen nicht gerne trenne.

141 weitere Antworten
Ähnliche Themen
141 Antworten

Meine kWh-Angaben basieren nur auf den Carnet-Daten. Das wird wohl ohne Ladeverluste sein.

Da ich an der Arbeit eine kostenlose Lademöglichkeit habe, interessieren mich die Ladeverluste allerdings auch nicht.

meine KWh ist direkt ab Steckdose (extra Zähler zum GTE laden), incl Ladeverluste und Heizen und Klimatisieren. Öffentliche Ladestationen nutze ich nicht für mein GTE, da der Strom Zuhause günstiger ist.

Wer die kompletten Verbrauchsdaten meines GTE aus den letzten 4 Jahren sehen möchte schaut einfach in mein Spritmonitor Profil. Ich liege auch bei 3Litern + ~11kWh Strom über die gesamte Zeit.

Der GTE wird so bewegt wie die anderen Fahrzeuge in meinem Profil bewegt wurden.

6,66€ Energiekosten für den GTE und 16,79€ für den A3 quattro auf 100KM.

10€ auf 100km günstiger als der A3 das ist schon krass :-)

Grüße,

Christian

10€ weniger sind ein Wort! Ich kann allerdings dabei nicht so recht glauben, das dein Gaspedalfuß in beiden Rechnungen gleich schwer gewesen ist und die bei den unterschiedlichen Verbräuchen zustande gekommenen Fahrleistungen identisch sind. Vielleicht entwickelst du beim GTE einfach mehr Freude am Sparen und versuchst durch ökonomischere Fahrweise deinen Eigenanteil am zu bezahlendem Strom möglichst klein zu halten.

Mein CLA (185PS, 240km/h Höchstgeschwindigkeit) könnte deinem vorigen A3 oder jetzigem GTE leistungsmäßig ähnlich sein (wobei der 3,2 wohl mehr Bums hatte), ich kann ihn gemäßigt im e-Mobilstyle mit unter 5l/100km E10 bewegen, das entspräche derzeit 7€/100km. Das tue ich fast nie, deswegen komme ich auf einen Durchschnitt von 6,7l E10/100km über die letzten 112.000km. Wie du gefahren sein müsstest, um 16,79€/100km zu realisieren, könnte ich mir mit einem Schmunzeln ausmalen. Scheinbar scheinen nicht wenige sich ihre Entscheidung schön zu rechnen.....

Gruß

Gravitar

Euro mit Liter verwechselt ?

Jo, danke, sry

Zitat:

@Gravitar schrieb am 9. August 2019 um 09:31:21 Uhr:

Wie du gefahren sein müsstest, um 16,79€/100km zu realisieren, könnte ich mir mit einem Schmunzeln ausmalen. Scheinbar scheinen nicht wenige sich ihre Entscheidung schön zu rechnen.....

Nein, zum einen weiß ich das man den GTE eigentlich nicht mit dem A3 vergleichen kann, da ihre Leistungsdaten und Leistungscharakteristik nicht identisch sind. Aber das sind nun mal die beiden Fahrzeuge die ich zuletzt besessen habe.

Wenn Du mein Spritmonitor Profil genauer angesehen hättest dann hättest Du gesehen das ich den A3 für seine Verhältnisse genau so sparsam bewegt habe, wie ich das jetzt mit dem GTE mache. Mein Streckenprofil hat sich nicht geändert. Mit den 10,81 Liter auf 100KM liege ich bei dem A3 genau so unter den TOP#10 aller baugleichen Fahrzeuge bei Spritmonitor wie mit dem GTE.

Der Preisunterschied kommt zum teil natürlich auch aus E10 zu Super+.

Den Steuervorteil von >200€ pro Jahr hatte ich da auch noch nicht mit eingerechnet. Es bleibt aber auch ein Vergleich der hinkt das ist mir schon klar. Aber wie gesagt, es sind meine beiden letzten Fahrzeuge, und der Spaß den der GTE macht steht für mich dem A3 nichts nach.

Grüße,

Christian

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Golf GTE Wirklich sparsamer als ein Benziner?