ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Golf 7 TDI 2.0 ohne Heizleistung

Golf 7 TDI 2.0 ohne Heizleistung

VW Golf 7 (AU/5G)
Themenstarteram 2. Januar 2017 um 7:54

Guten Morgen zusammen und ein gutes neues Jahr,

ich bin am Freitag aus Österreich zurückgefahren und meine Fahrgastraumheizung ist ausgefallen. Nachdem das Auto gar nicht mehr heizen wollte, habe ich es abgestellt und ausgemacht, etwas gewartet und neu gestartet. Aber ohne Erfolg. Das Auto heizt seitdem nicht mehr. Die Sicherung habe ich auch überprüft, aber nichts gefunden. Am Samstag war ich dann kurz in der Werkstatt und die meinten es wäre die Wasserpumpe. Kann aber fast nicht sein, weil ich danach noch 400 km gefahren bin und die Motortemperatur nicht hochgegangen ist. Die Werkstatt meinte auch, es ist kein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt und wenn es das Thermostat wäre, würde ein Fehler angezeigt werden.

Die Eckdaten von meinem Fahrzeug:

Golf 7

2.0 TDI

Bj. 2013

Km: 122 000

Was meint Ihr was es sein könnte?

grüße

Beste Antwort im Thema

Der beste Tipp, den ich persönlich dir geben kann: Such dir mal eine andere Werkstatt.

49 weitere Antworten
Ähnliche Themen
49 Antworten

Zitat:

@xavair1 schrieb am 8. Juli 2019 um 16:03:09 Uhr:

Hast du vom Händler gekauft?

Ich schließe mich dieser Frage mal an.

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf VII 2.0 TDI dunkles Kühlwasser und Innenraumheizung ohne Funktion' überführt.]

Ich melde mich nun nach meinem Urlaub noch einmal zu dem Thema.

Nach dem Tausch des Wärmetauschers funktioniert nun alles wieder einwandfrei.

Der Wärmetauscher hat sich von Innen zersetzt und dadurch das Wasser dunkel gefärbt.

Das Problem ist VW angeblich bekannt. Auf Kulanz reparieren sie jedoch nichts.

Für den Austausch musste die komplette Amatur ausgebaut werden, hat angeblich fast 2 Arbeitstage für einen Mitarbeiter gedauert.

Da ich das Auto bei einem Händler gekauft hatte wurden die Kosten für den Wärmetauscher-Austausch vom Händler übernommen. Wie viel es schlussendlich gekostet hat kann ich nicht sagen, da die komplette Abwicklung vom Händler vorgenommen wurde.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf VII 2.0 TDI dunkles Kühlwasser und Innenraumheizung ohne Funktion' überführt.]

Passend zum Thema haben die Autodoktoren gerade einen Golf in der Werkstatt, der wohl genau das gleiche Problem hat. Kühlwasser sieht auch aus wie Rostwasser. Ab 5:18 in diesem Video; Blick in den Kühlwasser-Ausgleichsbehälter ab Minute 18:10:

https://www.youtube.com/watch?v=m53HXmPCU78

Es scheint wohl leider zu einem gängigen Problem beim Golf 7 zu werden. Was kann man präventiv tun? Wie oft sollte man das Kühlmittel wechseln und welches ist empfehlenswert? (Wagen ist aus der Garantie und Kulanz raus, ich nehme gerne das was sinnvoll ist, was nicht unbedingt das sein muss, was im Handbuch steht).

Zitat:

@marvin910 schrieb am 21. August 2019 um 12:15:49 Uhr:

Ich melde mich nun nach meinem Urlaub noch einmal zu dem Thema.

Nach dem Tausch des Wärmetauschers funktioniert nun alles wieder einwandfrei.

Der Wärmetauscher hat sich von Innen zersetzt und dadurch das Wasser dunkel gefärbt.

Das Problem ist VW angeblich bekannt. Auf Kulanz reparieren sie jedoch nichts.

Für den Austausch musste die komplette Amatur ausgebaut werden, hat angeblich fast 2 Arbeitstage für einen Mitarbeiter gedauert.

Da ich das Auto bei einem Händler gekauft hatte wurden die Kosten für den Wärmetauscher-Austausch vom Händler übernommen. Wie viel es schlussendlich gekostet hat kann ich nicht sagen, da die komplette Abwicklung vom Händler vorgenommen wurde.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf VII 2.0 TDI dunkles Kühlwasser und Innenraumheizung ohne Funktion' überführt.]

Da werden wohl absolut unfähige Mitarbeiter am Werk gewesen sein, da muß kein Amaturenbrett runter, der Wechsel sollte in 3-4 Stunden erledigt sein.

Hab mal via Fairgarage gegoogelt, ne Freie Werkstatt ruft dafür

Preisdetails

Für die gewählten Services setzt sich der Preis wie folgt zusammen.

Teile (Originalersatzteile laut Hersteller)

163,82 €

1 x WAERMETAUSCHER

Zuschlag Entsorgung Teile

Zuschlag Kleinteile

Zuschlag Beschaffung Teile Fremdmarken

Arbeit

141,37 €

KNIEAIRBAG A+E * VERBUNDARBEIT

WAERMETAUSCHER A+E * VERBUNDARBEIT

GFS/GEFUEHRTE FUNKTION

Kühlflüssigkeit

Zuschlag Kleinteile (auf Arbeit)

Netto

305,19 €

19% MwSt.

57,99 €

Brutto

363,18 €

auf

Heute die neueste Folge Autodoktoren gesehen, die behaupten das Armaturenbrett muss ausgebaut werden. Und dass es in deren Userbeiträgen div. Berichte hat die aussagen dass es ohne Ausbau möglich ist, wie mein Vorredner es auch bestätigt. Bedenklich dass sich die Autodoktoren so ein Fehlurteil leisten, bisher immer eine andere Meinung von den Herren.....

Ich würde es mal mit Spülen des Wärmetauschers und wechseln des Kühlmittels versuchen .Man hat doch 2 schnell Verschlüsse an der Spritzwand,die mal beide trennen und den tauscher vorsichtig spülen,vielleicht hat man Glück und bekommt ihn wieder sauber.

Zitat:

@Akki schrieb am 13. Dezember 2019 um 23:16:56 Uhr:

Ich würde es mal mit Spülen des Wärmetauschers und wechseln des Kühlmittels versuchen .Man hat doch 2 schnell Verschlüsse an der Spritzwand,die mal beide trennen und den tauscher vorsichtig spülen,vielleicht hat man Glück und bekommt ihn wieder sauber.

Genau als erstes spülen und wenn das nicht mehr geht dann erst ersetzten und das geht aufjeden fall ohne das dass armaturen brett raus muss. Die autodoktoren reden oft viel blödsinn nur das sie halt was zum reden haben

Na jetzt haben die Autodoktoren ja nach neun! Wochen das Ersatzteil bekommen und ohne Armaturenbrettausbau eingebaut. Neun Wochen sind ja geil! Haben wohl erst das Bauxit für das Alu fördern müssen die Herren vom "größten Automobilhersteller der Welt"...was die Löhne angeht stimmt das wohl. ??

Wenn du ein wenig Ahnung von der Materie hättest, würdest du wahrscheinlich wissen, das VW die Wärmetauscher fertigen läßt und nicht selber baut...

Ein bisschen Ahnung habe ich. Da muss VW die Zulieferer noch ein wenig mehr im Preis pressen, dann klappt das bestimmt besser.

Da sollte jedes Quartal ein Zulieferer aussteigen...

Der "ID" steht ja auch auf Halde...

Was ein Laden, VW - der Beschiss...

Das Einzige was die gut können, Leute bescheissen und sich die Taschen füllen. Ich hasse solche Läden. Machen aber alle Hersteller, die riesengroße Gier, die Treibjagd nach dem Geld.

Wie dem auch sei, mir ist mein Geld zu schade für so einen Prototypenmüll.

Da fahre ich lieber den Wagen den ich schon über zwanzig Jahre fahre, zwar geerbt aber gut.

Wie kann immer wieder ein Gespräch zu einer lieferverzögerung in Polemik und stammtischgepolter ausarten?

 

Ich habe es bisher bei jedem Autohersteller mal erlebt, dass mal was in den Rückstand geht - das kann mir sonst aber auch überall passieren. Diese pauschalisierungen von Dieter sind ja kaum auszuhalten.

Stimmt, die neuen Xenon Scheinwerfer hatten auch Lieferzeit, pauschal kann man sagen daß man gute Autos nur noch erben kann. Was heute verkauft wird dient nur noch dem Profit. Den Anspruch dem Kunden einen guten Wagen zu verkaufen hat kein Hersteller mehr. Ich befasse mich nunmehr über 40 Jahre beruflich mit der Materie und mich freut es! Auch meine Kasse klingelt!

In diesem Sinne kauft euch schön weiter den Kram.

Habe die Ehre und erneuere jetzt einen O-Ring Ölkühler Mercedes V6 Diesel 140.000 gelaufen in fünf Jahren. Zwei Tage Arbeit...

Habe die Ehre.

Gott wie trollig.

Gibt es hier unterdessen noch Leute, die den Heizungswärmetauscher selbst gewechselt haben? Wie lange hat es gedauert? Reichen da zwei Stunden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Golf 7 TDI 2.0 ohne Heizleistung