ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Golf 7 GTI Performance Ölwechsel

Golf 7 GTI Performance Ölwechsel

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo an alle :-)

 

Bei meinem GTI Performance (2019) steht bald der Ölwechsel an. Da mein VW Händler nur für das Öl fast das dreifache will, wie es in der Bucht zu haben ist, wollte ich mir das dort selbst holen und mitbringen.

 

Der Vorbesitzer hat sich für VW Longlife IV 0W-20 FE entscheiden, ich würde das eigentlich gern fortführen (es sei denn ihr habt bessere Vorschläge?).

 

Ich kenne mich allerdings mit der Freigabe nicht aus. Kann ich das Öl vom Bild bedenkenlos bestellen? Erfüllt das die Freigabe?

 

Danke im Voraus :)

Asset.JPG
Ähnliche Themen
20 Antworten

Ja.

Es scheiden sich ja die Geister. Aber ich persönlich würde da nur 5W40 rein kippen. Wieso? Das Öl im GTI hat, wenn warm, 100°+.

Ist mir auch aufgefallen, Spitzenwert war bisher ~ 110c. Wäre das deiner Meinung nach kritisch?

Zitat:

@StreetEnemy schrieb am 15. September 2022 um 20:54:44 Uhr:

Es scheiden sich ja die Geister. Aber ich persönlich würde da nur 5W40 rein kippen. Wieso? Das Öl im GTI hat, wenn warm, 100°+.

Das Fahrzeug hat einen OPF und sollte nur mit vom Hersteller freigegebenen Motorölspezifikationen betrieben werden - ein 5W40 gehört nicht dazu.

 

Mein VFL GTI bekam 5W30 (selbst angeliefert und von VW bestätigt), mein R mit OPF ebenfalls. Warum ein GTI mit OPF nun 0W20 erhalten soll erschließt sich mir ehrlich gesagt nicht. Das kann doch bloß etwas mit dem Flottenverbrauch zu tun haben.

0 ist gar nicht notwendig. So kalt wird es in DE nicht (mehr). Und ein W40 Öl bietet bei 100° die bessere Schmierung.

Aber es ist dein Auto und deine Entscheidung.

Edit: Es sei denn dein GTI hat noch Anschlussgarantie. Dann bleibt dir nichts anderes übrig als 0W20 zu nehmen zwecks Garantieerhalt.

Bei Autos mit OPF geht es um den Schwefel- und Rußgehalt der Öle. Freigegeben sind Öle nach der VW-Norm 508 00 (0W-20), das im Eingangsthread verlinkte oder ein anderes. Mit den ebenfalls immer schwefelarmen Ölen nach der VW-Norm 504 00 (0W-30/5W-30) kann man nichts kaputt machen, je nach Modelljahr sind sie auch freigegeben. Aber die 0W-20-Öle gelten im Vergleich dazu ohnehin als die bessere Wahl. Die meisten 5W-40 ruinieren langfristig den Partikelfilter, der wird dann irgendwann vorzeitig den Geist aufgeben. Einzelne schwefel- und rußarme 5W-40-Öle können unschädlich sein, aber um das zu klären, muss man sich durch Datenblätter und Ölanalysen lesen. Das ist eher etwas für Öl-Freaks und in jedem Fall macht man das auf eigenes Risiko, wegen Garantie oder Kulanz braucht man dann bei VW nicht anzuklopfen, wenn der Filter z. B. nach 80.000 oder 90.000 km hinüber ist.

Also muss man abwägen. OPF oder Ölverbrauch.

Nein, fahrzeugspezifisch einfach Motoröle nach Herstellerfreigabe wählen und gut ist es.

Wenn man tiefer in das Thema Öl eintauchen will, sind spezielle Ölforen (z.b. oil-club) die bessere Wahl als mt.

Dort gibt es für sehr viele Motoren Empfehlungen unter Berücksichtigung von Laufleistung, Fahrprofil, Wechselintervall, usw..

Wo es doch hier eh jede Woche in einem neuen Thema, neu diskutiert wird.

Zitat:

@Dreamer0000 schrieb am 16. September 2022 um 12:04:59 Uhr:

Wo es doch hier eh jede Woche in einem neuen Thema, neu diskutiert wird.

Mittlerweile sollte motor-talk wohl motoröl-talk heißen. :rolleyes:

 

Sind die Leute nicht fähig die SuFu zu nutzen?

Wie,wo ist die? Die gibt es wirklich? Dachte,das wäre ein Märchen.

@EUJS schau doch mal in Deinen Unterlagen vom Auto,

welche Öle freigegeben sind, da sind bestimmt mehrere

freigegeben. Dann kannst Du die ja mal hier einstellen.

Dann wirst Du sicher eine Empfehlung mit Begründung bekommen.

Zitat:

@maju22 schrieb am 16. September 2022 um 11:07:56 Uhr:

Wenn man tiefer in das Thema Öl eintauchen will, sind spezielle Ölforen (z.b. oil-club) die bessere Wahl als mt.

Dort gibt es für sehr viele Motoren Empfehlungen unter Berücksichtigung von Laufleistung, Fahrprofil, Wechselintervall, usw..

Was können solche Foren noch dazu beitragen, mir ein Öl auszuwählen? Werden dort wissenschaftlich und statistisch belegte Ölanalysen diskutiert, Öle untersucht die aus immer nur im Teillastbereich gefahrenen Motoren stammen? Zerlegen die User bei jedem Ölwechsel den Motor, um den Verschleiß der Kolbenringe zu bewerten? Da ist mir die Zeit zu schade, alleine die URL in den Browser einzutippen.

Steht die von VW für mein Fahrzeug geforderte Norm auf dem Wunschprodukt, dann hat man doch Empfehlung genug.

Gruß

RSLiner

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Golf 7 GTI Performance Ölwechsel