ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Golf 7 - 5 Jahre alt und erst 15.000km - Umfang der Inspektion?

Golf 7 - 5 Jahre alt und erst 15.000km - Umfang der Inspektion?

VW Golf 7 (AU/5G)
Themenstarteram 18. Juli 2018 um 10:39

Hallo Forum,

es geht um einen Golf 7, Benziner mit 1.4 TSI Motor 122PS und Automatikgetriebe. Die Erstzulassung war im Sommer 2013, somit ist das Auto nun 5 Jahre alt. Bisher wurden gut 15.000 km gefahren, also sehr sehr wenig. Meist auch nur Kurzstrecke

2016 erfolgte eine Inspektion bei VW, laut Serviceheft wurde alles abgehakt, ersetzt wurde soweit ich weiß nichts außer dem Pollenfilter.

2017 wurde lediglich Öl inklusive Ölfilter gewechselt. Ob ein Longlife Öl verwendet wurde, weiß ich nicht.

Nun wird im Cockpit ständig an eine bevorstehende Inspektion erinnert.

Was ist eurer Meinung nach unter den o.g. Umständen nötig bzw. wichtig überprüfen zu lassen bzw. austauschen zu lassen.

Viele Grüße

MB

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 19. Juli 2018 um 01:24:03 Uhr:

Nach 5 Jahren sollte eine LL-Inspektion mit erweitertem Umfang fällig sein. Ölwechsel sollte nicht fällig sein, kann man aber auch im Bordcomputer nachschauen.

Die Kerzen hätten nach vier Jahren gewechselt werden sollen. Filter sind keine fällig. Bremsflüssigkeit kann man wechseln, muss aber nicht.

Unabhängig von irgendwelchen pauschalen Herstellervorgaben, sollte nach der beschriebenen Vorgeschichte des Fahrzeugs sämtliche Filter, Zündkerzen und unbedingt Motor- und Getrieböl ausgewechselt werden. Bremsflüssigkeit ist nach 5 Jahren ebenfalls zu ersetzen. Über eine Neubefüllung der Klimaanlage sollte man auch nachgdenken.

Anschließend hat man einen grünen Strich unter die Wartungshistorie gezogen und kann fortan das Fahrzeug nach Herstellervorgaben warten lassen.

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten

Ich würde sowohl Inspektion als auch Ölservice machen lassen.

Einige Teile verschleißen gerade durch Nichtbenutzung.

Durch viel Kurzstrecke kann sich im Motoröl Zeug abgesetzt haben, das den notwendigen Eigenschaften im Wege steht.

https://m.bild.de/.../...ss-oel-benzin-wasser-23558586.bildMobile.html

Und es gibt viele Fahrzeuge, die so wenig fahren.

Man muss die Arbeiten nicht zwingend bei VW machen lassen.

Würde erstmal das Komplettprogramm machen, sprich Zündkerzen, Bremsflüssigkeit, sämtliche Filter und Ölwechsel (Motor und Getriebe).

 

Das Fahrzeug mag zwar nur 15tkm gelaufen sein, jedoch ist es mit 5 Jahre bereits relativ alt. Ich hoffe, es war unschlagbar günstig, was ich jedoch nicht glaube.

Nach 5 Jahren sollte eine LL-Inspektion mit erweitertem Umfang fällig sein. Ölwechsel sollte nicht fällig sein, kann man aber auch im Bordcomputer nachschauen.

Die Kerzen hätten nach vier Jahren gewechselt werden sollen. Filter sind keine fällig. Bremsflüssigkeit kann man wechseln, muss aber nicht.

am 19. Juli 2018 um 4:21

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 19. Juli 2018 um 01:24:03 Uhr:

Filter sind keine fällig. Bremsflüssigkeit kann man wechseln, muss aber nicht.

Doch, der Innenraumfilter ist zu wechseln, die Bremsflüssigkeit ebenfalls.

Mit dem Fahrzeug würde ich bevor ich irgendwas mache erstmal selbst 15000 km fahren.

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 19. Juli 2018 um 01:24:03 Uhr:

Nach 5 Jahren sollte eine LL-Inspektion mit erweitertem Umfang fällig sein. Ölwechsel sollte nicht fällig sein, kann man aber auch im Bordcomputer nachschauen.

Die Kerzen hätten nach vier Jahren gewechselt werden sollen. Filter sind keine fällig. Bremsflüssigkeit kann man wechseln, muss aber nicht.

Unabhängig von irgendwelchen pauschalen Herstellervorgaben, sollte nach der beschriebenen Vorgeschichte des Fahrzeugs sämtliche Filter, Zündkerzen und unbedingt Motor- und Getrieböl ausgewechselt werden. Bremsflüssigkeit ist nach 5 Jahren ebenfalls zu ersetzen. Über eine Neubefüllung der Klimaanlage sollte man auch nachgdenken.

Anschließend hat man einen grünen Strich unter die Wartungshistorie gezogen und kann fortan das Fahrzeug nach Herstellervorgaben warten lassen.

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 19. Juli 2018 um 01:24:03 Uhr:

Nach 5 Jahren sollte eine LL-Inspektion mit erweitertem Umfang fällig sein. Ölwechsel sollte nicht fällig sein, kann man aber auch im Bordcomputer nachschauen.

Die Kerzen hätten nach vier Jahren gewechselt werden sollen. Filter sind keine fällig. Bremsflüssigkeit kann man wechseln, muss aber nicht.

Beim Golf 7 gibt es keine Longlife Inspektion. Es wird ganz klar zwischen Ölwechsel und Inspektion unterschieden.

Beim Golf 6 gab es eine Longlife Inspektion. Das war dann ein Ölwechsel mit erweitertem Imspektionsumfang.

Beim Golf 7 bezieht sich Longlife lediglich auf das verwendete Öl.

Zitat:

@Marco1912 schrieb am 19. Juli 2018 um 08:31:56 Uhr:

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 19. Juli 2018 um 01:24:03 Uhr:

Nach 5 Jahren sollte eine LL-Inspektion mit erweitertem Umfang fällig sein. Ölwechsel sollte nicht fällig sein, kann man aber auch im Bordcomputer nachschauen.

Die Kerzen hätten nach vier Jahren gewechselt werden sollen. Filter sind keine fällig. Bremsflüssigkeit kann man wechseln, muss aber nicht.

Beim Golf 7 gibt es keine Longlife Inspektion. Es wird ganz klar zwischen Ölwechsel und Inspektion unterschieden.

Beim Golf 6 gab es eine Longlife Inspektion. Das war dann ein Ölwechsel mit erweitertem Imspektionsumfang.

Beim Golf 7 bezieht sich Longlife lediglich auf das verwendete Öl.

Wie nennt man es dann, wenn man das Intervall auf jährlich umstellen lässt, weil man wenig km aber viel Kurzstrecke fährt.

Betrifft das ausschließlich den Ölservice?

Dann hat man einen Festintervall für den Ölwechsel und kann normales Öl verwenden und braucht kein Longlife Öl verwenden. Und trotzdem werden Ölwechsel und Inspektion getrennt angezeigt.

Das wäre auch sinnvoll weil man dann die Inspektion und den Ölwechsel zeitgleich 1 mal jährlich machen kann. Eine Inspektion ist nämlich nach 2 Jahren 1 mal jährlich erforderlich.

Zitat:

@Opel_GTC schrieb am 19. Juli 2018 um 07:53:45 Uhr:

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 19. Juli 2018 um 01:24:03 Uhr:

Nach 5 Jahren sollte eine LL-Inspektion mit erweitertem Umfang fällig sein. Ölwechsel sollte nicht fällig sein, kann man aber auch im Bordcomputer nachschauen.

Die Kerzen hätten nach vier Jahren gewechselt werden sollen. Filter sind keine fällig. Bremsflüssigkeit kann man wechseln, muss aber nicht.

Unabhängig von irgendwelchen pauschalen Herstellervorgaben, sollte nach der beschriebenen Vorgeschichte des Fahrzeugs sämtliche Filter, Zündkerzen und unbedingt Motor- und Getrieböl ausgewechselt werden. Bremsflüssigkeit ist nach 5 Jahren ebenfalls zu ersetzen. Über eine Neubefüllung der Klimaanlage sollte man auch nachgdenken.

Anschließend hat man einen grünen Strich unter die Wartungshistorie gezogen und kann fortan das Fahrzeug nach Herstellervorgaben warten lassen.

Warum sollen die Filter gewechselt werden, der TE hat ja leider nichts davon gesagt, was schon gewechselt wurde. Luftfilter nach sechs Jahren.

@Florian333

Der Pollenfilter ist alle 2 Jahre zu wechseln, und nicht nach 5 Jahren.

Zitat:

@Marco1912 schrieb am 19. Juli 2018 um 08:31:56 Uhr:

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 19. Juli 2018 um 01:24:03 Uhr:

Nach 5 Jahren sollte eine LL-Inspektion mit erweitertem Umfang fällig sein. Ölwechsel sollte nicht fällig sein, kann man aber auch im Bordcomputer nachschauen.

Die Kerzen hätten nach vier Jahren gewechselt werden sollen. Filter sind keine fällig. Bremsflüssigkeit kann man wechseln, muss aber nicht.

Beim Golf 7 gibt es keine Longlife Inspektion. Es wird ganz klar zwischen Ölwechsel und Inspektion unterschieden.

Beim Golf 6 gab es eine Longlife Inspektion. Das war dann ein Ölwechsel mit erweitertem Imspektionsumfang.

Beim Golf 7 bezieht sich Longlife lediglich auf das verwendete Öl.

Das ist falsch, noch einmal erkundigen hilft.

Es gibt sehr wohl eine LL-Insp., mit und ohne Ölw. sowohl mit einem erweiterten Umfang.

am 19. Juli 2018 um 10:42

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 19. Juli 2018 um 12:14:16 Uhr:

@Florian333

Der Pollenfilter ist alle 2 Jahre zu wechseln, und nicht nach 5 Jahren.

Ja, und 2016 + 2 ergibt ...?

Zitat:

@Florian333 schrieb am 19. Juli 2018 um 12:42:23 Uhr:

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 19. Juli 2018 um 12:14:16 Uhr:

@Florian333

Der Pollenfilter ist alle 2 Jahre zu wechseln, und nicht nach 5 Jahren.

Ja, und 2016 + 2 ergibt ...?

Sorry, habe ich übersehen, bin von der EZ ausgegangen und habe übersehen, daß der Pollenfilter unsinnigerweise nach drei Jhran gewechselt wurde.

am 19. Juli 2018 um 10:48

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 19. Juli 2018 um 12:17:18 Uhr:

Das ist falsch, noch einmal erkundigen hilft.

Es gibt sehr wohl eine LL-Insp., mit und ohne Ölw. sowohl mit einem erweiterten Umfang.

Das ist falsch, noch einmal erkundigen hilft. Der Begriff "Longlife" sagt ja nur aus, dass die Wartungsintervalle gegenüber früher ausgedehnt wurden. Eine Inspektion ist aber nicht "flexibel". Sie ist immer in festen Intervallen fällig, nämlich erstmalig nach 30.000 km oder 2 Jahren (je nachdem, was zuerst eintritt), danach alle 30.000 km oder jährlich (je nachdem, was zuerst eintritt). Und dann gibt es noch je nach Laufleistung den erweiterten Inspektionsumfang.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Golf 7 - 5 Jahre alt und erst 15.000km - Umfang der Inspektion?