Golf 6 1,4 TSI - Steuerkette rasseln?
Hallo zusammen,
ich habe mir vor kurzem einen golf 6 1,4 tsi mit 122 ps gekauft. Der Wagen hat knapp 40.000 km runter. Nun habe ich von der Steuerkettenproblematik erfahren und bin in Sorge, dass mein Golf betroffen ist.
Ich habe also mal ein Video vom Kaltstart aufgenommen und wollte mir mal eure Meinung einholen.
Hier der Link
https://www.youtube.com/watch?v=a9j0w054Pko&feature=youtu.be
Beste Antwort im Thema
Klingt sehr gut würde ich sagen.
Lass dich nicht verrücktmachen!
Die 1.4TSI von VW halten zu "98%". Also geben - total gesehen - schon einige vor 50.000km dem Löffel ab, die große Mehrheit läuft weiter. Jeder Hersteller hat Probleme in gewissen Bereichen - das ist dann meistens das schwächste Glied am Fahrzeug. Bei VW ist es der Motor, bei Mazda ist es der Rost, beim Chevy ist es das Interieur etc etc. (Beim Lada ist es das Auto 😁)
Viel Spaß mit deinem Golf 😉
352 Antworten
Hatten wir leider auch. Direkt gesehen und 2 Reifen neu bekommen 🙂
Bei Ex Damenautos schaue ich genauer hin.... 😰
... Ich muss weg.... 😁
Zitat:
Original geschrieben von QuirinusNE
Hatten wir leider auch. Direkt gesehen und 2 Reifen neu bekommen 🙂
Ich habs leider nicht direkt gesehen und die Reifen sind aus 2809, also können direkt auf den Schrott. Nächstes Jahr müsste ich so gesehen nen neuen Satz Reifen holen, weil die zu alt wären. Vielleicht lässt sich da was raushauen, dann muss ich nur 2 neue kaufen. 😁 Ich berichte morgen!
http://forum.gute-fahrt.de/showthread.php?t=19887
Zitat:
Angeblich sind die Probleme mit den Steuerketten beim 1.4 TSI Motor lt. VW seit Mitte 2012 erledigt.
Na hoffen wir mal, dass wir von den (neuen) Steuerketten nichts hören werden.
PS: Der Verkäufer und der Serviceberater meinten, das abgerissene Gummi sei "ok". Ich solle darauf achten, ob da ne Beule, etc. entsteht.
Natürlich.. Wer will denn 2 4,5 Jahre alte Reifen gegen neue austauschen? 😁
Nächstes Jahr sind eh neue Gummis fällig, von daher achte ich drauf.
Ähnliche Themen
Was ich nicht ganz verstehe:
Die Zulassungszahlen vom VW Konzern sind seit jeher die mit Abstand höchsten in Deutschland. Die TSI Motoren, also die 1,2er und 1,4er werden garantiert am meisten verkauft. Wenn die alle mit Steuerkettenschaden ausfallen, so müssten doch die Käufer denen die Bude einrennen. Einen Motorschaden ist doch keine Kleinigkeit ...
Es müssten doch tausende Autos von VW, AUDI, Seat, Skoda ausfallen. Alle haben den gleichen Motor ...
Zitat:
Original geschrieben von Andreas_Bean
Was ich nicht ganz verstehe:Die Zulassungszahlen vom VW Konzern sind seit jeher die mit Abstand höchsten in Deutschland. Die TSI Motoren, also die 1,2er und 1,4er werden garantiert am meisten verkauft. Wenn die alle mit Steuerkettenschaden ausfallen, so müssten doch die Käufer denen die Bude einrennen. Einen Motorschaden ist doch keine Kleinigkeit ...
Es müssten doch tausende Autos von VW, AUDI, Seat, Skoda ausfallen. Alle haben den gleichen Motor ...
und es müssten sich Kilometerlange Fahrzeugschlangen vor den VW Palästen bilden die alle fragen wann geht mein DSG oder meine Steuekette defekt.......und darf ich auch einen neuen VW bestellen😁
Zitat:
Original geschrieben von c4cm
Hallo zusammen,ich habe mir vor kurzem einen golf 6 1,4 tsi mit 122 ps gekauft. Der Wagen hat knapp 40.000 km runter. Nun habe ich von der Steuerkettenproblematik erfahren und bin in Sorge, dass mein Golf betroffen ist.
Ich habe also mal ein Video vom Kaltstart aufgenommen und wollte mir mal eure Meinung einholen.
Hier der Link
https://www.youtube.com/watch?v=a9j0w054Pko&feature=youtu.be
Hallo,
mein Golf Plus 1,4 TSI, Bj. 08/2013 hat jetzt 10.000 km runter und beim Kaltstart in der Garage fällt mir seit längerem ein Geräusch auf, wie bei einem Diesel. Jetzt habe ich den Verdacht, daß das auch die Steuerkette sein könnte. Ich nahm eigentlich an, daß das Problem 2013 schon behoben sein müßte. Irre ich mich da?
Habe mal eine Tonprobe aufgenommen, vllt. kann jemand etwas dazu sagen:
Update: ich habe einen Termin beim 🙂 gemacht und das Auto wurde zwei Tage (Mi. + Do.) dort gelassen. Das Video habe ich (zu finden im Beitrag über diesem) vorgeführt und bekam die Auskunft, die Kette müsse gewechselt werden, nach Rücksprache mit VW. Der Mitarbeiter im VW-Werk wollte das Video auch sehen und als ich am Do. in die Werkstatt kam um das Auto abzuholen wurde mir gesagt, daß das Werk die Reparatur abgelehnt hätte, weil das nach so kurzer Zeit nicht vorkommen könne und das so (siehe Video oben) in Ordnung wäre. 😕 Außerdem sei das Video ja auch in der Garage gemacht worden. Jetzt habe ich weiterhin das grässliche Gerassel. Toll, bin außer mir vor Freude. 😠
Ich kann in dem Video ebenfalls kein Rasseln hören.
Sei froh!
Wie du hörst kein Rasseln?
Das Schlagen am Anfang des Videos ist nicht normal, das ist die Steuerkette, suche mal danach auf YT, da gibts haufenweise Videos !
Naja eben! Es gibt jede Menge Videos, solche mit und solche ohne Rasseln - und die habe ich mir angehört. Vorliegend rasselt meiner Meinung nach eben weder die Steuerkette, noch der NWV. Ich habe ja praktisch den gleichen Motor und bin deshalb ebenfalls hellhörig. Bei dem hier diskutieren Geräusch hätte ich aber keine Sorge.
Man darf sich durch die Begleitumstände nicht ins Bockshorn jagen lassen. Es klingt unterschiedlich, je nachdem, mit welchem Mikrofon aufgenommen, ob bei geöffneter Motorhaube oder vom Wageninneren aus, ob im Freien oder mit dem Rückschall von Wänden etc.
Ich denke: alles gut. 🙂
Erst wenn es sich so anhört, dann kann man sich mal zum "Freundlichen" begeben. Die 2. Aufnahme soll ja nach 1Std. Standzeit sein.
Hallo liebe Golffreunde ;-)
Weiß jemand welche Fahrzeuge den generell betroffen sind?
Meiner ist Bj 06/2010 mit 1.4 TSI 160PS und Motorkennbuchstabe CAVD.
Wie ich bis jetzt gelesen habe ist ja wohl mehr die Baureihe von 2006-2009 betroffen. Ich kann mir aber beim besten willen nicht vorstellen das VW 3 Jahre lange defekte Bauteile einbaut! Zumal die Steuerketten und etc. nicht alle von EINEM Zulieferer kommen oder?
Lg effecct
Steuerkettensturm und -gewitter waren vor allem in 2007 - 2009, im Sommer 2010 war die Sache weitestgehend ausgestanden, wenn man sich so die Schadenberichte in den Foren durchsieht. Ganz vereinzelt wurde noch von Problemen berichtet, aber stetig abnehmend.
'Jubi' hatte besonders schlechte Erfahrungen gemacht, Daten gesammelt und ins Netz gestellt (Motor Talk) und ist "Spezialist" für den CAVD-Motor. 'navec' schreibt ebenfalls kenntnisreich und mit großer Skepsis. Und doch: bei artgerechter Haltung dürften die Motoren aus 6/2010 beim Steuerkettentrieb inkl. NWV nur noch in den allerseltensten Fällen Probleme bereiten.
Super Danke!
Hab dich und "navec" mal hinzugefügt. Jubi scheint wohl nicht mehr online zu sein. Oder es gibt mehrere ;-)
Dann hoffe ich mal das ich davon verschont bleibe (NWV) -.-