Golf 6 1.4 TSI 160 PS ruckeln / keine konstante Beschleunigung

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

 

ich habe einen Golf 6 mit dem 1.4 160 PS TSI Motor und manuellem Schaltgetriebe. Beim Beschleunigen merkt man, dass das Auto nicht konstant zieht, es ruckelt beim Beschleunigen. Der VW Techniker nannte es eine nicht konstante Leistungsentfaltung :-)

 

Kennt jemand das Problem oder hat eine Lösung dafür von VW erhalten?

 

Ich weiss dass das Problem in ähnlicher Weise schon angesprochen wurde, für jede Hilfe bin ich dankbar.

 

Gruß

Beste Antwort im Thema

Danke das du deine Erkenntnisse mit uns teilst. Von Steuerkettenschäden habe ich nämlich noch nie was gehört, gerade nicht bei den TSI Motoren und erst recht nicht hier im Golf 6 Forum... Auch ist mir neu, dass nach dem Start ein rattern auftritt, ich dachte immer das sei der Anlasser der noch dreht.

Mal im ernst.. ich denke selbst der letzte Hinterweltler dürfte das Problem kennen...und man holt keinen 4 Jahre alten Fred aus dem Keller für so eine Aussage....

174 weitere Antworten
174 Antworten

Olles rumgeschacher. Dann lieber den 1.2 TSI verbauen ohne Probleme und den Rest auszahlen lassen....lol

Glaube kaum, dass die einen anderen Motor einbauen würden, auch nicht gegen Aufpreis oder noch verrückter gegen Auszahlung des Differenzbetrages...

Das mit der Garantie für den neuen Motor kläre ich nochmal ab! Wär schon interessant zu wissen!

Zitat:

Original geschrieben von buderuss


Du kannst Dir nen Reiskocher mit alterprobter und standfester Technik kaufen und wirst auch noch mit einem sehr gutem Kundenservice verwöhnt, da die um jeden Kunden in Deutschland kämpfen müssen. Dafür hast Du in einem deutschen Auto die modernere Technik,

Ausnahme:

D-CAT. Als der 2005 kam, haben die Deutschen filtertechnisch noch auf Bäumen gesessen.

Insgesamt hast Du aber sicherlich recht.

cheerio

Hallo, ich wollte das Thema mal wieder aufleben lassen, da bei mir die Probleme noch immer vorhanden sind.

Der Freundliche hat jetzt wieder Zündaussetzer festgestellt, VW weis jedoch keinen Rat und gibt keine Reparaturhinweise an die Werkstatt. Von der 24S4 Serviceaktion war mein Fahrzeug lt. VW nicht betroffen.

Hat vielleicht jemand neue Erkenntnisse zu diesem Problem?

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

habe eben meinen Golf VI 105 PS TSI Blue Motion gekauft und abgeholt, als jahreswagen mit knapp 9000 km runter. Auf dem Weg nach Hause, ca. 40 km, hatte ich in jedem Gang ab 2000 Umdrehungen diese fiesen "Luftlöcher". Da kann ich dann wohl morgen direkt in die Werkstatt cruisen, erster Garantiefall am ersten Tag...klasse!

Mal wieder was neues zum Thema:
diesmal Zündaussetzer auf der AB bei Drehzahlen über 4000u/min gehabt,
das die Motorkontrollleuchte anging.
Heute morgen Fehlerspeicher ausgelesen: Zündaussetzer auf Zylindern 1,3,4.
Wagen steht in der Werkstatt, mal sehen was passiert....
Wagen hat gut 20TKM runter.

Kurzes Update, es war "nur" ein Marderbiss! Hat zwei Zündkabel angefressen, die Mistsau. Jetzt ist alles super! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Christian_13


Mal wieder was neues zum Thema:
diesmal Zündaussetzer auf der AB bei Drehzahlen über 4000u/min gehabt,
das die Motorkontrollleuchte anging.
Heute morgen Fehlerspeicher ausgelesen: Zündaussetzer auf Zylindern 1,3,4.
Wagen steht in der Werkstatt, mal sehen was passiert....
Wagen hat gut 20TKM runter.

Da können wir uns die Hand geben. Mein 160 PS TSI Golf Variant hat auch Zündaussetzer. Zweimal war er deswegen schon in der Werkstatt, beide Male wurden diese im Fehlerspeicher gefunden und nachvollzogen. Beim letzten Mal versuchte man fast alles, unter anderem wurde auch ein Zusatzgemisch für den Kraftstoff beigefüllt, um das Ruckeln zu unterbinden (Zündkerzen wurden auch gewechselt). Nach gut 2.000 tsd Kilometern ruckelt der Wagen jetzt aber wieder, speziell morgens in den ersten 20 Minuten. Bis jetzt ist das Ruckeln allerdings noch nicht so schlimm, als dass es im Fehlerspeicher vermerkt worden wäre.

Der nächste Werkstatttermin ist Mitte Juni. Warten wir ab.

VG

Zitat:

Original geschrieben von KK2404



Zitat:

Original geschrieben von Christian_13


Mal wieder was neues zum Thema:
diesmal Zündaussetzer auf der AB bei Drehzahlen über 4000u/min gehabt,
das die Motorkontrollleuchte anging.
Heute morgen Fehlerspeicher ausgelesen: Zündaussetzer auf Zylindern 1,3,4.
Wagen steht in der Werkstatt, mal sehen was passiert....
Wagen hat gut 20TKM runter.
Da können wir uns die Hand geben. Mein 160 PS TSI Golf Variant hat auch Zündaussetzer. Zweimal war er deswegen schon in der Werkstatt, beide Male wurden diese im Fehlerspeicher gefunden und nachvollzogen. Beim letzten Mal versuchte man fast alles, unter anderem wurde auch ein Zusatzgemisch für den Kraftstoff beigefüllt, um das Ruckeln zu unterbinden (Zündkerzen wurden auch gewechselt). Nach gut 2.000 tsd Kilometern ruckelt der Wagen jetzt aber wieder, speziell morgens in den ersten 20 Minuten. Bis jetzt ist das Ruckeln allerdings noch nicht so schlimm, als dass es im Fehlerspeicher vermerkt worden wäre.
Der nächste Werkstatttermin ist Mitte Juni. Warten wir ab.

VG

Provoziere den Motor doch mal ein wenig und dreh in in den Gängen sehr hoch oder schalte hochtourig in den niedrigeren Gang. Mit dieser Methode hat der Werkstattleiter bei mir 3 Fehlermeldungen hervorgerufen.

Zitat:

Original geschrieben von Snaketwin


Provoziere den Motor doch mal ein wenig und dreh in in den Gängen sehr hoch oder schalte hochtourig in den niedrigeren Gang. Mit dieser Methode hat der Werkstattleiter bei mir 3 Fehlermeldungen hervorgerufen.

Habe ich auch schon probiert, jedoch ist nichts passiert. Der Ruckelfehler scheint außerdem eine Laune zu sein. Mal ist der Fehler da, dann wieder nicht (die Auswirkungen des Fehlers schwanken auch). Vor dem zweiten Werkstattbesuch konnte man das Auto nicht fahren...

Das Ruckeln morgens habe ich auch gelegentlich,
da bin ich allerdings nicht mehr so "zimperlich".
Nachdem ich die o.g. Kräftigen Zündaussetzer (2 Tage hintereinander) auf der Bahn hatte,
habe ich die nochmal versucht auf der
Landstrasse zu wiederholen, da war aber alles in Ordnung.
Schau´n mer mal...
(wie gut das die Rückabwicklung durch ist^^)
BTW: beim Anlassen bei warmen Motor macht er oft
ein komisches knarzendes Geräusch, keine Ahnung was das sein soll,
vielleicht ist es der Anlasser.
Der Wagen ist aber auch schon 15 Monate alt 😮

So die Kiste wieder abgeholt:
Wiedermal ein Software-Update und einen Satz neuer Zündkerzen.
Kompression soll in Ordnung sein.

Zitat:

Original geschrieben von Christian_13


So die Kiste wieder abgeholt:
Wiedermal ein Software-Update und einen Satz neuer Zündkerzen.
Kompression soll in Ordnung sein.

Was für eine Softwareversion soll das sein?

Keine Ahnung,
interessiert mich ehrlich gesagt auch nimmer,
das ist jetzt Software Nummer 3.
Hauptsache der Wagen macht keine Zicken mehr bis der Neue kommt 😮

Abend zusammen,

schreib mal mein Problem hier rein.
Komme gerade von der Werkstatt weil ich gester mal wieder mein Auto wegen Leerlaufruckel abgegeben habe. Darauf hin haben sie die Kompression gemessen:

Kilometerstand: 45650
Zyl. 1: 11.6 Bar
Zyl. 2: 10.6 Bar
Zyl. 3: 10.3 Bar
Zyl. 4: 12.5 Bar

Der Werkstattmeister meinte die Werte liegen laut VW noch im Grünen Bereich, jedoch sind sie schon ziemlich niedrig.
Nun meine Frage an die Profis: was kann alles die Ursache für diese Kompressionswerte sein? Hat jemand vielleicht Vergleichswerte?
Mir ist sehr wohl klar, dass diese Maschine auffällig viele Motorschäden durch gebrochene Kolbenringe hat. Hat zufällig jemand ein Messprotokoll von einer Kompressionsmessung vor einem Motortausch?

Kurze Randnotiz. Der Motor läuft bis auf das Leerlaufruckeln problemlos, hat keinen nennenswerten Ölverbrauch und ruckelt seit dem letzten Softwareupdate auch nicht mehr beim Beschleunigen. Eine Motorwarnleuchte war auch noch nie an.

Danke für die Antworten

Deine Antwort
Ähnliche Themen