Golf 4 ,100PS, läuft nicht sauber ?
Hallo Leute hab da ein problem mitn 4er Golf ,Motor 100PS ,AKL, BJ1998
vielleicht kann mir jemand weiterhelfen???
Also der golf läuft im stand wenn er schon warm ist etwas unruhig, und wenn ich drehzahl gebe so auf 2800 -3000 u/min wie bei einer au dann blubbert er immer so also ich denkemal das ich es so beschreiben kann ,ich meine er läuft nicht sauber!!!
auf der straße egal ob autobahn oder landstraße läuft er eigentlich ruhig bring auch leistung
habe schon LMM ,drosselklappe ,und einen temperaturfühler gewechselt weißt jetzt leider keine lösung mehr zumindest nichts was noch mehr kostet und nichts bringt
Fehlerspeicher hab ich auch schon ausgelesen nichts!!!
hoffe auf euch
danke x-men40
Beste Antwort im Thema
Das ist sozusagen das große "Standardproblem" beim AKL. Mach mal die Haube auf, halte den Wagen an der DK etwas auf Drezahl und schau Dir die Motorbewegung an. Wetten der zuckt sporadisch deutlich sichtbar ein wenig?
Die Zündanlage ist beim AKL in der Regel okay, der User danjan und ich haben da testweise schonmal alles gewechselt und die leichten Zucker sind geblieben.
Eine heisse Spur scheint momentan das Krafstoffsystem zu sein, denn bei manchen AKLs dreckt der Sprit durch irgendwas zu, keine Ahnung woher (wohl irgendwo ne Dichtung kaputt oder mangelhaftes Leitungsmaterial). Meine Vermutung ist, dass sich die Einspritzventile aufgrund dieses Drecks zusetzen bzw. beschädigt werden und dadurch das Spritzbild im Eimer ist und/oder die Ventile nachtropfen. Zeigt sich bei meinem auch dadurch, dass der Wagen manchmal nicht richtig starten will, wenn er warm war und kurz stand. Lässt sich dann nur durch den Tritt aufs Gaspedal wieder starten (-->Zylinder abgesoffen, bei viel Luft gehts wieder!).
Habe hier noch gebrauchte Einspritzventile aus nem 99er AKL liegen, die ich gestern mal im SuperPlus-Ultraschallbad grob gereinigt habe (sehen von aussen aus wie neu, jedenfalls alles was man sieht). Dazu neue Dichtungen und mal gucken was sich ändern wird. Gehe da mal nächste Woche dran.
370 Antworten
du bin heut nicht mehr dazu gekommen, mir den mwb anzuschauen, da der wagen imemr noch aufgebockt in der einfahrt steht. mach das morgen udn schreibs dann hier rein.
gruß
Macht ja nüscht, Kiste läuft ja schon ewig scheisse, da kommts auf einen Tag mehr oder weniger ja nun wirklich nicht an😉
ich möchte bei meinem AKL mal die Zündkerzen wechseln. Welche sind denn zu empfehlen?Welche muss ich nehmen?
Danke und Gruß
Welche, die für Deinen Wagen zugelassen sind 😉
Ob nun Bosch, NGK, Beru oder was auch immer, dürfte denke ich egal sein. Erstausrüstung beim AKL ist NGK.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von golfstyle
ich möchte bei meinem AKL mal die Zündkerzen wechseln. Welche sind denn zu empfehlen?Welche muss ich nehmen?Danke und Gruß
Joa sollte egal sein. Nimm irgendwelche von nem namhaften hersteller, die für deinen zugelassen sind. Ich fahr momentan Beru Ultra X Platin, die sind aber recht teuer. Obs was bringt bezweifel ich, aber zumindest machen sie keine Probleme😉
Zitat:
Original geschrieben von golfstyle
ich möchte bei meinem AKL mal die Zündkerzen wechseln. Welche sind denn zu empfehlen?Welche muss ich nehmen?Danke und Gruß
Die "neuste" zugelassene 4 masse - Elektroden Zündkerze für den AKL-Motor hat
die Manufaktur/Firma Bosch. (Bosch 510 FR 78 X)
Und ob die NGk - Zündkerzen als 4 Masse Elektrode für den AKL-Motor gibt kann ich nicht sagen.
Bei den Platin-Iridium? -LL(ich suche noch die"verkramte" entsprechende Literatur für)- Zündkerzen fängt der Wechselinterwal erst bei Minimum 60 000 Km Laufleistung an.
Gruß,
S.Clu
so habs nachgeschaut. also bei mir liegt der wert im leerlauf so bei 3,83 volt, wenn ich jetzt gas gebe bleibt der bis ca 2000 rpm eigentlich relativ konstant bzw geht leicht hoch, so nach 3,91 volt, danach fällt er mit steigender drehzahl leicht ab so richtung 3,6 volt.
Zum Thema "Läuft nicht sauber" kann ich auch was sagen. Hatte bis jetzt immer das Problem das der Wagen irgendwie unruhig lief, manchmal schlecht wieder ansprang und irgendwie "rau" war außerdem hatte ich immer son ruckeln beim Beschleunigen aus dem 2. Gang.
Die Lösung: Die Lambdasonde war defekt, hab seit heute ne neue drinn und bin erstaunt wie ruhig und geschmeidig der Wagen läuft 😰😁
Golf 1.6 8V AKL/DUU
Nene, nix Lambdasonde...
Bei der Kiste muss man offensichtlich eher mit einer Glaskugel, als mit Fachwissen ran😛
"so habs nachgeschaut. also bei mir liegt der wert im leerlauf so bei 3,83 volt, wenn ich jetzt gas gebe bleibt der bis ca 2000 rpm eigentlich relativ konstant bzw geht leicht hoch, so nach 3,91 volt, danach fällt er mit steigender drehzahl leicht ab so richtung 3,6 volt."
Wieder so ziemlich genau dasselbe.
Danke, muss wohl scheinbar wirklich die Glaskugel ran. Danjan, hast Du Deine eigentlich mitlerweile mal gut geputzt?😁
nein, mein Sidolin ist alle😉Zitat:
Original geschrieben von K.Reisach
Danke, muss wohl scheinbar wirklich die Glaskugel dran. Danjan, hast Du Deine eigentlich mitlerweile mal gut geputzt?😁
ich stehe auf dem punkt: lass ihn ruckeln im stand, beim fahren habe ich ja keine probleme....
Zu deiner Dichtungsfrage....
Die Dichtung gibts nur mit dem 28poligen Steckergehäuse zusammen.....
Kostet stolze 4,50 euro und zu bekommen unter der Nummer1J0 906 379 B.
Was mir so mal auffällt ist das ich glaube wirklich ALLE Logs hier
eine gemeinsamkeit aufweisen....Und zwar haben alle im MWB 002.4 an erster stelle
eine 1, also 1xxxxxxx = Fehler in der Eigendiagnose erkannt !
Was habt ihr denn bitte für Meldungen im Speicher ?
Könnt ich mal ein Leerlauf-Log vom MWB 20 + 22 bekommen (Motor warm) ?
002.4?
002,0,Basic Functions
002,1,Engine Speed,,Specification: 760...880 RPM
002,2,Injected,Quantity,Specification: 76...164 mg/H
002,3,Vehicle Speed,,Specification: 0 km/h
002,4,Operating,Condition,Specification: 0100
; 1xxx - Overrun
; x1xx - Idling
; xx1x - Part throttle
; xxx1 - Full throttle
Meinst wohl 001.4 😉
Aber stimmt, sowohl danjan als auch opelgeil haben die 1 gesetzt. Mein Speicher hatte eben wegen dem abgeklemmten AKF nen Eintrag, sonst nix.
"Könnt ich mal ein Leerlauf-Log vom MWB 20 + 22 bekommen (Motor warm) ?"
Mach ich morgen (bzw. heute 😉 ), kein Ding
das mit der 1 war war mir auch schon aufgefallen. ebenso hab ich im normalen betrieb keine abgelegten einträge im speicher. wenn ich den speicher mit lediglich eingeschalteter zündung auslese, wird auch kein fehler abgelegt. sobald ich aber den motor laufen hab und dann anfange etwas auszulesen werden zwei fehler im speicher vom msg abgelegt. wenn ich die nachher wiede rlösche, kommen die aber auch nicht wieder, solange ich nicht mit dem interface an den laufenden motor gehe.
liegt evtl. am billig interface?