ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Golf 3 Einspritzung AAM

Golf 3 Einspritzung AAM

VW Golf 3 (1H)
Themenstarteram 8. Februar 2015 um 13:59

Servus Leute,

Und zwar habe ich folgenes Problem ich habe einen Golf 3 1.8 75ps AAM 94bj.

Ich habe probleme mit dem Auto wenne er Kalt ist und zwar geht er einfach aus oder nimmt kein Gas an.

Ich war in einer Werkstatt wo das getestet wurde mir wurde gesagt Drosselklappen Poti und einspritzung ist Kaputt.So mein Problem wo bekomme ich dieses teil her es muss einen 7 Pin stecker haben und muss auschlieslich so wie es mir gesagt wurde für Automatik wagen sein. Leider bin ich auf meiner suche erfolg los. Diese Teil kann ich einfach nicht finden. Die meisten sind immer 92bj aber die werkstatt sagte mir es würde nur ab 94 aufwärts passen da irgendwas an diesem teil 94 verändert wurde.

Ich bitte um eure Hilfe ich weiss nicht weiter.

Mit freundlicher Grüssen

M.S

Ähnliche Themen
38 Antworten
Themenstarteram 9. Februar 2015 um 22:55

WOB-Psycho DAD die links die du geschickt hast sind aber Für ABS Motoren wie ich das sehe und Teilweise für 65ps dann kann das doch nicht passen oder :O.

Ich würde mal vorsichtshalber die staubschutzgummis vom Stecker abziehen und schauen ob die Kabel noch alle in Ordnung sind.

An den Steckern entsteht gerne mal Kabelbruch.

Themenstarteram 9. Februar 2015 um 23:10

Stecker habe ich jetzt schon 3 Kontrolliert alles inordnung habe aber eben was interessantes gesagt bekommen von dem Kfz Meister der mein Auto unter die Lupe genommen hat. Es gibt wohl eine Einstellmöglich keit wo man etwas einstellen kann mit einem Tork und daran wurde bereits schon mal dran rumgespielt vom Vorbestitzer so meine Frage kann man dies wieder einstellen bzw so zurück stellen das er es vill nicht mehr macht oder weniger wird.

Themenstarteram 9. Februar 2015 um 23:42

Kann man dieses Teil einstellen oder geht das nicht und Weiss jemand zufälig ob dieses Teil passt?

http://www.hansvanderhorst.com/index.php?page_id=5&part_id=10008

So weit ich weiß hat die monomotronic einen elektrischen drosselklappensteller, das ist der schwarze Kasten seitlich und da lässt sich nix mechanisch einstellen, höchstens über das Steuergerät anlernen.

Lasse mich aber gerne belehren.

Abgesehen davon ist das eigentlich eine einspritzeinheit und nicht wie im Link ein vergaser. Vergaser gibbet im g3 nimmer. Rein optisch müsste es aber der richtige sein.

Du hast die Gummis von den Steckern aber auch wirklich mal runtergepopelt und geschaut ob noch alle Kabel kontakt zur Zunge haben?

Nicht das wir uns falsch verstehen...ich hatte an genau der Stelle kabelbruch.

Themenstarteram 10. Februar 2015 um 0:04

also du meinst das ist nicht möglich ?,ja ich weiss der der das on,ine gestellt hat hat wohl keine ahnung ist ja von den bildern eindeutig ne einspritzeinheit aber mieine frage wie schon gesagt ist ja ob das teil den dann eventuel einbauen lässt bzw ob es passt,

Themenstarteram 10. Februar 2015 um 0:07

Jo soweit runter gepopelt wie es ging keine Abnutzung bzw riese gesehen

Themenstarteram 10. Februar 2015 um 17:19

Leute kann mir keiner weiterhelfen :(

Inwieweit sollte die Einspritzeinheit (Monomotronic) sich unterscheiden beim Automatic zum Schaltgetriebe?

Themenstarteram 10. Februar 2015 um 21:52

Schaltgetriebe hat soweit ich weiss 6pins oder 4 Pins Automatik 7pins so.wie ich das bis jetzt mitbekommen habe ob das stimmt.kann ich nicht 100% sagen

Ist zumindest laut T-N und auch elektrischem Anschluss anders.... was genau anders ist und ob sich ggf. Kleinteile wie die filigranen Kunststoffzahnräder umbauen lassen darüber kann man nur spekulieren, oder halt experimentieren.... *hint* *hint*

Themenstarteram 10. Februar 2015 um 22:07

Was ich aber.nicht ganz verstehen kann ist das angeblich jede einspritz Einheit von 91-95 unterschiedlich sind egal.ob gleicher.Motor oder gleiches Getriebe sie sollen.sich alle.mit 7 Pins von einander unterscheiden nur woran :o

Themenstarteram 10. Februar 2015 um 22:20

Und ab 95 wurde dann alles angeblich gleich gemacht o.0

hast du deine teilenummer mal angeschaut ? mach foto (wo - siehst du an den verlinkten bildern)

der automatik hat einen zusaetzlichen poti im drosselklappenpoti deshalb 7polig, wahrscheinlich weil er den ganzen bereich braucht, der handschalter begnuegt sich mit 1/4 weg im leerlauf und vollast.

der drosselklappensteller hat einen zusaetzlichen hallsensor der wohl die endstellung signalisiert - deshalb 6 polig ab einem bestimmten baujahr. ADZ immer.

warum sich die alten baureihen unterscheiden sind die einspritzventilhalterung oben.

und unterdruckanschluesse unten.

weitere sachen nicht ausgeschlossen, aber glaube kaum das es technische probleme gibt wenn man komplett oben oder unten wechselt :) wenn die anzahl der pins stimmt

wie immer alles ohne gewaehr :p

aber wenn er warm laeuft, waere mal ein blick auf den tempsensor nicht verkehrt.

und was wurde am poti geschraubt? kann man manipulation erkennen?

hier was interessantes zum machmessen, leider nicht fuer Automatik

Deine Antwort
Ähnliche Themen