ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Golf 3 1.8 75Ps - Heizung nicht richtig heiß!?

Golf 3 1.8 75Ps - Heizung nicht richtig heiß!?

Themenstarteram 3. Oktober 2007 um 11:33

Hallo,

habe evtl. ein Problem mit meinem Golf 3 - da ja jetzt so langsam die kätere Jahreszeit beginnt kommt ja nun auch wieder die bordeigene Heizung zum Einsatz.

Irgendwie habe ich aber das Gefühl das sie nicht mehr richtig heizt, es kommt zwar warme Luft raus aber selbst auf der höchsten Heizstufe nur so etwas über Lauwarm - habe aber irgendwie im Gedächtniss das diese Heizungsluft ziemlich heiß sein konnte oder irre ich mich da!? Zusätzlich fällt mir auf das meine Temperaturanzeige auch nur noch auf knapp 80-85Grad geht, ist nicht 90-100Grad eher normal??

Habe vorne schon die beiden Kühlwasserschläuche getestet, der ober wird schnell warm der untere kommt erst später - das scheint i.O. zu sein.

Kühlwasserstand ist konstant auf Max, verliert also nichts.

An zu kurzer Fahrstrecke kann es auch nicht liegen da ich knapp 90km pro Arbeitsweg habe :(

Evtl. hat da ja jemand noch einen Tip - bin für alles dankbar. Oder es ist alles paletti und ich mache mir umsonst Gedanken.

Beste Grüße

Daniel

 

Ähnliche Themen
11 Antworten

Hallo,

bei Deinem Fahrzeug hat sich das Thermostat verabschiedet.

Es befindet sich bei der Wasserpumpe.

Laß` es wechseln und Deine 90-100° sollten wieder erreicht sein.

mfG rolo

am 3. Oktober 2007 um 14:21

Zitat:

Original geschrieben von Daniel311

Hallo,

habe evtl. ein Problem mit meinem Golf 3 - da ja jetzt so langsam die kätere Jahreszeit beginnt kommt ja nun auch wieder die bordeigene Heizung zum Einsatz.

Irgendwie habe ich aber das Gefühl das sie nicht mehr richtig heizt, es kommt zwar warme Luft raus aber selbst auf der höchsten Heizstufe nur so etwas über Lauwarm - habe aber irgendwie im Gedächtniss das diese Heizungsluft ziemlich heiß sein konnte oder irre ich mich da!? Zusätzlich fällt mir auf das meine Temperaturanzeige auch nur noch auf knapp 80-85Grad geht, ist nicht 90-100Grad eher normal??

Habe vorne schon die beiden Kühlwasserschläuche getestet, der ober wird schnell warm der untere kommt erst später - das scheint i.O. zu sein.

Kühlwasserstand ist konstant auf Max, verliert also nichts.

An zu kurzer Fahrstrecke kann es auch nicht liegen da ich knapp 90km pro Arbeitsweg habe :(

Evtl. hat da ja jemand noch einen Tip - bin für alles dankbar. Oder es ist alles paletti und ich mache mir umsonst Gedanken.

Beste Grüße

Daniel

baujahr und motor würden weiterhelfen, am thermostat kann man nicht direkt sagen.

wurde vor kurzem kühlmittel gewechselt?

gruß

Hallo mopsiGT,

Du hast es überlesen, es geht um den AAM..........

 

ciao

Hallo!

Die Möglichkeit besteht zwar, dass der Kühlmittelregler nicht mehr richtig funktioniert, aber ich denke auch nicht, dass dies der Grund für die geringe Lufttemperatur ist. Ob das Wasser jetzt 80 oder 90 °C hat, dürfte keinen großen Unterschied machen.

Wie sieht's denn mit den Schläuchen zum Heizungswärmetauscher aus? Werden die denn heiß, wenn 80 °C Kühlwassertemperatur angezeigt werden? Wenn die vergleichsweise kalt sind, gibt's wohl ein Problem im Wasserkreislauf. Sollten sie heiß sein, fällt mir noch die Regelklappe (oder wie das Ding heißt) für Kalt-/Warmluft ein, die vielleicht nicht mehr funktioniert. Möglicherweise ist der Zug ab.

Viele Grüße :)

am 3. Oktober 2007 um 16:20

stimmt, steht ja in der überschrift :D danke für den hinweis.

zum thema nochmal, ich kann dir mein probl. letztens beschreiben, vielleicht hilfts.

also ich hatte bei mir mal das kühlmittel gewechselt und seitdem kam nichs mehr von der heizung, also nur so ein lauwarems lüftchen. dann hab ich den tipp bekommen mal richtig gas zu geben damit das wasser überall ankommt, sprich bei der heizung selbst. weil dort noch luft war.

gesagt getan, ordentlich gummi gegeben (natürlich bei warmen motor) und siehe da die heizung pustet mit heißer luft entgegen.

hat mich zuerst auch gewundert, weil die schläuche die zur heizung rein gingen, waren bei mir vor der aktion auch schön heiß, also spielt das nicht so ne große rollen, jedoch wenn dein kühlmittel schon länger drin ist und sich an dem stand nichts ändert dann würd ich sagen sollte das problem wo anders liegen

 

aja zu den 80-85 grad, wenn das der ältere tacho ist, dann ist das schon in ordnung, wenn er auch im stand auf die 90 zukommt.

bei mir wandert er auch zwischen 85 und 95 hin und her, natürlich von der fahrt abhängig(stadt etc.) und mein thermostat ist neu.

gruß

Zitat:

Original geschrieben von mopsiGT

aja zu den 80-85 grad, wenn das der ältere tacho ist, dann ist das schon in ordnung, wenn er auch im stand auf die 90 zukommt.

Was meinst du damit, "auf die 90 zukommt"? Heißt das, weil er im Stand heißer wird steigt die Anzeige, obwohl der Wert dennoch nicht ganz korrekt angezeigt wird?

Man liest häufiger hier von alten oder neuen Anzeigen, mein Golf von 92 hat dann wohl die alte. Dachte auch mal der würde nicht richtig heiß und habe prophylaktisch den Thermostat gewechselt. Ist ne dumme Arbeit bei Servolenkung. Tatsächlich habe ich mich aber beim Fühlen an den Schläuchen vertan, da es ja normal ist, dass der Obere sehr schnell warm wird.

Sind also 80°C in der Anzeige normal, und wie heiß ist das Kühlwasser dann wirklich? Kann man es am Ausgleichsbehälter messen, oder ist es dort kälter als im Motor?

Meine Heizung funktioniert gut, denke auch dass es beim TE eher an der Klappe oder am Innenraumwärmetauscher liegen muss, wenn das Wasser selber warm wird.

am 3. Oktober 2007 um 17:03

Zitat:

Original geschrieben von nOxio

Zitat:

Original geschrieben von mopsiGT

aja zu den 80-85 grad, wenn das der ältere tacho ist, dann ist das schon in ordnung, wenn er auch im stand auf die 90 zukommt.

Was meinst du damit, "auf die 90 zukommt"? Heißt das, weil er im Stand heißer wird steigt die Anzeige, obwohl der Wert dennoch nicht ganz korrekt angezeigt wird?

der wert der angezeigt wird ist korrekt,

damit meine ich z.b. wenn du mit 100 unterwegs bist und deine anzeige so um die 85 anzeigt, dann ist das im grünen bereich, und wenn du dann an der ampel anhälst und 1min stehen bleibst oder parkst, dann geht die anzeige bis kurz über 90 (stauwärme etc.) und dann geht der lüfter los und regelt alles wieder.

bei den älteren tachos, so wie bei dir, sieht man halt den genaueren wert des wassers, und bei den neueren wird einfach ab einer bestimmt temp. sag ich mal 85 bis 95 (weis jettzt nicht genau) einfach die 90 am tacho angezeigt. damit der fahrer sich nicht so ein kopf drüber macht...

gruß

Habe heute morgen mal drauf geachtet. Bei zügiger Autobahnfahrt steigt die Anzeige nur bis kurz unter 80°C, im Stadtverkehr dann bis kurz drüber. 90°C scheint er bei dem Wetter und normaler Fahrweise nicht zu erreichen. Ist das so in Ordnung, oder sollte man sich keinen Kopp drüber machen, der Thermostat wurde ja gerade erneuert?

Können auch ein defekter Ansauglufttemperaturfühler oder Kühlwassertemperaturfühler verhindern, dass das KW heißer wird, oder macht sich das eher an unruhigem Lauf, schlechtem Anspringen und vielleicht zu hohem Verbrauch bemerkbar?

hatte das auch mal... heizung wurde nicht heiss... Thermostat kaputt... neues rein.. aber heizung wurde immer noch nicht richtig heiss....

probiers mal so... öffne mal den kühlmittelbehälter... ( Motor MUSS kalt sein, sonst gibst aua ; .. ) motor anlassen... und drücke mal die kühlwasserschläuche die vom kühler kommen ein paar mal zusammen..eventuell luft im kühlkreislauf.

DAS war die problemlösung bei mir.

Yell

Zitat:

Original geschrieben von nOxio

 

Können auch ein defekter Ansauglufttemperaturfühler oder Kühlwassertemperaturfühler verhindern, dass das KW heißer wird, oder macht sich das eher an unruhigem Lauf, schlechtem Anspringen und vielleicht zu hohem Verbrauch bemerkbar?

Ich denke, eher Letzteres dürfte hier zutreffend sein. Das Kühlwasser nimmt ja nur einen Teil der Wärme des Motors auf, die dieser bei seinem Betrieb erzeugt. Ob das Steuergerät nun korrekte oder falsche Werte bekommt, dürfte hierbei vernachlässigbar sein, selbst wenn die Verbrennung dann nicht mehr optimal ist.

Viele Grüße

am 5. Oktober 2007 um 14:32

Zitat:

Original geschrieben von yellwork

hatte das auch mal... heizung wurde nicht heiss... Thermostat kaputt... neues rein.. aber heizung wurde immer noch nicht richtig heiss....

probiers mal so... öffne mal den kühlmittelbehälter... ( Motor MUSS kalt sein, sonst gibst aua ; .. ) motor anlassen... und drücke mal die kühlwasserschläuche die vom kühler kommen ein paar mal zusammen..eventuell luft im kühlkreislauf.

DAS war die problemlösung bei mir.

Yell

dafür muss der motor nicht laufen, kann einfach im stehen gemacht werden, dur die klappe muss offen sein.

der obere schlauch der vom kühler kommt, eignet sich super

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Golf 3 1.8 75Ps - Heizung nicht richtig heiß!?