ForumGLK
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLK
  7. GLK 220 CDI | update nach 4 Wochen / 4.000 km

GLK 220 CDI | update nach 4 Wochen / 4.000 km

Themenstarteram 15. Mai 2009 um 8:18

Liebe GLK Gemeinde,

nach nun 4.000 km und genau 4 Wochen GLK möchte ich Euch meinen persönlichen update geben:

(Inkl. ein paar Bemerkungen / Vergleich zu dem Vorgänger (5'er Touring 520dA E61)):

Fact:

GLK 220 CDI mit Sportpaket innen & Aussen, Grau-Metallic, Xenon System

Kein Navi, TomTom professionell eingebaut (Offerte von TomTom)

Nun ca. 4.000 km - Durchschnittsverbrauch 9,1 lrt / 100 km.

Bin diese Woche ca. 1.500 km gefahren u.a. in CH ca. 600km, bei dieser Strecke(n) (95% BAB) lag der

Durchschnittsverbrauch 8,6 lrt.

 

Positiv:

- Der Motor ist der HAmmer! Er zieht sauber bis 150 km/h durch, sicherlich zügiger als der 520dA:)

- Überraschend leise im Innenraum

- Fahrzeug absolut langstrecken-tauglich (Seriensitzen)

- HighScrore Höchstgeschwindigkeit (lt. GPS, nicht Tacho!) - 208 km/h

- Automatic Getriebe - WOW ohne spürbares Ruckeln sauberes Hochschalten (siehe aber auch "Verbesserungs-würdig!")

- PDC - absolute Wertschätzung, dass PDC vorne "per default" aktiv ist, ohne extra irgendwelche Knöpfe drücken zu muessen (ist bei BMW so nicht gelöst)

- Klimaanlage - perfekt. Bei MB muss ich nur einstellen -22 Grad- und das Fahrzeuginnere wird gekühlt oder geheizt, ist bei BMW ein never ending story (Seitenlage Threads im Forum).

- Radio / CD Klang - extrem gut - bin mehr als zu frieden!

- ITL hatte noch nie ein besseres Xenon inkl. "um die Kurven leuchten" ... einfach nur gut!

 

Negativ:

- Audio --> Radio, CD und Telefon-Steuerung.

Spontane Frage an die MB Ingenieure: HAbt Ihr Euch nicht die Lösungen Eurer Mitbewerber angeschaut???

Nervig ist: Ich muss den Blick runter auf die Steuerungs-knöpfe richten (weg von der Fahrbahn) um z.Bsp. vom Radio in's CD Menu zu kommen,oder zum Telefon (SAP Modul). Oder 2 x auf Radio-Knopf gedrückt ... dann schaltet er auf Mittelwellen oder LM ... Blödsinn!

- Telefon-Steuerung - funktioniert über das Rädchen, nicht über die Knöpfe am/im Audio. Um aber wiederum in das Eingangsmenu zu springen, muss vom Rädelrad auf die Knöpfe ungeswitch werden ....

Also - gefällt mir überhaupt nicht! Zumal (nachdem ich die Positionen der Knöpfe nicht auswendig weiß) jedesmal die Knöpfe "fixieren" (ihr wisst was ich meine?) muß.

Mag sein ich hätte noch mehr Geld investieren muessen (Ausser SAP Modul & KomfortTelefonie ~ btw 600 Euros ...)

- Ipod Steuerung - vorab Mein Fehler, habe nicht richtig ausgepasst, wass ich zusätzlich (gegen cash) reinkonfigurieren musste um eine saubere

Steuerung via Rädelrad und Bildschirm durchführen zu können. Nun liegt der Ipod (ohne Ladefunktion) im Handschuhfach und die Steuerung läuft

direkt über den Ipod naja .... wie gesagt mein Fehler - bin mit der jetzigen Lösung nicht zufrieden. Workaround - habe mir mit meinen Highlight-Liedern eine mp3 CD gebrannt ... das funktioniert wenigstens.

- Zu bemängeln habe ich auch, dass bei Feuchtigkeit das Autoinnere beschlagen ist (gibt hier einen Thread dazu), d.h. meiner auch :mad:

da muessen die Buben von MB ran.

 

 

Verbesserungswürdig:- "Gedenkminute" manchmal beim Losfahren, besonders wenn Fahrzeug sehr langsam rollt, gefühlte Minute, besonders wenn die LKW's auf Dich zukommen, sind aber faktisch nur 1 - 2 Sekunden

- Nach "Gedenkminute" wenn dann mal die Power auf die Räder kommt ... bei dieser Gelegenkeit haut dann das Gas kräftig zu und die Mitfahrer werden kräftig durchgeschüttelt .... da liegt sicherlich im Bereich Software-Steuerung Verbesserungspolential

zusätzlich lerne ich gerade sehr sehr vorsichtig mit dem Gaspedal umzugehen :-)

- Gepäcknetz (wg. Hund permanent montiert) - wacklige Angelegenheit, dass lässt sich besser lösen ....

- Ob 59 oder 66 Liter Tankinhalt - ICH hätte gerne mehr...

- Tankreserve? Warum kann die (geschätzte) Rest-Laufzeit in km nicht angezeigt werden? Er zeigt nur an: "Hey - geh mal wieder Tanken!"

- Kann mir mal ein MB Mitarbeiter sagen wieso nur ein Teil der LED's im Blinker -hinten- leuchtet?

- TFL - ich vermute mal, dass die LED-Lösung so wie bei der E-Klasse in absehbarer Zeit kommt. Die momentane Lösung ist nicht mehr up to date!

 

Ich habe sicherlich mehr negative Punkte plus meine "Just my 2 Cent - Vorschläge" aufgeführt, dass entspricht aber nicht ganz der Wahrheit. Ich bin sehr sehr zufrieden, Ausstattung, Verarbeitung - bist her keine Probleme.

Bei meiner C-Klasse, war ich nach 3 Wochen -ungeplant- beim Freundlichen, bei der E-Klasse schon nach 2 Tagen .... von daher - weiter so GLK! Würde ihn auch jederzeit so wieder orderen (trotz Ipod, trotz Audio-Troubles ...) Auch den Verzicht auf ein eingebautes Navi - würde ich wieder so machen

 

In diesem Sinne ... Euch ein schönes Wochenende

Viele Grüße

angeldust

Dscf0014
13052009-002
14052009-019
+4
Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 15. Mai 2009 um 8:18

Liebe GLK Gemeinde,

nach nun 4.000 km und genau 4 Wochen GLK möchte ich Euch meinen persönlichen update geben:

(Inkl. ein paar Bemerkungen / Vergleich zu dem Vorgänger (5'er Touring 520dA E61)):

Fact:

GLK 220 CDI mit Sportpaket innen & Aussen, Grau-Metallic, Xenon System

Kein Navi, TomTom professionell eingebaut (Offerte von TomTom)

Nun ca. 4.000 km - Durchschnittsverbrauch 9,1 lrt / 100 km.

Bin diese Woche ca. 1.500 km gefahren u.a. in CH ca. 600km, bei dieser Strecke(n) (95% BAB) lag der

Durchschnittsverbrauch 8,6 lrt.

 

Positiv:

- Der Motor ist der HAmmer! Er zieht sauber bis 150 km/h durch, sicherlich zügiger als der 520dA:)

- Überraschend leise im Innenraum

- Fahrzeug absolut langstrecken-tauglich (Seriensitzen)

- HighScrore Höchstgeschwindigkeit (lt. GPS, nicht Tacho!) - 208 km/h

- Automatic Getriebe - WOW ohne spürbares Ruckeln sauberes Hochschalten (siehe aber auch "Verbesserungs-würdig!")

- PDC - absolute Wertschätzung, dass PDC vorne "per default" aktiv ist, ohne extra irgendwelche Knöpfe drücken zu muessen (ist bei BMW so nicht gelöst)

- Klimaanlage - perfekt. Bei MB muss ich nur einstellen -22 Grad- und das Fahrzeuginnere wird gekühlt oder geheizt, ist bei BMW ein never ending story (Seitenlage Threads im Forum).

- Radio / CD Klang - extrem gut - bin mehr als zu frieden!

- ITL hatte noch nie ein besseres Xenon inkl. "um die Kurven leuchten" ... einfach nur gut!

 

Negativ:

- Audio --> Radio, CD und Telefon-Steuerung.

Spontane Frage an die MB Ingenieure: HAbt Ihr Euch nicht die Lösungen Eurer Mitbewerber angeschaut???

Nervig ist: Ich muss den Blick runter auf die Steuerungs-knöpfe richten (weg von der Fahrbahn) um z.Bsp. vom Radio in's CD Menu zu kommen,oder zum Telefon (SAP Modul). Oder 2 x auf Radio-Knopf gedrückt ... dann schaltet er auf Mittelwellen oder LM ... Blödsinn!

- Telefon-Steuerung - funktioniert über das Rädchen, nicht über die Knöpfe am/im Audio. Um aber wiederum in das Eingangsmenu zu springen, muss vom Rädelrad auf die Knöpfe ungeswitch werden ....

Also - gefällt mir überhaupt nicht! Zumal (nachdem ich die Positionen der Knöpfe nicht auswendig weiß) jedesmal die Knöpfe "fixieren" (ihr wisst was ich meine?) muß.

Mag sein ich hätte noch mehr Geld investieren muessen (Ausser SAP Modul & KomfortTelefonie ~ btw 600 Euros ...)

- Ipod Steuerung - vorab Mein Fehler, habe nicht richtig ausgepasst, wass ich zusätzlich (gegen cash) reinkonfigurieren musste um eine saubere

Steuerung via Rädelrad und Bildschirm durchführen zu können. Nun liegt der Ipod (ohne Ladefunktion) im Handschuhfach und die Steuerung läuft

direkt über den Ipod naja .... wie gesagt mein Fehler - bin mit der jetzigen Lösung nicht zufrieden. Workaround - habe mir mit meinen Highlight-Liedern eine mp3 CD gebrannt ... das funktioniert wenigstens.

- Zu bemängeln habe ich auch, dass bei Feuchtigkeit das Autoinnere beschlagen ist (gibt hier einen Thread dazu), d.h. meiner auch :mad:

da muessen die Buben von MB ran.

 

 

Verbesserungswürdig:- "Gedenkminute" manchmal beim Losfahren, besonders wenn Fahrzeug sehr langsam rollt, gefühlte Minute, besonders wenn die LKW's auf Dich zukommen, sind aber faktisch nur 1 - 2 Sekunden

- Nach "Gedenkminute" wenn dann mal die Power auf die Räder kommt ... bei dieser Gelegenkeit haut dann das Gas kräftig zu und die Mitfahrer werden kräftig durchgeschüttelt .... da liegt sicherlich im Bereich Software-Steuerung Verbesserungspolential

zusätzlich lerne ich gerade sehr sehr vorsichtig mit dem Gaspedal umzugehen :-)

- Gepäcknetz (wg. Hund permanent montiert) - wacklige Angelegenheit, dass lässt sich besser lösen ....

- Ob 59 oder 66 Liter Tankinhalt - ICH hätte gerne mehr...

- Tankreserve? Warum kann die (geschätzte) Rest-Laufzeit in km nicht angezeigt werden? Er zeigt nur an: "Hey - geh mal wieder Tanken!"

- Kann mir mal ein MB Mitarbeiter sagen wieso nur ein Teil der LED's im Blinker -hinten- leuchtet?

- TFL - ich vermute mal, dass die LED-Lösung so wie bei der E-Klasse in absehbarer Zeit kommt. Die momentane Lösung ist nicht mehr up to date!

 

Ich habe sicherlich mehr negative Punkte plus meine "Just my 2 Cent - Vorschläge" aufgeführt, dass entspricht aber nicht ganz der Wahrheit. Ich bin sehr sehr zufrieden, Ausstattung, Verarbeitung - bist her keine Probleme.

Bei meiner C-Klasse, war ich nach 3 Wochen -ungeplant- beim Freundlichen, bei der E-Klasse schon nach 2 Tagen .... von daher - weiter so GLK! Würde ihn auch jederzeit so wieder orderen (trotz Ipod, trotz Audio-Troubles ...) Auch den Verzicht auf ein eingebautes Navi - würde ich wieder so machen

 

In diesem Sinne ... Euch ein schönes Wochenende

Viele Grüße

angeldust

+4
29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten
am 15. Mai 2009 um 8:18

Die Balkenanzeige ist der aktuelle Verbrauch, nicht der Tankinhalt. Darunter steht die Restreichweite, zumindest bis eine Restreichweite von ca. 40km unterschritten wird. Dann taucht nur noch das BITTE TANKEN Symbol auf.

am 15. Mai 2009 um 10:09

Zitat:

Original geschrieben von angeldust_4711

 

"Gedenkminute" manchmal beim Losfahren, besonders wenn Fahrzeug sehr langsam rollt, gefühlte Minute, besonders wenn die LKW's auf Dich zukommen, sind aber faktisch nur 1 - 2 Sekunden

Ist halt ein Diesel!!!!

Deswegen und der Geräuschkulisse unter anderem hab ich wieder einen Benziner!

Guter Infogehalt bitte mal ein Detailiertes Foto von deinem TOM TOM Einbau.

am 15. Mai 2009 um 11:07

Toller Bericht.

Wir haben unseren GLK seit Dienstag. Der Motor (220) is wirklich der Hammer. Die Gedenksekunde habe auch ich zu bemängeln, dennoch ist das Getriebe das Beste was es gerade gibt. Die Steuerung vom Audio-System findé ich hingegen wieder sehr gut. Im vgl. zum MMI von Audi eine Wonne. Als super Farbe hat allerdings, das jetzt nicht mehr erhältliche CUBANITSILBER erwiesen. Die serienmäßige Soundanalge ist finde ich richtig gut und vollkommen ausreichend. Desweiteren fällt mir auf das Die GEsamtlänge des Kofferraum bei umgeklappten sitzen, doch relativ kurz ist.

 

Gestern haben wir unseren Wohnwagen abgeholt und ich muss sagen , dass der Motor besonders da sein hohes Drehmoment ausspielt. Unser alter Sharan hat da deutlich mehr gekämpft.

am 15. Mai 2009 um 12:25

Hallo ins GLK-Forum,

wollte nur meinen Senf abgeben zur "Gedenksekunde".

Die Gedenksekunde habe ich bei meinem E auch und zwar liegt das an der 7G-Tronic. Das Getriebe ist "lernfähig", d.h. wenn man ruhig durch die Stadt oder längere gleichmäßige Distanzen auf der BAB fährt und wenig bzw. behutsam Gas gibt, dann adaptiert sich das Getriebe und schaltet früher hoch und später runter (Komfort, Verbrauch).

Probiert es mal aus und gebt eurem GLK die Sporen, ihr werdet sehen, dass das Getriebe schneller reagiert und die Gedenksekunde (zumindest kann ich vom Benziner sprechen) ausbleibt! Er spricht sofort an und es ist auch sofort Zug da.

Vllt. hat es ja ein bisschen geholfen:)

LG

Basti

Lernfähiges Getriebe?

Bei meinem ML 270 CDi gibt es das auch:

Ich fahre ruhig über Land, dann kommt ein LKW, Schlepper o. ä., den ich überholen will. Das Getriebe denkt: Der will jetzt nicht schnell sein und schaltet nicht oder verzögert runter (trotz Kickdown). Mit Mühe und Not vor dem Gegenverkehr eingeschert. Jetzt glaubt das Getriebe, ich will "sportlich" fahren und schaltet hektisch herum. Adaptives Getriebe: Überflüssiger Schnickschnack!

Aber vielleicht ist es beim GLK ja besser. Hoffentlich.

Ansonsten hört man hier viel Gutes über den GLK.

Tomtom professionell eingebaut? Wie hoch ist der finanzielle Vorteil und wie sieht das aus?

Grüsse

Jonas92

Zitat:

Original geschrieben von E500 Limo

 

Probiert es mal aus und gebt eurem GLK die Sporen, ihr werdet sehen, dass das Getriebe schneller reagiert und die Gedenksekunde (zumindest kann ich vom Benziner sprechen) ausbleibt! Er spricht sofort an und es ist auch sofort Zug da.

Kann ich nur bestätigen - mein GLK 320CDI kennt jedenfalls keine Gedenksekunde. Egal wer fährt, meine Frau oder ich ...:D

 

@angeldust:

 

Schöner Bericht, dem ich für mich persönlich voll zustimmen kann, bis auf die folgenden zwei Aspekte:

 

  • meiner zeigt bei Tankreserve die Restkilometer an,
  • Umschalten/Bedienung der Audioquellen sowie des restlichen Command funktioniert perfekt per Linguatronic - da ist ganz egal, wo die Bedienungstasten liegen.

 

Hoffen wir, dass unsere bisherigen positiven Erfahrungen so bleiben - Good Luck!

am 15. Mai 2009 um 19:07

Mir ist gerade etwas seltsames passiert.

Ich hatte eine MP3 cd mit 500MB Songs in den CD-Spieler eingelegt: Funktioniert!

 

Habe eine andere CD eingelegt und danach wieder die MP3 CD : Jetzt lädt er ewig und sagt: "CD nicht lesbar"

 

Kennt ihr das Problem ?

Moritz

Themenstarteram 17. Mai 2009 um 18:03

wg. der TomTom-Lösung: Bin im Moment unterwegs, werde in Kürze Euch updaten. Gebt mit noch etwas Zeit.

Cheers

angeldust

Zitat:

Original geschrieben von Jonas92

Adaptives Getriebe: Überflüssiger Schnickschnack!

Grüsse

Jonas92

Jawohl, endlich sprichts mal jemand aus!!!!!

:-)

am 18. Mai 2009 um 22:04

Zitat:

Original geschrieben von E500 Limo

[...] der 7G-Tronic. Das Getriebe ist "lernfähig", d.h. wenn man ruhig durch die Stadt oder längere gleichmäßige Distanzen auf der BAB fährt und wenig bzw. behutsam Gas gibt, dann adaptiert sich das Getriebe und schaltet früher hoch und später runter (Komfort, Verbrauch).

[...]

Keine Ahnung, ob das wirklich etwas nutzt, aber vielleicht möchtet ihr mal einen Hinweis aus einem anderen Forum testen:

http://www.mbslk.de/modules.php?...

Mitten im Thread wurde zwar ein Beitrag mit der deutschen Kurzfassung des Resets wieder gelöscht, findet sich aber zitiert in dem Eintrag vom 10.02.2009 um 13:03 Uhr wieder.

Zitat:

Original geschrieben von angeldust_4711

...

- PDC - absolute Wertschätzung, dass PDC vorne "per default" aktiv ist, ohne extra irgendwelche Knöpfe drücken zu muessen (ist bei BMW so nicht gelöst)

...

- Tankreserve? Warum kann die (geschätzte) Rest-Laufzeit in km nicht angezeigt werden? Er zeigt nur an: "Hey - geh mal wieder Tanken!"

...

Hi Angeldust,

sehr guter 4000 km Bericht, bin mir nicht sicher, ob ich die Energie aufbringen würde das so detailliert zu berichten.

Zu zwei Deiner Infos hab ich nochwas beizutragen:

Zum PDC:

Das PDC beim BMW vorne war bei meinem 3er (Bj 2003) immer aktiv, jedoch nur akustisch. Obs nur ging beim Vorwärtsfahren weiss ich nicht mehr. Das einzige was mich damals störte, dass PDC hinten Serie war und das PDC vorne Aufpreis kostete.

Fahre jetzt seit einer Woche mit der optisch/akustischen Lösung des GLK und bin begeistert, so einfach war Rangieren auf engstem Platz noch nie für mich! Hatte aber schon zweimal beim Fahren scheinbar einen PDC Fehler (lautes Piepsen und Blinken der roten LEDs des PDC), wenn das nochmal passiert, muss er wohl in die Werkstatt.

Zur Tankreserve:

Wenn diese Tankinformation am Display auftaucht, kann man zumindest beim Multifunktionslenkrad durch Drücken der Rauf/Runter Taste und der Menü Links/Rechts Taste eine Darstellung wählen, die den Tankinhalt in Balkenanzeige und die Restkilometer anzeigt auswählen.

Viele Grüße

N.

Themenstarteram 19. Mai 2009 um 7:17

Zitat:

Original geschrieben von Nucleolus

 

durch Drücken der Rauf/Runter Taste und der Menü Links/Rechts Taste eine Darstellung wählen....

Hey Nucleolus,

dachte schon Du bist hier im MT Forum überhaupt nicht mehr zu sehen, weil Du aus Deinem GLK nicht mehr heraus kommst :D:D

Das mit der Tankanzeige ... werde ich mal ausprobieren!

Thanks

angeldust

 

am 19. Mai 2009 um 10:04

Zitat:

Original geschrieben von Nucleolus

 

Zur Tankreserve:

Wenn diese Tankinformation am Display auftaucht, kann man zumindest beim Multifunktionslenkrad durch Drücken der Rauf/Runter Taste und der Menü Links/Rechts Taste eine Darstellung wählen, die den Tankinhalt in Balkenanzeige und die Restkilometer anzeigt auswählen.

Viele Grüße

N.

die Balkenanzeige ist der aktuelle Verbrauch, nicht der Tankinhalt. Aber darunter steht wirklich die Restreichweite, zumindest bis eine Restreichweite von ca 40km unterschritten wird. Dann taucht nur noch das BITTE TANKEN Symbol auf. Für meinen Geschmack ist das etwas früh, er könnte die Reichweite durchaus auch bis auf 10-20km runter noch anzeigen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLK
  7. GLK 220 CDI | update nach 4 Wochen / 4.000 km