ForumMotoren & Antriebe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Motoren & Antriebe
  6. Gleich viel PS bei unterschiedlicher Motorgröße?

Gleich viel PS bei unterschiedlicher Motorgröße?

BMW 3er E46, Audi 100 C4/4A
Themenstarteram 24. August 2023 um 7:20

Hallo Freunde,

ganz kurze Frage.

Ich habe einen Audi 100 c4 von 1992 mit dem ABC 2.6L V6 Sauger, dieser leistet 150 PS.

Ein Kollege von mir fährt einen 318i von 2002 glaube ich mit 1.6 Liter Hubraum und leistet genau so 150 PS.

Liegt es etwa an der 10 Jahre zuvor fehlenden Technik / fehlenden Wissenstand?

Oder hat das noch andere Gründe?

Mein auto wiegt so ungefähr 1,6 - 1,8 Tonnen und seiner 1.5 Tonnen.

Ich weis das Gewicht einiges ausmachen kann aber doch nicht bei einem ganzen liter Hubraum unterschied, oder?

Was mir noch zum ABC bekannt ist, ist dass er bisschen zu fett läuft habe ich gelesen.

Würde das mit einer offenen Luftansaugung kompensieren (TÜV sagt nein, ich weis)

Grüße

Ähnliche Themen
40 Antworten

Zitat:

@thatdominik schrieb am 24. August 2023 um 09:20:56 Uhr:

...

Mein auto wiegt so ungefähr 1,6 - 1,8 Tonnen und seiner 1.5 Tonnen.

Ich weis das Gewicht einiges ausmachen kann aber doch nicht bei einem ganzen liter Hubraum unterschied, oder?

...

Ein Liter Hubraum wiegt meines Erachtens so gut wie nichts. :)

Das Drumherum schon.

Oder was war die Frage?

Themenstarteram 24. August 2023 um 9:17

Zitat:

@Ferruwerkstatt schrieb am 24. August 2023 um 11:15:36 Uhr:

Zitat:

@thatdominik schrieb am 24. August 2023 um 09:20:56 Uhr:

...

Mein auto wiegt so ungefähr 1,6 - 1,8 Tonnen und seiner 1.5 Tonnen.

Ich weis das Gewicht einiges ausmachen kann aber doch nicht bei einem ganzen liter Hubraum unterschied, oder?

...

Ein Liter Hubraum wiegt meines Erachtens so gut wie nichts. :)

Das Drumherum schon.

Oder was war die Frage?

hi, ja, das erklärt so bisschen.

ich wollte eigentlich wissen, warum ich trotz ganzem liter mehr hubraum, gleich viel ps habe in einem v6 wie ein 1.6 liter 4 zylinder

Ein Chevy Caprice von 79 holt aus 5.7l Hubraum sagenhafte 180 PS. Kommt halt immer auf die Auslegung an. Ein neuer Mercedes OMG holt aus 1.6l afaik über 400 PS.

Themenstarteram 24. August 2023 um 10:42

Ich habe vergessen zu erwähneen. Beide sind sauger.

Der eine ist ein Audi, der andere hat die Motoren schon im Namen stehen :D

Zitat:

@thatdominik schrieb am 24. August 2023 um 09:20:56 Uhr:

Hallo Freunde,

ganz kurze Frage.

Ich habe einen Audi 100 c4 von 1992 mit dem ABC 2.6L V6 Sauger, dieser leistet 150 PS.

Ein Kollege von mir fährt einen 318i von 2002 glaube ich mit 1.6 Liter Hubraum und leistet genau so 150 PS.

Liegt es etwa an der 10 Jahre zuvor fehlenden Technik / fehlenden Wissenstand?

Oder hat das noch andere Gründe?

Mein auto wiegt so ungefähr 1,6 - 1,8 Tonnen und seiner 1.5 Tonnen.

Ich weis das Gewicht einiges ausmachen kann aber doch nicht bei einem ganzen liter Hubraum unterschied, oder?

Was mir noch zum ABC bekannt ist, ist dass er bisschen zu fett läuft habe ich gelesen.

Würde das mit einer offenen Luftansaugung kompensieren (TÜV sagt nein, ich weis)

Grüße

Ich habe gerade mal gegoogelt. Der BMW 318 i hatte 2002 einen Motor mit 1995 ccm und 143 PS. Möglicherweise stimmt deine Angabe des Baujahres nicht.

Naja Hubraum hat erstmal nichts mit Spitzenleistung zu tun.

Wie die anderen schrieben , hat es mit der Auslegung den Motors zu tun. Schau die die Leistungsdiagramme beider Motor an . Da sieht du warum beide gleich viel Leistung haben. Leistung entsteht durch Drehmoment x Leistung.

Deiner hat mehr Hubraum und damit mehr Drehmoment, wird aber nicht so hoch drehen wie der kleine 1,6er. Der holt sich die Leistung wieder über die Drehzahl. Somit kommen beiden dann auf dieselbe Spitzenleistung.

Gruss

Themenstarteram 24. August 2023 um 13:48

Zitat:

@Malcolm-zodiac schrieb am 24. August 2023 um 14:30:00 Uhr:

Zitat:

@thatdominik schrieb am 24. August 2023 um 09:20:56 Uhr:

Hallo Freunde,

ganz kurze Frage.

Ich habe einen Audi 100 c4 von 1992 mit dem ABC 2.6L V6 Sauger, dieser leistet 150 PS.

Ein Kollege von mir fährt einen 318i von 2002 glaube ich mit 1.6 Liter Hubraum und leistet genau so 150 PS.

Liegt es etwa an der 10 Jahre zuvor fehlenden Technik / fehlenden Wissenstand?

Oder hat das noch andere Gründe?

Mein auto wiegt so ungefähr 1,6 - 1,8 Tonnen und seiner 1.5 Tonnen.

Ich weis das Gewicht einiges ausmachen kann aber doch nicht bei einem ganzen liter Hubraum unterschied, oder?

Was mir noch zum ABC bekannt ist, ist dass er bisschen zu fett läuft habe ich gelesen.

Würde das mit einer offenen Luftansaugung kompensieren (TÜV sagt nein, ich weis)

Grüße

Ich habe gerade mal gegoogelt. Der BMW 318 i hatte 2002 einen Motor mit 1995 ccm und 143 PS. Möglicherweise stimmt deine Angabe des Baujahres nicht.

Stimmt, kleiner fehler

Alles eine Sache der Motortechnik. Honda holte aus dem ab 1999 produzierten S2000 aus dem 1997 ccm3-Motor standfeste 241 PS und das ganz ohne Turboaufladung.

Allerdings ist es ein hochdrehenden 16V Vierzylinder-Saugmotor, der seine Maximalleistung erst bei > 8000 U/min abliefert und bei dem der Drehzahlbegrenzer erst bei 9000 U/min einsetzt. Das Leergewicht dieses 240 km/h schnellen Cabrio-Renners liegt bei 1300 kg. Ich hatte vor einigen Jahren das Vergnügen, so einen Coffee-Racer gute 6 Wochen in Florida und Georgia auf US-Straßen zu fahren.

Der S2000 erinnerte mich vom Fahrverhalten u. der Motorcharakteristik stark an meine Mazda RX7 Zeit in den 80ger Jahren. Der Wankelmotor holte in seinen Saugerversionen aus 1200 ccm3 zunächst 105, dann 115 u. ab 1986 aus 1300 ccm3 sogar 150 PS. Diese Motoren konnte man ebenfalls problemlos bis 7500 U/min drehen. Fahrzeugleergewicht des RX7 lag bei lediglich 1100 kg. Das lag auch an dem äußerst leichtgewichtigen Wankel-Motor.

Zitat:

ich wollte eigentlich wissen, warum ich trotz ganzem liter mehr hubraum, gleich viel ps habe in einem v6 wie ein 1.6 liter 4 zylinder

Das liegt daran dass der 2,6l v6 mehr Leistung liefern könnte, aber die Zylinderköpfe, Auslegung der Nockenwellen, Abgaskrümmer dies verhindern.

Zitat:

Ein Chevy Caprice von 79 holt aus 5.7l Hubraum sagenhafte 180 PS. Kommt halt immer auf die Auslegung an.

Ein sehr gutes Beispiel, original mit 180ps ein lahmer Motor.

Tauscht man Zylinderköpfe gegen Aftermarket Köpfe, Nockenwelle, Ansaugbrücke/Vergaser durch größeren holley und Fächerkrümmer.

Dann kann so ein Motor mit strassentauglicher Nockenwelle rund 400-500ps haben.

 

 

Zitat:

@It is Naoanto schrieb am 24. August 2023 um 15:24:42 Uhr:

Leistung entsteht durch Drehmoment x Leistung.

Aua!

Sieht eher nach Tippfehler aus :-) Leistung ist Drehmoment x Drehzahl.

Es ist immer eine Frage der Auslegung, vor allem hinsichtlich Steuerzeiten, Verdichtung und Gestaltung der Ansaugwege. Jetzt kann man ja dem Audi, respektive dem VW-Konzern nicht unterstellen, keine leistungsstarken Motoren bauen zu können; natürlich hätten die es auch fertiggebracht, dem Motor jenseits 200 Pferde zu entlocken. Es ging aber wohl eher darum, einen passenden Motor für ein auf Komfort und Reisen ausgelegtes Auto zu entwickeln, der bei mäßigen Drehzahlen Durchzug hat und sich gefühlt "mühelos" fahren lässt. In die gleiche Kerbe haute seinerzeit mein 1989er Ford Scorpio 2.4i. Der hatte noch den guten alten V6 aus Großvaters Zeiten unter der Haube mit 125 katgereinigten PS bei meines Wissens 5000 1/min. Kein Rennwagen, aber dank guter Aerodynamik trotzdem 190 Spitze, und im Alltag grummelte man mit diesem Wagen dann mit denkbar niedrigen Drehzahlen durch die Gegend und er nahm dabei immer schön Gas an. Aus 2,4 Litern hätte man auch Ende der 80er schon deutlich mehr holen können - man denke nur an BMWs feinen 2,5 Liter Motor im 325i zu der Zeit mit 170 bis 190 PS - aber abgesehen von den Begrenzungen durch das alte Motorenkonzept beim Scorpio war das sicher auch nicht gewollt. Ein schöner Motor zum Gleiten war es allemal.

Also.... es ist in deinem Beispiel eine Frage der Auslegung, nicht eine Frage von Können oder Nichtkönnen.

Thema Abgasnormen wie SpyderRyder beispielhaft zeigt, hängt damit natürlich auch zusammen.

Wie er auch erwähnt, als Beispiel der 325i, der leistete damals meine ich 192PS, später gab es dann den 328i mit 193PS, mehr Hubraum, nur ein PS mehr, aber dafür bessere Abgasnorm.

Zitat:

@SpyderRyder schrieb am 25. August 2023 um 08:37:35 Uhr:

Sieht eher nach Tippfehler aus :-) Leistung ist Drehmoment x Drehzahl.

Natürlich . Sorry ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Motoren & Antriebe
  6. Gleich viel PS bei unterschiedlicher Motorgröße?