Gibt es schon Erfahrungswerte vom neuen Modell?
Guten Abend zusammen,
seit ein Paar Tagen spiele ich mit dem Gedanken, meinen VW Tiguan TDI gegen etwas sinnvolleres, wenn auch nicht unbedingt schöneres einzutauschen.
Grund dafür ist die Tatsache, dass wir im letzten Jahr gerade mal 6.500KM mit dem Auto gefahren sind, was für einen Diesel ja nicht unbedingt das Beste ist.
Wir haben den Honda Jazz "Elegance" ins Auge gefasst.
Gibt's etwas negatives über den "neuen" Jazz zu berichten?
Bin gespannt auf eure Antworten!
Viele Grüße aus Solingen!
Beste Antwort im Thema
Kühlwassertemperatur zeigt er meines Wissens nicht an, so war's auf jeden Fall bei den ganzen Vorgängermodellen. Gibt nur die "blaue Anzeige" wen das Kühlwasser noch nicht auf Temperatur ist.
Zur Motorleistung, die Umstellung ist sicher für's erste gravierend, fahre den Motor ordentlich ein und scheu dich nicht davor auch mal höhere Drehzahlen zu fahren. Du wirst dich daran gewöhnen und er zieht für 102 PS wirklich gut, die Beschleunigung ist nicht schlechter als bei der Konkurrenz!
Generell zum Jazz, bzgl. Unterhaltskosten, Spritverbrauch, Zuverlässig usw. wirst kaum was finden was dir noch günstiger kommt. Der Saugmotor ist die beste Lösung für Kurzstreckenbetrieb, meine Frau fährt auch einen Jazz und fährt damit gerade mal 1 km in die Arbeit. Auch bei diesen Modell, ist noch ein GD3 Bj. 2007, nur Service und Verschleißteile, die Motoren halten locker 300tkm und mehr, da geht nichts kaputt!
65 Antworten
Zitat:
@ralbon schrieb am 28. Januar 2016 um 06:43:11 Uhr:
Jazz Elegance ist ein super Auto, hohe Qualität. Smartphon S3 sofort gefunden und verbunden.
Moin,
kann man mit dem S3 die Navigation, z.B. Here oder Google Maps, auf das Display des Jazz legen und benutzen?
Funktioniert das praktikabel und stabil?
Danke und Grüße,
ikarus
Habe mir Felge mit Reifen im Nachhinein besorgt und so nun immer ein vollwertiges Ersatzrad dabei.
LG - Flitzerbiene
Stimmt es, dass die Unterhaltskosten günstig sind? Denn mir ist grade diese Woche das Gegenteil gesagt worden, dass die Unterhaltskosten sehr hoch wären. Weil die Versicherung teuer ist, die Wartung und die Ersatzteile.
Ich fahre bisher schon einen älteren Jazz, und ich finde auch, dass die Wartung immer relativ teuer ist. Dieses Mal habe ich 330 EUR gezahlt. Der Mann von Toyota meinte, bei ihnen würde das nur 180 EUR kosten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@shenya schrieb am 25. März 2016 um 09:02:36 Uhr:
Stimmt es, dass die Unterhaltskosten günstig sind? Denn mir ist grade diese Woche das Gegenteil gesagt worden, dass die Unterhaltskosten sehr hoch wären. Weil die Versicherung teuer ist, die Wartung und die Ersatzteile.
Ich fahre bisher schon einen älteren Jazz, und ich finde auch, dass die Wartung immer relativ teuer ist. Dieses Mal habe ich 330 EUR gezahlt. Der Mann von Toyota meinte, bei ihnen würde das nur 180 EUR kosten.
Leider bei Toyota für gleiche Geld gibst keine genau so Große Auto, wie Jazz. Yaris ist kleiner. Fiat Panda oder Dacia wäre auch billiger, als Jazz.
Gruß. I.
Zitat:
@shenya schrieb am 25. März 2016 um 09:02:36 Uhr:
Ich fahre bisher schon einen älteren Jazz, und ich finde auch, dass die Wartung immer relativ teuer ist. Dieses Mal habe ich 330 EUR gezahlt.
Was wurde denn alles erledigt? Die normale Inspektion kostet um die 120 Euro, natürlich kosten Zusatzarbeiten extra. Das wird bei Toyota genauso sein.
Auf der Rechnung steht Folgendes (Preise sind netto):
- Bremsen hinten zerlegt, gereinigt und Führungen gefettet 45 EUR
- Pollenfilter erneuert, Gebläse Schacht gereinigt 12,50 EUR
- Service Intervall System AB Service 112,54 EUR
- Patrone Ölfilter 13,86 EUR
- Reiniger 4,30 EUR
- Pollenfilter 20,34 EUR
- Motorenöl 58,68 EUR
noch Kleinkram ges. ca 17 EUR, dann Endpreis mit Mehrwertsteuer 333,12 EUR
Was in den 180 EUR vom Toyota-Händler alles drin ist, weiß ich nicht sicher. Ich gehe aber eigentlich, wenn ich so etwas frage, schon vom Endpreis inkl. auch Motoröl, Ölfilter und Pollenfilter und Mehrwertsteuer aus und nicht nur vom reinen Wartungspreis. Vielleicht ist das aber auch falsch.
Also bei meinem Händler bekomme ich vorher schon den ungefähren Endpreis für die Durchsicht gesagt ! Und wenn was teures zu reparieren ist haben sie meine Telefonnummer um dies abzuklären .
Ich finde aber das Deine Werkstatt ganz schön teuer ist ! Ich habe im Dezember für die 60000er Durchsicht für meinen Civic inkl. Tüv und AU genau 350€ gezahlt . Und diesmal war es eine große Durchsicht .
TÜV war bei mir noch extra 150 EUR.
Vielleicht sind das Großstadt-Preise bei mir, oder der Händler verlässt sich darauf, dass ich nicht 25km weiter zur nächsten Vertragswerkstatt gehe, nachdem diese bei mir praktisch vor der Haustür ist.
Moin shenya,
€ 150,- für HU? Davon steckt sich dein Händler aber locker 30-40% in die eigene Tasche.
Preise bei uns in Berlin, fangen für die HU bei € 77,- an.
ciao Metallik und ein frohes Osterfest.
Wenn ich ganz ehrlich bin, stört es mich nicht so sehr, dass kein Ersatzrad mehr vorhanden ist. Ich wüsste sowieso nicht, wie das dann mit der elektronischen Druckkontrolle, die ja jetzt überall eingebaut ist, zu händeln wäre 😉. Zudem bin ich schon jahrelang Mitglied im ADAc, habe ihn aber noch nie benötigt seit ich auf Honda umgestiegen bin. Ehe ich mich also in meinem Alter womöglich noch irgendwo auf einen Autobahnseitenstreifen (wenn denn einer vorhanden ist 😉 ) hinstelle und meine Auto "aufbocke"...da rufe ich dann doch lieber die gelben Engel 🙂.
Also mich stört es schon, irgendwie gibt mir das ein Gefühl von Sicherheit. Mag sich vielleicht blöd anhören, ist aber so.
So ein Radwechsel ist ja leicht genacht, den traue ich mir auch mit meinen 60 Jahren noch zu. Und bevor ich vielleicht Stunden lang auf einen Pannendienst warte.......
Außerdem denke ich, dass wenn man bei einem kleinen Schaden, der vielleicht zu reparieren wäre, das Dichtmittel benutzt der Reifen anschließend wahrscheinlich unbrauchbar ist.
Ich werde mir wohl Reserverad (ist ja nur ein Notrad) und das entsprechende Zubehör demnächst bestellen.
Die elektronische Druckkontrolle beim neuen Jazz, ist ja zum Glück die "einfachere" Variante ohne Sensoren in den Ventilen. Die kalibriert sich selbstständig nach einem Rad- oder Reifenwechsel, glaube ich. Man kann es aber auch über den Bordcomputer einstellen.
Zitat:
@didisol schrieb am 8. April 2016 um 07:17:30 Uhr:
Also mich stört es schon, irgendwie gibt mir das ein Gefühl von Sicherheit. Mag sich vielleicht blöd anhören, ist aber so.
So ein Radwechsel ist ja leicht genacht, den traue ich mir auch mit meinen 60 Jahren noch zu. Und bevor ich vielleicht Stunden lang auf einen Pannendienst warte.......
Außerdem denke ich, dass wenn man bei einem kleinen Schaden, der vielleicht zu reparieren wäre, das Dichtmittel benutzt der Reifen anschließend wahrscheinlich unbrauchbar ist.
Ich werde mir wohl Reserverad (ist ja nur ein Notrad) und das entsprechende Zubehör demnächst bestellen.Die elektronische Druckkontrolle beim neuen Jazz, ist ja zum Glück die "einfachere" Variante ohne Sensoren in den Ventilen. Die kalibriert sich selbstständig nach einem Rad- oder Reifenwechsel, glaube ich. Man kann es aber auch über den Bordcomputer einstellen.
Leider sind da meine Erfahrungen andere 😛. Bei Radwechsel kalibrieren sich die Sensoren nicht automatisch! Ich habe vor wenigen Tagen den Radwechsel in der Werrkstatt vornehmen lassen. Beim Verlassen der Werkstatt schien noch alles ok, aber nach ca 5km kam die Fehlermeldung (die auch nicht mehr verschwand) bezüglich falschem Reifendruck. Ich fuhr also zurück in die Werkstatt und liess mich dort "aufklären". Die Umstellung auf Sommerbereifung wird vom System nicht sofort erkannt, erst nach paar Kilometern. Es muss dann alles zurückgesetzt werden.
Ich persönlich möchte nicht ins Steuersystem meines Autos eingreifen, wo ja inzwischen so viel integriert ist...Zwar habe ich einen technischen Beruf, bin allerdings nicht in der Autobranche...verlasse mich da lieber auf die Fachleute. Es gibt ja inzwischen sogar HandyApps, mit denen man in die Autosteuerung eingreifen könnte...ist sicher interessant...aber man kann da auch viel falsch machen und das kann auf diesem Gebiet fatal sein.
Komisch, vor paar Wochen habe ich selber Räder mit Sommerreifen montiert und bei mir läuft alles rund. Keine Fehlmeldung.
Gruß. I.