Gibt es ihn noch den "Vorsprung durch Technik"!?
Hi Leute,
habe ich gerade gefunden. Ich will hier nicht als der "Böse-Audi-Hasser" abgestempelt werden und möchte auch nicht blind drauf los schlagen sondern freue mich auf eine sachliche Diskussion. Ganz falsch scheint das meiner Meinung nach jedenfalls nicht zu sein, zumindest wird gerade Kritik von mehreren Seiten laut. Wie seht ihr das, herrscht bei Audi gerade die Ruhe vor dem Sturm oder wissen sie momentan wirklich nicht was sie machen sollen ?
http://www.spiegel.de/.../...hnologiefeldern-eingebuesst-a-902548.html
http://www.sueddeutsche.de/.../...on-audi-licht-und-schatten-1.1653010
Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden Rupert Stadler
http://m.youtube.com/watch?v=Vey4Uq9W8Dc
Beste Antwort im Thema
Ich war größter Audifan unter der Sonne (Schon seit Anfang der 80er Jahre, als meine Mutter Typ81 Coupé fuhr - mit 5 Zylinder). Bin dann auch selber länger als 18 Jahre NUR Audi gefahren.
Was anderes kam gar nicht in Frage.
Aber mit der aktuellen Firmenpolitik (Kunde ist der Aktionär - nicht der Autokäufer) komme ich gar nicht mehr zurecht. Mein Mängel-4G war dazu das passende Beispiel. Vielleicht nur Zufall.
Jedenfalls haben sie nun einen Fan und Autokäufer für die Zukunft weniger.
4640 Antworten
Mein damaliger S4 8K war auch ein Montagsauto gewesen.
Dafür habe ich ihn aber zu besten Konditionen wandeln können und einen A8 4H 4.2 TDI zum sehr guten Preis bestellen können. Da waren beide Seiten zufrieden.
Das Hohe Gericht hat getagt...dem User Sasch85 wird feierlich der Titel Troll verliehen
Hugh, ich habe gesprochen 🙂
Der Dativ ist nicht immer dem Genitiv sein Feind, insofern: Dem User... - meint der Oberlehrer-Troll😉
(Inhaltlich hingegen: MMD 😛)
Oberlehrer nimmst aber zurück..das ist gemein..
Man sollte nicht mit der Freundin telefonieren, frühstücken und gleichzeitig tippen, wenn...man keine Frau ist 🙂
Habe es peinlich berührt korrigiert und bin auf der Stillen Treppe...
Ähnliche Themen
Tjo, solange meine Buben alle kommen und funktionieren, kann der Chef zum Frühstücken und Mittagsbubu heim 🙂
Zitat:
@combatmiles schrieb am 18. November 2014 um 10:08:47 Uhr:
ich bin sonst ja auch sehr hartnäckig wenn mir was nicht passt..
Einerseits kann ich Sasch verstehen wegen seinen Sitzen usw.. Aber für den Rest wäre sogar mir der Aufwand zu hoch.. Arsch hinhalten, pupsen und einfach keinen Audi mehr kaufen.. ist meine Lösung...
Ich glaube, sasch85 hatte keine Probleme mit den Sitzen... 😕
Aber Saschiii hält Audi auch nach wie vor für einen arroganten Pseudo-Premium-Sauhaufen und kauft keinen Audi mehr! 😁
Das wissen wir jetzt auch schon eine Weile! 😉
Dann kommen wir am besten mal alle wieder auf das Thema zurück, falls jemand dazu was beizutragen hat. Troll- und Spambeiträge dürfen dabei gerne draußen bleiben!
Nachdem die Wogen hier etwas hochgeschlagen sind, können wir ja vielleicht wieder zum eigtl. Thema zurückkehren.
Wenn es stimmt, daß Audi den Konterpart zum BMW M50d im neuen Q7 (4.2 TDI 385PS) bringt, könnte man doch durchaus annehmen, daß auch der A6 4G die Motorisierung weitergereicht bekommt, um dem 550d Paroli bieten zu können. Seht Ihr so etwas als "Vorsprung in der Diesel Technologie" z.B. auch im Vergleich zu Mercedes oder anderen ? Oder ist das nur eine Standard Technik, die keine besondere oder moderne Technologie darstellt ?
Und da Audi ab 2015 endlich wieder erkennbar mit "Vorsprung durch Technik" glänzen will und das auch durch neue Modelle u. neues frisches "Lichte" Design speziell im Zeitraum 2015-2018 beweisen will. Bei welchem neuen Modell wäre es Eurer Meinung nach am wichtigsten für die Marke das zu beweisen ?
Q7 (1.HJ 2015)
A4 (2.HJ 2015)
R8 (2.HJ 2015)
A8 (Ende 2015)
Audi Q1 2016
Audi Q3 2016
Audi A9 2016
Audi Q8 2016
Audi Q5 2016
Audi A6 2017
Audi Q6 2017
Audi Sport quattro 2017
Audi A3 2018
Audi A1 2018
Ich glaube, wenn der A6 tatsächlich den 4.2 TDI erhält, dann nennt sich das S6 TDI.
Kann ich mir aber kaum vorstellen.
Fortschritt wäre ein 4.2L 8 Zylinder Diesel mit 385PS wohl kaum wenn die Konkurrenz einen Triple-Turbo 3.0L 6 Zylinder anbietet.
Der Stern hat ja gar nichts mehr über 265PS...daher ist der CLS Shootingbrake bei mir auch ausgeschieden.
Den 550d hatte ich auch auch dem Schirm...aber die haben wohl teilweise thermische Probleme...
Sinnvoll sind aber m.E. auch Diesel mit deutlich über 300 PS
Zitat:
@PPL-1 schrieb am 18. November 2014 um 18:23:18 Uhr:
Den 550d hatte ich auch auch dem Schirm...aber die haben wohl teilweise thermische Probleme...
Leider, aber auch nur bis zum VFL, aber dem Fl gibts wohl keine Probleme mehr.
Ein A6 mit V8 Diesel und 400 PS wäre eine Schallende Ohrfeige für jeden R6 Triturbo Fahrer. Gerade diese Varianten haben oftmals Leistungsprobleme. Es wäre ein Alleinstellungsmerkmal in der Branche. Ich glaube aber nicht daran wegen der CO2 Reduktion dass sowas kommt.
Ich vermute sogar, dass im neuen Q7 ein noch stärkerer 4.2 TDI kommt, dann als SQ7.
Für den A6 wird es wohl einen leistungsgesteigerten BiTurbo V6 geben.
Der M50d ist schon nicht schlecht, nur der Sound hat mich halt etwas abgeschreckt. Klingt doch sehr dieselig, da laufen die Audi Motoren geschmeidiger. Mercedes hat motorenmäßig gerade bei Dieseln wenig zu bieten. Ich hatte ja den ML 350 Diesel zur Probefahrt. Auf einer mittelschnellen Autobahnfahrt (140 - 160 km/h) flossen da 12 Liter durch, Beschleunigung war auch nicht so gut. Dazu noch die sehr mäßige Verarbeitung - nein danke. Da gehe ich lieber zu BMW oder Audi.
Zitat:
@audifanfreakboy
Leider, aber auch nur bis zum VFL, aber dem Fl gibts wohl keine Probleme mehr.
Trotzdem kein Luftfahrwerk und kein Soundaktuator. 🙂
Dies ist für mich ein Vorsprung...