Gibt es ihn noch den "Vorsprung durch Technik"!?
Hi Leute,
habe ich gerade gefunden. Ich will hier nicht als der "Böse-Audi-Hasser" abgestempelt werden und möchte auch nicht blind drauf los schlagen sondern freue mich auf eine sachliche Diskussion. Ganz falsch scheint das meiner Meinung nach jedenfalls nicht zu sein, zumindest wird gerade Kritik von mehreren Seiten laut. Wie seht ihr das, herrscht bei Audi gerade die Ruhe vor dem Sturm oder wissen sie momentan wirklich nicht was sie machen sollen ?
http://www.spiegel.de/.../...hnologiefeldern-eingebuesst-a-902548.html
http://www.sueddeutsche.de/.../...on-audi-licht-und-schatten-1.1653010
Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden Rupert Stadler
http://m.youtube.com/watch?v=Vey4Uq9W8Dc
Beste Antwort im Thema
Ich war größter Audifan unter der Sonne (Schon seit Anfang der 80er Jahre, als meine Mutter Typ81 Coupé fuhr - mit 5 Zylinder). Bin dann auch selber länger als 18 Jahre NUR Audi gefahren.
Was anderes kam gar nicht in Frage.
Aber mit der aktuellen Firmenpolitik (Kunde ist der Aktionär - nicht der Autokäufer) komme ich gar nicht mehr zurecht. Mein Mängel-4G war dazu das passende Beispiel. Vielleicht nur Zufall.
Jedenfalls haben sie nun einen Fan und Autokäufer für die Zukunft weniger.
4640 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Nozilla
Man kann also pauschal nicht sagen, dass ein Fahrzeughersteller weniger innovativ ist. Wobei bei manchem französischem oder asiatischem Hersteller könnte man das Gefühl bekommen.
Aber ich denke, dass jeder immer mal wieder die Nase vorne hat und dann den Vorsprung dann auch wieder verliert.
Genauso ist es.
Entscheidend ist hierbei auch der Modell- u. Produkt Zyklus, denn der kann natürlich nicht bei jedem Anbieter gleich sein (z.B. ist der A6 immer 1 Jahr später im Modell-Zyklus als E-Klasse u. 5er) Ergo kann auch nicht jeder Hersteller gleich viel innovative Autos, zeitgleich zum Wettbewerb, im Programm haben. Also hat jeder einmal die Nase irgendwo vorne und verliert dann den Vorsprung an der einen oder anderen Stelle wieder.
Des weiteren ist auch entscheidend, dass der "gefühlte " Vorsprung durch Technik mit beeinflusst ist durch Technologien, die einem vielleicht bedeutender erscheinen als andere. Ein BMW i3 u. i8 erscheint auf dem Marketing Parkett, technologisch viel größer u. bedeutender als z.B. die innovative Phone Box bei Audi oder das AID Cockpit. Oder das Magic Body Control bei Mercedes erscheint in der Presse technisch bedeutender, als die dynamische Dämpferkontrolle bei BMW.
Ich persönlich empfinde es z.B. auch als "Vorsprung durch Technik" daß nur Audi einen "kleinen" 6-Zylinder Diesel im 200PS Bereich (218PS) anbietet u. sogar mit Euro 6 und allen Verbrauchs u. CO2 Vorgaben. Weder Volvo, Mercedes noch BMW, bieten dem Markt solch eine technische Möglichkeit.
Was ich ausdrücken will ist, daß meiner Beobachtung nach, der quantitative "Vorsprung durch Technik" sich bei den Premium Herstellern nicht so sehr unterscheidet, wie einzelne qualitative "Vorsprünge durch Technik", die aber wie beschrieben Produkt-Zyklus bedingt, oft nur temporär sind.
Und das entscheidende ist doch, dass mir eine Phone Box* im Alltag deutlich mehr bringt als ein i8 den ich nicht habe, oder ein Laserlicht, dass ich nicht brauche. 😉
*oder bei BMW: Standheizungsaktivierung per App deutlich mehr bringt...
Zitat:
Original geschrieben von Protectar
- erster mit Matrix Technologie (seit Juli auch beim Mercedes CLS)
- erster mit voll variabler Lichtverteilung ohne bewegliche Teile
ist das nicht ein Punkt: das Matrix LED?
Zitat:
- erster mit induktiver Phone Box Technologie
vom Prinzip her aber nur eine Weiterentwicklung der induktiven Antennen-Kopplung an der Ladeschale....
.... und beides ist für mich keine Innovation, sondern "aus der Not eine Tugend gemacht".
Weil immer mehr Handy/Smartphone-Hersteller externe Antennenanschlüße weggelassen hatte, besann man sich auf eine induktive Kopplung. Zwar besser als gar nix, aber das Optimum ist für mich BT rSAP bzw. ein eigener SIM-SLot im Fahrzeug. Was ja audi auch anbietet :-)
Zitat:
- LTE Fahrzeug Integration (inzwischen auch bei BMW)
...was in meinen Augen zunächst eine Schein-Innovation war (beim A3 auch mit Nachteilen verbunden, weil kein GSM/UMTS-Teil mehr im Auto fest verbaut... oder irre ich mich da?).... weil im Auto die UMTS-Geschwindigkeiten absolut ausreichend sind.
Nachdem ich aber gemerkt habe, daß z.B. Vodafone Gebiete mit LTE ausbaut, in denen kein UMTS verfügbar ist, macht LTE in meinen Augen Sinn. Denn GSM/GPRS ist dann wirklich zu langsam (und Vodafone hat oft kein EDGE).
Zitat:
- AID ist in der bisherigen Art auch einzigartig („Interieur-Innovation des Jahres Auszeichnung“)
ja, im TT für einige wenige Audi Kunden - aber noch nicht in einem Volumenmodell .... dafür dann mit nur wenigen monaten Verzug im Passat B8. Da hat sich Audi ja toll die Butter ... ähh ... Innovation vom Brot schnappen lassen ... ;-)
Und... gab es sowas (volldigitales KI) nicht schon vorher, in der S-Klasse?
Bei diesem ganzen "Vorsprung" Gefasel zählt für mich nur ein praktischer, für mich nutzbarer / greifbarer Vorsprung.
Es nützt mir absolut nichts, wenn ein TT das AID hat. Wenn nur ein A8 Matrix LED hätte (der A6 hat es jetzt ja...). Wenn eine Mini-Serie R8 Laserlicht hat.
Für das "Ansehen" einer Marke / eines Herstellers als "innovativ" gehört für mich auch dazu, daß er Innovationen schnell in mehrere Modellklassen bringt und vor allem auch in Volumenmodelle. Ebenso zählt für mich als "innovativ", wer bestehende Modelle nachträglich mit Innovationen versorgt. Z.B. beim Facelift, beim Modelljahreswechsel oder sogar - wie bei BMW beim Navi - in der laufenden Srie.
6502
Zitat:
wer bestehende Modelle nachträglich mit Innovationen versorgt. Z.B. beim Facelift, beim Modelljahreswechsel oder sogar - wie bei BMW beim Navi - in der laufenden Srie.
6502
das schafft Audi nicht,erst beim FL (warum eigentlich erst da?) gibt es wie in der echten Businesslimousine A3 die Updates kostenlos...
Wo bleibt da der Aufschrei der Fuhrparkleiter, Firmeninhaber usw??
Ähnliche Themen
Der Stadler schafft es doch immer wieder, einen zum schmunzeln zu bringen ! Das ist einfach lachhaft, was der Mann von sich gibt. Alles was er hier großartig ankündigt, kann eine S-Klasse schon heute. In zwei Jahren ist es also auch bei Audi im Q7 soweit ? In 2 Jahren ??? Herzlichen Glückwunsch, wenn es nicht so traurig wäre, könnte ich darüber vielleicht lachen. Selbst nichts auf die Reihe kriegen, aber die schon in Serie vorhandene und verbaute Technik der Konkurrenz in Frage stellen, das sind mir die liebsten. Das war es dann auch, mit einem A9 nächstes Jahr, dann wäre dies nämlich mit Sicherheit in dem eingeführt worden. Ich empfehle den Herren Stadler und Co. nächstes Jahr auf dem IAA Stand von BMW bzw. des neuen 7er vorbei zu schauen, aber nicht wieder überrascht sein, wenn ihr mit euren 60 Sekunden autonomen fahren bis dahin wieder das Schlusslicht seit. Mir ist es nach wie vor ein Rätsel, dass die Herren Piech und Winterkorn so etwas dulden. Das einzige, wo ich Audi in Führungsrolle sehe, ist nach wie vor beim ankündigen, hier ist wieder das beste Beispiel :
http://www.autogazette.de/.../...e-beim-pilotierten-fahren-483617.html
Das da ist für mich eine (kleine) Innovation, die Audi schon viel früher hätte bringen können:
http://www.focus.de/.../...-und-neue-technologien-foto_id_4139472.html
"Der neue Intelligent Speed Assist erweitert den bekannten Geschwindigkeitsbegrenzer (Adaptive Speed Limiter). Ließ sich damit bislang schon eine Maximalgeschwindigkeit festlegen, so kann das neue System die Maximal-Geschwindigkeit zusätzlich an die Informationen der Verkehrszeichenerkennung und des Navigationssystems anpassen."
- sehr einfach in Software zu lösen, wenn die entsprechende Hardware verbaut ist (wie auch z.B. ein Müdigkeitswarner)
- kostengünstig zu realisieren - im Gegensatz z.B. zu einem Night Vision
- könnte man sofort in alle Audi Modell mit ACC/Lane Assist/Verkehrszeichenerkennung einführen ... ohne es sich erst mal von der "Luxusklasse" A8/R8 amortisieren zu lassen und dann tröpfchenweise in A6, A4 und A3 durchzureichen
- wenn abschaltbar realisiert, dürften auch die Paranoiker zufrieden sein, die der Technik/Automatik nicht vertrauen
---> nur eine kleine Sache und sicher nicht kaufentscheidend ... aber gerade für Vielfahrer mit gefülltem Punktekonto eine hilfreiche Ergänzung zur Verkehrszeichenerkennung.
Manchmal beschleicht mich der Verdacht, daß Audi sowas machen könnte ... aber man die "Möglichkeiten" einfach mal 1, 2 oder 3 Jahre in der Schublade liegen lässt, damit man beim nächsten Facelift / neuen Modell noch genug "Pulver zum Verschießen" hat.
6502
Ihr schreibt hier über Lane Assist/ Speed Assist, Verkehrszeichenerkennung usw. die kommen oder auch nicht und inzwischen spart der "Premium"-Hersteller Audi heimlich, still und leise beim neuen "High-Tech"-TT die bisher serienmäßigen beheizbaren Außenspiegeln ein...😕
Aber keine Sorge: Beim neuen A6 sind sie (noch) serienmäßig! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Saschiii
Ihr schreibt hier über Lane Assist/ Speed Assist, Verkehrszeichenerkennung usw. die kommen oder auch nicht und inzwischen spart der "Premium"-Hersteller Audi heimlich, still und leise beim neuen "High-Tech"-TT die bisher serienmäßigen beheizbaren Außenspiegeln ein...😕
Vielleicht hat die hochwissenschaftliche Marktforschungsabteilung bei Audi herausgefunden, daß 99% aller TTs nur im Sommer bei schönem Wetter genutzt werden ... und spart dann für die Umwelt unnötige Resourcen ein ;-)
6502
Saschiii, das ist Käse, beheizbare ASP waren beim TT noch nie Serie. Nur beim 8J TTS und TTRS.
Zitat:
Original geschrieben von G3GTCC
Saschiii, das ist Käse, beheizbare ASP waren beim TT noch nie Serie. Nur beim 8J TTS und TTRS.
Und da hast Du Recht! 😉
Warum behauptet man dann so was? 😕
Naja, der Thread muss ja schließlich am Leben gehalten werden, hm! 😉
Und solche desinformierten User werden noch "bedankt".
Wahrscheinlich von seinen Fakeaccounts 😁
Wo ist euer Problem ? Er hat eine Falschaussage getätigt und hat diese gleich darauf revidiert !
Von den Markenfetischisten mit ihren 28 cm dicken Audi-Brillengläsern würden wir sowas selbst am Weltuntergangstag hier nicht erleben.
Bei solchen Aussagen muss man wohl damit rechnen Spott und Hohn zu ernten.
Kennt man aber nicht anders von ihm. In jedem dritten Beitrag wird eine Sparpolitik herbei philosophiert.
Nettes Eigentor... 😛
Zitat:
Original geschrieben von ballex
Warum behauptet man dann so was? 😕Naja, der Thread muss ja schließlich am Leben gehalten werden, hm! 😉
Weil "man" die Information von einem TTS-Fahrer hat...