ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Gibt es eine Möglichkeit, DAB+ im CD 70 Navi nachzurüsten?

Gibt es eine Möglichkeit, DAB+ im CD 70 Navi nachzurüsten?

Opel Signum, Opel Vectra C, Opel Zafira B
Themenstarteram 20. März 2016 um 14:09

Hallo zusammen,

wer kann mir da - DAB+ im CD 70 Navi - eventuell weiterhelfen?

Habe nämlich ein einer Hifi-Fachzeitschrift - welche weis ich nicht mehr - gelesen, dass der UKW-Empfang mittelfristig abgeschaltet werden soll und ohne Musik - möchte nicht ständig CD hören - fahren geht bei mir gar nicht!

Beste Antwort im Thema

Bis UKW- Radio abgeschaltet wird, ist dein Vectra schon 5 x als Coladose wiedergeboren worden.

12 weitere Antworten
Ähnliche Themen
12 Antworten

Bis UKW- Radio abgeschaltet wird, ist dein Vectra schon 5 x als Coladose wiedergeboren worden.

Zitat:

@Uwe D. schrieb am 20. März 2016 um 15:15:24 Uhr:

Bis UKW- Radio abgeschaltet wird, ist dein Vectra schon 5 x als Coladose wiedergeboren worden.

:):D das stimmt

 

 

Der Wettbewerb zwischen UKW und DAB+ soll nicht durch „Diktatur“ beendet werden, forderte Helmut Markwort auf dem Deutschen Radiopreis. Vielmehr sollten die Hörer entscheiden, wie sie Radio empfangen wollen. Damit äußerte er sich klar gegen die Pläne einiger deutscher Rundfunkmacher, die im Jahr 2025 das Ende des klassischen UKW-Radios sehen.

Themenstarteram 20. März 2016 um 17:00

Hallo,

ursprünglich sollte der UKW-Empfang schon im Jahr 2012 abgeschaltet sein, wenn sich DAB+ in der EU besser verbreitet hätte. Siehe Text unten, den ich aus Wikipedia hier eingefügt habe.

Und wenn es wirklich so gekommen wäre, hätten wir in unseren CD 70-Geräten keinen Radioempfang mehr gehabt... jetzt werden sicher einige sagen, dann ersetzen wir das CD 70 eben durch ein anderes Gerät, aber es gibt auch jene unter uns, die es gerne behalten möchten.

Die Zukunft des UKW-Rundfunks

Als Nachfolger des analogen UKW-Rundfunks wurde der digitale Rundfunk in Gestalt von DAB (Digital Audio Broadcasting) angesehen. Es war vorgesehen, in der EU die analoge Verbreitung von Rundfunkprogrammen im Jahr 2012 einzustellen, wenn sich der digitale Rundfunk verbreitet hätte. Dieses Ziel wurde deutlich verfehlt, siehe Analogabschaltung. In Deutschland und Österreich konnte sich DAB nicht durchsetzen, daher wurde es dort eingestellt. In Deutschland wurde inzwischen der inkompatible Nachfolger DAB+ eingeführt. In der Schweiz war die Einführung von DAB erfolgreicher, aber inzwischen auch durch DAB+ ersetzt. Im Rest von Europa ist die Situation unübersichtlich, mancherorts wurde der Betrieb wieder eingestellt, in anderen Ländern scheint er teilweise erfolgreich zu sein. Siehe auch Digital Audio Broadcasting in Europa

Situation in Deutschland

Im Jahr 2000 stellte die Bundesregierung fest, „dass [...] der UKW-Hörfunk durch Digital Audio Broadcasting (DAB) abgelöst werden soll.“ Voraussetzung hierfür wäre, dass sich DAB im Markt durchsetzt. Durch gemeinsame Anstrengungen aller Beteiligten sollte erreicht werden, dass im Jahr 2010 die weit überwiegende Mehrzahl der Hörer Digitalradio nutzt und damit die analoge Hörfunkübertragung ab 2010 auslaufen könnte. Schon im Jahr 2005 stellte die Initiative Digitaler Rundfunk in einem Bericht fest, dass sich DAB noch nicht hinreichend etablieren konnte und daher der analoge UKW-Hörfunk noch auf lange Sicht der wichtigste Verbreitungsweg bleiben wird. Ungeachtet dessen wird an dem Ziel, die analoge UKW-Hörfunkübertragung durch ein digitales System zu ersetzen, weiterhin festgehalten und das Band II soll dauerhaft dem Rundfunk zur Verfügung stehen.

Zwischenzeitlich gab es Überlegungen, den UKW-Bereich mit den schmalbandigen Systemen DRM+ oder HD-Radio zu digitalisieren. Diese Technik hätte es erlaubt, einzelne UKW-Frequenzen von analoger auf digitale Nutzung umzustellen.

Nachdem die Einführung von DAB misslang, machte man 2011 mit der Einführung des Nachfolgers DAB+ einen Neustart. Da die Standards inkompatibel sind, müssen neue Geräte angeschafft werden. Dennoch zeigen sich teilweise Erfolge bei der Verbreitung (2014).

[Quelle: Wikipedia]

PS: Bis zum H-Kennzeichen fehlen meinem Vectra "nur" noch 19 Jahre...

Es werden auch jedes Jahr Mrd. an € in schnelles I-Net vergraben, seit Jahren ... Und wo steht Deutschland ?

DAB+ wird meiner Meinung nach langfristig gesehen genauso eine Totgeburt wie DAB ohne +. Ich sehe die Zukunft eher in Streaming-Angeboten (Spotify, Napster, Deezer - oder dann eben die regionalen "Radiosender") - verbreitet durch das UMTS/LTE Netz. Mit Einführung der "eCall" Pflicht für Neuwagen (ab 2018) ist die benötigte Mobilfunktechnik dann eh im Wagen verbaut. Irgendwann wird es dafür auch passende, bezahlbare Datentarife geben.

Nachrüstung des CD70 mit DAB+ geht meines Wissens nicht, es fehlt im CD70 der Soft- und Hardwareteil für die Ansteuerung der DAB Box.

Matze

am 20. März 2016 um 19:26

Möglich ist alles....

https://youtu.be/DDPnTcYUw9g

Zitat:

@Opa 2,2 schrieb am 20. März 2016 um 20:26:52 Uhr:

Möglich ist alles....

https://youtu.be/DDPnTcYUw9g

Wenn man jetzt nur wüßte was man genau dafür braucht und wie man es umrüsten / einbauen kann...

am 20. März 2016 um 21:03

....Universal DAB / DAB+ Interface MediaDAB 2.0 - NEU - - Audiotechnik Dietz - Online Shop http://dietzshop.com/.../...B-Interface-MediaDAB-2-0-NEU-::216772.html (Teile von CM Browser)

Vielleicht kann auch der User Hardwarekiller ( http://hardwarekiller.bplaced.net/) weiterhelfen.

Themenstarteram 21. März 2016 um 18:00

Zitat:

@Opa 2,2 schrieb am 20. März 2016 um 20:26:52 Uhr:

Möglich ist alles....

https://youtu.be/DDPnTcYUw9g

Ich werde aus diesem YouTube-Video nicht schlau, geht anderen sicher auch so, oder?

am 21. März 2016 um 18:09

Hm, ganz einfach. Siehste ja auch am CID das der Text vortlaufend ist( sunshine Live) . SCHALTEN der Sender Digitalradio über Lenkradfernbedienung oder sep. Fernbedienung.

USB - Musik hören - Titel und Ordner weiterspielen.

am 21. Juni 2016 um 12:16

Wie wäre es hiermit: ?

https://www.ars24.com/.../...l-blaupunkt-cd30-cdc40-cd50-cd70-quadlock

Nachtrag: sehe gerade das es sich hier nur um DAB handelt, nicht um DAB+

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Gibt es eine Möglichkeit, DAB+ im CD 70 Navi nachzurüsten?