Gewährleistung händler will nicht zahlen

Porsche Cayenne 1 (9PA)

Also guten Tag erstmal ! Ich habe mir vor drei Wochen einen Porsche Cayenne bj 2009 gekauft 100000 km jetzt zum Vorfall am Anfang war alles in Ordnung nach zwei Wochen habe ich gemerkt das der Display vom Fahrzeug spinnt also da wo das Navi und alles andere angezeigt wird es geht ständig aus und an ! Also bin ich vor ein paar Tagen zu Porsche gefahren um nachzufragen was das sein kann sie sagten mir das es ein wackler ist oder ein eingeklemmtes Kabel so ich habe den Händler Bescheid gegeben und ihm das gesagt darauf hin hat er mir angeboten nach München zu kommen um es reparieren zu lassen darauf hin habe ich ihm gesagt auf nächste Woche Freitag morgen einen Termin bei Porsche zu machen das ich weiß wann ich Urlauben nehmen soll darauf antwortete er mir er kann entscheiden wo es repariert wird OK schön und gut ein Tag verging da habe ich mich wieder gemeldet und gefragt was jetzt mit dem Lösungsvorschlag ist darauf hat er nicht geantwortet dann verging noch ein Tag dann hab ich ihm geschrieben das ich bis heute Abend auf einen Lösungsvorschlag warte und dann zum Anwalt gehe jetzt meine frage : wie geht es jetzt weiter was muss er mir bezahlen wenn ich nach München fahre ich wohne 400 km entfernt und muss Urlaub nehmen wenn er sich meldet ? Und was ist wenn er jetzt weiterhin nicht drauf reagiert wie soll ich vorgehen ? Danke schon mal

Beste Antwort im Thema

Als erstes solltest Du etwas Struktur in Dein Posting bringen, dann muss man es nicht 5 mal lesen, bis man es versteht (...ein Komma hier, ein Punkt da).
Dann würde ich mir mal die Garantiebedingungen deiner Gebrauchtwagengarantie durchlesen, da der Händler (ich gehe mal davon aus, dass es kein Porsche Händler, sondern ein freier Gebrauchtwagenhändler ist) mit Sicherheit auch nur eine Garantie über irgendeinen Versicherer weitergibt. Mit diesem Versicherer würde ich mich dann in Verbindung setzten. Der sollte Dir sagen können, ob Du mit dem Mangel zu Porsche fahren kannst, oder ob Du Deinem Händler die Chance geben musst, den Mangel selbst zu beheben.
Direkt mit dem Anwalt zu drohen verhärtet nur die Fronten und ist für eine zeitnahe Lösung sicher nicht förderlich.

Beste Grüße

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

@billitang schrieb am 22. September 2015 um 16:53:03 Uhr:


Haha mein Anwalt hat mich angerufen der Verkäufer hat heut Post bekommen und sich direkt bei ihm gemeldet und gesagt er übernimmt alle Kosten

Haha, warte ob der das wirklich tut.

Tja dann geh du lieber mal zu einem anständigen Anwalt bevor du hier Sprüche klopfst

Ist eigentlich fast nicht zu glauben, denn auf welcher Grundlage soll der Händler denn das bezahlen müssen ?
Er hat nunmal das Recht die Reparatur selbst durchführen zu lassen, Anwalt hin oder her.
Wenn er dir eine Freikarte gibt für die Reparatur , naja dann selbst schuld würde ich sagen.
Und, welcher Anwalt schreibt einen Brief, am selben Tag des Klientengespräch, schickt ihn auch noch am selben Tag weg, und die Post liefert ihn auch noch gleich am nächsten Tag aus ?

Verarschen kann ich mich selbst.......

Zitat:

@kyra55 schrieb am 23. September 2015 um 07:14:14 Uhr:


Ist eigentlich fast nicht zu glauben, denn auf welcher Grundlage soll der Händler denn das bezahlen müssen ?
Er hat nunmal das Recht die Reparatur selbst durchführen zu lassen, Anwalt hin oder her.
Wenn er dir eine Freikarte gibt für die Reparatur , naja dann selbst schuld würde ich sagen.
Und, welcher Anwalt schreibt einen Brief, am selben Tag des Klientengespräch, schickt ihn auch noch am selben Tag weg, und die Post liefert ihn auch noch gleich am nächsten Tag aus ?

Verarschen kann ich mich selbst.......

Sehe ich genauso,da hat wohl einer zuviel Langeweile....

Den Brief würde ich gerne mal sehen 🙂

Ähnliche Themen

Sind eigentlich noch Ferien?

Zitat:

@BerlinUser schrieb am 23. September 2015 um 07:51:09 Uhr:


Den Brief würde ich gerne mal sehen 🙂

Hat der Anwalt verboten. Laufender Rechtsstreit, weißt schon......

Zitat:

@B E N schrieb am 22. September 2015 um 17:10:04 Uhr:


Wow, da hat der Anwalt ja sofort nach Eurem Gespräch den Brief geschrieben und per Express verschickt. Respekt.
😰

Bei so einem vielbeschäftigten Spezialisten, geht das ja auch Schlag auf Schlag. Der spricht einen zweiminütigen Routinestichpunktmonolog in sein Diktaphon. Natürlich sofort nach dem Gespräch, vor der nächsten Mandantarine oder wie die Patienten dort heißen. Sonst hat er ja die Hälfte wieder vergessen.

Und die Gemüse-Fachangestellte, Advocadohilfskraft... tippselt das mit ein paar juristensprech Textbausteinen genauso routiniert in einen völlig emotionsbefreiten Standardtext. Die macht tagein- tagaus nichts anderes. Der Brief ging gleich raus mit der Abendpost und München hat ein E1-Zustellquote von 94%. Also mit 94%iger Wahrscheinlichkeit ist der Brief am nächsten Tag in der Früh' da. Möööööglich ist das, Little John. Mit dem Lesen war der Empfänger aber auch ziemlich fix. Sein Brieföffnungs-Hauspostverteilungsleseprozess ist wahrscheinlich sogar ISO zertifiziert.

Aber nochmal zurück zur Kritik an der Vorgehensweise:

Zitat:

@kyra55 schrieb am 22. September 2015 um 07:24:41 Uhr:


Dazu kommt noch.

Dauert alles ewig, sind nämlich in Deutschland.
...

Natürlich ist das alles ganz schlimm und furchtbar in Deutschland. Es sind ja nicht nur die Anwälte. Manager, Ärzte, Klempner, Gärtner usw. Alles Verbrecher wenn was schief geht. Grünenpolitiker sowieso, wir sind schließlich im Autoforum. Aber wo wär’s denn besser bzw. schneller? In Burkina Faso, oder Kongo oder bei den eidgenössischen Schneckchen vielleicht? USA wird ja auch gerne als leuchtendes Beispiel für alles Mögliche genommen. Aber das ist fast das schlimmste Beispiel. Wir haben doch eins der besten und effizientesten Rechtssysteme der Welt? Eine Klage will man immer vermeiden und Anwälte sind in der Regel ganz normale seriöse Geschäftsleute, die auch einen Ruf verteidigen. Wie in jedem anderen Beruf, kommt der zufriedene Mandant wieder. Man wird nicht selbstlos beraten, sondern gegen Gebühr. Aber die Gebührenordnung kann man doch einsehen?!

Das ist sicher alles dramatisch was hier für furchtbar schlechte Erfahrungen gemacht wurden. Aber die Regel ist das doch nicht. Man kann den Rat an den TE auch ganz anders sehen als hier so allgemein. Wenn er’s so gemacht hat, hat er's vielleicht richtig gemacht.

Wenn man beim Geschäftspartner mit seinem Anliegen nicht durchdringt, wendet man sich an einen Spezialisten. Am besten, bevor man sich mit Gebrüll und Gestreite am Telefon die Stimmung verhagelt. Und bevor man sich als Hobbyjurist in abstruse Vorstellungen versteigt und nächtelang im Bett rumwälzt. Und platzt vor lauter Wut. Auch ohne Rechtschutzversicherung kostet das nicht die Welt. Der Experte kümmert sich professionell um den Ärger und man kann sich wieder mit seinem Tagesgeschäft beschäftigen. Der formuliert das Anliegen sachlich und emotionslos und bezieht deutlich Stellung. Als Antwort kann man eine genauso sachliche Stellungnahme vom Profi erwarten. Gut beraten und ohne Trotzreaktion, können sich dann beide Seiten vielleicht besser mit Kompromissen arrangieren. Der Anwalt als seriöser Berater ist der Normalfall.

Zitat:

@Wendelstein-7X schrieb am 23. September 2015 um 12:53:02 Uhr:



Zitat:

@B E N schrieb am 22. September 2015 um 17:10:04 Uhr:


Wow, da hat der Anwalt ja sofort nach Eurem Gespräch den Brief geschrieben und per Express verschickt. Respekt.
😰
Bei so einem vielbeschäftigten Spezialisten, geht das ja auch Schlag auf Schlag. Der spricht einen zweiminütigen Routinestichpunktmonolog in sein Diktaphon. Natürlich sofort nach dem Gespräch, vor der nächsten Mandantarine oder wie die Patienten dort heißen. Sonst hat er ja die Hälfte wieder vergessen.

Und die Gemüse-Fachangestellte, Advocadohilfskraft... tippselt das mit ein paar juristensprech Textbausteinen genauso routiniert in einen völlig emotionsbefreiten Standardtext. Die macht tagein- tagaus nichts anderes. Der Brief ging gleich raus mit der Abendpost und München hat ein E1-Zustellquote von 94%. Also mit 94%iger Wahrscheinlichkeit ist der Brief am nächsten Tag in der Früh' da. Möööööglich ist das, Little John. Mit dem Lesen war der Empfänger aber auch ziemlich fix. Sein Brieföffnungs-Hauspostverteilungsleseprozess ist wahrscheinlich sogar ISO zertifiziert.

Da hast Du Schelm doch tatsächlich in meinem Beitrag eine zweiflerische Note herausgelesen. Also mein bevorzugter Anwalt für Verkehrsrecht hat ganz gut zu tun, natürlich nicht nur wegen mir, und kommt bei Verfassen seiner Briefe eher an die Geschwindigkeit von Bruder Tuck. Liegt vielleicht am vielen Met. 😉

Aber natürlich ist es möglich, wir reden immerhin von der Deutschen Post. Vielleicht lasse ich mir vom TE die Adresse seines Advokaten geben. Für den Fall, dass ich mal eine Frage im Forum los werde, nicht die erwarteten Antworten bekomme und nur dieser E1 - zertifizierte Hochgeschwindigkeitsanwalt mir sagen kann, was zu tun ist.

Nichtsdestotrotz wünsche ich dem TE bei der Nachbesserung im Rahmen der Sachmängelhaftung viel Erfolg.

Zitat:

@billitang schrieb am 22. September 2015 um 20:58:46 Uhr:


Tja dann geh du lieber mal zu einem anständigen Anwalt bevor du hier Sprüche klopfst

Und bevor du hier deinen Anwalt in den höchsten Tönen lobst; Warte doch lieber mal auf das (End) Ergebnis.

Nix für ungut !

Das war ein Fax ihr schlauberger nächste Woche Donnerstag gehts ab nach München reparieren lassen . Tank wird bezahlt und Unterkunft auch und Anwalt sowieso !!! Noch fragen ich weiß ja nicht was ihr für Anwälte habt

Habe jetzt den Anfang und das Ende gelesen.

Was hat der Tank denn mit dem Navi zu tun.

Ging da was an mir vorbei, oder hat sich der Schaden in der Zwischenzeit nach hinten verlagert?

Zitat:

@billitang schrieb am 23. September 2015 um 16:36:16 Uhr:


Das war ein Fax ihr schlauberger nächste Woche Donnerstag gehts ab nach München reparieren lassen . Tank wird bezahlt und Unterkunft auch und Anwalt sowieso !!! Noch fragen ich weiß ja nicht was ihr für Anwälte habt

Das klang aber im ersten Beitrag noch nicht danach daß Du der so Schlaue warst.

Zitat:
... meine frage : wie geht es jetzt weiter was muss er mir bezahlen wenn ich nach München fahre ich wohne 400 km entfernt und muss Urlaub nehmen wenn er sich meldet ? Und was ist wenn er jetzt weiterhin nicht drauf reagiert wie soll ich vorgehen ? Danke schon mal

Zitat:

@airforce1 schrieb am 23. September 2015 um 16:48:27 Uhr:


Was hat der Tank denn mit dem Navi zu tun.

Er meint damit die Füllung, um nach München zu kommen.

Würde zu gerne dabei sein, ob der TE auch beim Händler so einen auf dicke Hose macht wie in seinem letzten Beitrag. 😰

Zitat:

@airforce1 schrieb am 23. September 2015 um 16:48:27 Uhr:


Habe jetzt den Anfang und das Ende gelesen.

Was hat der Tank denn mit dem Navi zu tun.
Ging da was an mir vorbei, oder hat sich der Schaden in der Zwischenzeit nach hinten verlagert?

Nein, es geht um den Inhalt (Benzin) des Tanks. Also die Fahrtkosten nach München.

Wenn unser Streithansel hier schon im geradebrechten Eingangsposting folgendes:

"hat er mir angeboten nach München zu kommen um es reparieren zu lassen"

von sich gibt, hat sich eigentlich nichts geändert, außer dass er noch mehr Aufstand veranstaltet.

Ich würde allerdings die Gesamtkostenvariante anwenden. Also die echten Kosten für das Fahrzeug (3 Euro/Kilometer) + die Meisterfahrerstunden + Begleitung zum Höchstsatz. Nächtigen nur im Bayerischen Hof (Promenadeplatz) oder Mandarin Oriental (Neuturmstrasse).

Aber obacht: Navi geht nicht, also brauchst noch ein Garmin, damit da auch hingefunden wird. Und Tiefgarage im Bayerischen Hof kostet 11 Euro pro Stunde.

Echt: Sonst zahlst drauf und zurückfahren musst ja auch wieder. 2x400x3= 2400 Euro, Hotel (Presidential Suite) 12.500,00, Fahrer + Begleitung 10 Stunden á 100 Euro.

Grob überschlagen 15.900 Euro für'n loses Kabel........

Hups, Anwalt vergessen.....

P.S.: Dem glaub ich doch erst, wenn er ein Foto vom Cayenne einstellt mit dem Plakat davor: Ich bin billitang und trage keine Zahnspange.

Deine Antwort
Ähnliche Themen