Getriebeölwechsel beim 3.0 TDI
Hallo,
Ich habe hier im Forum schon ein wenig rumgesucht aber nicht so richtig was darüber gefunden was dazu genau passt.
Es geht um einen Audi A6 4F 3.0 TDI 165kw BJ 09/04 295tKM bei dem ein Getriebeölwechsel durchgeführt werden soll.
Der Freundliche meinte das es nicht so einfach ist und über 1000€ kosten soll, ist das realistisch ?
Ich habe schon was gelesen davon wenn man einen vor 2005 hat ein anderes Öl hat, und wenn man das Öl wechselt muss man ein Softwareupdate machen damit der Motor mit dem neuen Öl klarkommt.
Ist das richtig ?
Kann mir einer sagen welches Öl ich genau dafür brauche ? wenn man das öl selber mitbringen will ...
Hoffe jemand kann mir behilflich sein. Danke schonmal im vorraus.
mfg Bloody
Beste Antwort im Thema
@Hawk3 Ich bin kein Mechaniker etc. vom Fach bin ich also nicht 😉 Eher sehr weit weg davon.
@Q74L06 Hmm... also diese Teile habe ich bei ZF direkt bestellt:
S671 090 312 - Lifeguard 8
0501 212 401 - Oelfilter
0501 322 078 - Wannendichtung
0501 321 921 - Oelablassschraube
0501 216 014 - Brueckendichtung
Du musst herausfinden was fuer ein Oel Du drinnen hast. LG6 bzw. dessen “Nachbau” soll angeblich immer verwendbar und besser fuer das 6HP19 sein. Ich hab mit ZF Australien und Deutschland geredet und die haben mir versichert das LG8 von Werk aus drinnen war und auch wieder rein sollte da die Reibbelaege darauf abgestimmt seien*shrug*. Waehre ich in Deutschland haette ich Mannol G55 (oder wie das heisst) benutzt. Hier sind diese Automaten aber exoten und keiner ausser Audi fasst die an. Und Audi hatte Preisvorstellungen, da hat die Redewendung "nach oben ist alles offen" eine ganz neue bedeutung bekommen ;D .
Brueckendichtung brauchst Du nicht unbedingt. Bei BMW geht die oft kaputt aber dort ist eine andere verbaut da deren 6HP19 das normale ist während Audi wohl Änderungen hat vornehmen lassen für den internen Quattro... . Ich hab sie erneuert da das teil relativ guenstig ist und ich die Mechatronic rausgenommen habe um so viel Oel wie moeglich mit Druckluft raus zu bekommen und mir alle nummern fuer nen Service and der Mechatronik aufgeschrieben habe (irgendwann mal wenn ich Zeit hab).
Vorgehen aus’m Gedächtnis:
1. Auto waagerecht aufbocken
2. Vordere Querstrebe entfernen (4 Schrauben die neu müssen)
3. Oelfuellerschraube oeffnen damit man weiss das sie auf geht. Habe die an der seite benutzt nicht die grosse untere.
4. Oelablassschraube entfernen.
5. Batterie abklemmen.
6. Wannenschrauben rueckwerts zum Anzugsmuster loesen.
7. Wanne entfernen. *Wenn Du die Mechatronik nicht rausnehmen möchtest mach weiter bei #13
8. Filter rausziehen (ist nur gesteckt)
9. Stecker an der Mechatronik selber entfernen. Da sind zwei Verriegelungen welche man vorher rausziehen muss damit der Stecker raus kommt. Ich habe die Kabeldurchfuehrung in ruhe gelassen und einfach den Kabelbaum von der Mechatronik gelöst. Geht mit Fingerspitzengefühl recht einfach ohne was zu beschädigen.
10. Schrauben der Mechatronik rückwärts zum Anzugmuster lösen. (Aufpassen, da kommt ne ganze Ladung mehr Oel raus sobald die gelöst ist.
11. Mechatronik zu zweit entfernen. Ist nicht schwer aber so war es mir etwas ‘sicherer‘.
12. Zwei Bohrungen mit Druckluft vorsichtig durchblasen und aufpassen das man die Oberflächen nicht beschädigt.
13. Alles in umgekehrter Reihenfolge installieren.
14. Prozedur von ZF zum auffüllen verwenden.
Es gibt extrem viel info online die man sich durchlesen kann. Einfach mal googeln.
Cheers
402 Antworten
Zitat:
Tag an Alle.
Habe meine Daten jetzt mal rausgeschrieben.
3.0Tdi,Bj.01/2005,Getriebe GZW.Motor BMK
Tim schrieb da mal in ner Liste:
A6,3.0Tdi,GZW,0110....(0100 auch schon für Lifeguardfluid8/0080 für Lifeguardfluid6)
Kann vielleicht jemand noch mehr dazu sagen
Bleiches Getriebe und Softwarestand.
Hatte braunes Öl drauf.
Jetzt Lifeguard 8 und Softwareupdate.
Von Tim Eckert persönlich gespült
Zitat:
Original geschrieben von MZ-ES-Freak
Das Lifeguard 6 haben die ersten Audi a6 4F mit TipTronic.
Danach kam das Lifeguardfluid 6 Plus
Danach das Lifeguardfluid 8.Siehe Tim Eckart: Zitat:
wegen solchen Problemen habe ich nocheinmal die Infos zusammengefasst:
Audi mit ZF 6-Ganggetriebe 09L: Bis Februar 2005 wurden diese Getriebe mit dem ZF Lifeguardfluid6 (braunes Öl ohne Farbstoff), Audi/ VW Oil No. G 055005 A1 / A2 / A6 befüllt.
Ab Februar 2005 Serieneinsatz des blauen Lifeguardfluid6 Plus, Audi / VW Oil No. G 055162 A1 / A2 / A6. Audi mit dem 6HP26A61Getriebe und dem W12 Motor auch das blaue Öl. Bei Schaltproblemen wurden viele Audis mit Baujahr vor dem Februar 2005 vom braunen ZF Lifeguardfluid6 auf das blaue Lifeguardfluid6 Plus umgeölt. Dabei musste die Getriebesoftware wegen der niedrigeren Reibwerte des blauen Öls upgedatet werden.
Ab März 2008 Serieneinsatz des grüne Lifeguardfluid8, Audi/ VW Oil No. G 060162 A1 / A2 / A6. Ab diesem Zeitpunkt wurde bei Getriebeproblemen mit dem 09L Getriebe mit dem Baujahr vor dem März 2008, auf das grüne Öl umgeölt. Das das grüne Öl noch niedrigere Reibwerte als das blaue Öl hat, muß dabei die Getriebesoftware upgedatet weren.
Vorgehensweise bei Audis mit dem Baujahr vor März 2008: da bei diesen Fahrzeugen vor dem Ölwechsel nicht genau festgestellt werden kann welches Öl im Getriebe ist, geht man am besten so vor. Kann die Altölfarbe festgestellt werden (braun oder blau oder grün), kann diese Ölsorte einfach wieder Neu eingefüllt werden ohne Getriebesoftware Update. Läßt sich keine Ölfarbe sicher feststellen, wird auf das grüne Lifeguardfluid8, Audi/ VW Oil No. G 060162 A1 / A2 / A6 umgeölt. Danach muß kontroliert werden ob ein Getriebesoftwareupdate auf das grüne Öl durchgeführt werden kann.
Macht das Getriebe Probleme, sollte immer auf das grüne Öl mit Getriebesoftwareupdate umgeölt werden.
Zitat Ende.
MFG
Perfekt !
Allerdings ist laut ZF ebenfalls schon das Lifeguard 8 ab 2007 gekommen, und nicht erst ab März 2008.
Aber das bestätigt ja uach Audi, indem es mir NUR das G 060 162 Ax vorschlägt.
Also ab zu ZF und neues grünes Lifeguard 8 rein....
Danke!
Hallo zusammen,
möchte für meinen A6 bj 2009 km 160tkm auch den Getriebeservice von ZF Darmstadt nutzen,
habe heute dort angerufen und mich über die Preise erkundigt,
der nette Meister hat mit drei varianten genannt,
1. öl und ölwanne wird gewechselt da der Filter in dieser fest integriert ist, kosten 495 EUR
2. zusätzlich zu 1, werden die Verschleißteile/Gummiteile ausgewechselt da sie mit der Zeit verhärten und das Getriebe wird durchgeblasen, kosten 625 EUR
3. zusatzlich zu 1 und 2 wird das Getriebe zerlegt und wiederum alle Verschleißteile auch Gummidichtungen ausgewechselt, kosten 705 EUR
so ungefähr...
ja und Hinterachsdifferentialöl wechseln kostet 45 EUR, je nach dem ob es eine Ölablasschraube gibt?!?!
Nun die Frage, wer kennt die drei Varianten und welche ist zu empfehlen und das mit dem hinterachsdifferential?
Vielen Dank und Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hoppels18t
Wenn das Geld für Variante 3 da ist, würde ich diese wählen.
sehe ich auch so und die 45 Euro für Hinterachsdifferentialöl wechseln würde ich dann auch noch ausgeben... Wenn man dann wieder über 100.000km Ruhe hat und mit gutem Gefühl fahren kann ist es das die Sache wert.
Danke erstmal!
dachte auch an die dritte Variante ;-)
kann es denn sein dass es keine Ölablasschraube gibt bei Hinterachsdifferential, so hatte es mir der Meister von ZF Darmstadt gesagt, ist es es Baujahr abhängig oder je nach dem welcher Motor drin ist?
moin,
bei meinem 3.0 tdi aus 2010 ist die Ölablassschraube vorhanden. Hab das Öl letzte Woche gewechselt. ( Hinterachse).
Zitat:
Original geschrieben von wonolo
Danke erstmal!dachte auch an die dritte Variante ;-)
kann es denn sein dass es keine Ölablasschraube gibt bei Hinterachsdifferential, so hatte es mir der Meister von ZF Darmstadt gesagt, ist es es Baujahr abhängig oder je nach dem welcher Motor drin ist?
meiner ist von 2009, dann müsste die Ölablassschraube auch da sein...
Danke und Grüße
Zitat:
Original geschrieben von sporet2
moin,
bei meinem 3.0 tdi aus 2010 ist die Ölablassschraube vorhanden. Hab das Öl letzte Woche gewechselt. ( Hinterachse).
Zitat:
Original geschrieben von sporet2
Zitat:
Original geschrieben von wonolo
Danke erstmal!dachte auch an die dritte Variante ;-)
kann es denn sein dass es keine Ölablasschraube gibt bei Hinterachsdifferential, so hatte es mir der Meister von ZF Darmstadt gesagt, ist es es Baujahr abhängig oder je nach dem welcher Motor drin ist?
Ich habe einen unruhigen Lauf zwischen 1.200 und 1.800 U/min kann das auch mit einem AG Ölwechsel gelöst werden oder hilft der nur bei "harten" Schaltvorgängen? (Laufleistung 145t km)
Danke schonmal für die Antworten.
PS: Würde wenn nötig auch zu ZF in DA fahren.
Habe gerade mit der Fa. Lang (ZF Partner) aus Stein gesprochen.
Die bieten mir den Getriebeölwechsel mit LF8 für 580€ an. Da wird auch die Mechanik demontiert und gereinigt.
Die Adaptionsfahrt besteht bei denen aus 10km Probefahrt und 50-60 Schaltvorgängen.
Dann lernt das Getriebe wieder neu!
Zusätzlich muss bei mir noch der Wellendichtring am Verteilergetriebe ersetzt werden!🙁
Zitat:
Original geschrieben von b6turbo
Habe gerade mit der Fa. Lang (ZF Partner) aus Stein gesprochen.Die bieten mir den Getriebeölwechsel mit LF8 für 580€ an. Da wird auch die Mechanik demontiert und gereinigt.
Die Adaptionsfahrt besteht bei denen aus 10km Probefahrt und 50-60 Schaltvorgängen.
Dann lernt das Getriebe wieder neu!
Zusätzlich muss bei mir noch der Wellendichtring am Verteilergetriebe ersetzt werden!🙁
Welches Öl hattest du bisher drinne?
Ich weiß es nicht genau.
Der letzte Ölwechsel wurde vom Vorbesitzer gemacht.
EZ ist 01/2008
Müsste Lifeguard 8 sein
Der Filter ist nicht in der Ölwanne integriert. Hab den Ölwechsel an meinem 3.0 tdi Bj. 2010 durchgeführt. Den Filter kannst du ganz normal tauschen nach dem du die Ölwanne abgebaut hast!
Die integrierten Filter in der Ölwanne verbaut ZF bei Bmw.
Gruß
Original geschrieben von wonolo
Hallo zusammen,
möchte für meinen A6 bj 2009 km 160tkm auch den Getriebeservice von ZF Darmstadt nutzen,
habe heute dort angerufen und mich über die Preise erkundigt,
der nette Meister hat mit drei varianten genannt,
1. öl und ölwanne wird gewechselt da der Filter in dieser fest integriert ist, kosten 495 EUR
ja und Hinterachsdifferentialöl wechseln kostet 45 EUR, je nach dem ob es eine Ölablasschraube gibt?!?!
Nun die Frage, wer kennt die drei Varianten und welche ist zu empfehlen und das mit dem hinterachsdifferential?
Vielen Dank und Grüße
Zitat:
Original geschrieben von b6turbo
Ich weiß es nicht genau.Der letzte Ölwechsel wurde vom Vorbesitzer gemacht.
EZ ist 01/2008
Müsste Lifeguard 8 sein
Ja dann musst du sowieso wieder das LF8 nehmen.