ForumPhaeton
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Geräusch nach dem starten

Geräusch nach dem starten

VW Phaeton 3D
Themenstarteram 17. Dezember 2022 um 15:31

Moin zusammen,

 

Ich beobachte schon länger das einige Sekunden nach den starten von hinten (links?) ein Geräusch ist, wie von einer Klappe die geöffnet wird.

 

Das ist auf jeden Fall neu … jemand eine Idee was das sein kann?

 

Beste Grüße,

 

Alex

Ähnliche Themen
110 Antworten

Hi. Hier meine weitere Recherche.

Das Klacken ist da, auch wenn man die 40er Sicherung und das Relais 214 rausnimmt.

Man spürt aber das Klacken, wenn man diesen silbernen Behälter oder was auch immer das sein mag, anfasst und eine zweite Person startet den Motor.

Wer weiß wofür dieser Behälter (?) mit der Aufschrift ...333.... ist?

Danke und Gruß

Kurt

20240215
20240215
Behaelter
+1

Zitat:

@AlexHHMM schrieb am 10. Februar 2024 um 20:47:19 Uhr:

J403 ist das Relais des Kompressors für das Fahrwerk …

Vermutung hier ist, die variierende Spannung der Komfort Batterie sorgt für unterschiedlich lautes schalten des Relais

Sehe da keinen Handlungsbedarf

Dieses Relais gibt zwei ganz sanfte Klacker von sich kurz nach dem Starten. Hört man kaum, aber dann kommt der BigBang Klack.

Themenstarteram 16. Februar 2024 um 6:30

Dank! Das ist das Relais für die Batterieumschaltung nach Start …

 

3D0919507 / Bosch 033300020

 

Macht ja auch Sinn :)

 

Und hier könnte ich mir auch ein unterschiedlich starkes schalten vorstellen, je nach ladezustand der Batterie

Alex. Danke für die Info.

Wenn der Klack kommt bleiben sogar Leute stehen, weil es so laut ist. Keine Ahnung was die denken.

 

Vorne wurde eine Kühler Lüftereinheit getauscht.

 

Seitdem hab ich folgendes Phänomen.

Geräusch von vorne das sich im innenraum wie Handy vibrieren in einer Tasche anhört.

Und die Standheizung lässt sich auch nicht mehr wie im Handbuch beschrieben während der Fahrt einschalten. Standheizung geht nach Start sofort aus. War früher nicht.

Hast du eventuell auch hier einen Hinweis? :-)

Oder hängt das "Standheizungsproblem" mit der Komfortbatterie zusammen? Braucht es eine neue?

 

Mit meinem 2005er phaeton hatte ich nie Probleme. Alte Lady übersah meine Vorfahrt.

Mein 2015er überrascht mich negativ.

 

Batterieumschaltung nach Start. Was meinst du damit?

 

Batterie rechts startet. Batterie links ist für Komfort. Also auch Standheizung.Schiebedach etc.

Danke für Lehrstunde. Lerne dazu.

 

Alex, woher weißt du das alles so schnell? Welches Relais das ist und welche Teilenummer....

 

Im Sicherungskasten hinten links gibt es.das Batterieumschaltrelais mit der Nummer 432. Hat nix.mit dem anderen zu tun, oder?

 

Gruß

Kurt

Themenstarteram 16. Februar 2024 um 8:09

Standheizung während der Fahrt? Das erschließt sich mir nicht, und ist mE normales Verhalten … sowohl beim Diesel als auch V8 wird die unter bestimmten Bedingungen als Zuheizer eingesetzt, aber das erfolgt automatisch, da hat man keinen Einfluss drauf

 

Wie klingt denn der Lüfter von außen? Hast du alle anderen möglichen Geräuschquellen abgeschaltet (Radio, Lüftung, Sitzkühlung, etc)?

 

Komfortbatterie kannst du einfach mal messen, Klappe auf, 15min das Fahrzeug ruhen lassen, dann messen.

 

Es gibt online teilekataloge mit Zeichnungen …

 

PS: bzgl batteriemanagement

 

https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=748980

Lüfter klingt okay. Keine anderen

Nebengeräusche von anderen Stromverbrauchern.

 

Standheizung während der Fahrt...

Ging bei all meinen Phaeton. Bei meinem jetzigen nicht (mehr). Oder es ist inzwischen zu warm draußen.

Steht ja auch im Handbuch. Mich stört wenn was gehen sollte laut Beschreibung, dann aber nicht geht, ob logisch oder nicht.

 

Dann werde ich mal online nach den Katalogen suchen.

Danke und Grüße

Hallo und Guten Tag in die Runde,

@Alex: Hab eben die Batterie gemessen.

Komfortbatterie 12,43 Volt

Starterbatterie 10,8 Volt

Ich werde jetzt mal die Bedienungsanleitung lesen (ab S. 293). Da steht einiges zur Standheizung. Eventuell sind ja die Spannungen zu niedrig und deshalb klackt das Relais so laut.

Heute ist Sonntag. Genug Zeit zum lesen. Werde auch noch mal das Kapitel der Assistenten nachlesen.

Gruß

Kurt

Themenstarteram 18. Februar 2024 um 11:01

Deine Starterbatterie ist kaputt …

Dieses Relais ist ein ziemlicher "Klopper", wenn es schaltet dann ist es immer laut! Unabhängig von der Spannung. Im Normalfall bleibt es ja auch unbetätigt, wenn es dann schaltet, ist in der Regel irgend etwas faul. Wie in Deinem Fall die Starterbatterie, die ist definitiv erledigt. Die solltest Du schnellstmöglich ersetzen. Wenn das Relais schaltet, fließen neben den ~100A Anlaßstrom auch noch 40-50A Querstrom von der Komfortbatt. zur Starterbatt. Das ist keine Dauerlösung.

VG Günther

Ok. Danke euch. Dann werde ich die mal tauschen.Batteriewechsel bei meinen 2 Oldies geht ja recht einfach.

Im phaeton hinten rechts, da sitzt sie. Kann man das alleine machen oder weil Verbindung zur komfortbatterie doch eher in einer VW Werkstatt machen lassen?

Oder kann das ATU auch?

Möchte jetzt nicht irgendeinen Mist bauen mit Do it yourself.

 

Jedenfalls ihr seid spitze. Hab viel gelernt bzw. erfahren .

Gruß

Kurt

Hallo Kurt. Alleine wechseln solltest du selber hinbekommen. Reihenfolge beim abklemmen und wieder anklemmen unbedingt beachten. Irgendwo gibt es dazu schon einen Thread. Ich hlaube erst Komfortbatterie abklemmen dann Starterbatterie. Anklemmen in umgekehrter Reihenfolge. Gruss Maik

Themenstarteram 18. Februar 2024 um 18:14

Von ATU kann ich Dir nur abraten, und bei VW wirst Du tief in die Tasche greifen müssen … servicepaket starterbatterie lag 2023 bei 400eur

Welche Batterie empfehlt Ihr?

Bzw. Welche Starterbatterie ist aktuell drin?

In der Bedienungsanleitung finde ich nix dazu.

Themenstarteram 18. Februar 2024 um 20:23

Varta D24

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Geräusch nach dem starten