ForumE21 & E30
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E21 & E30
  7. generalüberholter Motor oder Austauschmotor

generalüberholter Motor oder Austauschmotor

Themenstarteram 9. Januar 2007 um 1:11

HALLO LEUTE, generalüberholter Motor oder Austauschmotor

das ist hier die Frage.

Hab gehört das ein einmal geöffneter Motor nicht mehr so gut sein soll ,ist da was wahres dran??

DANKE & GRUSS

Ähnliche Themen
10 Antworten
am 9. Januar 2007 um 10:22

Ich würde sagen, das es immer darauf ankommt für was man ihn braucht...In einen alten E30 bzw E36 würde ich keinen neuen Motor einbauen sondern immer zur Generalüberholten Version greifen.

mfg

Themenstarteram 9. Januar 2007 um 11:55

Zitat:

Original geschrieben von Wess1

Ich würde sagen, das es immer darauf ankommt für was man ihn braucht...

mfg

Hi Danke erstmal für die rasche antwort,nun schnell zur Sache.. hab mich im Mai 06 mit BMW-Fieber angesteckt und mir einen 1b edlen Touring unterm Nagel gerissen.Habe "eigentlich" keine Probleme damit gehabt ausser die Sachen(wie in meinem 1. Beitrag beschrieben).Mit der Zeit aber, stören die (vielleicht kleinigkeiten?)Kurz gesagt,sinvoll wäre doch den eigenen orginal Motor zu überholen,um diese Ursachen zu beheben,als...??

ps:fahr mit meinem tägl.150km zur Arbeit,und als Dankeschön wg.ohne Panne zur arbeit kommen ,kann auch mal mit einer Motor-Auffrischungskur belohnt werden,von mir aus auch mit a bissl mehr Power .mfg ers.

Was ist es denn für ein Motor?

Beim 4 Zylinder lohnt sich eine Revision mit den richtigen Teilen fast immer. Die M40 Motoren sind treue Diener wenn die Fehlerstellen die im Alter auftreten ausgemerzt sind.

Beim 6 Zylinder wirds schon schwieriger. Da lohnt eine KOMPLETTüberholung fast nicht, weil man da bei BMW ein neues Austauschaggregat billiger bekommt.

Es ist immer die Frage was unter "Motor überholen" verstanden wird, und vorallendingen was am vorhandenen Motor überhaupt zu tun ist.

Es gibt fertige Motoren, da lohnt es sich nicht. Die gibt man besser in den Schrott. Und es gibt gute, gepflegte Motoren dort lohnt es sich mitunter noch, und sie sind mit "wenig" Geld wieder in Ordnung zu bringen auch wenn Sie schon hohe KM Leistungen auf der Waffel haben

 

Grüße

Martin

am 9. Januar 2007 um 14:43

Re: generalüberholter Motor oder Austauschmotor

 

Zitat:

Original geschrieben von ATTIFISH

Hab gehört das ein einmal geöffneter Motor nicht mehr so gut sein soll ,ist da was wahres dran??

Naja, wenn nicht geschlampt wurde kann ich mir das nicht vorstellen. BMW hat damals auch kein Wunderwerkzeug gehabt um den zusammenzubauen.

Was soll denn der unterschied zwischen den beiden Motoren sein ? Generalüberholt heißt alles wurde bei BMW neu gemacht was Verschleißteile sind. Wenn man ihn genau so Instandsetzt ist es das selbe, kommt ebend drauf an wie gut man Arbeitet und welches Werkzeug man hat. Eine Werkstatt die sich darauf spezialisiert hat kann das genau so gut machen wie BMW.

MfG

Mike

Themenstarteram 10. Januar 2007 um 2:28

M3/E30 Touring passt oder nicht?

 

Danke für's Feedback Leute!

Gut das es solche Foren gibt..

hab nämlich noch eine Frage,würden die M3 Kottflügel auf den Kombi passen?Vorne vielleicht,aber hinten??Hat schon mal jemand ähnliches gesehn/gehört,auch wenn nur Fake!

Also ein M3 E30 Touring..hört sich ja schon Hammer an,nur ob das ganze dann auch aussieht..?

Gruss ATTIFISH

Re: M3/E30 Touring passt oder nicht?

 

Zitat:

Original geschrieben von ATTIFISH

Danke für's Feedback Leute!

Gut das es solche Foren gibt..

hab nämlich noch eine Frage,würden die M3 Kottflügel auf den Kombi passen?Vorne vielleicht,aber hinten??Hat schon mal jemand ähnliches gesehn/gehört,auch wenn nur Fake!

Also ein M3 E30 Touring..hört sich ja schon Hammer an,nur ob das ganze dann auch aussieht..?

Gruss ATTIFISH

Also gehen tut das,

aber 1. musst du das ganze viel besteln... 2. kostet das schon mehr geld wie nen touring.... also wenn du es machen lässt musst du sicher bald 1500€ rechnen... auch wenn du die kotis an sich günstig bekommst, gerade hinten muss gefelxt und gespachtelt werden.. dann muss noich alles lackiert werden, alleine einen koti lackieren kostet bei und an die 200€....

Hast du ein M Technik 2 Packet? Wie wäre es damit!? Das ist günstiger, orginalteile... das wäre eine wertsteigernde aufwertung, die aber auch teuer ist, an die 1000€ musst du da auch rechnen, mit lackiueren, befestigungsmaterial und dann den teilen.

Aber die Preise variieren stark... wenn man glück hat bekommt man nen komplettes MT2 Packet für 400€, wenn du pech hast kaufst du jedes Teil für ca. 150€ und so... .

bevor du sowas mit den Kotflügeln anfängst, muss der wagen sonst schon absulut top sein, das heißt KEIN Rost, und fast vollausstattung (Leder sport, BC2, ...) Vorher würde ich nicht anfangen sonen umbau zu machen...

auch wenns toll aussieht, es kostet ein vermögen, wenns wirklich toll sein soll. ich habe schon so einige autos gesehen, die sicher mal toll aussahen, aber nach kurzer zeit reißt der lack, weil viel Spachetelmasse usw... .

Also das würde ich mir stark überlegen.... aber gehen tut es theoretisch, aber ist dann auch nicht orginal... und da der e30 ja bald mal youngtimer werden sollte...

MFG

Christian

am 10. Januar 2007 um 18:30

Re: Re: M3/E30 Touring passt oder nicht?

 

Zitat:

Original geschrieben von V70 T5

Also gehen tut das,

aber 1. musst du das ganze viel besteln... 2. kostet das schon mehr geld wie nen touring.... also wenn du es machen lässt musst du sicher bald 1500€ rechnen... auch wenn du die kotis an sich günstig bekommst, gerade hinten muss gefelxt und gespachtelt werden.. dann muss noich alles lackiert werden, alleine einen koti lackieren kostet bei und an die 200€....

Wer nicht selber Blech-Gott ist oder einen an der Hand hat der kann das vergessen.

Es is ja nich nur die Verbreiterung drangepappt...

Erstmal muss die alte hintere Seitenwand (gibt keine Kotflügel hinten:D) fachmännisch rausgetrennt werden...

Wir als Laien blicken nichtmal wo da die Schweißpunkte überhaupt sind die aufgebohrt werden müssen...

Dann das dickste Problem mMn: Das anpassen der Türe und der Verbreiterung! (2t.-->4t.).

Um das sauber hinzubekommen braucht man die Verbreiterung sogar zweimal je Seite denk ich, Kostenpunkt 742,40 für EINE.

Gespachtelt wird bei solchen Geschichten nicht, sondern verzinnt...

Stossstangen und Seitenschweller nicht vergessen;)

Wenn du den Umbau machen LÄSST kommt er dich locker auf 10k€.

Gruß

Steff

am 10. Januar 2007 um 18:41

Re: M3/E30 Touring passt oder nicht?

 

Zitat:

Original geschrieben von ATTIFISH

Hat schon mal jemand ähnliches gesehn/gehört,auch wenn nur Fake!

Also ein M3 E30 Touring..hört sich ja schon Hammer an,nur ob das ganze dann auch aussieht..?

Gruss ATTIFISH

Hab ja schon was dazu geschrieben, siehe oben...

Ja, schon live gesehen, DrPepperM3T von e30.de hat/hatte einen; der ist zwar den Rost-Tod gestorben aber er hat wohl alles gerettet was zum Umbau nötig ist.

Hab leider nur ein einziges Bild gefunden, auf dem man ausgerechnet die hintere Verbreiterung nicht soo toll erkennt...

Aber im Bereich hintere Türe (unten) und Seitenschweller sieht man's schon.

Themenstarteram 11. Januar 2007 um 2:25

WOW DANKE LEUTE..

sehr gute TiPP's!!Hab mir schon gedacht das es schwierig sein könnte,vor allem mit den hinteren Türen..

Das ist natürlich nicht so gut ,denn das bremst mich jetzt schon etwas,aber ich werde trotzdem mal einen "Blech-Gott"

aufsuchen und ma fragen.

Also zu dem Auto nochmal:325i mit fast Vollaustt.ausser el.SD,beheizbare Spiegel & Schlösser,Niveauregulierung,Kopfstützen hinten.(Rost auch nicht*g) Keine Ahnung ob der Rest als M-Paket durchgeht.

Für den Fall das ich doch diskret abgewimmelt werden sollte beim Blech..,Habe ich mir schon Plan b ausgedacht:Front vom E34??)also den alten 5er mit den Blinker im Grill,nur was mache ich mit den Löchern in den Stoßstangen?Aber erstamal DANKE,DANKE DANKE!!((M3 TOURING BILD))

Viele Grüsse ATTIFISH

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E21 & E30
  7. generalüberholter Motor oder Austauschmotor