Gelbe motorkontrollleuchte Leuchtet
Hallo
Bei mir leuchtet seid vorhin die gelbe motor leuchte.
Ich habe beim fahren keine veränderungen gemerkt.
Kann ich so weiter fahren?
Habe den c350 benziner bj07
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
Zitat:
@amdwolle schrieb am 15. Februar 2015 um 14:45:02 Uhr:
Erstens deinen Beitrag in einen neuen Thread bringen. An Moderator: Bitte machen.
warum?
So wie die Sache im Moment aussieht, scheint das Anhängen an das vorhandene Thema nicht die schlechteste Idee zu sein. Man muss ja nicht jedes Problem in einem eigenen Thema besprechen. Dies macht's nicht gerade übersichtlich.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation
36 Antworten
Wenn der Fehler nach einem Neustart immer noch ist, bleibt leider nur die Fahrt in die Werkstatt. Musst du heute noch weit fahren?
Schlecht wenn das Jahr schon so anfängt...
Also weit nicht aber bin aufs auto angewiesen...bei uns kostet fehlerauslesen 75€ und ein kollege arbeitet bei mb und ist nebenher selbständich er hat leider erst am 9.1 zeit 🙁
Ich geh morgen einfach mal zum daimler..
Zitat:
Original geschrieben von CLK230KompressorHR
bei uns kostet fehlerauslesen 75€
Bei dem Preis bekommst du dann aber eine Flasche Guten Wein mit dazu oder?
Mal im Ernst:
Diese Bude hätte mich das letzte mal gesehen! Ist schon ein stolzer Preis für 5 Minuten arbeit....
Klar muss die Software und das Notebook bezahlt werden aber 75€ ist mehr als dreist....
Fahr doch erstmal zu einer Freien Werkstatt. Das Auslesen sollte auch da funktionieren.
Bei mir war es auch einmal fahre 320 CDI. In der Werksatt wurde dann eine defekte Glühkerze festgestellt die dann gewechselt wurde. Das war vor ca. 3 Wochen. Heut ist die Leuchte schon wieder angegangen. Fahre Morgen in die Werkstatt.
Schau ma einmal was jetzt gefunden wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mei Benz
Bei mir war es auch einmal fahre 320 CDI. In der Werksatt wurde dann eine defekte Glühkerze festgestellt die dann gewechselt wurde. Das war vor ca. 3 Wochen. Heut ist die Leuchte schon wieder angegangen. Fahre Morgen in die Werkstatt.
Schau ma einmal was jetzt gefunden wird.
KM-Stand:102450 km
Ja jetzt habe ich den MB in der MB-Werkstatt geschickt.
Folgendes wurde festgestellt: Glühkerze am 5 Zylinder defekt.
Steuergerät Vorglühanlage defekt.
Es wurden die restlichen 5 Glühkerzen erneuert, sowie das Steuergerät.
1 Glühkerze 21.68
Steuergerät 133,14
Lohnarbeiten: 189,80
Alles in allem: 539,09 bezahlt.
Hallo
Bei mir leuchtete auch einmal vor kurzeum die gelbe motor leuchte auf
Ich habe beim fahren auch keine veränderungen gemerkt.Habe Mich aber Schlau gemacht
und di Batarie einfach für 5 Minuten abgehengt, und der vehler ist weg.Das komt höfig
bei Mercedes vor.Wen der Fäler nicht mer auftauct ist ales inordnung.
Viele grüsse.Waldemar.
Hallo ! Fahre einen Mercedes 230 V 6 Benziner.Jetzt ist das zweite mal die gelbe Diagnose Warnleuchte angegangen.das Auto ist erst 95000 km gelaufen. Was kann das sein?
Erstens deinen Beitrag in einen neuen Thread bringen. An Moderator: Bitte machen.
Zweitens den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Drittens die Ergebnisse in deinem Tread posten.
Dann werden die Experten was dazu schreiben.
Hallo zusammen,
Zitat:
@amdwolle schrieb am 15. Februar 2015 um 14:45:02 Uhr:
Erstens deinen Beitrag in einen neuen Thread bringen. An Moderator: Bitte machen.
warum?
So wie die Sache im Moment aussieht, scheint das Anhängen an das vorhandene Thema nicht die schlechteste Idee zu sein. Man muss ja nicht jedes Problem in einem eigenen Thema besprechen. Dies macht's nicht gerade übersichtlich.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation
Hallo, Ich fahre ein Mercedes Benz C220 CDI W204, seit zwei Tage diese Gelbe Warnleuchte leuchtet. Was ist das genau?
Hat jemand solche erfahrung gehabt?, was haben sie gemacht?
Danke
Zitat aus der Betriebsanleitung:
Die gelbe Warnleuchte Motordiagnose ist an, während der Motor läuft:
Es kann eine Störung vorliegen, zum Beispiel:
am Motormanagement
an der Einspritzung
an der Abgasanlage
am Zündsystem (bei Fahrzeugen mit Benzinmotor)
an der Kraftstoffanlage
Die Emissionsgrenzwerte können dadurch überschritten werden und der Motor kann im Notbetrieb laufen.
Das Fahrzeug so schnell wie möglich in einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen lassen.
Nur Fahrzeuge mit Dieselmotor:
Der Kraftstoffbehälter wurde vollständig leergefahren mehr.
Nach dem Tanken den Motor drei- bis viermal hintereinander starten.
Wenn die gelbe Warnleuchte Motordiagnose ausgeht, wird der Notbetrieb aufgehoben. Das Fahrzeug muss nicht überprüft werden.
--------------
Sprich: eine Ferndiagnose ist unmöglich. Zur Werkstatt fahren und Fehlerspeicher auslesen lassen.
ich hatte letzte Woche auch das Vergnügen mit der gelben MKL. Mitten auf einer 300km Fahrt kam die Leuchte zum Vorschein. Das Fehler auslesen (bei einer Bosch-Werkstatt) brachte 4 Fehler heraus, wovon 3 wieder gelöscht werden konnten:
- P052E71 Magnetventil Kurbelgehäuse-Entlüftung => Komponente klemmt
- P233827 Klopfsensor Zylinder 3 => Klopfgrenze überschritten
- P218862 Kraftstoff-/Luftgemisch (Bank 1) => Gemisch zu fett bei Leerlauf
- P06DA00 Motorölpumpe Bypass-Magnetventil => Unterbrechnung / elektrischer Fehler
km-Stand 95'000
der Fehler mit der Ölpumpe konnte nicht aus dem Speicher gelöscht werden, jedoch ist die Motorkontrollleuchte jetzt aus und seit Donnerstag (und 500 km) nicht mehr angegangen. Die HOLD-Funktion hatte sich vor geraumer Zeit (ca. 1 Jahr) mit einer Meldung im KI verabschiedet und funktioniert seit ebendiesem Werkstattbesuch wieder.
Rund 10 min Fahrt nach dem Werkstattbesuch trat der Fehler "ESP ohne Funktion" auf und Gaspedalbefehle nahm das Fahrzeug erst mit einer Verzögerung von etwa 4-5 Sekunden an.
Ich bin seit Auftreten der Motorkontrollleuchte aus guten Gründen nicht schneller als 120-130 gefahren...
Nun haben ja die ganzen Fehler an sich nichts miteinander zu tun. Hat das Steuergerät oder der Stecker einen Schuss? Bevor man prophylaktisch nun Teile austauscht, könnte es auch an einem banalen Fehler, wie z.B. einem losen oder verdreckten Kontakt am Motorsteuergerät o.ä. liegen? Motor läuft ohne Probleme.
Soll ich sicherheitshalber zu einer MB-Werkstatt, da die ja anscheinend mehr Details im Fehlerspeicher sehen??
Bekannter von mir ist LKW-Schrauber bei MB und meinte, dass Kettenlängung öfters ein Problem sei.
Die Kette hört man nur beim Anlassen und kurze Zeit danach und auch nur in einer Umgebung, wo der Schall reflektiert.
Weiß von euch evtl. mehr? Über Hinweise wäre ich sehr dankbar.
Moin!
Meine Motorwarnleuchte ist ebenfalls dauerhaft an.
Das Auto fährt allerdings völlig normal.
Beim Diesel ist offenbar auch eine der Fehlerquellen das Abgassystem. Also möglicherweise DPF voll.
Mein Auto, 320cdi aus 2008 mit 150.000 Km, stand nun auch länger.
Mal sehen...
ZK