ForumInsignia A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. gelängte Steuerkette beim 2.0 Turbo

gelängte Steuerkette beim 2.0 Turbo

Opel Insignia A (G09)
Themenstarteram 7. September 2014 um 20:53

ich habe eine generelle frage an euch foren-user bzgl. kulanz. ich hatte vor kurzem einen steuerkettenschaden, kosten 2700€, opel wollte auf meine kulanzanfrage überhaupt nicht eingehen, hauptgrund war angeblich das alter meines insignias, er wurde im september 5 jahre, hat aber erst 50000 km weg? bei wem hat opel einen steuerkettenschaden auf kulanz getragen bzw. sich beteiligt, wenn das alter des fahrzeuges älter als 5 Jahre war??? ich wäre für eure unterstützung echt dankbar, ich bin so sauer, einfach zu abgespeist zu werden!!!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

mein Insignia (2.0 Turbo) hat es auch vor ca. zwei Monaten erwischt - heute habe ich (nachdem ich bei Opel erfahren habe das ich maximal 20% Kulanz bekomme da im Serviceheft nicht alle Stempel von Opel selber waren) selber mal Hand angelegt und den Steuergehäusedeckel abmontiert. Eine Führungsschiene der unteren Kette (die über die Ausgleichswellen und die Wasserpumpe läuft) war abgebrochen und die zerhackten Teile alle im Motor umeinander (Selbst im Block oben in der Nähe der Zylinder steckte so ein Kunststoffteil). Was das Arbeit ist braucht man nicht zu fragen - die Ölwanne abmontieren ist auch so ein Highlight - das komplette Ölsieb hier drin war voller Kunststoffteile.

Habe heute alle Teile neu bestellt und werde morgen anfangen die Ketten, Spanner usw. wieder zu montieren.

Wünscht mir Glück ;-)

 

gruß Stefan

128 weitere Antworten
Ähnliche Themen
128 Antworten

Bei welchem Kilometerstand tauchten die Probleme jeweils auf?

Bei uns laufen beide Motoren . . .

am 1. Mai 2016 um 5:47

Habe ebenfalls einen insignia 2.0t 4x4, dieser weißt ebenfalls steuerkettenprobleme auf. Opel lehnt trotzdem lückenlosem checkheft jegliche kulanz ab.

Ohne Angaben des Baujahres und des Kilometerstandes ist solch eine Aussage nichtssagend und sinnlos.

am 1. Mai 2016 um 9:43

Gute Laune am Sonntag ist immer sinnvoll. 2.0t 4x4 bj 2009. Ist bereits die zweite Steuerkette. Turbo,Abgaskrümmer und Nockenwellenversteller wurden bereits gewechselt. Km stand 115.000

Ja da brauchste dich nicht zu wundern nach 7 Jahren das Opel da nicht mehr zahlt,(irgendwann ist auch mal Schluss) auch wenn die Probleme anscheinend bekannt sind, allerdings ist der Motor auch nicht so oft vertreten wie fast alle Benziner.

Ja da braucht sich wirklich keiner wundern , das mittlerweile viele auf das Checkheft pfeifen und in einer freien Werkstatt die Inspektion machen lassen.

Was nützt es wenn ich die anstehenden Kulanzregelungen schon bei der Inspektion bezahle (überteuerte Inspektion) und sie aber nicht gewährt bekomme?

Zitat:

@Uwe D. schrieb am 1. Mai 2016 um 12:10:01 Uhr:

Ja da braucht sich wirklich keiner wundern , das mittlerweile viele auf das Checkheft pfeifen und in einer freien Werkstatt die Inspektion machen lassen.

Bei einem Fahrzeugalter von über 5 Jahren ist die Chance auf Kulanz ect sowieso recht gering, daher mach ich meinen KD inzwischen selbst und pfeif auf den Stempel. Letzterer bringt bei einem Verkauf sowieso nur sehr wenig bis nix.

Zitat:

Was nützt es wenn ich die anstehenden Kulanzregelungen schon bei der Inspektion bezahle (überteuerte Inspektion) und sie aber nicht gewährt bekomme?

Wieso überteuert?

Die Materialpreise waren bei meinen Inspektionen in Ordnung, nur beim Öl haben die Werkstätten markenübergreifend einen Vogel und kassieren wie sie lustig sind.

Aus meinen Erfahrungen sind die Inspektionen vom Material total überteuert. Egal was es ist. Unfreundlichkeit und dumm verkaufen gibts gratis dazu , ohne Aufpreis.

Da fahr ich lieber zu einem Kumpel mach meine Inspektionen selbst , und trinke dazu noch 2 Bierchen und schmeiss einen 20'er in die Bierkasse.

Und die Kulanz hängt sehr viel vom Wohlwollen des OH ab, wie er es deklarierte. Und wie man immer wieder liest sind ja viele OH nicht in der Lage ihren Kundenstamm zufrieden zu stellen.

Wieso steht denn unter deinem Nick "Zufriedener Opelfahrer" ?

Das passt irgendwie überhaupt nicht zu deinem Test in diesem Thread!

#2.0TurboSteuerkettengate

:D

Irgendeiner hat doch davor im anderen (V6) Kettenfred gewarnt... :D

Hallo

Zitat:

@schrotti_999 schrieb am 2. Mai 2016 um 22:08:47 Uhr:

Wieso steht denn unter deinem Nick "Zufriedener Opelfahrer" ?

Das passt irgendwie überhaupt nicht zu deinem Test in diesem Thread!

Weil kein OH mehr Hand anlegt an mein Auto ?!

Und ich fahr ein Auto mit Zahnriemen, mit dem Ich wirklich zufrieden bin und er Rest , was nicht passt wird im Rahmen der Möglichkeiten passend gemacht.

Unterm Strich ist der 2.0CDTI wohl wirklich der "beste" Motor im Insi. Mittlerweile bin ich froh den 2.0T nicht gewählt zu haben.

Bist Du Dir da wirklich sicher? Drallklappen, DPF Probleme, AGR Probleme, Probleme mit Injektoren, feste WaPu's, Zahnriemen? Bisher habe ich 6 Fälle von gelängter Steuerkette beim 2.0T gezählt, aber deutlich mehr vom 2.8er, obwohl ich sehr fest glaube, dass der 2.8er weniger gekauft wurde.

Was ist schon sicher :D Aber im Verhältnis ist der Diesel wohl der "beste". prozentuell wahrscheinlich die wenigsten Ausfälle. Meiner läuft seit über 4 Jahren absolut Problemlos. Auch mein erster CDTI Mj10 lief problemlos.

Ich bin ein Verfechter von Zahnriemen - gibt nix besseres. Alle paar Jahre wird das Ding samt Wapu getauscht und fertig.

Aber genug OT. Sorry hierfür.

Hallo,

Zitat:

@schrotti_999 schrieb am 18. März 2016 um 18:57:30 Uhr:

Bei welchem Kilometerstand tauchten die Probleme jeweils auf?

Bei uns laufen beide Motoren . . .

beim Vectra ca. 50.000 bzw 100.000, beim Insignia so bei 80.000 ...

Grüße

bauto

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. gelängte Steuerkette beim 2.0 Turbo