ForumGaskraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Gefrierbrand im Motor

Gefrierbrand im Motor

Themenstarteram 24. Januar 2012 um 5:22

Servus,

habe heute mein erstes CNG Auto abgeholt und bin ca. 100 km auf der Autobahn gefahren (0°C Außentemp.) Als ich dann an der Tanke war habe ich mit erschrecken festgestellt, dass irgendein Teil (Verdampfer?) komplett mit Eis bedeckt war (inkl. Gummischlauch). Bin dann wieder im Benzinbetrieb gefahren und nach ein paar Kilometern war das wieder abgetaut.

Habe schon ne Karre mit LPG wo mir sowas nicht vorgekommen ist.

Ist das normal? Ist da was undicht? Oder wie siehts aus#

Danke für die Hilfe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Seit wann hat ein CNG- ERDGAS Auto einen Verdampfer?

Das ist kein Verdampfer sondern ein CNG Druckregler für Venturianlagen, sowas gibt es auch!

Und der kann auch vereisen! Der braucht zwar nicht soviel Wärme wie der LPG Verdampfer, aber durch die Druckreduzierung entsteht auch Kälte!

Man beachte das Reifenventil beim Luftabblasen, das auch im warmen Sommer vereist!:p

13 weitere Antworten
Ähnliche Themen
13 Antworten

Das kann schon sein, das da was undicht ist.

Es könnte (!) sein, dass der Anschluss an den Kühlwasserkreislauf nicht korrekt erfolgt ist. Die Folge: Es kommt nicht ausreichend warmes Wasser an - insbesondere bei der Autobahnfahrt.

Mein Verdacht: Bei der Temperatur (0° C) hat das Thermostat nicht aufgemacht da sonst das Kühlwasser zu schnell heruntergekühlt wird. Da vom »falschen« Kreislauf das Wasser abgezweigt wurde -> kein bzw. nicht ausreichend warmes Wasser zum Erwärmen vorhanden.

Grüße, Martin

Zitat:

Original geschrieben von refromresk

Servus,

habe heute mein erstes CNG Auto abgeholt und bin ca. 100 km auf der Autobahn gefahren (0°C Außentemp.) Als ich dann an der Tanke war habe ich mit erschrecken festgestellt, dass irgendein Teil (Verdampfer?) komplett mit Eis bedeckt war (inkl. Gummischlauch). Bin dann wieder im Benzinbetrieb gefahren und nach ein paar Kilometern war das wieder abgetaut.

Habe schon ne Karre mit LPG wo mir sowas nicht vorgekommen ist.

Ist das normal? Ist da was undicht? Oder wie siehts aus#

Danke für die Hilfe

Was für ein Wagen währe hilfreich!

Es ist so, im Druckregler wird dedr Druck auf 1,5-2 bar reduziert, dadurch entsteht Kälte und der Druckregler vereist, wenn er nicht anständig vorgewärmt wird. Da ist entweder zu wenig Kühlwasser drin oder er ist falsch angeschlossen!

Themenstarteram 24. Januar 2012 um 15:34

Es ist ein 1993iger w124 mit 2.3 Liter Vierzylinder. Im Anhang mal ein Bild von der Stelle im nicht vereisten Zustand. Alles was rot umkringelt ist war an der Tankstelle komplett weiß (wie der Tiefkühlschrank am Rücken hinten wenn man Kinder hat die ihn alle 2 Minuten aufmachen und lange auflassen ;) )

Foto2
Foto

Äh, sorry was labert ihr denn hier?

Seit wann hat ein CNG- ERDGAS Auto einen Verdampfer?

Was du auf dem Bild hast, ist eine Venturi-Anlage mit Stepmotor also lambdageregelt.

Wahrscheinlich hast du den gleich auf Gas gestartet und bist dann etwas Leistung abrufen gefahren :) ?

Fahr ihn erstmal auf ca 40 Grad Betriebstemperatur, dann schalt auf Gas um. Vereist er jetzt auch, dann passt was mit der Anbindung an den Kühlkreislauf nicht - oder der Verdampfer ist schlicht zu klein für die Motorleistung.

Zitat:

Seit wann hat ein CNG- ERDGAS Auto einen Verdampfer?

Das ist kein Verdampfer sondern ein CNG Druckregler für Venturianlagen, sowas gibt es auch!

Und der kann auch vereisen! Der braucht zwar nicht soviel Wärme wie der LPG Verdampfer, aber durch die Druckreduzierung entsteht auch Kälte!

Man beachte das Reifenventil beim Luftabblasen, das auch im warmen Sommer vereist!:p

Zitat:

Original geschrieben von Gascharly

Zitat:

Seit wann hat ein CNG- ERDGAS Auto einen Verdampfer?

Das ist kein Verdampfer sondern ein CNG Druckregler für Venturianlagen, sowas gibt es auch!

So wie es aussieht hat der Landi-Druckregler auch keine Kupferleitungen, sondern welche aus Edelstahl, was dann auf Erdgas schließen lässt.

 

Diese Umrüstung muss seinerzeit viel gekostet haben. Was hat der W124 runter?

Themenstarteram 24. Januar 2012 um 19:37

Servus Leute,

das mit dem Verdampfer hab ich "gelabert". Habe wie gesagt nur einen V8 mit LPG und mir die Kiste gestern gekauft. Der Verkäufer meinte, auf Gas läuft er unrund (stimmt) und geht im Standgas aus.

Wir sind mit Benzin gestartet - Motor war nach 100 km Autobahn sicher auf Betriebstemperatur. Nach 100 Km auf CNG war er dann an der Tankstelle (wollte nach 100 km tanken zum verbrauch checken) vereist.

Ich war gerade noch eine Runde fahren und habe das Phänomen provoziert - siehe Anhang. ABER!! Mein Kollege ist ihn auf der Autobahn gefahren und der scheint wohl taub zu sein.

Es kommt ein klares lautes zischen aus dem Motorraum. Während der fahrt verliert er extrem an Gas, während man auf Gas fährt (was ohne Probleme geht - außer im Leerlauf)

Es zischt auch, wenn er auf Benzin steht und man das Fahrzeug abgestellt hat leise. Das heißt ein permanenter Gasaustritt wird wohl das Übel sein. Würde auch erklären, warum ich keinen vollen CNG-Tank mehr hab, sondern die Hälfte raus ist, ohne das ich damit gefahren bin...

 

Die Rechnung über den Einbau betrug 3500 Euro im Jahr 2002.

Der Benz hat 184000 km runter.

Foto

d.h. du fährst mit ner undichten gasanlage durch die gegend, die anscheinend auch im abgestelltem zustand gas verliert??

na schönen dank auch, hoffe nur das keiner ne kippe wegschipst.

denke mal da solltetst du morgen gaaaanz schnell zur werkstatt und die anlage abstellen oder abdichten lassen

Themenstarteram 24. Januar 2012 um 19:51

Na das habe ich ja eben erst festgestellt ;)

Der Gastank ist eh gleich leer und so schnell wie sich Erdgas verflüchtigt braucht man sich um Hirngespinster wie explodierende Autos wenn zufällig jemand genau neben meinem Kühler mit einem Flammenwerfer hantiert nicht machen.

 

Was ist das denn jetzt genau für ein Teil? Ist das Üblich das so ein Druckregler (wenn das der ist) ansich undicht wird, oder wird einfach nur ein Anschluss undicht sein. Kann mir nicht vorstellen, dass dieser große Gummischlauch mit der Rohrschelle dicht sein soll - aber habe wie gesagt auch keine ahnung von CNG Anlagen.

Ausströmendes Erdgas geht freundlicherweise nach oben weg, ist also nicht ganz so übel wie LPG, das sich am Boden sammelt. Auf die leichte Schulter nehmen würde ich eine undichte Gasanlage dennoch nicht. TE, fahr zu einem Umrüster, der auch CNG macht, und laß den reingucken.

Themenstarteram 24. Januar 2012 um 21:06

Keine Sorge - das werde ich Morgen direkt in Angriff nehmen. Kaufe mir ja keinen CNG Wagen, damit ich 12 Liter Super rausblase ;)

Nur habe ich im Moment noch keinen gefunden, der sich mit CNG auskennt... alles LPG'ler. Und die können einem da nicht helfen?

Also Dichtigkeitsprüfung - Fehlerbehebung und Justierung?

Würde ich so sehen!

Bei der Umrüstersuche hilft evtl. http://gas-tankstellen.de/.

Deine Antwort
Ähnliche Themen