Gasnahme Q5 beim anfahren dauert ca. 1 Sekunde. Normal? lt. Händler ja.
hallo,
da ja ein Q5 im Raum stand, haben wir gestern eine PF im 2.o TDI gemacht.
Jedesmal beim anfahren, bzw. wenn man schnell anfahren wollte, dauert es ca. 1 Sekunde bis sich was tut, gefühlt sind es Minuten.
Zurück beim Händler, Thema erzählt.
Seine Antwort:
Ja das ist normal, da muss man sich dran gewöhnen.
Dann noch mal mit nem TFSI eine Runde um den Block gefahren, selbes Problem.
Auch hier die Händler Antwort: Das ist so. Das wäre das Turboloch, und es liegt am DSG. Waren beides mal Automatik.
Die Frage an die Gemeinde hier:
Ist das das wirklich so?
Unser ML hat dieses Zicken nicht.
Wenn dem so wäre, ist der Q5 leider aus dem Rennen.
Gruß und Danke
s-man
Beste Antwort im Thema
ohh Schlaumeier Spartako meldet sich zu wort! Ich hoffe das nicht alle Q5 Fahrer solche Spießer sind wie du! Hast wahrscheinlich zuhause nichts zu melden und versuchst hier ständig andere zu belehren! Respekt! ganz großes Kino!!! :-))))
99 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Qnibert
Aua! 3 Sekunden? Spürbarer Schlag? Das kenne ich von meinem letzten Audi mit Automatik - da war zu wenig Öl im Getriebe. So was wird schnell vergessen, zu kontrollieren. O.K., da war ein Dichtungsring hinüber - aber das war die Ursache ( bei ca. 280.000km ...).Vorher bei ca. 100.000 km hatte ich die gleichen Symptome. Bei einer 4-Gang-Automatik (Audi 80 Avant TDI Automatik) war ein Ventil, das die Übergänge der Gänge steuert, hinüber. Folge: Austauschgetriebe. Audi hat trotz deutlichem Ablauf der Garantie 75% von Matrial und Lohn übernommen.
Aber ich drück dir mal die Daumen, dass es bei dir eine andere Ursache ist - obwohl: Das ginge ja noch voll auf die Garantie.
Na nun wollen wir mal nicht den Teufel an die Wand malen... 🙄 Noch ist es nur ein (kältebedingter) Schönheitsfehler - hoffentlich! 🙂
Gruß
sash-deli
Hallo Freunde der Gedenksekunde,
hatte meinen Q5 2.0 Tfsi am Donnerstag in der Werkstadt wegen Der Rückrufaktion des Airbags.
Dabei haben sie mir zu einem neuem Wasserschlaucheingebaut und auch noch das allerneuste Update aufgespielt.
Das Ergeniss ist eine Schande!!!!!
Jetzt ist es noch schlechter als vorher und aus einer Sekunde ist mittlerweile mehr geworden. Auch beim Einlegen des Rückwärtsganges Katasrophe. So kommt man aus keiner Parklücke mehr raus!!
Habe seit der Auslieferung im April nur Ärger mit dem Getriebe gehabt. Wir wohenen in den Bergen und bei uns ist es lange Winter und kalt.. Stelle den Wagen dem Händler jetzt auf den Hof, weil so nicht mehr fahrbar und gefährlich und der Wandelantrag ist gestellt. Bis hierhin und nicht mehr weiter. Lasst Euch nicht vera.... Das Problem bekommen die nicht in den Griff..!Es ist eine Sauerei den Kunden so ein Produkt zu verkaufen. Habe selber eine Firma und wenn ich so etwas verkaufen würde, hätte ich meine
Kunden schon lange gesehen.
Oha! 😰
Das klingt ja ziemlich dramatisch! Tut mir echt leid für dich...
Gruß
sash-deli
Heute kam das Feedback von unserem Ansprechpartner beim Audi Zentrum München (auch Verkäufer genannt):
Orginalaussage:
"Wir hatten zur Probefahrt angeblich schon das allerneuste Modell, und an der Gedenksekunde kann man nichts machen das ist halt so."
Tja, dann halt keine Q5 wie schon erwähnt. Denn das HickeHacke wollen wir uns ersparen. Schade eigentlich. Aber mal schauen was der neue X3 bringt, oder evtl. noch ein X3 aktuell als JW.
Gruß
vom
stratoman
Ähnliche Themen
ich hab die ersten 600 KM mit meinem 3 L TDI hinter mir und ich muß auch sagen " gewöhnungsbedürftig"
Habe nächste Woche einen Temin bei Audi deswegen.
Die Werkstatt meinte heute, es sei nix bekannt, wir wollen zusammen eine Probefahrt machen....
Egal wie, ob schnelles durchdrücken oder langsam anfahren, immer gibt es ein kleines ruckeln und die sogenannte Gedenksekunde.
Mache Meldung sobald news
Stefan
Hallo Freunde,
es tut mir leid zu lesen, wie es Euch mit Euren Kühen geht. Offenbar hatte ich großes Glück, denn meine Q 2,0TDI läuft seit dem DSG-Update absolut perfekt. Butterweich, keine Gedemksekunde und dank Chip mit einer tollen Beschleunigung.
Da es aber bei AUDI nicht vom Glück abhängen darf, ob ein Wägelchen gut läuft oder nur humpelt, seid lästig zu den 🙂 und beharrt auf ener ebenso perfekten Abstimmung. Es geht!
Wünsche Euch viel Erfolg und vielleicht doch das nötige Quäntchen Glück!
Gruß
Mike
Zitat:
@pbw schrieb am 24. Januar 2010 um 13:14:14 Uhr:
SW-Update hin oder her, die Frage ist eigentlich warum ein FZ mit einem solchen Fahrverhalten überhaupt zur Auslieferung kommt.
Das muss ja schon nerven wenn das FZ aus der Halle gefahren wird, auf jeden Fall aber bei den angeblichen Millionen von Testkilometern.
Scheint mir allerdings kein reines Audi-Problem zu sein, Marketing ist alles.
Genau das denke ich auch, und obendrauf besteht das Problem im 2016er Model 2TDI mit DSG ( Start stop Automatik off und SMode (Dynamik) leider immer noch, desshalb glaub ich die Update Märchen nicht das die helfen sollen.
Audi hätte ja sicher nicht die 2016er ohne die DSG updates ausgeliefert wenn diese updats existieren.
Ich vermute das die Kupplung zu klein ist und geschont werden muss...
Jedenfall bin ich nach der Probefahrt sehr enttäuscht gewesen und muss schwer überlegen ob ich mit dem Leben will, und mir ne Kuh anschaffe.
Mein 10 jähriger Touran 2TDI (140 PS) auch mit DSG fährt viel flotter an und ich kann mich präzise und sicher in (fast) jede Lücke im Verkehr eingliedern wenn ich zB an einem Stop rechts o links abbiege.
1. Die updates existieren siehe z. B. 37F1 + TPI 2038130/2
Bei manchen Betroffenen haben diese sehr gut geholfen, bei anderen eben auch nicht so gut (einfach mal genauer die Threads durchlesen). Warum sollen diese User alle nur Unsinn schreiben?
2. Update-Märchen brauchst Du persönlich ja nicht glauben, wenn diese Fehler weiterhin bei allen Kühen bestehen würden, dann hätte Audi ein sehr großes Problem....
Zitat:
@R-Bully schrieb am 3. April 2017 um 14:35:22 Uhr:
1. Die updates existieren siehe z. B. 37F1 + TPI 2038130/2
Bei manchen Betroffenen haben diese sehr gut geholfen, bei anderen eben auch nicht so gut (einfach mal genauer die Threads durchlesen). Warum sollen diese User alle nur Unsinn schreiben?2. Update-Märchen brauchst Du persönlich ja nicht glauben, wenn diese Fehler weiterhin bei allen Kühen bestehen würden, dann hätte Audi ein sehr großes Problem....
Hi Bully
Besten Dank für deine raschen Feedback's zu diesem Thema
Das es Updates gibt ist mir schon bewusst.
Aber da ich ein logisch denkender Mensch bin, verstehe ich nicht wesshalb Audi auch 2016er Kühe mit diesem Verhalten aus dem Stall lassen soll.
Ich gehe davon aus, das alle Kühe diese Verzögerung haben, sich viele Besitzer mit dem abgefunden haben und es so hinnehmen. Es ist ja kein Fehler!
Ev kriegen die die wollen das Update drauf, was das dann für Langzeitauswirkungen auf die Kupplung oder das Getriebe hat, sei dahingestellt.
Wo ist der Grund für so eine lange Verzögerung beim Anfahren? Weniger Spritverbrauchswert wirds auch nicht sein.
Gruss
Kurider
Hallo Kurider,
also ich sehe dieses Problem schon als einen sehr großen Fehler bezüglich des sicherheitsrelevanten Aspektes an.
Ich kann nur aus eigener Erfahrung sprechen, da ich sehr oft an einer Kreuzung (mit Vorfahrt achten) das Problem hatte, nicht aus den Kufen zu kommen. D. h. ich war des öfteren in der brenzligen Situation, dass ich mal eben schnell noch vor dem heranfahrenden Fahrzeug rausfahren wollte und dann mit "Schluckbeschwerden" und einer gefühlten Sekunde Verzögerung nur knapp vor dem Fahrzeug mich in den fließenden Verkehr einreihen konnte. Dem drohenden Crash konnte ich dann anfänglich gerade so entgehen :-( . Mit der Zeit hat man natürlich dann diese Sekunde mit einkalkuliert beim Rausfahren, aber das kann ja nicht Stand der Dinge sein!!
"..... wo ist der Grund für so eine lange Verzögerung beim Anfahren?"
Wo liegt der Grund begraben beim Abgasskandal? ... um irgendwelche statistischen Werte einzuhalten, um irgendwelche Kosten zu sparen, oder einfach weil man bei Audi das Problem nicht in den Griff bekommt???
Zitat:
@R-Bully schrieb am 3. April 2017 um 17:56:23 Uhr:
Hallo Kurider,also ich sehe dieses Problem schon als einen sehr großen Fehler bezüglich des sicherheitsrelevanten Aspektes an.
Ich kann nur aus eigener Erfahrung sprechen, da ich sehr oft an einer Kreuzung (mit Vorfahrt achten) das Problem hatte, nicht aus den Kufen zu kommen. D. h. ich war des öfteren in der brenzligen Situation, dass ich mal eben schnell noch vor dem heranfahrenden Fahrzeug rausfahren wollte und dann mit "Schluckbeschwerden" und einer gefühlten Sekunde Verzögerung nur knapp vor dem Fahrzeug mich in den fließenden Verkehr einreihen konnte. Dem drohenden Crash konnte ich dann anfänglich gerade so entgehen :-( . Mit der Zeit hat man natürlich dann diese Sekunde mit einkalkuliert beim Rausfahren, aber das kann ja nicht Stand der Dinge sein!!
Ganz genau um das geht's mir exakt, ich will ja auch nicht das der Heranfahrende wegen einer lahmen Kuh in die Eisen steigen muss und mich dann mit Lichthupe oder anderen Gesten zudeckt...
Zitat:
@R-Bully schrieb am 3. April 2017 um 18:06:08 Uhr:
"..... wo ist der Grund für so eine lange Verzögerung beim Anfahren?"Wo liegt der Grund begraben beim Abgasskandal? ... um irgendwelche statistischen Werte einzuhalten, um irgendwelche Kosten zu sparen, oder einfach weil man bei Audi das Problem nicht in den Griff bekommt???
Mir ich heute nach der Probefahrt mit einer anderen Kuh (auch 2TDI mit DSG und 190 Rösser), hatte übrigens die selbe Verzögerung wie der Erste den ich Probefuhr, noch was durch den Kopf was der Grund sein könnte.
Und zwar entfaltet Kuh ja erst bei 1750 u/min sein volles Drehmoment, ich denke, dann setzt auch der Turbo ein. Beim Anfahren wird die Leistung vermutlich einfach zu klein sein um 2 Tonnen flott (sicher) in Bewegung zu setzen.
Nun bin ich echt gespannt ob sich in der Hinsicht was ändert wenn die das Update auf dem ersten Probefahrtwagen drauf haben
Zitat:
@R-Bully schrieb am 3. April 2017 um 17:56:23 Uhr:
Hallo Kurider,also ich sehe dieses Problem schon als einen sehr großen Fehler bezüglich des sicherheitsrelevanten Aspektes an.
Ich kann nur aus eigener Erfahrung sprechen, da ich sehr oft an einer Kreuzung (mit Vorfahrt achten) das Problem hatte, nicht aus den Kufen zu kommen. D. h. ich war des öfteren in der brenzligen Situation, dass ich mal eben schnell noch vor dem heranfahrenden Fahrzeug rausfahren wollte und dann mit "Schluckbeschwerden" und einer gefühlten Sekunde Verzögerung nur knapp vor dem Fahrzeug mich in den fließenden Verkehr einreihen konnte. Dem drohenden Crash konnte ich dann anfänglich gerade so entgehen :-( . Mit der Zeit hat man natürlich dann diese Sekunde mit einkalkuliert beim Rausfahren, aber das kann ja nicht Stand der Dinge sein!!
Du fährst ja nen Benziner bist du auch mal nen Diesel gefahren? Vermutlich ist der Benziner nicht ganz so lahm im Anfahren wie der TDI oder doch?
Hast du ein Update fürs DSG gekriegt und wenn ja hats was gebracht?
zu Frage 1: Diesel bin ich noch nie gefahren, aber ich hatte auch mit meinem Benziner ca. 1. Sek. Anfahrverzögerung (das hat mir schon gereicht, um ins Schwitzen zu kommen).
Der Benziner kommt natürlich recht zügig von unten raus, aber die Sekunde merkt man auch hier.
zu Frage 2: siehe deinen eröffneten Thread: "Q5 2TDI 190 PS S-Tronic Anfahrschwäche"
Das Problem gab es schon seit bestehen der Kälber 2009/2010 .....
.... von wegen nomal, bei mir hat 1 Jahr später ein DSG-Update geholfen und das Problem vollständig beseitigt.
Wie gesagt seit ca. 7 Jahren nach dem update keine Probleme mehr mit dieser Anfahrschwäche.