Garmin MAP Pilot Erfahrungen
Nachdem ja nun schon einige von euch mit der neuen C Klasse unterwegs sind würde mich mal eure Erfahrungen mit dem Garmin MAP Piloten (von denen die ihn haben und benutzen) interessieren. Besonders im Vergleich zum alten Becker System.Merkt man Unterschiede im Bezug auf Kartenaktualität und Performance ? Wie gefällt euch die Darstellung auf dem Display?
Zusatzfrage wenn Ihr nur die Vorrüstung bestellt habt: wo habt ihr dann eure Karte herbekommen?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
wie vielen von Euch, habe auch ich einen Teil meiner extrem lange Wartezeit auf den neuen Firmenwagen mit dem fleissigen Mitlesen in diesem Forum verbracht. Wie der Mensch nun mal so ist, habe ich mich trotz meiner schier unbegrenzten Vorfreude auch den kritischeren Themen angenommen und muss sagen das ich in den vergangenen Monaten des öfteren gedacht habe bei meiner Konfiguration vieles falsch gemacht zu haben.
Gerne möchte ich ein paar Dinge u.a. zu diesem Thema beitragen um anderen z.T. noch wartenden ein paar Informationen zukommen zu lassen.
Vorab gesagt, meine vorherigen Fahrzeuge waren aus dem V.A.G. Konzern. Letzter Wagen ein Passat Variant Blue TDI (Euro 6), Highline mit 105 KW, kleines Navi RNS 315 und der großen Soundanlage.
Nachdem vielen Lesen gerade bei diesem Thema wurde mir schon ein wenig Angst und Bange.
Habe aufgrund des Budgets mich für das Garmin entschieden und kann auf gesammt 400.000 km im Vergleich zu VW bereits einen Vergleich ziehen. Unterm Strich empfinde ich das Garmin nicht so schlecht wie manch einer hier vorgibt. Die Frage ist doch womit verglichen wird. zum RNS 315 ist es ein wenig langsamer bei der Routenberechnung, aber noch völlig im Rahmen. Wenn ich falsch abgebogen bin, z.B. in einer fremden Großstadt benötigt das Navi ca. 15-20 sek. um eine Alternativroute vorzugeben. Ja, dieser Vorgang könnte von mir aus schneller sein, aber es ist ja nicht so das ich in diesem Zeitraum "Blind" durch die Gegend fahre. logisches Denken und geografische intuität lassen einen schon nicht in eine völlig falsche Richtung fahren. Dazu muss ich sagen, das ich kein geografisches Genie bin und selbst meinen Wohnort regelmäßig neu kennenlerne;-)
Von daher an alle die sich für das Garmin entschieden haben, immer noch auf euer Auto wartenund bisweilen zweifeln das häkchen richtig gesetzt zu haben ein eindeutiges "alles richtig gemacht"! Abgesehen von der Optik im Vergleich zum Command bereue es nicht. Es bleibt einem ja auch keine andere Wahl zwischen rund 800 € und 3000 € zu entscheiden. Externes Navi versaut definitiv die Optik!
Ein weiteres Thema in diesem Forum ist das Problem Windgeräusche. Ich habe kein Akustikglas und kann in meinem Fall sagen, das ich noch nie ein so leises Fahrzeug hatte. Gut ich komme nicht von der E-Klasse. Meine Passats im vorherein waren von der Geräuschkulisse völlig in Ordnung, aber die C-Klasse ist sehr viel leiser im Innenraum! Auch auf der Beifahrerseite. Bin mir nicht sicher ob ich einfach nur Glück habe oder von der Fahrzeugkategorie ein Upgrade und kein Downgrade hinter mir habe. Bis 200 km/h alles im grünen Bereich! Einzig beim zuziehen der Fahrertür habe ich das Gefühl dabei mehr Schwung aufbringen zu müssen.
Anlage ist bei mir die Burmeester und bis jetzt auch hier: Alles richtig gemacht.
Zum Thema Parkassistenz wurde bereits auch viel geschrieben. Auch wenn es nicht hier rein gehört kurz zwei Sätze dazu. Bei VW beginnt die optische und akustische Warnung vor Hindernissen bei gefühlten 150 cm Abstand. Es gefiel mir auf dem Bildschirm direkt zu sehen an welchem Sensor gerade das Hindernis ist. Nach einiger Zeit konnte man problemlos per Gehör einparken. Bei Mercedes ist dies nicht ganz so penetrant gelöst. Die akustische Anzeige kommt im Verhleich zum Passat sehr spät, aber nicht zu spät. Es sorgt bei mir für mehr Aufmerksamkeit beim Einparken, ohne das es mich nervt. Aich hier alles gut.
Es tut mir für jeden leid der in diesen Fällen nicht so positiv denkt. Für eine Vollausstattung fehlte mir das nötige Budget und ich bin mir den Abstrichen meiner Ausstattung im Bezug aufs Navi bewusst.
Ich wünsche allen Wartenden das die Zeit schnell vorbei geht und allen die geplagt sind von den unannehmlichkeiten die bei Fahrzeugen > 50k nicht hinzunehmen sind (Windgeräusche, Systemabstürze, laute Geräusche im Innenraum durch Regen,...), das die Werkstatt es vernünftig richten kann. In meinem Fall kann ich keine Fehlkondtruktion in den genannten Bereichen feststellen und freue mich auf jeden Tag an dem ich mein Auto starten kann.
So und jetzt gehts ab zur Arbeit.
Viele Grüße
2402 Antworten
Hier mal meine Erfahrungen - allerdings mit der nachgerüsteten Version...
Nachdem mein Wagen keine ab Werk hatte, aber dafür das HUD, dachte ich mir, dass ich ...
Nun gut - der erste Versuch war leider von kaum sichtbarem Erfolg gekrönt. Anfang Oktober wurde das Einbaukit beim Freundlichen eingebaut. Gut als ich vom Hof fuhr, wollte ich gleich mal testen (auch wenn die Registrierung des Navi angeblich 2 Tage dauern soll). Gut, aber alles außer des Navi wollte ich mal versuchen (MP3-Player, ...). Absolute Fehlanzeige, der ganze Teil in der Mittelkonsole war tot - kein Strom. Also gleich wieder retour und ... Gut MB hat noch an dem Tag das Nachrüstkit zurückgezogen, wegen irgendwelcher Probleme. Der zweite Versuch fand im Dezember statt. Dieses Mal schien alles geklappt zu haben. MP3-Player funktioniert wie erwartet. Navi lässt sich starten und ein Ziel auswählen. Nachdem ich zeitlich etwas unter Druck war, bin ich dann mal los - in der Hoffnung, dass der Sat-Fix recht rasch kommen würde. Stunden später und einige 100 km weiter hatte ich mehrfach einen Fix gehabt, aber nie eine Navigation zusammen gebracht. Während der nächsten Tage habe ich mehrfach versucht auch im Stand einen Sat-Fix zu bekommen. Mal gelang es und mal nicht. Aussage des Freundlichen - eventuell muss man die Antenne anders verlegen... wenn er keinen dauerhaften Sat-Fix bekommt. Durch Zufall bin ich dann daraufgekommen, dass wenn die Zündung ausgeschaltet wird (dann bleibt das Infotainment-System ja noch eine Zeit lang bestromt), fast sofort ein ausgezeichneter Sat-Fix zustande kommt.
Ob beim nächsten Versuch in der Woche nach Ostern (da habe ich den nächsten Urlaub), dann endlich alles funktionieren wird, ich warte mal ab.
Euer
C220-W205-Rider
Was hat denn die Nachrüstung gekostet?
Ich nehme mal an Code 355 wurde nachgerüstet.
Hattest Du vorher auch schon Audio 20 mit Touchpad (Code 522) oder wurde das auch nachgerüstet?
Die Nachrüstung hat mich bisher noch gar nichts gekostet, da ich erst bezahle, sobald das alles funktioniert. Avisiert wurden 870,00 inklusive Einbau für Code 355. Das Audio 20 mit Touchpad war schon ab Werk dabei (wegen der 360Grad-Kamera, die dann aber nicht lieferbar war - statt dessen gab es dann nur die Rückfahrkamera.
C220-W205-Rider
Zitat:
@Spiderman-FFM schrieb am 26. Dezember 2014 um 20:46:49 Uhr:
Ich hab jetzt nochmal auf Manuell alles Konfiguriert mit Warnung in xx-Metern aber gewarnt hat es nicht? Jemand ne Idee was ich falsch mache?
Hast du beim Konfigurieren darauf geachtet, dass bei
jederAnnäherung gewarnt werden soll, und
nicht nur, wenn du die zulässige Geschwindigkeit schon überschritten hast ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@akswiff schrieb am 23. Dezember 2014 um 20:58:35 Uhr:
Bei mir läuft das Update einwandfrei. Version 19.18, Auto-Zoom ist da.
Bei Kartenversion steht allerdings noch v2.3...Weiß jemand was der Punkt "GPS-Simulation" bedeutet? Ist bei mir deaktiviert.
Mit der Simulation kannst du eine Strecke simulieren, bei der du von jeder beliebigen Position aus starten kannst. Ansonsten startet die Navigation immer von der aktuellen Position aus.
Zitat:
@vog24 schrieb am 20. Januar 2015 um 13:28:32 Uhr:
Mit der Simulation kannst du eine Strecke simulieren, bei der du von jeder beliebigen Position aus starten kannst. Ansonsten startet die Navigation immer von der aktuellen Position aus.Zitat:
@akswiff schrieb am 23. Dezember 2014 um 20:58:35 Uhr:
Bei mir läuft das Update einwandfrei. Version 19.18, Auto-Zoom ist da.
Bei Kartenversion steht allerdings noch v2.3...Weiß jemand was der Punkt "GPS-Simulation" bedeutet? Ist bei mir deaktiviert.
Hallo,
Zitat:
@vog24 schrieb am 20. Januar 2015 um 13:28:32 Uhr:
Mit der Simulation kannst du eine Strecke simulieren, bei der du von jeder beliebigen Position aus starten kannst. Ansonsten startet die Navigation immer von der aktuellen Position aus.
Die Simulation ist, soweit ich das gesehen habe nur dann möglich, wenn das Auto steht. Im Betrieb, wird die Simulation deaktiviert.
lG
C220-W205-Rider
Mein W205 ist am 10.2. endlich abholbereit und ich freue mich schon sehr darauf. Allerdings hat meine Vorfreude einen kleinen Dämpfer erlitten... Ich hatte übers Wochenende einen S205 von Sixt. In Sachen Ausstattung war er sehr verschieden zu meiner Bestellung. Was aber auf jeden Fall gleich ist, das ist das Garmin. Und damit bin ich - vorsichtig gesagt - nicht sehr zufrieden:
1. Das gesamte Gerät (Navi, Audio, Radio, Display, etc.) ist permanent abgestürzt und war jedes Mal für mindestens 30 Sekunden absolut unbenutzbar! Nach einem (zum Glück) selbstständigen Reboot wurde die Navigation zwar automatisch fortgesetzt, führte jedoch fast immer zu mindestens einem erneuten Reboot. In der Zwischenzeit musste ich oft anhalten, damit ich nicht vollkommen falsch fahre, da ja keine Ansagen mehr kamen. Besonders nervig war es, wenn es dann abstürzte, wenn ich gerade mühsam ein neues Ziel eingegeben hatte. Denn nach dem Reboot war meine Eingabe nicht mehr da und ich durfte von vorn beginnen. Und die Eingabe von Zielen ist - Entschuldigung für die Offenheit - beschissen! Bild des Fehlers (aufgenommen irgendwann zwischen Absturz und automatischem Reboot) anbei.
Der Absturz hing mit Sicherheit mit dem Navi zusammen, denn ohne Navi ist es nie passiert.
2. Die Eingabe per Touchpad funktioniert ganz gut, ist mir persönlich aber gerade während der Fahrt zu ungenau aber zum Glück besser als der Drehknopf, denn: der Drehknopf dreht exakt in die entgegengesetzte Richtung wie das virtuelle Rad auf dem Display! Soll heißen: ich drehe den Knopf im Uhrzeigersinn, auf dem Display gehts entgegen dem Uhrzeigersinn... Wer bitte denkt sich so etwas denn aus??? Ich könnte mit allen Formen der Zeichenauswahl auf dem Bildschirm leben, selbst mit einer Zeilen-basierten Eingabe. Aber warum wählt man die Kreisform und dreht dann umgekehrt? Ich hoffe inständig, dass hier entweder der Knopf einen Fehler hatte oder das Verhalten mit einem Update behoben wurde (das beim Mietwagen dann wohl nicht vorhanden war).
3. Eine Kleinigkeit, die mich aber trotzdem sehr gestört hat: Ich hatte alles auf Deutsch gestellt, also Gerät, Tastatur, etc. Und trotzdem hat es bei der Touch-Eingabe des "I" mehrfach "Türkisches i" angesagt und auch in der Zeile ein türkisches "I" eingefügt (also ca. 3/4 so hoch wie das Deutsche). Nicht, dass ich etwas gegen Multikulti habe aber wie kann es sein, dass er ein "I" erkennt, aber dann einen Buchstaben einer anderen Sprache wählt, weil ich offensichtlich die Linie nicht lang genug gezogen habe? Das ist doch nicht Nutzerfreundlich... Da kann man nur hoffen, dass er nicht mal nen Gamma oder Zeta erkennt...
Was mich besonders erschüttert hat: Im Fach der Mittelarmlehne ist ein SD-Slot. Den kann man für Musik benutzen. Es sei denn, man hat für Extra-Kosten das Garmin bestellt. Denn dann steckt da die Software-SD-Karte drin und damit ist das Fach dahin. Mal abgesehen davon, dass man dafür "bezahlt", an anderer Stellte ein Festure zu verlieren, frage ich mich, wie oft es vorkommt, dass man die Karte tatsächlich entnehmen muss... 1 Monat nach Aktivierung vielleicht, damit man sich das kostenlose Update noch holen kann und danach vermutlich nie wieder oder nur noch 1-2 Mal pro Jahr. Hätte man da die Karte nicht an anderer Stelle unterbringen können, z.B. direkt im Display oder im Handschuhfach?
Es sind alles vermutlich Kleinigkeiten aber es sind derartige Details, die mich stören. Abgesehen von den Abstützen des Gerätes sind es Kleinigkeiten, die man sehr einfach vermeiden kann und damit durchaus zufriedenere Kunden schafft. Es kann doch nicht so schwer sein... Es gab noch mehr Punkte, die mich persönlich gestört haben aber die melde ich ggf. an anderer Stelle, denn sie haben nichts mit dem Garmin zu tun :-)
Hallo Zusammen,
ich fahre mit dem Garmin seit 07/2014. Seit dem letzten Update von MB Ende September und dem letzten Update
der Karte von Mitte Dez. 2014 läuft das Navi fehlerfrei und ich fahre im Monat damit ca: 3000 km.
Und ich hatte vorher alle Kinderkrankheiten:
dauernde Abstürze mit Stromunterbrechnungen - hierfür wurde das gesamte Mediamodul in der Mittelkonsole getauscht
GPS neben der Route - läuft seit Softwareupdate von MB Ende September
diverse Fehlplanungen und gelegentliche Abstürze - läuft seit SD-Karten-Online-Update Mitte Dez. 2014
...und zur Zieleingabe benutze ich (zumindest in Deutschland) die Spracheingabe und bin immer wieder überrascht, wie gut sie funktioniert.
Zusätzlich kann ich mir meine Ziele auch am Rechner vorbereiten und dann über die App im Auto runter laden. Die dafür App hat man aber nach bisherigen Erfahrungen aber wohl nur wenn man zum Audio 20 auch Remote Online hat als SA verbaut hat.
Zitat:
@bleibbeimir schrieb am 26. Januar 2015 um 13:41:36 Uhr:
ich fahre mit dem Garmin seit 07/2014. Seit dem letzten Update von MB Ende September und dem letzten Update
der Karte von Mitte Dez. 2014 läuft das Navi fehlerfrei und ich fahre im Monat damit ca: 3000 km.
Dies kann ich bestätigen.
@voltshock
Seit den beiden Updates gibt es keine Probleme mehr.
Einen solchen Absturzbildschirm und einen Reboot habe ich in 6 Monaten noch niemals erlebt.
Mach dir da nur mal keine unnötigen Sorgen.
Falls bei der Touch-Eingabe ein Buchstabe nicht korrekt erkannt wurde (wie in deinem Fall das I):
Es werden immer unterhalb des Schrifterkennungsfelds weitere für das System plausible Alternativen angezeigt, die du zur Korrektur einfach antippen kannst.
Klar kannst du den SD-Slot mit der Garmin-Karte nicht mehr für Musik benutzen.
Dafür gibt es jedoch noch zusätzlich 2 USB-Anschlüsse.
USB-Sticks erhälst du für wenig Geld und auch in Miniaturgrößen, die kaum Platz im Ablagefach benötigen.
Zitat:
@tippexx schrieb am 26. Januar 2015 um 14:02:33 Uhr:
Dies kann ich bestätigen.Zitat:
@bleibbeimir schrieb am 26. Januar 2015 um 13:41:36 Uhr:
ich fahre mit dem Garmin seit 07/2014. Seit dem letzten Update von MB Ende September und dem letzten Update
der Karte von Mitte Dez. 2014 läuft das Navi fehlerfrei und ich fahre im Monat damit ca: 3000 km.@voltshock
Seit den beiden Updates gibt es keine Probleme mehr.
Einen solchen Absturzbildschirm und einen Reboot habe ich in 6 Monaten noch niemals erlebt.
Mach dir da nur mal keine unnötigen Sorgen.Falls bei der Touch-Eingabe ein Buchstabe nicht korrekt erkannt wurde (wie in deinem Fall das I):
Es werden immer unterhalb des Schrifterkennungsfelds weitere für das System plausible Alternativen angezeigt, die du zur Korrektur einfach antippen kannst.Klar kannst du den SD-Slot mit der Garmin-Karte nicht mehr für Musik benutzen.
Dafür gibt es jedoch noch zusätzlich 2 USB-Anschlüsse.
USB-Sticks erhälst du für wenig Geld und auch in Miniaturgrößen, die kaum Platz im Ablagefach benötigen.
Die zumindest keine Abstütze, soweit, so gut :-)
Wurde denn mit dem Update auch die Dreh-Richtung des Knopfes berichtigt oder dreht man nach wie vor spiegelverkehrt?
Die Alternativvorschläge sind sicher sinnvoll, wobei bei mir nie ein falscher Buchstabe heraus kam. Auch das "türkische I" wurde dann als deutsches I interpretiert. Es ging mir auch weniger um die Bekämpfung der Symptome als viel mehr um ein "Fail" im Design der ganzen Sache 😁
Die Sache mit der SD-Karte kann ich so nicht gelten lassen. Klar kann man auch USB nehmen und das werde ich nun auch müssen. Viel mehr stört mich die Umsetzung selbst. Zumal ich dann nicht mehr das Handy meiner Freundin und meines gleichzeitig per USB zum Laden anstecken kann, wenn ich nebenbei noch Musik vom Stick genießen möchte. Da muss dann wieder die prähistorische 12V-Steckdose im Ablagefach herhalten und es bammeln Kabel durchs Auto (entweder vorn oder hinten, wo es die Kinder dann erreichen können). Zugegeben, ich male gerade den Teufel etwas an die Wand aber Tatsache ist doch, dass man für Aufpreis ein prinzipiell nettes Feature verliert. Drastisch gesagt: SD-Speicher nur, wenn kein Garmin bestellt wurde (bei Comand weiß ich nicht, ob das eine SD-Karte nutzt und wenn ja, wo die verbaut wird).
Bei COMAND ist der SD-Karten-Slot frei verfügbar.
Theoretisch (speziell zum Laden von mehreren Handys) könnte man sich auch einen USB-Hub ins Ablagefach legen, auf ein Kabel mehr kommt es dann auch nicht mehr an.....
Gruß, Johannes
@ voltschock (bei Comand weiß ich nicht, ob das eine SD-Karte nutzt und wenn ja, wo die verbaut wird).
COMAND hat Festplattennavigation.
Zitat:
@msdo21 schrieb am 26. Januar 2015 um 15:02:53 Uhr:
@ voltschock (bei Comand weiß ich nicht, ob das eine SD-Karte nutzt und wenn ja, wo die verbaut wird).COMAND hat Festplattennavigation.
Ist das eigentlich eine "richtige Festplatte" oder eine SSD?