Frust am Fahren im 435d

BMW 4er F32 (Coupé)

Mittlerweile habe ich mit meinem 435d 17.000km runter und konnte nun einige Erfahrungen sammeln.
Bei der Kaufentscheidung waren zuletzt nur der Jaguar XF Sportbrake S und der 435d.
Der 4er hat den Vorzug bekommen da er etwas günstiger war, die modernere Technik besaß und zudem Allradantrieb.

Zur Karosse:
Obwohl das Heck ruhig etwas breiter hätte sein können, finde ich das Design bis auf die Rückleuchten soweit ganz gelungen. Auch die Farbe Midnightblue passt wunderbar.
Der Innenraum ist groß genug, das Fahrzeug für ein Coupe übersichtlich und der Kofferraum entspricht meinen BEdürfnissen.
Negativ fallen mir dann die tropfenden Spiegel auf. Eine traurige Fehlkonstruktion die bei BMW scheinbar Tradition hat. Nach jeder Wäsche braucht es teilweise bis zu einer Stunde bis das wachshaltige Wasser aus den Spiegeln komplett abgetropft ist. Danach darf man dann bei dem dunklen Lack erst einmal alle Spuren beseitigen und nochmal abledern.
Jedesmal wenn ich zudem einen 4er mit den alten Glühlampen für Blinker und Bremslicht sehe, fühle ich mich an Zeiten der 6V Elektrik erinnert. Das kann mann auch mit Glühlampen attraktiver lösen.
Schön wäre es auch, wenn man bei geöffnetem Koferraum nicht die Grundierung, sondern die Wagenfarbe sehen würde. Das können andere Hersteller besser.

Innenraum:
Die Sitzposition ist prima und das Cockpitdesign finde ich immer noch ansprechend.
Leider ist die MAterialqualität zuweilen doch eher auch Dacia-Niveau. Die Handbremse mag ich gar nicht anfassen, so schlackert die, und das Leder kommt mir eher vor wie Kunstleder.
Schaut man weiter runter, so wird es noch trauriger.
Ach ja, der Kofferraum... was da so an Verkleidung drin ist, das bekommt man bei VW gerade noch im UP. Ab Polo ist die Qualität der Auslegeware schon um Galaxien besser als im 4er.
Nein, schön ist das nicht.

Connected Drive / Bedienung:
Davon bin ich ga nicht mehr überzeugt. Es gibt am BMW so viele seltsame Lösungen, dass ich mich bei jeder Fahr wieder aufregen kann.
Am schlimmsten ist die VErgesslichkeit. Warum, um Himmels Willen, muss ich den Regensensor bzw die Wischautomatik jedes Mal wieder neu aktivieren? Warum muss ich den Fahrmodus jedes Mal wieder neu ändern? Warum können die Sportanzeigen, bzw die letzte Anzeige auf dem Monitor nach dem Starten nicht wieder das letzte Bild anzeigen? Im Falle der Sportanzeigen lande ich mit Zündung ein dann immer wieder im Menü. Was soll ich da?
Und warum ist das Reinzoomen in den Kartenausschnitt mit einem Linksdreh gelöst wo alle Leute, die ich bisher versuchweise mal das Navi hab bedienen lassen, zum Reinzoomen immer zuerst nach rechts drehen.
Ich könnte jetzt noch weiter schreiben über die Telefonbedienung und die Anruflisten sowie deren Anzeige....
All dies habe ich schon besser gelöst gesehen.
Am allermeisten geht mir aber das Fahrzeug-Alzheimer auf den Keks.

Motor/Getriebe
Eine der Domänen von BMW.. dachte ich.
Der Verbrauch ist völlig ok für den 4er. Nicht herausragend gut, aber angesichts der Masse und der Leistung absolut angebracht.
Bei der Getriebesteuerung wundere ich mich, warum die Automatik im Sportmodus nicht in den 8. Gang schaltet. Bei 250km/h wird wohl keine wahnwitzige Beschleunigung mehr kommen... da könnte man den 8.Gang doch mal nutzen.
Ansonsten ist die Leistung für angebliche 313PS doch eher mau. Ich habe doch ernsthafte Schwierigkeiten an einem A5 mit 245PS vorbei zu kommen. Einem gechipten A4 Avant fahre ich nicht davon. Viel schlimmer noch: selbst gegen einen serienmäßigen Golf GTI (230PS) sehe ich kaum Land. Es reicht mal so zum mithalten. Zumindest bis etwa 200km/h.
Ich würde eher so auf 280PS und 600NM tippen als auf 313PS und 640NM.

Fahrwerk/ Lenkung:
Noch so eine Domäne von BMW.... dachte ich auch hier.
Der Allradantrieb ist doch öfter an seiner Grenze als ich es vom xDrive erwartet hätte. Wo der alles regeln muss, fährt mein alter Audi S6Plus einfach mal.
Grundsätzlich ist die Traktion im xDrive ein Trauerspiel. Hätte ich das vorher so erfahren können, ich hätte eher den 430d gewählt.
Die Lenkung ist zwar schön direkt, was auf der Landstraße Spaß bereitet, für die Autobahn ist sie aber nicht geeignet. Viel zu unruhig. Wie das richtig geht kann man mal bei Porsche oder VW erfahren. Direkt und knackig ohne unruhig zu werden.
Vom Fahrwerk hätte ich mir auch mehr erwartet. In den Kasseler Bergen ist es in Stellung Komfort unterdämpft, in Stellung Sport springt es zu sehr.
Da war ich selbst mit dem Skoda Superb genau so schnell unterwegs.

Nun war ich die Tage auf dem Bilster Berg. Auf der Rennstrecke sollte der 4er ja artgerecht gehalten werden. Zunächst einmal bringt der Allrad 0 Vorteile. Auch nicht bei nasser Strecke. Derartige Traktionsprobleme kenne ich von den quattros nicht.
Nichts gegen gepflegte Drifts, die ohne DSC ja auch wirklich Laune machen. Schnell ist das aber nicht. Im S6 Plus drifte ich bei bedarf auch ganz nett. Nur dann bei deutlich höheren Beschleunigungen aus der Kurve heraus.
Allerdings macht das Fahrwerk des 4ers sonst auf der Strecke schon Laune. Man bekommt ein gutes Gespür für die gerade vorhandene Haftung und Fahrsituation.
Wirklich frustig ist aber, das ein Golf GTI in nahezu allen Belangen ebenbürtig ist. Und dies mit 80PS weniger Leistung, Über 200NM weniger Drehmoment und lediglich Frontantrieb.
Ich habe das mit einem Kumpel verglichen, da ich weiß, dass wir auch ziemlich gleichem Niveau fahren.
Selbst bei Nässe lässt sich der GTI nicht abhängen. Weder auf der Landstraße, noch auf der Rennstrecke.
Dafür und für die wirklich sehr mäßige Qualität zahlt man im 4er nahezu den doppelten Preis.

Mein Fazit nach einem halben Jahr:
Kein BMW mehr. Für die gebotene Leistung ist das Auto schlicht zu teuer. Die traurige Qualität ließe sich zusammen mit der "seltsamen" Bedienung noch verschmerzen wenn wenigstens die Performance passen würde. Und 3 unplanmäßige Werkstattaufenthalte tragen auch nicht zur Erheiterung bei. Wobei sich der 4. Besuch schon langsam ankündigt. Es sind mal wieder die Bremsen.

Beste Antwort im Thema

Mittlerweile habe ich mit meinem 435d 17.000km runter und konnte nun einige Erfahrungen sammeln.
Bei der Kaufentscheidung waren zuletzt nur der Jaguar XF Sportbrake S und der 435d.
Der 4er hat den Vorzug bekommen da er etwas günstiger war, die modernere Technik besaß und zudem Allradantrieb.

Zur Karosse:
Obwohl das Heck ruhig etwas breiter hätte sein können, finde ich das Design bis auf die Rückleuchten soweit ganz gelungen. Auch die Farbe Midnightblue passt wunderbar.
Der Innenraum ist groß genug, das Fahrzeug für ein Coupe übersichtlich und der Kofferraum entspricht meinen BEdürfnissen.
Negativ fallen mir dann die tropfenden Spiegel auf. Eine traurige Fehlkonstruktion die bei BMW scheinbar Tradition hat. Nach jeder Wäsche braucht es teilweise bis zu einer Stunde bis das wachshaltige Wasser aus den Spiegeln komplett abgetropft ist. Danach darf man dann bei dem dunklen Lack erst einmal alle Spuren beseitigen und nochmal abledern.
Jedesmal wenn ich zudem einen 4er mit den alten Glühlampen für Blinker und Bremslicht sehe, fühle ich mich an Zeiten der 6V Elektrik erinnert. Das kann mann auch mit Glühlampen attraktiver lösen.
Schön wäre es auch, wenn man bei geöffnetem Koferraum nicht die Grundierung, sondern die Wagenfarbe sehen würde. Das können andere Hersteller besser.

Innenraum:
Die Sitzposition ist prima und das Cockpitdesign finde ich immer noch ansprechend.
Leider ist die MAterialqualität zuweilen doch eher auch Dacia-Niveau. Die Handbremse mag ich gar nicht anfassen, so schlackert die, und das Leder kommt mir eher vor wie Kunstleder.
Schaut man weiter runter, so wird es noch trauriger.
Ach ja, der Kofferraum... was da so an Verkleidung drin ist, das bekommt man bei VW gerade noch im UP. Ab Polo ist die Qualität der Auslegeware schon um Galaxien besser als im 4er.
Nein, schön ist das nicht.

Connected Drive / Bedienung:
Davon bin ich ga nicht mehr überzeugt. Es gibt am BMW so viele seltsame Lösungen, dass ich mich bei jeder Fahr wieder aufregen kann.
Am schlimmsten ist die VErgesslichkeit. Warum, um Himmels Willen, muss ich den Regensensor bzw die Wischautomatik jedes Mal wieder neu aktivieren? Warum muss ich den Fahrmodus jedes Mal wieder neu ändern? Warum können die Sportanzeigen, bzw die letzte Anzeige auf dem Monitor nach dem Starten nicht wieder das letzte Bild anzeigen? Im Falle der Sportanzeigen lande ich mit Zündung ein dann immer wieder im Menü. Was soll ich da?
Und warum ist das Reinzoomen in den Kartenausschnitt mit einem Linksdreh gelöst wo alle Leute, die ich bisher versuchweise mal das Navi hab bedienen lassen, zum Reinzoomen immer zuerst nach rechts drehen.
Ich könnte jetzt noch weiter schreiben über die Telefonbedienung und die Anruflisten sowie deren Anzeige....
All dies habe ich schon besser gelöst gesehen.
Am allermeisten geht mir aber das Fahrzeug-Alzheimer auf den Keks.

Motor/Getriebe
Eine der Domänen von BMW.. dachte ich.
Der Verbrauch ist völlig ok für den 4er. Nicht herausragend gut, aber angesichts der Masse und der Leistung absolut angebracht.
Bei der Getriebesteuerung wundere ich mich, warum die Automatik im Sportmodus nicht in den 8. Gang schaltet. Bei 250km/h wird wohl keine wahnwitzige Beschleunigung mehr kommen... da könnte man den 8.Gang doch mal nutzen.
Ansonsten ist die Leistung für angebliche 313PS doch eher mau. Ich habe doch ernsthafte Schwierigkeiten an einem A5 mit 245PS vorbei zu kommen. Einem gechipten A4 Avant fahre ich nicht davon. Viel schlimmer noch: selbst gegen einen serienmäßigen Golf GTI (230PS) sehe ich kaum Land. Es reicht mal so zum mithalten. Zumindest bis etwa 200km/h.
Ich würde eher so auf 280PS und 600NM tippen als auf 313PS und 640NM.

Fahrwerk/ Lenkung:
Noch so eine Domäne von BMW.... dachte ich auch hier.
Der Allradantrieb ist doch öfter an seiner Grenze als ich es vom xDrive erwartet hätte. Wo der alles regeln muss, fährt mein alter Audi S6Plus einfach mal.
Grundsätzlich ist die Traktion im xDrive ein Trauerspiel. Hätte ich das vorher so erfahren können, ich hätte eher den 430d gewählt.
Die Lenkung ist zwar schön direkt, was auf der Landstraße Spaß bereitet, für die Autobahn ist sie aber nicht geeignet. Viel zu unruhig. Wie das richtig geht kann man mal bei Porsche oder VW erfahren. Direkt und knackig ohne unruhig zu werden.
Vom Fahrwerk hätte ich mir auch mehr erwartet. In den Kasseler Bergen ist es in Stellung Komfort unterdämpft, in Stellung Sport springt es zu sehr.
Da war ich selbst mit dem Skoda Superb genau so schnell unterwegs.

Nun war ich die Tage auf dem Bilster Berg. Auf der Rennstrecke sollte der 4er ja artgerecht gehalten werden. Zunächst einmal bringt der Allrad 0 Vorteile. Auch nicht bei nasser Strecke. Derartige Traktionsprobleme kenne ich von den quattros nicht.
Nichts gegen gepflegte Drifts, die ohne DSC ja auch wirklich Laune machen. Schnell ist das aber nicht. Im S6 Plus drifte ich bei bedarf auch ganz nett. Nur dann bei deutlich höheren Beschleunigungen aus der Kurve heraus.
Allerdings macht das Fahrwerk des 4ers sonst auf der Strecke schon Laune. Man bekommt ein gutes Gespür für die gerade vorhandene Haftung und Fahrsituation.
Wirklich frustig ist aber, das ein Golf GTI in nahezu allen Belangen ebenbürtig ist. Und dies mit 80PS weniger Leistung, Über 200NM weniger Drehmoment und lediglich Frontantrieb.
Ich habe das mit einem Kumpel verglichen, da ich weiß, dass wir auch ziemlich gleichem Niveau fahren.
Selbst bei Nässe lässt sich der GTI nicht abhängen. Weder auf der Landstraße, noch auf der Rennstrecke.
Dafür und für die wirklich sehr mäßige Qualität zahlt man im 4er nahezu den doppelten Preis.

Mein Fazit nach einem halben Jahr:
Kein BMW mehr. Für die gebotene Leistung ist das Auto schlicht zu teuer. Die traurige Qualität ließe sich zusammen mit der "seltsamen" Bedienung noch verschmerzen wenn wenigstens die Performance passen würde. Und 3 unplanmäßige Werkstattaufenthalte tragen auch nicht zur Erheiterung bei. Wobei sich der 4. Besuch schon langsam ankündigt. Es sind mal wieder die Bremsen.

238 weitere Antworten
238 Antworten

Mein neuer 430d ist nun der 5. BMW und ich muss auch sagen, die BMW typische Freude am Fahren ist weg. Fährt sich wie ein Mercedes. Meines Erachtens hauptsächlich der Lenkung geschuldet. Für mich gefühllos ohne echte Rückmeldung, völlig syntetisch.
Das Auto sonst ist perfekt (Optik, Komfort, Navi, Automatik, usw). Aber Fahrfreude kommt einfach weniger auf, als in meinen früheren BMWs (und ja die letzten 2 waren auch Diesel).
Für Langstecke AB usw ein tolles Auto.

Muss ich dir wiedersprechen fahre selbst 435i+ ppk mit M-Fahrwerk und es ist mein 6. BMW immer 3er jetzt einen 4er Fahre überwiegend Sport+ Modus und schalte manuell
(8.g Sportautomatic.).
Die Lenkung ist im Sport + Modus fast perfekt ab 180 km/h könnte sie in der Mittellage etwas straffer sein in kurven sind die Haltekräfte höher als beim Vorgänger e90
Comfort Modus ist sie sehr leichtgängig (für die Stadt brauchbar)im Sport Modus hat sie ein wenig Eigenleben nutze ich kaum. Mir macht er nur Freude Speed Sound Fahrwerk einfach nur gut.

Ich hab auch blind bestellt, war mir aber im Klaren darüber was mich ungefähr erwartet. Komme vom A5 3.0 TDI und die Autos sind durchaus vergleichbar. Der 435d erfüllt meine Erwartung zu 99 Prozent (scheiß Knacken in der Tür). So unterschiedlich ist da die Wahrnehmung.

Zitat:

@Mik0811 schrieb am 3. März 2015 um 18:47:54 Uhr:


Sicherlich kommt bei mir erschwerend der Wechsel vom Z4 auf den 4er hinzu.

Das mit dem Z4 wundert mich. Gerade der Z4 bekommt auch immer schlechte Kritiken was die Sportlichkeit angeht.

Er ist schwer und das Fahrwerk eher komfortabel.

Oder meinst du den alten Z4 (E85). Der E89 mit Klappblechdach ist auch eher der Mercedes unter den Roadstern.

Zitat:

@mikenr1 schrieb am 3. März 2015 um 19:22:11 Uhr:


Ich hab auch blind bestellt, war mir aber im Klaren darüber was mich ungefähr erwartet. Komme vom A5 3.0 TDI und die Autos sind durchaus vergleichbar. Der 435d erfüllt meine Erwartung zu 99 Prozent (scheiß Knacken in der Tür). So unterschiedlich ist da die Wahrnehmung.

Es kommt halt darauf an was man erwartet und gewöhnt ist.

Wenn man von Audi oder Mercedes kommt ist der 4er toll.

Wenn man aber E92 oder E81/E82 vorher gefahren ist, wundert man sich halt über den Weichspüler der über das ganze Auto gelaufen ist.
Wenn ich heute nochmal neu entscheiden müsste würde ich ihn nicht nochmal bestellen. Wüsste aber jetzt auch nicht konkret was als Alternative. Aber es würde was ganz anderes werden.

Ähnliche Themen

äh.... vor dem A5 hatte ich einen 330d xdrive E92 😛 *sticht*

@hjscheidt:
Wenn ich heute nochmal neu entscheiden müsste würde ich ihn nicht nochmal bestellen. Wüsste aber jetzt auch nicht konkret was als Alternative. Aber es würde was ganz anderes werden.Der Mini JCW

? :-)

Zitat:

@6ender schrieb am 3. März 2015 um 20:00:41 Uhr:


? :-)

Ja sicher,

Der ist auf jeden Fall nicht zu geschmeidig weich (Lenor) wie der 4er. Ein rauhe Bolster/Haudegen.
Richtig was fur Maenner. 😉

Du verwirrst mich.
Wie kommst du dadrauf?

Zitat:

@6ender schrieb am 3. März 2015 um 20:18:35 Uhr:


Du verwirrst mich.
Wie kommst du dadrauf?

Hier im Thread gelesen und deshalb Mini als Die Alternative genannt. Bleibt in der Familie 😁

Zitat:

@hjscheidt schrieb am 3. März 2015 um 18:02:19 Uhr:


Mein neuer 430d ist nun der 5. BMW und ich muss auch sagen, die BMW typische Freude am Fahren ist weg. Fährt sich wie ein Mercedes. Meines Erachtens hauptsächlich der Lenkung geschuldet. Für mich gefühllos ohne echte Rückmeldung, völlig syntetisch.

Unterschreibe ich zu 100%! Ich versuche es mal so zu beschreiben...

Sorry für den langen Post! Ich hatte / habe:

- E46 323i, 170 PS, Handschalter (leider verkauft 🙁 )
- E90 330d, 245 PS, Automatik (fahre ich noch)
- F36 435d, 313 PS, Automatik (fahre ich natürlich auch)

In Sachen Fahrdynamik bildet der 435d trotz der meisten Leistung, eindeutig das Schlusslicht! BMW hat seine typischen Eigenschaften von Modell zu Modell abgeschafft.

E46 323i:

- Lenkung, Hydraulisch: Einfach Erstklassig! Sogar manche Steinchen spürte man als Feedback in der Lenkung. Knackig, Präzise, relativ schwergängig und direkt. 100%ige Fahrbahnrückmeldung. Kurzum: Ich fands perfekt.

- Bremse: Gut spürbarer Druckpunkt, gut Dosierbar aber der Biss hätte ein wenig stärker sein können. Ansonsten Perfekt.

- Fahrwerk / Auslegung: Eindeutig übersteuernd ausgelegt. Rasiermesserscharf hat sich das Auto in die Kurve werfen lassen, beim rausbeschleunigen hat man richtig schön gespürt wie das Heck mitlenken will. Das war Dynamik und Freude am Fahren!

E90 330d:

- Lenkung, Elektrisch: Hier hats schon langsam angefangen... So gut wie kein Feedback mehr, aber wenigstens war der Widerstand noch akzeptabel. Ansonsten sehr direkt, mit sehr gutem Einlenkverhalten.

- Bremse: Wahnsinn! Perfekter Druckpunkt, perfekt dosierbar und ein Biss bei dem man den Eindruck hatte einen Anker zu werfen. Wehe dem, der bei einer Vollbremsung nicht angeschnallt war... Noch besser als im E46 / Perfekt.

- Fahrwerk / Auslegung: Zunächst neutral in der Kurve. Etwas schneller gefahren merkt man eine Tendenz zum untersteuern. Erst mit viel Gas-Einsatz bekommt man das Heck zum mitlenken. Ansonsten sehr Präzise und scharf zu fahren. Macht Spaß!

F36 435d:

- Lenkung, Elektrisch: Eine absolute Katastrophe! So eine Lenkung müsste verboten werden! 0,0 Feedback und obendrein noch viel zu leichtgängig! Man spürt absolut gar nichts mehr über das Fahrverhalten des Autos. Inklusive aller Audis die ich bisher gefahren bin, die mieseste Lenkung die ich bisher hatte.

- Bremse: Sorry... ebenfalls miserabel. Kein sauberer Druckpunkt mehr spürbar. Die Dosierbarkeit fühlt man nur über den Weg den man das Pedal tritt. Einfach ein matschiges Gefühl bis zum Bodenblech / Anschlag. Vielleicht hätte ich die M-Sportbremse bestellen müssen?!

- Fahrwerk / Auslegung: Wo der E90 nur eine Tendenz zum untersteuern hatte, ist der F36 eindeutig untersteuernd ausgelegt. Total BMW untypisch! Das sagt auch praktisch jeder Test. Auf dem Nürburgring hätte ich mit dem Auto erstmals kein gutes Gefühl. Zumal mir das Adaptive Fahrwerk mit xDrive etwas unterdämpft vorkommt.

Versteht mich nicht falsch... Ich bin mit dem 4er zufrieden! Es ist ein toller, komfortabler Cruiser... Aber es ist kein typischer knackiger BMW mehr. Das einzige was das Auto noch zum BMW macht ist das iDrive und die Technik. In Sachen Fahrdynamik könnte das jeder x-beliebige VW, Audi oder Mercedes sein.

Den 4er habe ich blind bestellt, in dem glauben einen typischen BMW zu bekommen. Dem war leider nicht so. Das Auto geht wegen Leasing in 3 Jahren wieder weg... Hätte ich das Auto gekauft, würde ich mich eventuell mehr darüber ärgern.

P.S.: Ich bin auch mal einen F32 435i gefahren. Bei dem war alles genauso, ist also kein F36 problem.

Meine Fresse: jetzt macht ihr mir alle den 435i madig 😠🙁🙄

Ist zwar noch nicht akut, aber schon bedenklich 😕 ok, ich hab in 2 Wochen ein Wochenende mit dem 435ix Coupé und kann's selbst erFAHREN. Aber in Gänze wohl nicht wirklich...

Muss es dann echt der M235i werden?? Will aber doch das geliebte HUD nicht verlieren!! 🙁🙁

Zitat:

@Berba11 schrieb am 3. März 2015 um 21:10:26 Uhr:


Meine Fresse: jetzt macht ihr mir alle den 435i madig 😠🙁🙄

Ist zwar noch nicht akut, aber schon bedenklich 😕 ok, ich hab in 2 Wochen ein Wochenende mit dem 435ix Coupé und kann's selbst erFAHREN. Aber in Gänze wohl nicht wirklich...

Muss es dann echt der M235i werden?? Will aber doch das geliebte HUD nicht verlieren!! 🙁🙁

Sollte dein F31 nicht zumindest die gleiche Lenkung haben? Fahrwerk vielleicht auch garnicht so anders?

Zitat:

@7woodman7 schrieb am 3. März 2015 um 21:18:33 Uhr:



Zitat:

@Berba11 schrieb am 3. März 2015 um 21:10:26 Uhr:


Meine Fresse: jetzt macht ihr mir alle den 435i madig 😠🙁🙄

Ist zwar noch nicht akut, aber schon bedenklich 😕 ok, ich hab in 2 Wochen ein Wochenende mit dem 435ix Coupé und kann's selbst erFAHREN. Aber in Gänze wohl nicht wirklich...

Muss es dann echt der M235i werden?? Will aber doch das geliebte HUD nicht verlieren!! 🙁🙁

Sollte dein F31 nicht zumindest die gleiche Lenkung haben? Fahrwerk vielleicht auch garnicht so anders?

Hat er sicher. Aber bestimmt 2 verschiedene Fahrzeugkonzepte hinsichtlich spüren des Fahrwerks. Aber der Motor hat ja auch keinen Bums mehr, wie ich lese. Und ich komme von der dieselcharakteristik aus den letzten 5 Jahren. Na, ich hoffe, es ist keine Ernüchterung an dem Probewochenende. Sofern das Wetter testen zulässt...

wenn du Bumms willst gibts nur einen ..... 😛
ist nur komisch das mir in meinen 8 Jahren 335i nie ein Heizölfahrer bei höheren Geschwindigkeiten begegnet ist 😛

Gruß
odi

Deine Antwort
Ähnliche Themen