Forum9-5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 9-5
  6. Freispecheinrichtung/großes Navi

Freispecheinrichtung/großes Navi

Themenstarteram 14. Oktober 2006 um 17:37

hallo leute,

hab mir wieder einen Saab 9-5 gekauft und möchte mir eine bluetooth freisprecheinrichtung (Parrot CK 3000 Evolution) einbauen. Da man bei dieser anlage auch die originalen Lautsprecher über iso-stecker ansteuern kann, erspart man sich die zusatzspeeker. leider hab ich bei der montage keinen iso-stecker bei dem großen navisystem mit touchscreen für lautsprecher entdeckt.

könnt ihr mir weiterhelfen?

wo finde ich diesen Stecker für die lautsprecher?

weiters suche ich auch einen satz 17"alufelgen.

am liebsten wären mir 17x7" 10-speichen aero (type 39)

danke im voraus

Ähnliche Themen
10 Antworten

beim touchscreen-navi ist die audio-einheit getrennt untergebracht, afaik.

die audio-einheit sollte sich unter dem vorderen boden des laderaums befinden. da findest du dann sicher auch die kabel, die zum verstärker gehn, aber ob da dann iso-stecker dran sind?

musst du mal schaun...

nur mal so:

haben saabs mit touchscreen-navi nicht sowieso schon eine vorbereitung für fse? dann brauchst du eigentlich nur die steuerbox der fse (evtl. über adapter) anschliessen. damit sollte dann auch ton rüberkommen, ohne lautsprecher-leitungsadapter

ups, doppelpost

Hallo,

ich fahre auch einen 9-5er mit großem Navi.

Bei mir war (habe das Fahrzeug gebraucht gekauft) eine Nokia FSE verbaut, und diese ist über eienn VDA Kabelsatz mit dem Radio verbunden. Ich kann Dir auch nur empfehlen die FSE über einen VDA Kabelsatz anzuschließen. Dann klappt das auch einwandfrei mit der Lautstärkeregelung übers Lenkrad.

Und, überlege Dir nochmal ob es wirklich die Parot FSE sein soll. Die ist zwar billig, aber......

Ein Freund von mir verkauft, unter anderem, auch Car-HiFi und Mobilfunkzubehör und hat keine guten Erfahrungen mit den Teilen gemacht.

Meine Empfehlung ist die audi-com von Funkwerk Dabendorf.

Hat den größten Funktionsumfang , und kann RSAP. Dabei wird vom Handy nur die Sim Karte genutzt und die Sendeeinheit ist in der FSE = Antenne draußen, wo sie hingehört.

Gruß MasterFunk

Hab' gerade eine Nokia 616 FSE bei meinem 9-5 BJ05 eingebaut. Es gibt von Saab einen Adapter (18-pol. Zwischenstecker) für ca 20,-EUR mit losen Kabelenden. Die Belegung ist folgende:

rt: Dauerplus (+)

rtbl: geschalteter Plus (+)

sw: Masse (-)

ge: Stumm

blws und bnws: Ton (Mono)

Die restlichen Farben bleiben frei.

Die Wiedergabe erfolgt dann über alle vorderen Lautsprecher.

Ich kann eigentliche auch die Nokia 616 empfehlen mit BlueTooth Simm-Access-Profil. Es wird die Simm-Karte des Telefons benutzt, die Sendeleistung geht über die eingebaute Außenantenne. Der Handy-Acku wird geschont, die Strahlung bleibt draussen. Achtung: Das Handy muß das SIMM-Access Profil unterstützen

Gruß Jörg

am 21. Oktober 2006 um 5:02

deleted

Zitat:

Original geschrieben von Saabboc

Ich kann eigentliche auch die Nokia 616 empfehlen mit BlueTooth Simm-Access-Profil. Es wird die Simm-Karte des Telefons benutzt, die Sendeleistung geht über die eingebaute Außenantenne. Der Handy-Acku wird geschont, die Strahlung bleibt draussen. Achtung: Das Handy muß das SIMM-Access Profil unterstützen

Gruß Jörg

Das Nokia ist mit Sicherheit auch eine sehr gute Wahl.

Nachteil gegenüber der FWD:

-Keine Wahl über Rufnummernansage

-max. 2 Geräte koppelbar (gleichzeitig)

-Weniger Geräte kompatiebel

Ansonsten ein Top Gerät. Falls die aufgeführten Punkte nicht relevant sind, wohl die erste Wahl.

Gruß MasterFunk

Themenstarteram 24. Oktober 2006 um 15:05

Hallo Leute,

hab mir den Adapter für die Verbindung zwischen den VDA-Stecker und der Freisprecheinrichtung Parrot CK 3000 Evolution besorgt (€ 30,-). der VDA-Stecker war hinter der Bedienungseinheit der Heizung nicht leicht zu finden. Dieser war mit einem Kabelstrang mitisoliert. Nach dem Zusammenstecken und der Paarung mit dem Handy war das System sofort betriebsbereit. Ich habe allerdings das mitgelieferte Mikrofon von Parrot in Verwendung, hat eine bessere Qualität.

Bin grundsätzlich mit der Freisprecheinrichtung sehr zufrieden.

Als Nachteil kann man folgende Punkte nennen:

Keine Lademöglichkeit vom Händy

Kein Außenantennenanschluß

Dafür habe ich keine zusätzliche, auffällige Anbauteile die stören können.

Aber das Preis/Leistungsverhältnis ist für mich in Ordnung.

gruß aus Wien

Das Thema beschäftigt mich auch schon länger. Ich will aber keine sichtbaren Teile im 9-5 haben. Aufgrund von NAVI und Busines Paket müßten doch Kabel, Antenne und Mikrofon vorhanden sein. Die Rufannahme/Auflegen und Lautstärke erfolgt über das Lenkrad...

Demzufolge bräuchte ich doch eigentlich nur eine "Blackbox", die versteckt an die vorverlegte Verkabelung anzuschliessen ist ? Ohne sichtbare weitere Teile ?

Gibt´s sowas oder habe ich hier einen Denkfehler ?

( Klar ist, daß wenn ich rauswählen möchte, müßte ich das Handy in die Hand nehmen und dort wählen...es sei denn das ginge über den Touchscreen was ich aber bezweifle bei Saab )

Danke

am 6. November 2006 um 17:47

Zitat:

Original geschrieben von Saabboc

Hab' gerade eine Nokia 616 FSE bei meinem 9-5 BJ05 eingebaut. Es gibt von Saab einen Adapter (18-pol. Zwischenstecker) für ca 20,-EUR mit losen Kabelenden. Die Belegung ist folgende:

rt: Dauerplus (+)

rtbl: geschalteter Plus (+)

sw: Masse (-)

ge: Stumm

blws und bnws: Ton (Mono)

Die restlichen Farben bleiben frei.

Die Wiedergabe erfolgt dann über alle vorderen Lautsprecher.

Ich kann eigentliche auch die Nokia 616 empfehlen mit BlueTooth Simm-Access-Profil. Es wird die Simm-Karte des Telefons benutzt, die Sendeleistung geht über die eingebaute Außenantenne. Der Handy-Acku wird geschont, die Strahlung bleibt draussen. Achtung: Das Handy muß das SIMM-Access Profil unterstützen

Gruß Jörg

ja das nokia 616 kann ich auch empfehlen ist auch in userem 9-5 verbaut - sieht gut aus, besser als diese alte feste halterung am rechten rand der mittelkonsole am übergang zum fußraum des beifahrersitzes...

-->kann mich jemand über dieses sim-access-profil aufklären? ist das automatisch gewählt? habe das 616 ganz normal mit meinem nokia 6630 gekoppelt per bluetooth?!

Das 6630 kann kein SAP!

Ansonsten (Quelle= Nokia.de):

Zitat:

Modus über das Bluetooth Profil "SIM Access (SIM)"

* In diesem Modus greift der Nokia 616 über Bluetooth Funktechnik auf die SIM-Karte in einem kompatiblen Mobiltelefon zu

* Kompatibel mit Nokia Mobiltelefonen, die das Bluetooth Profil "SIM Access" unterstützen*

* Der Kfz-Einbausatz wird automatisch aktiviert, sobald der Zündschlüssel gedreht wird

* Außenantenne aktiv

* Kontakte lassen sich aus dem Mobiltelefon herunterladen

* Unterstützt alle Funktionen des Kfz-Einbausatzes zur Steuerung von Anrufen und Mitteilungen

* Folgende Mobiltelefone unterstützen das Bluetooth Profil „SIM Access (SIM)“: Nokia N92, Nokia 91, Nokia N80, Nokia N71, Nokia E 70, Nokia E 61, Nokia E60, Nokia 9500: ab Software-Version 5.22(1), Nokia 9300i, Nokia 9300, Nokia 8800, Nokia 7370, Nokia 6822, Nokia 6810, Nokia 6280, Nokia 6270, Nokia 6233, Nokia 6230i, Nokia 6230, Nokia 6131, Nokia 6125, Nokia 6111, Nokia 6103, Nokia 6021, Nokia 3250

Steht auch alles in Deiner Anleitung!

Gruß MasterFunk

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 9-5
  6. Freispecheinrichtung/großes Navi