Forum9-5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 9-5
  6. NEUER 9-5 AERO - NAVI nicht der Hit

NEUER 9-5 AERO - NAVI nicht der Hit

Themenstarteram 28. Juni 2006 um 20:26

Mal was anderes als der ewige Motorenkram.

Der neue 9-5 er (MJ 06) hat ein Navigationssystem mit Bildschirm (Touchscreen), das Ding taucht nich.

(hatte vorher ein BECKER Online im Vorgänger-Saab).

Wenn man hier das Bedienkonzept mal ein bisschen genauer betrachtet, hat die Abteilung für Sicherheit (bei SAAB ja berühmt) absolut gepennt.

Alleine um die Lautstärke zu ändern und wieder zurück zum Bildschirm zu springen, muss man 6 Tasten! drücken (perspektive 6 mal den Tatschskreen betatschen).

Dass man dann beim Eingeben eines Zwischenzieles während der Fahrt auf dem Schlauch steht, ist auch nicht der Hit. (weil da die meisten Funktionen gesperrt sind).

Wie stehen hier die Chancen, ein "normales" Autoradio mit Navi, Telefon (ist mit der Freisprecheinrichtung von SAAB auch der letzte Scheiß), evtl. noch mit gutem Radioempfang und anständigem Sound zu verbauen, welches auch vom Lenkrad bedienbar bleibt und die standardmässigen Antennen verwendet?

Jeder Vorschlag wird mit Interesse verfolgt!

Ähnliche Themen
18 Antworten

Re: NEUER 9-5 AERO - NAVI nicht der Hit

 

Zitat:

Original geschrieben von ersschmidt

Mal was anderes als der ewige Motorenkram.

Wie stehen hier die Chancen, ein "normales" Autoradio mit Navi, Telefon (ist mit der Freisprecheinrichtung von SAAB auch der letzte Scheiß), evtl. noch mit gutem Radioempfang und anständigem Sound zu verbauen, welches auch vom Lenkrad bedienbar bleibt und die standardmässigen Antennen verwendet?

Jeder Vorschlag wird mit Interesse verfolgt!

Ich grüsse Dich!

Entweder suchst Du karierte Maiglöckchen...oder Du hast 8000 Euro zuviel.:D

Bedienerfehler können ausgeschlossen werden?

Schonmal alle 300 Seiten der Betriebsanleitung gelesen?

LESEN bildet!...:)

Wenn Du mit dem Becker-online-pro zurechtgekommen bist, sollte das neue Teil eigentlich kein Problem für Dich sein.

Die Menüführung ist klar...und "klicken" mit dem Finger ist doch einfach, oder?

Themenstarteram 30. Juni 2006 um 20:06

Re: Re: NEUER 9-5 AERO - NAVI nicht der Hit

 

Zitat:

Original geschrieben von der41kater

Ich grüsse Dich!

Entweder suchst Du karierte Maiglöckchen...oder Du hast 8000 Euro zuviel.:D

Bedienerfehler können ausgeschlossen werden?

Schonmal alle 300 Seiten der Betriebsanleitung gelesen?

LESEN bildet!...:)

Wenn Du mit dem Becker-online-pro zurechtgekommen bist, sollte das neue Teil eigentlich kein Problem für Dich sein.

Die Menüführung ist klar...und "klicken" mit dem Finger ist doch einfach, oder?

ICH BIN NICH DOOF!!!

Ich glaube schon, dass ich "kratzen und gluckern" von gutem Radioempfang unterscheiden kann.

Ausserdem ist es ein Unterschied, mit einem Tastendruck und Drehung am Lautstärkeregler oder "sechs mal klicken mit dem Finger" ! die Navi-Lautstärke zu verändern.

Weisst Du überhaupt wovon du redest?

Du musst mal mit dem Zeugs im Alltag zurechtkommen, dann weißt Du`s.

(Im übrigen hat mich noch KEIN Navi so in die Irre geführt wie das GLUMP von Saab.

Re: Re: Re: NEUER 9-5 AERO - NAVI nicht der Hit

 

Zitat:

Original geschrieben von ersschmidt

ICH BIN NICH DOOF!!!

Weisst Du überhaupt wovon du redest?

Du musst mal mit dem Zeugs im Alltag zurechtkommen, dann weißt Du`s.

(Im übrigen hat mich noch KEIN Navi so in die Irre geführt wie das GLUMP von Saab.

Ich grüsse Dich!:)

Wer mit dem Becker-Gerät klarkommt...kann nicht doof sein.:)

Und darum verstehe ich Deine Einwände nicht!?!

Die Menüführung ist doch klar...und touchscreen ist das simpelste Bedienelement überhaupt.

Fehlerhafte Routenführung...liegt an der Software.

Da kann ich Dir auch nicht helfen.:(

Miau... da muss ich mich aber ersschmidt anschliessen: ich habe das Navi so satt, dass ich es gar nicht mehr einstelle. Und dann diese blöde Fummelei... nein danke... ich sträube mich dagegen und ignoriere diese Ausgeburt der Technik.

Da frage ich lieber ein nettes Mädchen am Strassenrand, wo es denn weiter geht. Die weiss es zwar nicht, aber wenigstens nett... (weisst du!)

Mütz

Themenstarteram 6. Juli 2006 um 20:49

Ich bin heute mit einem Peugeot gefahren. (gehört meinem Bruder). Der hat auch ein Navi mit Bildschirm, aber kein Tatschskreen sondern mit Menüführung, zwei Rädern links und rechts wie ein Radio und Zifferntasten 1-9. Und was soll ich sagen--- KLASSE!

Ich bin von Anfang an zurecht gekommen.

@ Kater (jetzt im speziellen)

Ein Tatschskreen ist auch nur eine programmierte Menüführung, die (bei aller Einfachheit des Tatschskreen an sich) eben nur so gut ist, wie der Programmierer. Und der war -meiner Meinung nach- eben in diesem Fall nicht so gut.

Das ist mein Monolog dazu.

Jetzt wieder allgemein.

Ich bin wirklich am überlegen, (wenn sich meine Werkstatt weiterhin etwas mädchenhaft gibt) das Ding auszutauschen (und wenn`s 8000 € kostet) :cool:

Hat jemand einen Plan? Wenn ja, ist`s an der Zeit ihn auszuspucken.

Danke.

@ersschmidt

Ich grüsse Dich!:)

Dann schmeiss das Gerät weg...oder bei iihbey verticken.

Lass Dir ein normales Radio einbauen und ein VDO-Dayton nachrüsten und Frieden ist.:)

Telefon wird dann allerdings ein Problem...dürfte dann ziemlich kniffelig werden, mit Stummschaltung usw.

Schön, daß Du nicht ganz humorlos bist...gefällt mir.:)

Hättest Du vielleicht auch ein paar "Biber-Rezepte"?

Grillsaison ist ja gerade im vollen Gange...:D

Themenstarteram 6. Juli 2006 um 21:24

Na Klar !!!!!!!!!! :)

So geht's: Das Tier in kleine Stückchen zerlegen, eine Kasserolle mit Schmalz bestücken, Zwiebeln und Zitronenschalen klein schneiden, das Fleisch darauf und es weich dämpfen. Dabei öfter Essig und Erbsenbrühe, schließlich auch etwas Mehl, fein geschnittene Sardellen und ein Glas Wein dazu geben. Brühe kurz einkochen lassen. Ein Biberschwanz wird top, wenn man ihn in Essig und Wasser weich kocht, dann am Rost mit Butter und Semmelbröseln abbräunt und oben auf den Biber legt.:D:D

@ersschmidt

Biber...so nannte man mal einen Mann in der Nachbarschaft.

Die hatten 8 Kinder und hatten da neu gebaut...eine riesen Kiste!

"Der hat das Haus mit dem Schwanz gebaut."...wegen dem Bau-Kindergeld...:D

Ist schon derbe, oder?

Das Rezept gefällt mir übrigens nicht...feingeschnittene Sardellen sind so salzig.

Und Fleisch muß bei mir gebraten werden und nicht gedünstet.

Gibbet da nix anderes???

 

Übrigens sind die ersten Geräte nicht ganz ohne Macken gewesen...Touchscreenmässig!!!

Vielleicht solltest Du Deine Werkstatt nochmal drauf ansprechen.:)

Die Tastenfelder verschoben sich...und die Bedienung wurde zum Glücksspiel.

Es gab da diverse Einstellungsmöglichkeiten, aber letztendlich brachte nur der Austausch Frieden!

Der Tausch bei Dir dürfte allerdings eckiges Geld kosten.

Fahrzeug ist über 4 Jahre alt und hat 120.000km gelaufen.

Käme nur ein Sonderkulanzantrag in Frage...und dieser wird von Saab bewilligt oder abgelehnt.

Bei Bewilligung könntest Du bis 50% der Kosten erstattet bekommen.

Wenn Du nachweisen kannst, daß der Fehler bereits innerhalb der Garantiezeit vorhanden war, solltest Du 100% bekommen.

Aber das mache bitte mit Deiner Werkstatt klar!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von der41kater

... VDO-Dayton nachrüsten und Frieden ist.

uiuiui, bitte kein VDO!

habe schonmal eins gehabt und das war doch glatt der meinung, dass ich auf der A2 wenden und links(!!!) abbiegen sollte. an der stelle war nichtmal eine ausfahrt :D

auch von anderen nicht wirklich gutes von VDO gehört...

@ersschmidt

schau dir doch einfach mal aktuelle Becker-geräte an. oder brauchst du unbedingt einen screen?

klar sind die nicht unbedingt billig aber was die bedienung angeht gibts meiner meinung nach her kaum was besseres/einfacheres.

ich liebäugle ja mit dem "cascade pro", wenns denn endlich irgendwann mal rauskommt

Zitat:

...Telefon wird dann allerdings ein Problem...dürfte dann ziemlich kniffelig werden, mit Stummschaltung usw...

warum das? wurde das von saab eingebaute "online pro" nicht auch an die vorhandene gsm-antenne/mikro geknotet oder hat man die becker-antenne nochmal verlegt/verbaut?

@TIK

VDO-Dayton war nur ein wertfreies Beispiel.:)

Momentan bietet Saab ein Becker-Gerät zu guten Konditionen an...

Normales Dampf-Radio kann keine Telefonfunktion unterstützen.:D

Und überhaupt: nachträgliche Umrüstaktionen sind Fehlerbehaftet und zusätzlich teuer.:(

Daher immer erstmal das originale System auf einen annehmbaren Stand bringen, oder?

Zitat:

Original geschrieben von der41kater

@TIK

Momentan bietet Saab ein Becker-Gerät zu guten Konditionen an...

darf man fragen welches?

Zitat:

Und überhaupt: nachträgliche Umrüstaktionen sind Fehlerbehaftet und zusätzlich teuer.:(

Daher immer erstmal das originale System auf einen annehmbaren Stand bringen, oder?

ja sicher, da kann ich dir nur zustimmen. allein sonn can-bus interface :(

nur beim neuwagenkauf würde ich schon überlegen, ob ich das vom hersteller nehme oder doch zu einem anderen greife. meist günstiger und technisch gesehn fortschrittlicher...

ich hab aber auch woanders schon gelesen, das das saab-navi nich wirklich der hit ist. es soll auf nutzereingaben arg träge reagieren. irgendwer hats mal umschrieben:

schonmal windows-xp auf nem pentium 100 probiert? :D

ist das wirklich so?

@TIK

Mein Rechner klötert noch auf win98...und 350er Prozessor...

XP würde nicht laufen, garantiert nicht!!!:D

Daher finde ich einen Vergleich mit P100 etwas frech.:(

Da frage mal deinen Händler...der hat das Angebot sicherlich vorliegen.

Zum Preis von unter 300 Euro ist das Gerät absolut Top!!!

Software ist für Europa komplett vorhanden...wenn ich nicht irre.

Zitat:

Original geschrieben von der41kater

Mein Rechner klötert noch auf win98...und 350er Prozessor...

...Daher finde ich einen Vergleich mit P100 etwas frech.:(

ich fand win98 auf meinem celeron 450 damals garnich so langsam! ich glaub winxp auf meinem athlon xp1900 is da nicht so viel fixer :(

 

Zitat:

Da frage mal deinen Händler...der hat das Angebot sicherlich vorliegen.

hmm, hab mich am montag mit ihm über navi unterhalten und er hat nix davon gesagt.

er konnte mir auch nich sagen, welches can-bus interface saab fürs online pro verbaut hat bzw. ob überhaupt eins verbaut wurde oder die lenkradfernbedienung einfach nur brach lag...

und der "hiwi" oder stellvertreter vom werkstattmeister hat heut auch nicht wirklich überzeugt auf die frage nach der ölverkokelung:

beim aero-motor brauchen sie gar keine sorgen haben. da existiert das problem nicht...

das hat mich arg stutzig gemacht!!! irgendwie hab ich da aber hier was anderes gelesen.

Themenstarteram 7. Juli 2006 um 17:21

Zitat:

Original geschrieben von der41kater

@ersschmidt

 

...Fahrzeug ist über 4 Jahre alt und hat 120.000km gelaufen.

Halt halt halt.

Wir reden hier von meinem

neuen Aero.

In meiner 3 Liter Schüssel ist eben der Becker Online verbaut, mit dem ich keine Probleme habe.

Ich bin mittlerweile auch schon auf die Idee gekommen, den alten Becker ins neue Auto zu bauen. (Muss ich mir halt eine "Adapterplatte" aus Alu schnitzen, hab`eh Alu-look.

Die Frage stellt sich nur, sind die alten Anschlüsse am Becker mit den neuen Anschlüssen im Aero kompatibel?

Werd ich rausfinden.

Melde mich dann nach getaner Arbeit

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 9-5
  6. NEUER 9-5 AERO - NAVI nicht der Hit