ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Freilauf bei DSG und welches schonende Fahrverhalten beim DQ 200

Freilauf bei DSG und welches schonende Fahrverhalten beim DQ 200

VW Golf 7 (AU/5G)
Themenstarteram 27. November 2019 um 9:32

Hallo,

2 Fragen an die Gemeinde.

Ich habe einen neuen 1,5 ltr. 150 PS Golf 7 mit DSG, ohne Fahrprofilmodus.

1. wenn ich den Wagen ohne Gas geben rollen lasse, schaltet sich manchmal der Freilauf ein, in der MFA steht dann nur noch D (ohne Gangzahl), meistens jedoch bleibt D mit Gangzahlanzeige.

Freilauf ist doch sicher besser?

Wie kann ich erreichen, dass der Freilauf kommt? Wie gesagt, kein Fahrprofilmodus, kann also nicht in Eco schalten, kein Bergab.

2 ich habe wohl das trockene DSG DQ200-Getriebe, über das hier ganz schön geschimpft wird.

Nun ist das mal so und ich konnte mir das ja auch nicht aussuchen, Frau wollte DSG.

Welches Fahrverhalten ist denn das schonendste für ein DSG-Getriebe?

Ich fahre viel Stadt, Stop and Go und auch langsames rollen an die Ampeln.

Habe was gelesen, Kupplung nicht schleifen lassen, aber da habe ich doch keinen Einfluss?

Vielen Dank für sachdienliche Antworten.

Beste Antwort im Thema

Stop & Go meiden hilft vermutlich, außerdem gab es mal Indizien, dass gelegentliches Anfahren am Berg den Problemen vorbeugen könnte. Garantie maximal verlängern.

Wenn Probleme anfangen, sofort energisch und aggressiv konfliktfreudig reklamieren. Schriftliche Mängelanzeige, "Wandlung" = Rücktritt vom Kaufvertrag androhen und tatsächlich die Voraussetzungen dafür schaffen; Anwalt.

Das Schlimmste was du machen kannst, ist da kooperativ oder gar konfliktscheu sein zu wollen und das Gespräch mit dem Serviceberater zu suchen. Sorry, aber ist so. Der Serviceberater ist leider nicht dein Freund. Der verlädt dich wie beim Fußball und dann ist die Garantie rum oder der Kilometerstand zu hoch für eine wirtschaftliche Wandlung. Spreche aus eigener Erfahrung.

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten

@blechbanane0170, mit meinem 2.0 TSI und DQ381 im Kodiaq, BJ 01/2019, wird in jedem Fahrprofil der Freilauf aktiviert, nicht nur im ECO-Modus. Ich meine genau das auch schon im Golf Forum gelesen zu haben, abgesehen von der Aussage des TE.

Streckenbedingt bin ich inzwischen ein Freund des Freilaufs (viel abschüssige, auf 120km/h beschränkte Autobahn). Entsprechend wäre es interessant wenn sich der Freilauf, ggf. durch ein STG Update beim Freundlichen auch für das individuelle oder normale Fahrprofil freischalten ließe.

Weiß einer welches STG dafür zuständig ist und kann bitte mal die Version nennen, in der Freilauf im Normal-Profil beim 150PS 1.5l Motor vorhanden ist?

Ich hoffe mal, dass die hier nicht wie beim 130PS eine zusätzliche Batterie nutzen.

Zitat:

@6N1 schrieb am 27. November 2019 um 18:32:04 Uhr:

Beim fahren unterhalb von 12km/h den Schalthebel in die manuelle Gasse legen, sonst fährst du permanent im 2. Gang mit schleifender Kupplung. Langsames Kriechen unter 5km/h vermeiden. Außerdem im Stand darauf achten, dass die Bremse ausreichend fest getreten ist, sonst steht man mit schleifender Kupplung (Drehzahl etwa 1000RPM). Alternativ einfach AutoHold nutzen.

Wenn man den Wählhebel während der Fahrt in die manuelle Gasse legt, bleibt normal der Gang geschaltet, der der gerade aktiv ist und das wird bis ca. 12km/h eher selten der 1. Gang sein.

Entweder legt man bei Stop&Go den Wahlhebel beim Anhalten auf M oder man muss warten, bis die Drehzahl beim Fahren unter eine Mindestdrehzahl fällt (oftmals ca 1000rpm), damit im M-Modus der nächst niedrigere Gang automatisch gewählt wird.

Themenstarteram 2. Dezember 2019 um 9:19

Hallo,

mein Golf Variant IQ.Drive mit 1,5 ltr, 150 PS ist im August 2019 in Mosel gebaut wurden, also wohl MJ 2020.

Ich habe ihn dann Mitte September 2019 in Wolfsburg abgeholt.

Wahlprofilschalter habe ich nicht, zumindest als zusätzliche Option nicht bestellt und bisher im Radio-Display oder MFA auch noch nichts dazu gefunden.

In der Zulassung steht unter 2.1 und 2.2 0603 und CDP00197.

Wenn ich kein Gas mehr gebe und rolle, steht in der MFA oben rechts (nicht das neue Active Info Display) entweder D und eine Gangzahl oder nur D ohne Gangzahl. D ohne Gangzahl habe ich als Freilauf interpretiert und D mit Gangzahl als mit aktiver Motorbremse.

Falls das so nicht stimmt, dann berichtigt mich.

Zitat:

@navec schrieb am 2. Dezember 2019 um 08:29:10 Uhr:

Wenn man den Wählhebel während der Fahrt in die manuelle Gasse legt, bleibt normal der Gang geschaltet, der der gerade aktiv ist und das wird bis ca. 12km/h eher selten der 1. Gang sein.

Entweder legt man bei Stop&Go den Wahlhebel beim Anhalten auf M oder man muss warten, bis die Drehzahl beim Fahren unter eine Mindestdrehzahl fällt (oftmals ca 1000rpm), damit im M-Modus der nächst niedrigere Gang automatisch gewählt wird.

Probier das doch bitte mal selber aus. 10km/h, Anzeige D2. Schalthebel nach rechts in manuell und kurz darauf heißt es M1. Hochschalten in M2 unmöglich.

Zitat:

@6N1 schrieb am 3. Dezember 2019 um 00:11:14 Uhr:

Zitat:

@navec schrieb am 2. Dezember 2019 um 08:29:10 Uhr:

Wenn man den Wählhebel während der Fahrt in die manuelle Gasse legt, bleibt normal der Gang geschaltet, der der gerade aktiv ist und das wird bis ca. 12km/h eher selten der 1. Gang sein.

Entweder legt man bei Stop&Go den Wahlhebel beim Anhalten auf M oder man muss warten, bis die Drehzahl beim Fahren unter eine Mindestdrehzahl fällt (oftmals ca 1000rpm), damit im M-Modus der nächst niedrigere Gang automatisch gewählt wird.

Probier das doch bitte mal selber aus. 10km/h, Anzeige D2. Schalthebel nach rechts in manuell und kurz darauf heißt es M1. Hochschalten in M2 unmöglich.

Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt.

Bei Wahl des M-Modus wird immer grundsätzlich der Gang des D-Modus bei behalten.

Besonderheit durch das Schleifen der Kupplung 2 im D-Modus bei geringen Geschwindigkeiten:

Wenn die Motordrehzahl dabei (beim festen Einkuppeln in den 2. Gang) unter die genannte Mindestdrehzahl fällt, kommt die zweite genannte Bedingung zum Tragen und dann wird bei Wahl des M-Modus auf Gang 1 geschaltet.

bei welcher Geschwindigkeit eine Unterschreitung der Mindestdrehzahl im 2.Gang vorliegt, hängt von der Gesamt-Untersetzung im 2. Gang und der Programmierung ab und kann daher differieren.

Geht man aber nicht in die manuelle Gasse, bleibt das Auto im 2. Gang bei einer Drehzahl von etwa 1000RPM und fährt dennoch weiter. Ego muss die Kupplung in diesem Betriebszustand schleifen.

Geht man aber hinauf Manuell, schaltet das Fahrzeug nun von sich aus in den ersten Gang und die Drehzahl ist über 1000RPM, die Kupplung ist nun also vollständig geschlossen (bis 5/6kmh, denn da fängt die Kupplung im erste Gang auch an zu schleifen).

Zitat:

@6N1 schrieb am 3. Dezember 2019 um 11:27:47 Uhr:

Geht man aber nicht in die manuelle Gasse, bleibt das Auto im 2. Gang bei einer Drehzahl von etwa 1000RPM und fährt dennoch weiter. Ego muss die Kupplung in diesem Betriebszustand schleifen.

Geht man aber hinauf Manuell, schaltet das Fahrzeug nun von sich aus in den ersten Gang und die Drehzahl ist über 1000RPM, die Kupplung ist nun also vollständig geschlossen

ja, das schrieb ich im letzten Beitrag.

12/2014, Sportsvan TSI 150 PS, DSG mit Tipptronik, 70tkm

Eco alles Freilauf weniger Spritverbrauch.

Kurz tippen mit Bremse bremst Motor, bei Gas Freilauf.(Freilaufsymbol auf Tacho)

Ansonsten D 7.Gang leichter ,,Freilauf''.

Bei Gas(geben) Freilauf?

Zitat:

@navec schrieb am 3. Dezember 2019 um 16:58:34 Uhr:

Bei Gas(geben) Freilauf?

Ja, wenn du Gas los lässt oder nach Bremsen kurz Gas tippst ist Freilauf. Kommt auf Modell an .Ich habe vier Fahrmodus.

Ok, wenn das Gas einmal antippst, also drückst und sofort wieder loslässt, wobei das Loslassen der entscheidende Punkt ist, damit der Freilauf aktiv wird.

Beim Gasgeben (ohne los zu lassen) sollte sich hoffentlich kein Freilauf einschalten....

Zitat:

@navec schrieb am 3. Dezember 2019 um 17:18:17 Uhr:

Ok, wenn das Gas einmal antippst, also drückst und sofort wieder loslässt, wobei das Loslassen der entscheidende Punkt ist, damit der Freilauf aktiv wird.

Beim Gasgeben (ohne los zu lassen) sollte sich hoffentlich kein Freilauf einschalten....

Richtig

Tipp. Eco Modus Freilauf im Winter nur wenn Motor warm ist. Kurze Strecken lohnt es sich nicht. Ab Frühling benutze ich es.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Freilauf bei DSG und welches schonende Fahrverhalten beim DQ 200