ForumInsignia A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Fragen zum Insignia 2.0T Sport vor Probefahrt

Fragen zum Insignia 2.0T Sport vor Probefahrt

Opel Insignia A (G09)
Themenstarteram 27. Dezember 2011 um 22:39

Vorabinfo: Fahre seit Jahren zur vollsten Zufriedenheit ein Volvo S40 t5 Aut. mit EZ 01/2005 und aktuell ca. 160tkm. Nun kam der Gedanke auf ggf. im Frühling 2012 ein FZ-wechsel vorzunehmen. Da die Produktion der Modellreihe S40/V50 bis mitte 2012 eingestellt wird, ein direkter Nachfolger nicht vorhanden ist und mir die Argumentation von Volvo nicht gefällt dass der Kunde nun halt ein S60/V60 kaufen soll, kommen wieder andere Marken ins Spiel. Deshalb beim Gebrauchtwagenhändler über den Platz gelaufen um zu sehen, was im Angebot ist. Dabei bin ich über folgendes Auto "gestolpert", welches eher nicht auf meiner Liste stand:

Opel Insignia 2.0 T Sport (220PS) Automat und AWD, Sperrdiff.

EZ 03/2010 und 43TKM gelaufen, 4-türige Ausführung

DVD 800 Navi

Flex-Ride-Premium Fahrwerk

Anhängerkupplung abnehmbar

Metallic Lack (Oceanblau)

2-Zonen-Klima-automatik, EFH v/h

Aussenspiegel anklappbar und aut. abblendbar

El. Sitz Fahrer mit Memory

El. Glasschiebedach aufstelbar

Infinity Sound System

LM-Felgen 10 Speichen mit 245/40/R19

Sportsitze, Lederausstattung, Fahrersitz mit Ventilation

Reifendruckkontrolle, Parkdistance v/h

Bi-Xenon mit AFL+ und Kurvenlicht

Sitzpaket mit u.a. Sitzheizung vorne

Sichtpaket mit u.a. abblendbarer Innenspiegel

Winterpaket

usw. (das mir wichtigste habe ich aufgelistet)

Verkaufspreis: 51% vom angeschriebenen Neupreis

Unfallfrei steht NICHT auf dem Plakat angeschrieben.

Nun dazu einige Fragen:

Reifen vorne sind neu (Dunlop), die Reifen hinten (GoodYear) haben noch ca. 1.5 mm bis Mindestprofiltiefe 1.6mm aber mit fühl- und sichtbarem Sägezahn. Zeigt der Austausch der vorderen Reifen, das eine "zügige Fahrweise" angesagt war? Die Bremsen V/H sind neu was ich als früh empfinde, Scheiben haben keine Riefen oder einen Rand. Wie teuer sind Sommerreifen in der Dimension 245/40/R19?

Gibt es Probleme mit dem Allradantrieb wie Nebengeräusche oder Verspannungen? Sollte der Abrieb der Reifen bei AWD nicht gleichmässig sein, weil die HA auch immer Antriebskräfte verarbeiten muss. Dann sollte doch auch Sägezahn kein Thema sein?

Die Sport-Ausführung soll ein (Sport)-Fahrwerk haben. Wie sieht es mit dem Fahrkomfort aus, auch in Kombination mit den 19J-Reifen? Ist der Wagen hoppelig oder kann er wie eine Sänfte fahren, da das Flex-ride-fahrwerk eingebaut ist.

Ist der Lack strapazierfähig betreffend Kratzer und Steinschlag?

Bei Sortierung der FZ-liste nach "Plazierungsdatum" stelle ich fest, dass der Wagen bereits seit längerer Zeit dort steht. Ist die Nachfrage nach Insignia's eher verhalten? Er hat noch 2 weitere Ex. Der Wertverlust von 49% für ein Auto, welches keine 2 Jahre alt ist finde ich beträchtlich. Auch deshalb kommt kein Neuwagen dieser Marke/Model in betracht. Das Auto wird nicht von einem Händler mit Markenvertretung angeboten. Sollte sich das Fahrzeug als Unfallfrei und technisch als 1A erweisen, ist dann der genannte Preis realistisch oder sollte man es doch mit Vorsicht geniessen. Ich möchte wieder ca. 5 Jahre und etwa 150tkm dazu fahren, am liebsten sorgenfrei. Eine Probefahrt und genauere Besichtigung ist eingeplant, ein faires Angebot für mein jetziges Fahrzeug ist aber auch eine Bedingung.

Beste Antwort im Thema

die "alten" MJ10 2,0T sind Spritfresser - vor allem als AT und 4x4. Die Produktion wurde beim 2,0T kurz nach dem Datum angehalten und das Motormanagement überarbeitet. Die "sparsameren" sind ab MJ11 (Sept 10)

Wenn beim Allrad was nicht stimmt erhöht sich der Reifenverschleiß auf der HA recht schnell. Sägezahn hat aber damit nichts zu tun.

Bei den Bremsen gab es eine Feldabhilfe. Die vorderen Scheiben haben sich leicht und gerne verzogen die hinteren bekamen Riefen. Bei den neuen Scheiben hat sich das erledigt.

Ich würde bei der Probefahrt auf Geräusche und Vibrationen in langsamen engen Kurven und auf der AB zwischen 120-140 km/h achten.

8 weitere Antworten
Ähnliche Themen
8 Antworten

die "alten" MJ10 2,0T sind Spritfresser - vor allem als AT und 4x4. Die Produktion wurde beim 2,0T kurz nach dem Datum angehalten und das Motormanagement überarbeitet. Die "sparsameren" sind ab MJ11 (Sept 10)

Wenn beim Allrad was nicht stimmt erhöht sich der Reifenverschleiß auf der HA recht schnell. Sägezahn hat aber damit nichts zu tun.

Bei den Bremsen gab es eine Feldabhilfe. Die vorderen Scheiben haben sich leicht und gerne verzogen die hinteren bekamen Riefen. Bei den neuen Scheiben hat sich das erledigt.

Ich würde bei der Probefahrt auf Geräusche und Vibrationen in langsamen engen Kurven und auf der AB zwischen 120-140 km/h achten.

Moinsen,

also erst mal möchte ich sagen, dass die Aussage des Vorredners mit dem Spritfresser in meinen Augen nicht stimmt, ich habe auch einen 02/2010 und bin in 6 Monaten über 15.000KM gefahren und komme lt. Spritmonitor auf um die 10 Liter und hab auch 4x4, Automatik und Sportstourer!

Bei vielen Insignia haben sich die Goodyear Reifen (Werksausstattung) sehr schnell abgefahren, ich hab mit 45.500KM immer noch die ersten mit ca 5mm Profil drauf. Da die Reifen mit 200-250€/Stück nicht günstig sind, würde ich mir hinten auch 2 neue draufmachen lassen.

Der Allrad ist ein System was auch von vielen anderen Hersteller verbaut wird, es gibt teilweise Probleme, würde gefühlt aber nicht übermäßig sagen.

Das Sport ist 10mm tiefer und straffer, das Flexride hat 3 Stufen, da kannst Du von hart bis weich selber wählen. Meiner wurde selbst mit H&R Federn nicht zur "Hoppelkiste".

Der Lack ist SCHEIßE....Steinschläge an der Front verstärkt fest zu stellen - sind die "tollen" Wasserlacke und die Autos werden ja heutezutage nur noch getaucht.

Meiner lag auch 46% unter dem ehemaligen Listenpreis, da war er gerade 20 Monate alt.

Fahr ihn Probe, handel eine Anschlußgarantie aus, Werksgarantie hat er ja auch noch, lass die Reifen hinten noch Wechseln und such Dir einen FOH, der Dich weiter betreut - oder guck bei "ihm" mal.

Viel Glück.

Mike.

natürlich kommts auch drauf an wie man den "alten" 2,0T fährt - umsonst wurde das Motormanagement nicht verändert.

Themenstarteram 28. Dezember 2011 um 11:17

Bis jetzt schon mal besten Dank für eure Antworten.

Meine Fahrweise ist ruhig und vorausschauend, ggf. den Wagen rollen lassen und oft Tempomat. Ausserdem fahre ich wenig in der Stadt und keine Kurzstrecken. Bei den letzten 3 Fahrzeugen lag mein errechneter Durchschnittsverbrauch jeweils über die gesamte Distanz auf Höhe des Werksverbrauchs bei ausserstädtischen Fahrten. Hier liegt der Insignia ab Werk höher, trotz 0,5 Ltr. weniger Hubraum und 1 Zylinder weniger als beim Volvo, hat dafür aber AWD und ist fast 300 kg schwerer.

Kann man das Steuergerat mit der neuesten Version "updaten"?

Nein, es wurden mehr Sachen am Motor verändert nicht nur Software. Darum mein Tipp: einen aus MJ11 holen, die Preise sind nicht viel höher.

Die Preise haben weniger mit dem Wertverlust, als mit den Aktionen von Opel zu tun. Opel hat meinen 2.0 T ST mit ~50k Neupreis angegeben. Opel selbst hat aber schon seit längerem sehr großzügige Rabbataktionen am laufen bei denen zwischen 10% und 25% Preisnachlas möglich sind bzw. waren.

Ich habe meinen dann als Jahreswagen auch für 29k geschossen, was auch einen Nachlass über von 40% ergibt (meiner hatte übrigens nur 10tkm runter).

Btw. wer Lust hat, kann ja hier mal nachsehen:

http://www.motor-talk.de/.../UserDetails.html?...

 

:-)

Ausgehend vom tatsächlichen Kaufpreis durch den Erstbesitzer ist der effektive Preisverfall ist also nicht über 40% sondern eher bei 20%-25% (was eigentlich ganz ok ist).

Den relativ hohen Spritverbrauch kann ich bestätigen (~11,5l-12,5l sind kein Problem). Ich fahre allerdings Schaltung und hin und wieder auch recht sportlich, und ich habe relativ viel Stadtverkehr mit drinn.

Gruss

Marcus

Themenstarteram 28. Dezember 2011 um 12:50

Zitat:

"Ich habe wegen meiner Dunlop auf 19" mit dem Opel-Direktionsleiter Technik gesprochen. Dunlop auf dem Insignia -> Sägezahn. Problem ist allen bekannt. Daher werden auch aktuell keine Dunlops mehr verbaut."

Inzwischen habe ich da noch ein Beitrag gefunden zu Dunlop Reifen. Dummerweise hat der Insignia, welcher mich interessiert, nun vorne 2 ganz neue Dunlop's drauf und hinten 2 GoodYears mit 3 mm Profil (abz. 1.6mm) und Sägezahn, jeweils in der Grösse 245/40/R19. Ein MT-User empfehlt 2 neue Reifen hinten. Sind nicht schon bald Schwierigkeiten wegen den Dunlop's vorne zu erwarten? Eigentlich sind mir die Reifen auch zu teuer um sie dann halb abgefahren zu entsorgen, andererseits ist das Geräusch mit Sägezahn auch sehr komfortmindernd.

Zitat:

Original geschrieben von snub2000

Moinsen,

 

Der Lack ist SCHEIßE....Steinschläge an der Front verstärkt fest zu stellen - sind die "tollen" Wasserlacke und die Autos werden ja heutezutage nur noch getaucht.

 

Mike.

Das ist so nicht korrekt.

1.

Die verschiedenen Farben sind nicht alle vom gleichen Hersteller .Oft sind Stoßstange und weitere Anbauteile von einem Hersteller und die Karossen von einem anderen.Man kann also nicht pauschal sagen das alle Lacke schlecht sind.Es hängt wie so oft vom Hersteller ab.

2.

Die Karosse wird zwar getaucht,das ist aber für den Korrosionsschutz.Der "normale " Lack wird überwiegen mit Lackierrobotern aufgetragen.

3.

Wasserbasislacke sind mittlerweile genauso beständig wie konventionelle Lacke.Wie gut oder schlecht ein Lack ist hängt von vielen Faktoren ab.Wie z.b welche Anfoderung stellt der Autobauer oder sind alle Lackschichten ( Füller,Decklack, Klarlack ect )vom gleichen Hersteller. Desweiteren ist der wichtigste Aspekt,wie gut der Klarlack ist.Denn dieser sorgt für den Schutz der Farbe ( auch bei Steinschlag )

P.S

Bei Mercedes wurde vor kurzem ein neuer Kratz und Steinschlagfester Klarlack eingeführt ( i-gloss). Dieser kann natürlich Steinschläge nicht vollständig verhindern, aber er hält besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Fragen zum Insignia 2.0T Sport vor Probefahrt