Frage zur innenraumbeleuchtung

Audi A6 C6/4F

mein kollege hat einen audi a6 bj 2007 2,0 tdi; er will sich leds im innenraum verbauen, halt die gelben birnen raus und dafür leds, jetzt ist die frage ob die leds mit wiederstand sein müssen, also wird da ein fehler angezeigt wen wir leds ohne wiederstand nehmen???

40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DVE



Zitat:

Original geschrieben von kbankett


Handschuhfach wird überprüft, allerdings bei Lichtpaket auch LED und somit auch von der Codierung des Bordnetz-Stg. erfasst.
Handschuhfach ist ab Werk immer W5W Glühobst 😉

Stimmt. Habe ich verwechselt mit der Fussraumbeleuchtung.

Habe mal gebraucht ein Handschuhfach gekauft und das hatte eine originale LED Leuchte.

Jetzt, wo ich noch einmal drüber nachdenke, war das natürlich die Fussraumbeleuchtung, die ja auch mit am Handschuhfach sitzt 😉

Edit: Konnte meinen ursprünglichen Post noch editieren und habe es dort korrigiert.

Zitat:

Original geschrieben von Maverick78de



Zitat:

Original geschrieben von kbankett



Wann funktioniert der nicht mehr?
Hier ist der Thread dazu. Die Info dazu hat das AZ direkt aus IN bekommen.

http://www.motor-talk.de/.../...lenden-nicht-mehr-ab-t3124907.html?...

Mag ja sein. Bei mir funktioniert der automatische Innenspiegel aber auch mit den LEDs als Innenraumbeleuchtung.

Bleibt nun die Frage: Warum? (bzw. Warum nicht?) 😉

Hmm hast du welche mit Checkwiderstand verbaut?

Ich muss gestehen, ich weiss nicht mehr sicher.
Kann morgen mal nachsehen. Nach deiner Erfahrung würde ich nun aber auch annehmen, dass meine mit Checkwiderstand sind.

Ähnliche Themen

Ich hab meine definitiv ohne aus nem Ebay Komplettsatz wo auch noch die hälfte fehlte ... Naja anderes Thema.
Funktionieren aber prächtig ohne Störung, bis auf die Sache mit dem Spiegel.

Wie bekomme ich die Lampen der Innenraumbeleuchtung eigentlich ab? Sind die einfach gesteckt oder gibt es da ein Trick?

Mag niemand antworten🙁?

schau doch mal hier
http://www.motor-talk.de/.../...bei-das-gluehobst-faellt-t2504618.html
Da sollte alles an Info stehen was du brauchst.

Die Lampen der Innenraumbeleuchtung brauchste
nur abhebeln.

Danke schön für die Antworten und vor allem den Hinweis auf den Blog von Doomdesign 🙂!

Ich schließ mich hier mal an…
Ich habe im avant vorn die 4 und hinten die 2 LED gegen normales LED Obst aus China getauscht.
Die kleinen mit dem Drehsockel hat 5 SMD-LED`s drauf die Sulfitten haben 12 SMD-LED`s drauf
Setzt das seltsame Problem…
Türen auf… alles fein hell…
Türen zu… wunderbar, bis das Licht aus ist….
Mache ich das dann an (manuell am Schalter), so flackert alles ganz schwach….
Mache ich dann die Türen auf, oder steck den Schlüssel rein und dreh ihn auf Zündung…
Ist das Licht wieder volle Lotte an, so wie es sein soll…
Wo ist nun der Hund begraben????
 

Das interessiert mich auch ob das flackern noch zu lösen ist bei Gebrauch von leds?

Ich habe als Innenraumbeleuchtung nur Leds von Pilot ohne Widerstand verwendet und alles, inkl. Automatischer Innenspiegel funktioniert. Nur im Kofferraum musste ich in mein Limo Leds mit Widerstand nehmen, die habe ich von Benzinfabrik genommen, geben ganz viel Licht was wirklich fehlte im Kofferraum. Anderen mit einem Avant konnten aber auch die normalen Leds von Pilot nehmen, ohne Widerstand, aber offensichtlich gilt das hier nicht für jeden.
Als Tagesfahrlicht hatte ich auch von Benzinfabrik leds mit Widerstand installiert aber offensichtlich gibt es schon welchen die Leds gefunden haben die gut funktionieren ohne separaten Check-widerstand, ich weiß im Moment nur nicht welche das sind.

Zitat:

Original geschrieben von stefan161280


(...)
Mache ich das dann an (manuell am Schalter), so flackert alles ganz schwach….
Mache ich dann die Türen auf, oder steck den Schlüssel rein und dreh ihn auf Zündung…
Ist das Licht wieder volle Lotte an, so wie es sein soll…
Wo ist nun der Hund begraben????
 

Welcher Schalter? Das Problem habe ich nur mit den Lesespots, wenn kein Zündschlüssel drin steckt.

Zitat:

Original geschrieben von Maverick78de



Zitat:

Original geschrieben von stefan161280


(...)
Mache ich das dann an (manuell am Schalter), so flackert alles ganz schwach….
Mache ich dann die Türen auf, oder steck den Schlüssel rein und dreh ihn auf Zündung…
Ist das Licht wieder volle Lotte an, so wie es sein soll…
Wo ist nun der Hund begraben????
Welcher Schalter? Das Problem habe ich nur mit den Lesespots, wenn kein Zündschlüssel drin steckt.

der Schalter, wenn du vorn alle 4 lichter anmachst... also der zenzralschalter....

die lesespotz einzeln ohne zündung haben das selbe problem...

Zitat:

Original geschrieben von kbankett


Ich muss gestehen, ich weiss nicht mehr sicher.
Kann morgen mal nachsehen. Nach deiner Erfahrung würde ich nun aber auch annehmen, dass meine mit Checkwiderstand sind.

Habe endlich mal dran gedacht nachzuschauen.

Ja, meine Innenraum LEDs sind mit Checkwiderstand.

Bin wohl damals einfach auf Nummer sicher gegangen und habe einfach alle mit Widerstand geordert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen