ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Frage zum AT 5, FOH findet Fehler nicht

Frage zum AT 5, FOH findet Fehler nicht

Opel Vectra C
Themenstarteram 19. März 2012 um 12:53

Hallo und guten Tag.

Ich habe immer noch ein Problem mit meinem AT 5. (2,2 direct/AT5 My 06, 67 900 km) Erst hatte ich gelegentliches Schaltrucken, welches nach einem Teilwechsel des Getriebeöles vollständig verschwunden ist.

Allerdings schaltet das Getriebe manchmal nicht, wenn ein Anhänger dran ist. Es bleibt dann im ersten Gang hängen und muss von Hand geschaltet werden. Danach geht alles wieder.

Nun hatte ich gestern folgendes. Anhänger abgehängt und ca. 15 km gefahren. Fahrstufe "D" eingelegt. Nach einem Abbiegevorgang plötzlich vom ersten Gang direkt in den Leerlauf. Motor dreht hoch, kein Schlupf. Nach dem Ausrollen einmal auf Active Sekect und schon funktioniert alles wieder. Keine Warnleuchetn an. FOH heute ausgelesen, kein Fehler.........bis zum nächsten Mal.

Hat jemand eine Idee? Auto hat Car Garantie, nur was soll der FOH machen, wenn er nichts findet.

 

Gruß Rotcars.

Ähnliche Themen
14 Antworten

Moin,

habe auch ein AT 5 und kenne die Probleme, wenn ein schwerer Hänger am Auto ist. Bei mir kommt es auch manchmal vor, dass das Getriebe spät schaltet.

Ich meine das hängt damit zusammen, wie stark man das Gaspedal runter drückt.

Fahre ich los mit angetipptem Gaspedal, schaltet das Getriebe schneller in den nächst höheren Gang. Trete ich das Gaspedal weit durch schaltet des Getriebe spät, auch wenn ich vom Gas gehe. Das Getriebe schaltet dann verzögert in den nächsten Gang, das passiert aber nur mit Anhänger.( ca. 1500 kg). Ich denke das ist Opel AT5 spezifisch.

Gruß Alexander

Zitat:

Original geschrieben von Rotcars

... ausgelesen, kein Fehler.........bis zum nächsten Mal.

... nur was soll der FOH machen, wenn er nichts findet.

Hi,

 

hat er denn schon mal gesucht (nein, Tech2 dran und "Kein Fehler ist gleich 'alles gut'" ist kein Fehlersuchen)? Klingt mir jetzt nicht danach.

Wohl ehr nach "wir schauen mal ob wir die Gewährleistungsfrist mit Hinhaltestrategie rumkriegen".

Trete denen blos auf die Füße bevor die Garantie abgelaufen ist!

 

Hab leider keine Erfahrung mit Automatikgetrieben, kann also nicht wirklich helfen, aber was soll denn bitte ein "Teilwechsel des Getriebeöls sein"?

 

Gruß Metalhead

Themenstarteram 20. März 2012 um 10:07

Moin.

Genau so, wie du es beschreibst ist es auch. Mehr Gas, spätes Schalten, wenig Gas, frühes Schalten.

Scheint wohl doch normal zu sein, nur das Phänomen mit dem Leerlauf nicht.

Übrigens ein Teilwechsel bedeutet, es wird nur eine bestimmte Menge Getriebeöl abgelassen und wieder aufgefüllt. Das Öl aus dem Wandler verbleibt im Kreislauf.

 

Der FOH hat tatsächlich nur das Tech 2 angehängt. Wir müssen warten, was als nächstes passiert, ein Fehler ist nicht feststellbar und die Car Garantie will natürlich einen "Beweis".

Grüsse aus dem (gerade mal ganz kurz....)sonnigen Norden,

Rotcars

Zitat:

Original geschrieben von Rotcars

Übrigens ein Teilwechsel bedeutet, es wird nur eine bestimmte Menge Getriebeöl abgelassen und wieder aufgefüllt. Das Öl aus dem Wandler verbleibt im Kreislauf.

Hi,

 

ja gut, schon klar, aber wenn dann wechselt man doch das gesamte Öl.

Das mit dem Teilwechsel ist doch wieder nur faulheit, oder nicht?

 

Gruß Metalhead

 

Themenstarteram 20. März 2012 um 10:28

Nee, ist billiger:)

Mal im Ernst, der Wechsel hat es gebracht. Kein Schaltrucken mehr, Getriebe läuft butterweich.

Nur befürchte ich, dass irgend ein elektroinisches Bauteil aussteigt. FOH meint dazu:

"Die Elektronik hilft nur bei den Schaltvorgängen, das Wegbleiben eines Gangwechsels hat damit nichts zu tun."

Bin jetzt, seit diesem kurzen Aussetzer 100 km gefahren, alles wieder gut. Muss wohl abwarten.

Gruss Rotcars:confused:

Zitat:

Original geschrieben von Rotcars

 

"Die Elektronik hilft nur bei den Schaltvorgängen, das Wegbleiben eines Gangwechsels hat damit nichts zu tun."

Hi,

 

das bezweifle ich jetzt aber, oder legst du den Sportmodus oder den Wintermodus mechanisch ein? Oder wird etwa die Gaspedalstellung mechanisch ans Getriebe übertragen? Manuell schalten geht ja auch irgendwie (ohne Mechanik).

 

Wie gesagt, keine Ahnung von Automatikgetrieben, aber naja, da würde ich trotzdem widersprechen wollen (ich laß mich aber gerne berichtigen).

 

Gruß Metalhead

 

Themenstarteram 20. März 2012 um 10:43

Nun,

ich habe auch keine Ahnung, was genau in dem Getriebe passiert, nur so eine grobe Richtung. Aber wir können uns damit trösten, dass selbst renomierte Getriebeinstandsetzer diese Automatikgetriebe nicht anfassen. Habe selbst bei zwei Betrieben im Norden meinen Fehler beschrieben. Antwort:

"Also, Opel-Getriebe (ich weiss dass die Dinger von Aisin sind) machen wir gar nicht!"

Eine Begründung gab es nicht.

Ich habe noch drei Jahre die Car Garantie, also lass laufen............

Gruß Rotcars

Zitat:

Original geschrieben von Rotcars

Ich habe noch drei Jahre die Car Garantie, also lass laufen............

Hi,

 

mußt nur aufpassen, daß sich nicht irgendwie der selbskostenanteil mit den Jahren erhöht (das gibt's nämlich bei diversen Garantieen).

Ansonsten haste ja noch massig Zeit.

 

Gruß Metalhead

Moin,

beim Getriebeölwechsel wird nur ein Teil des Öls gewechselt. Das sind so ca. 3.25 ltr. Gesamtmenge mit Wandler sind etwa 7 ltr.

Ich lasse alle 40.000 km das Öl wechseln; dein Problem mit dem Schalten in den Leerlauf kann auch mit dem zu tun haben, dass das Öl schon zu alt war. Wird das Getriebe stark beansprucht, sollte das Öl früher gewechselt werden. Altes Öl hält nicht mehr so viel Druck aus.

Das AT 5 mag keine sportliche Fahrweise; am besten harmoniert das Schaltverhalten mit einem ruhigen Gasfuß.

In diesem Sinne.

Gruß Alexander

Zitat:

Original geschrieben von Voorentief

Altes Öl hält nicht mehr so viel Druck aus.

Hi,

 

und was macht es dann?

 

Gruß Metalhead

Zitat:

Original geschrieben von metalhead79

Zitat:

Original geschrieben von Rotcars

Übrigens ein Teilwechsel bedeutet, es wird nur eine bestimmte Menge Getriebeöl abgelassen und wieder aufgefüllt. Das Öl aus dem Wandler verbleibt im Kreislauf.

Hi,

 

ja gut, schon klar, aber wenn dann wechselt man doch das gesamte Öl.

Das mit dem Teilwechsel ist doch wieder nur faulheit, oder nicht?

 

Gruß Metalhead

Das ist technisch bedingt das nicht das komplette Öl gewchselt werden kann.

Zitat:

Original geschrieben von metalhead79

Zitat:

Original geschrieben von Voorentief

Altes Öl hält nicht mehr so viel Druck aus.

Hi,

und was macht es dann?

Gruß Metalhead

Das hat zur Folge, dass die Schaltvorgänge "unsauberer " werden; ruckeln beim Schalten, teilweise unkontrollierte Schaltvorgänge. Ist wie beim alten Motoröl. Je älter das Öl, um so lauter und rauer der Motorlauf.

Mfg

Hi,

 

die Frage hatte ich mehr direkt auf's Öl bezogen, was deiner Meinung nach mit dem Öl passiert wenn es den Druck nicht mehr aushält, den aber trotzdem bekommt.

Es kann doch eigentlich höchstens seine Schmierwirkung verlieren.

 

Gruß Metalhead

am 22. März 2012 um 8:57

Ich kenne dieses Problem direkt nicht, aber kein Kraftschluß, spätes oder gar kein Schalten deutet auf eine defekte Ventilbox im Getriebe hin, das heist über kurz oder lang macht das Getriebe den Arsch hoch. Die Symptome können möglicherweise vom Kühlerproblem stammen auch wenn der FOH das abstreiten wird. Man sieht das beim zerlegen des Getriebe. Mit dem Tach kann man diesen Fehler nicht auslesen. Ein halbes Schnapsglas Glykol ist des Getriebe tot! Zum AT 5 folgende Tipps, auch wenn es dich Geld kostet.

Umrüsten auf externen Getriebeölkühler, damit schließt du das Glykolproblem aus, sollte allerdings schon Glykol im Getriebe vorhanden (gewesen) sein, wurde die Konsistens bzw. Konzentration durch den Teilölwechsel nur reduziert, womit wir wieder wie oben beschreiben sind. Glykol zerfrist die Ventielbox und so einige andere Teile.

Der FOH wird dir im günstigsten Fall ein AT-Getriebe einbauen, was das Glykolproblem nicht löst. Kosten 6500.- bis 7500.- Euro! Ein sehr guter Getriebeinstandsetzer ist Udo Bussler in Hagenbach, der macht nichts anderes als AT Getriebe, so eine Getriebe Rep. kostet ungefähr 2500.- - 3000.- Euro, und dauert etwa eine Woche, dann hast du aber auch verstärkte Lamellen drinn.

War selbst schon bei Ihm.

UNO

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Frage zum AT 5, FOH findet Fehler nicht