Frage zu Bose Verstärkertausch
Hallo Community
Ich habe in meinem Dicken leider einen kaputten Bose Soundsystemverstärker mit der Art.nr. 4e0 035 223 A
Nun habe ich bei Ebay einen mit der selben Artikelnummer gefunden. Meine Frage lautet nun: Kann ich den ohne Probleme tauschen, oder wird wegen dem Komponentenschutz der neue (gebrauchte) nicht Spielen? Das ich den beim Freundlichen freischalten lassen sollte ist mir schon klar. Nur möchte ich im Vorfeld schauen ob mein Radio dann bist zum Codieren auch einen Ton von sich gibt.
Sonst kann ich ja die Funktionalität nicht feststellen.
Danke im voraus, Gruß Fredi
Beste Antwort im Thema
Hier mal Pics von den Lüftern des alten und neuen Verstärker
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fredirossi
... konnte das Teil mit Versand in Deutschland für 126.- ergattern.
hier ist wieder ein günstiger Verstärker zu bekommen -
gebrauchter 4E0035223A😎
Hi,
habe das selbe Problem mit dem BOSE Verstärker'
Habt ihr das einfach so ohne Spezial Werkzeug aus/einbauen können ??
Wie bekomme ich die Alu /Metall Platte heraus wo der Verstärker fest geschraubt ist ??
Muss ich erst die kBox abmachen ?
Und wie löse ich sie?
sehe da nur 2 Schrauben die sind von vorne zugänglich aber da müssen noch andere sein die hinten dran gemacht wurden "
Aber da kommt man ja nicht ran ist Bj 2004"
kann mir einer so einen Tausch step by step erklären diejenigen die es erfolgreich aus/Eingebaut haben "
Spezialwerkzeug ja/nein ?
Hallo A8v8
Sorry aber ich ab ewig lange nicht mehr ins Forum geschaut. Daher erst jetzt meine Antwort.
Also zu erst musst Du denTeppich raus und die Fahrerseitige Seitenverkleidung demontieren.
Dann erstmal den Navirechner raus und danach die Halterung dafür entfernen. Geht mit normalem kleinen Ratschensatz, sind alles 10er und 8er. Wenn Du dann den Kabelkanal am Radlauf öffnest (Eingeklippt) bekommst Du deutlich mehr bewegungsfreiheit.
Danach machst Du mal alle Kabelstecker an den Steuergeräten ab. Danach kannst Du die gesamte Halteplatte der STG mit 10er und 8er
abschrauben und zur mitte rausklappen.
Schon kannst Du ein STG nach dem Anderen abbauen.
Ich hab für die ganze Angelegenheit gerade mal 1 1/2 Stunden gebraucht. Werkzeug braucht man nur einen kleinen Ratschensatz eventuell Ringschlüssel der Größe 10 und 8 und normale Schraubendreher. Das wars.
Gruß Fredi
Hi fredi 😉
You're The Man 😉
Vielen dank für deine zeit und Erklärung 😉
Ähnliche Themen
Also ich habe auch gestern meinen Bose Verstärker gewechselt , da mein MMI einfach nicht mehr starten wollte. Dachte erst Unterspannungsschutz aber dies war dann doch nicht so.
Für 200€ habe ich mir dann einen gebrauchten besorgt, wie "fredirosi" beschrieben demonitiert. Lief alles glatt wenn man es einmal raus hat. Einfach umgesteckt und fertig.
Keine Codieren kein Komponentenschutz notwendig.
Hatte auch den "*******A" Verstärker.
Freundliche Grüße,
Flo
Hi ,
du hast geschrieben "Keine Codieren kein Komponentenschutz notwendig."
ist das jetzt nur wegen dem Verstärker mit dem A" am Ende oder hast du da generell einen Trick 17 womit man den umgeht oder wie kann ich das verstehen ?
Ich habe einen aus Baujahr 2004 da ist wahrscheinlich auch halt einer der ersten drinne mit der Endung A"
Habe mir aber aus dem Netz " einen mit der Endung "G" und HW:03"
besorgt weil ich der Meinung bin das dieser schon auf dem MMI stand der letzten Version ist kann das sein??
Eine technische frage zu den Verstärker '
kann es sein das der Verstärker aus der 1.Generation" keinen oder einen kleineren Lüfter im Verstärker Gehäuse hat ??
Und im Ganzen auch das Gehäuse etwas kleiner ist ??
Kam leider noch nicht zum Umbau aber aus Bildern habe ich diesen Eindruck kann mir mal einer mehr dazu sagen ?
Danke
Hallo! Bin recht neu hier und nicht so häufig im Forum unterwegs. Habe aber nun ein Problem, wo mir hier vielleicht geholfen werden kann, falls das Problem schon mal bei jemand anderem aufgetreten ist.
Ich habe einen Audi A8 4,2l quattro, Bj.2003. Vor ca. 1 1/2 Monaten war der Radioempfang mit einem Mal miserabel (Rauschen und dröhnen). CD, Telefon und Navi funktionierten einwandfrei (MMI). Vor ca. 1 Monat war dann das gleiche Problem auch beim Abspielen einer CD (Navi und Telefon einwandfrei). Wenn ich das Radio auf lautlos stelle und die Strassenverkehrsdurchsage kommt, folgt nur ein lautes Brummen von hinten (meine Tochter kriegt immer fast nen Herzinfakt, wenn sie hinten sitzt). Ich war schon bei Audi, die meinten evtl. die Endstufe, aber so richtig sagen konnte es mir auch keiner. Bevor ich nun für viel Geld eine neue Endstufe kaufe (Teilenummer lt. Aussage einer Werkstatt 4E0910223F), wollte ich mal hören, ob irgendjemand auch schon mal dieses Problem hatte. Ich sage schon mal Danke!!
Zitat:
Original geschrieben von A8v8
Hi ,du hast geschrieben "Keine Codieren kein Komponentenschutz notwendig."
ist das jetzt nur wegen dem Verstärker mit dem A" am Ende oder hast du da generell einen Trick 17 womit man den umgeht oder wie kann ich das verstehen ?
Ich habe einen aus Baujahr 2004 da ist wahrscheinlich auch halt einer der ersten drinne mit der Endung A"
Habe mir aber aus dem Netz " einen mit der Endung "G" und HW:03"
besorgt weil ich der Meinung bin das dieser schon auf dem MMI stand der letzten Version ist kann das sein??Eine technische frage zu den Verstärker '
kann es sein das der Verstärker aus der 1.Generation" keinen oder einen kleineren Lüfter im Verstärker Gehäuse hat ??
Und im Ganzen auch das Gehäuse etwas kleiner ist ??Kam leider noch nicht zum Umbau aber aus Bildern habe ich diesen Eindruck kann mir mal einer mehr dazu sagen ?
Danke
Einen Trick17 gab es nicht !, Habe alles munter ab und wieder dran gesteckt. Bei mir waren die Teilenummern aber
identisch!
Ob dieser einen kleineren Lüfter hat weiß ich leider nicht. Denkst du mit einem größerem Lüfter hält der Verstärker auch länger?
Freundliche Grüße,
Flo
Moin Moin,
ja genau das denke ich 😉
habe mich früher intensiv mit "casemodding" befasst und jede "zirkulierende "Luft ist eine gute Luft 😉
Aber wenn ich mir das Gehäuse so anschaue glaube ich das der alte Verstärker gar keinen Lüfter besitzt '
Anscheinend ist es ja doch besser MIT Lüfter oder "grösserem"sonst würde dies das Unternehmen " BOSE " ja nicht herstellen und auch in den aktuellen Versionen fortführen "
MfG
Das kann schon sehr gut sein, der erste "*******A" besitzt auch einen Lüfter aber wirklich einem kleinen. Dieser ist auch wie beim PC nur mit einem 3-Pin Stecker angeschlossen, dort kann man sicherlich auch einen größeren Lüfter anschließen.
Ich werde dort auch mal einen größeren einbauen, da ich denke das es in sehr heißen Sommer Monaten die Kühlung nicht ausreicht und daher der Verstärker auch irgendwann seinen Geist aufgibt.
Ich glaube nämlich meinen genauso gegrillt zu haben 😉
Weil einen 'Feuchtigkeitseinbruch' wie so einige hier beschreiben war bei mir nicht der Fall'
Deswegen denke ich eher daran das es das Thermatische " Problem war was ihn "gekillt" hat '
mal sehen vielleicht bekomme ich was besseres zusammengebastelt was einen noch größeren Lüfter beinhaltet oder gleich einen 2'ten'
Einen für die "Frischluftzufuhr" & einen fürs ausführen "
Ich habe hier mal zwei Bilder des Lüfters gekostet. Habe einen bei ebaY gefunden von der gleichen Firma etc. Für 1.45 €.
Den werde ich bei meinem neuen dazu installiere n. Ich habe auch gesehen das es nur einen Lüfter auf einer seite gibt und die chips liegen unten auf dem Boden und werden wohl eher weniger gekühlt.
Moin Moin 😉
habe erst gestern den Verstärker eingebaut probeweise und es hat alles funktioniert mit dem Tausch "halt kompo Schutz aktiv laut vcds"
Aber der Ton ist da aber nur im Fond Bereich und halt ziemlich leise "
Also kann man so aufjedendall testen ob der jeweilige Verstärker Defekt ist oder nicht"
Muss jetzt diese "Platte" ein bisschen umbauen so das der neue Verstärker auch genau drauf passt mit seinen befestigungspunkten"
Hier sieht man mal die beiden Verstärker Alt "vs" Neu
& mal direkt im Vergleich & ihre Lüfter "
Für die jenigen die alt & neu nicht unterscheiden können oder es nicht wissen der alte Verstärker ist der mit den Rillen am Gehäuse & kleineren Lüfter "