Fotos Sitzqualität Audi A6 4G
Aufgeschreckt durch ein entsprechendes Thema im A7 und A3 Forum möchte ich micht jetzt bei den A6 Fahrern hier umhören wie es mit der Qualität der Sitze im A6 bestellt ist.
Mein alter A6 4B mit 230.000km hat noch sehr gute Sitze drin. Zwar leichte Gebrauchsspuren ersichtlich aber sicher nicht so schlimm wie ich bei 2 Vorführern bei meinem Freundlichen feststellen mujsste. Das Leder dort war schon sehr wellig und faltig, meist schon nach knapp 800km.
Darauf angesprochen meinte mein Freundlicher dass es eben ein Natruprodukt sei. Ich hab ihm natürlich sofort gekontert dass ich das zwar weiß, das aber noch lange nicht heisst das es wellig sein muss nach knapp 800km.
Deshalb möcht ich hier mal ein paar Erfahrungswerte einholen damit ich nicht alleine dastehe wenn meine S-Line Sitze so aussehen wie im A7 Forum...
Beste Antwort im Thema
Aus der Entfernung hat meine 90-jährige Tante auch keine Falten 😁
2571 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von QuattroFan64
Hallo liebe Leidensgenossen,
auch ich bin ein Einzelfall (mit Sportsitzen/Leder S-Line). Die Seitenwangen der Sitze sehen bei mir nach fünf Monten und 5.000 km recht faltig aus. In nun über 20 Jahren, die ich diverse Audi 100/A6 mit Sportsitzen hatte, habe ich dies so auch noch nicht erlebt. Die Aussage von Audi hierzu:
Zu der von Ihnen geschilderten Beanstandung koennen wir Ihnen mitteilen, dass es sich um ein uebliches Erscheinungsbild handelt.
Je nach Gebrauch, Nutzung und Pflege kann es bis zu 24 Stunden dauern, bis sich der Polsterschaeumling und damit das Phaenomen der Wellenbildung regeneriert.
Daher bestaetigen wir Ihnen die Aussage Ihres Audi Partners, dass die Sitze Ihres Fahrzeug dem derzeit aktuellen Stand der Polstertechnik in der Automobilindustrie entsprechen. Ein Mangel im Sinne der Gewaehrleistung liegt demnach nicht vor.
Ja, ja der Schäumling.... und die Falten, die sich dauerhaft an den immer gleichen Stellen bilden und dann auch nicht mehr einfach verschwinden?!
Der Sitzkomfort ist völlig in Ordnung, genau wie die Haptik des Leders. Ich denke ich warte noch etwas mit weiteren Beanstandungen, weil wie hier besprochen, sich zum Jahreswechsel etwas zum Schäumlingzulieferer ändern könnte. Hoffen wir das das Problem dann gelöst wird und das Audi zugänglicher für Beanstandungen wird und die Devise "Vorsprung durch Technik" wieder gilt und das nicht nur für Fahrwerks- und Motorentechnik.
Hallo QuattroFan,
genau die gleichen Dumm-Dreisten Antwortbriefe habe ich damals schon von Audi erhalten. Alles ablehnen, kleinreden, Stand der Technik, Rostgarantie ja, aber nicht um die Antenne....//
Es hat sich nichts geändert bei Audi....
Grüße VC
Leute mal im Ernst :
Was wollt ihr den mit Autobild bzw. Auto Motor und Sport. Die lesen ALLE fleissig hier mit und es braucht auch nicht viel das der ein oder andere User der sich in den Audi, BMW und Mercedes Foren rumtreibt selbst Redakteur bei einer den o.g. Zeitschriften ist. Die Hauptfrage lautet doch ob die so einen Bericht über die Sitze schreiben dürfen, der dann auch vom Chefredakteur abgesegnet bzw. veröffentlicht wird. Für die AUDI AG dürfte der Schaden dadurch immens sein, also lieber den Mund halten, die Zeitschriften ruhigstellen und die Kunden einfach den Fehler aussitzen lassen.
Solange der nächste Wagen auch wieder ein Audi wird ist doch alles in Ordnung 😁
Das erinnert mich sehr an 2004. Damals gab es hier im Forum einen echten Aufstand bezüglich der Fahrwerksabstimmung des damals neuen A3 mit Sportfahrwerk (Ambition hiess das glaube ich, oder so ähnlich). Das Teil war die Vollkatastrophe. AutoBild und später auch ein wenig halbherzig AMS nahmen sich der Sache an, es gab einige kritische Beiträge, etc. Ich persönlich erhielt von Eibach einen super guten Preis für ein wirklich gutes Gewindefahrwerk (war leider etwas hart, daher nicht sehr alltagstauglich, so what...). Am Ende des Tages ist es aber so, dass die ganzen Zeitschriften incl. ihrer Redakteure am Tropf der Hersteller hängen. Das weiss jeder und wird auch letztlich niemand in Frage stellen. Audi war noch nie ein Freund unzufriedener Kunden. Die wollen Geld verdienen und ihren Gewinn maximieren. Der Kunde stört da nur. Diese Philosophie wird zu den Händlern durchgereicht.
Ähnliche Themen
Audi sitzt dieses Kundenproblem seit dem 8P konsequent aus und schon beim 8P haben sich Betroffene an die "Fachpresse" gewandt. Es ist natürlich für die Zeitschriften eine ganz heisse Nummer, auf Sitzmängel bei mehreren Baureihen (A3, A4, A6, A7) eines der größten Werbekunden hinzuweisen. Indirekt macht das zumindest die Autozeitung ganz gerne mal, in dem Audi-kritische Leserbriefe veröffentlicht werden, die dann natürlich "nicht die Redaktionsmeinung wiedergeben" 😉 Wenn erst mal genug individuelle Mängelberichte (kein Formbrief!) von Audi-Fahrern eintreffen, könnte sich bei Autobild und Autozeitung durchaus etwas bewegen, AutoMotorSport würde Audi-Sitze auch dann noch loben, wenn ein umgedrehter Eimer an Stelle des Fahrersitzes installiert wäre...
Zitat:
Original geschrieben von meO2-k7
Ich werfe mal kurz ein paar Bilder aus einem anderen Markenforum rein.
1
2
3
4
5
6
7
8Mein Favorit, Bild 7 😁
Auch keine Meisterleistung, aber wir dürfen nicht vergessen wer von den beiden immer das Wort "Premium" und "Manufakturqualität" in den Mund nimmt ! War das nochmal Audi oder BMW ? 😉 Wenn man in der Presse so von sich überzeugt ist muss man sich halt auch dran messen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von meO2-k7
Ich werfe mal kurz ein paar Bilder aus einem anderen Markenforum rein.
1
2
3
4
5
6
7
8Mein Favorit, Bild 7 😁
Wenn sich BMW-Fahrer, die dafür bezahlen, darüber nicht aufregen ist das ihr Problem.
Mir kann mein Audiverkäufer nicht garantieren, daß ich keinen Nullschrumpelsitz für mein vieles Geld bekomme also verkauft er mir keinen Audi mehr, nicht nur deshalb, aber auch deshalb.
Zitat:
Original geschrieben von sasch85
Auch keine Meisterleistung, aber wir dürfen nicht vergessen wer von den beiden immer das Wort "Premium" und "Manufakturqualität" in den Mund nimmt ! War das nochmal Audi oder BMW ? 😉
Ich würde sagen Audi und BMW. Schönes Beispiel : Bmw Gebrauchtwagen, BMW Premium Selection. Was für ein Wort 😛
Es werden bei Audi auch nicht aus "Spass an der Freude" 3 Vorstände ausgewechselt. Wiko und Piech werden gemerkt haben, dass Audi in die Sackgasse steuert ! Die drei neuen sollen alle sehr enge Vertraute von VW-Boss Winterkorn sein.
Ich habe heute meinen A6 zur Reparatur gebracht, um meinen Unfallschaden beseitigen zu lassen.
Zufällig stand auch ein 4G in der Werkstatt. Erster Blick auf die Sitze! Wahnsinn - nicht mal die Spur einer Falte - der Sitz sah aus wie aus dem Katalog! Der Wagen hatte ca.40.000 km runter.
Es waren Stoff/Stoff-Sportsitze.
Zitat:
Original geschrieben von Daniel Audifan
... Wahnsinn - nicht mal die Spur einer Falte - der Sitz sah aus wie aus dem Katalog! Der Wagen hatte ca.40.000 km runter.
Es waren Stoff/Stoff-Sportsitze.
Welche Argumentation kann uns das an die Hand geben ?
- es liegt am Leder
- es liegt nicht am Unterbau
- selbst Schuld, warum wollten wir auch die Sonderausstattung
Ich mag trotzdem keine Stoffsitze haben ... 😉
Ein nur halbwegs flexibler Stoff bekommt so schnell keine Falten. Trotzdem wollte ich auch keine Stoffsitze...
So nach langem hin und her - habe ich nun von Audi ein Schreiben bekommen, welches mein Rechtsanwalt nun zur Klärung vorliegen hat.
ca 2 Wochen später meldet sich Audi und erzählt, das sie sich nichts davon annehmen und das das nach wie vor "Stand der Technik" ist.
Bietet aber einen Kundengutschein aus Kulanzgründen an! Unglaublich - soll ich mir dafür einen Schlüsselanhänger aussuchen? Oder wie stellen die sich das vor?
Lt. RA bleibt jetzt nur noch der Klageweg mit einem passenden Sachverständigen.... ;-(
Unfassbar was die mit Ihren Kunden machen...
Das hätte ich dir schon vorher sagen können was du für ein Schreiben bekommst.
Die lernen es nur auf einem Weg, Stuttgarter- und Münchener Mütter werden in Zukunft auch noch schöne Töchter haben.