Ford Sync2 Update

Ford Focus Mk3

http://www.motor-talk.de/forum/sync-modul-update-t5456359.html

Hier, für alle die es interessiert 🙂

Dazu noch mal der Link:

http://ivsu.binaries.ford.com/.../...8updatepackageEULangpack1Rev2.zip

Während es in Deutschland quasi als aufregend bezeichnet wird, das Auto selbst "up zu daten", ist es in den USA Alltag. Verstehe nicht, warum es hier nicht genauso läuft. (Man kann ja an den Werkstattbesuchen verdienen, "kundenfreundlich"😉

Ladet es einfach runter, entpackt es auf einen Stick und los gehts. Folgt einfach den Meldungen auf dem Bildschirm und wartet (ca 30min) bis es sagt, dass es fertig ist.

Das ist das offizielle Update für Europa vom offiziellen Ford Server, also keine Angst.

Edit: hier der Wiki Link zum Update, aber noch Rev1 https://en.wikipedia.org/wiki/MyFord_Touch

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

es ist mir, Bannko aus dem fordownersclub.com mit dem Update. Spreche auch ein bisschen Deutsch. Als der Update so viele von sie möchten, ich mache es ein bisschen einfacher fuer sie.
Also Sie können mir auch hier eine Nachricht schicken und ich stelle der Link zur Verfügung.

MFG.

PS: Immer, "UPDATE ON YOUR OWN RISK" hehe 😉

1535 weitere Antworten
1535 Antworten

ok dann müssen wir wohl warten

Zitat:

@Bostil schrieb am 11. Mai 2016 um 14:11:23 Uhr:



Guter Punkt! Vielleicht klappt es deswegen bei @Crady12345 und mir nicht?! Werde später auch mal das andere Language-Pack testen...

Klappt nicht, weil er noch den Auslieferungsstand hatte. Also keine 3.8 (3.08 ist Käse^^).

Zitat:

@Crady12345 schrieb am 11. Mai 2016 um 15:29:19 Uhr:


Daher gibt es wohl doch einen Unterschied zwischen Mondeo, Focus, Mustang oder so...

Was ich mit meinem Auto mache ist ja meine Sache... Ich habe hier noch 3 Mondeo, die noch "original" - vor Oktober 2015 sind... aber WENN da was schief geht mit dem Update, habe ich ein Problem.

Bei den Mondeos könnte es klappen, falls eine Version vor Build 15128 drauf ist. Dann läuft das einfach durch, wie bei den Amis auch.
Die Software ist ansonsten identisch, nur zeigt Etis beim Focus keinen Hinweis an. Neue Fahrzeuge haben das Update ja ab Werk drauf.

Zitat:

@Crady12345 schrieb am 12. Mai 2016 um 15:32:22 Uhr:


Warum man aber wie beim "echten" Windows nicht einfach alles komplett neu aufsetzten kann verstehe ich nicht... Fortmat c halt....
...
Leider weiß ich nicht, welche Version vorher bei der Auslieferung bei mir installiert war...

Müsste eigentlich die 4.32.14122 gewesen sein.

DANN

würde das ganze Update nämlich erst einmal den unteren Teil (7 Teile) installieren.

Dann einen Reboot machen und dann wahrscheinlich erst die 17 Teile installieren.
...
Vielleicht könnte man erst mal die 3.08.15128 im oberen (4.23 - 29) oder unteren (Zodiac) Teil dazu schreiben... dass dieser noch einmal ausgeführt wird.
...
Wäre ja interessant zu wissen, ob diejenigen, die die 3.08 "ab Werk" haben auch schon die neue Navi Soft haben.

- kann man wahrscheinlich, aber denke das wird entweder über einen verborgenen Weg nur gehen oder am Diagnosesystem

- Welche Version installiert ist, siehst du doch. Oder hat sich die schon geändert?

Je nach Auslieferungszeitpunkt kann man zumindest raten, welche Version es ist.

- Die Ableitung der Installationsroutineanalyse versteh ich jetzt nicht ganz.

Zitat:

... im oberen (4.23 - 29) oder unteren (Zodiac) Teil...

??

- Laut meiner Quelle haben die Leute ab Werk dann die von mir genannte "neuere" Naviversion.

Ist irgendwie auch doof, dass die die Build-Nummer nicht sinnvollerweise erhöht haben, wenn sogar die Navi-Version deutlich steigt.

Man kann die Zip auch einzeln entpackt ins Root Verzeichnis des Stücks und dann per Lizenz Info und App manuell installieren.
Selber Effekt leider..

Ähnliche Themen

Zitat:

@Crady12345 schrieb am 12. Mai 2016 um 15:32:22 Uhr:


zunächst wird bei dem "alten" System der obere Bereich der Autostart ausgeführt (8 Teile).
in die 7 angegebenen CAB Dateien kann man nicht rein sehen (HEX-Dateien).
Aber in der einen ZIP Datei wird dann wohl ein "InstallPluginFixer" installiert, der die Installation wohl erst ermöglicht und die Version dann auf 3.08.15128 setzt sodass die Installation der 17 Teile nach dem Reboot laufen kann.
Doch dieser Fixer wird anscheinen je nach installierter Version mit anderen Parametern aufgerufen (pks Dateien).
Und natürlich gibt es keine für die 15128...
Somit kommt das Sync2 gar nicht in den richtigen "Installationsmodus" - und ob dann die Installation wirklich laufen würde ist auch fraglich...

Unter Windows 7 kann man ganz einfach in die CAB Dateien reinschauen. Einfach einen Doppelklick drauf machen. ;-) Die Dateien darin kann man rauskopieren und mit einem Text- bzw. Hex-Editor anschauen.

Die Datei EA5T-14D546-ACB.zip enthält den InstallPluginFixer. Der Inhalt scheint allerdings nur bei älteren Sync2-Versionen ausgeführt zu werden. Im Block mit den Zodiac pre-releases fehlt sie, was ein weiterer Hinweis darauf ist.

Es fällt auf, dass alle Abschnitte in der autoinstall.lst, welche nicht Build 15128 betreffen, mit BT4T-14D546-EE.cab beginnen. Darin befindet sich ein Interrogator. Möglicherweise bereitet dieser, ggf. zusammen mit anderen Dateien, das Update vor und erstellt am Ende das Protokoll, welches auf dem USB-Stick abgelegt wird.

Im Abschnitt [SYNCGen2_All] wird lediglich diese Datei und anschließend die Datei EA5T-14D546-NB.cab ausgeführt. Diese enthält in der Datei NOTUPD~1.003 genau den in früheren Posts erwähnten Text "Für das SYNC-Update ist ein Besuch bei Ihrem Vertragshändler vor Ort erforderlich. Setzen Sie sich mit Ihrem Vertragshändler in Verbindung und vereinbaren Sie einen Termin für ein SYNC-Update. Möglicherweise fällt eine Servicegebühr des Händlers an. Entfernen Sie das USB-Gerät." in den verschiedensten Sprachen. Auch der Dateiname sagt schon einiges aus.
D.h. der Block [SYNCGen2_All] wird scheinbar nur ausgeführt, wenn kein passender Build installiert ist, aber auch, wenn Build 15128 bereits installiert ist.

Hat schon jemand versucht den Text [SYNCGen2_3.08.15128] im oberen Block bzw. besser im Zodiac-Block einzufügen bzw. die 15109 gegen 15128 auszutauschen?
Ich sehe dabei allerdings zwei Probleme:
1. Der Hauptblock [SYNCGen2_3.08.15128] kommt vor dem Zodiac-Block. D.h. der Updater könnte versuchen die Updates aus dem Hauptblock zu installieren, bevor das System mit dem Zodiac-Update "vorbereitet" wurde. Man könnte den Zodiac-Block nach oben an den Anfang setzen. Damit ließe sich dieses Problem umgehen.
2. Wenn der Zodiac-Block am Anfang das System für das Update "vorbereitet" hat und ein Neustart durchgeführt wird, wird der Zodiac-Block wegen der nun darin enthaltenen Build 15128 möglicherweise erneut ausgeführt. Neustart, Zodiac-Block, Neustart, Zodiac-Block, ... => Endlosschleife. Dies wäre nicht so toll.
Also, wer ist mutig genug, dies auszuprobieren?

Die Version (Build) ist möglicherweise in der Datei in EA5T-14D544-AD.zip enthalten. Der Text EA5T-14D544-AD steht übergeordnet im Installationslog, sowie im Diagnosemenü auf der Konfigurationsseite unter "Software Part Nummer". Ich glaube allerdings nicht, dass man diese so einfach ändern kann. Sonst könnte man die Buildnummer einmal um eins erhöhen und später wieder um eins erniedrigen und nochmals drüber installieren. Damit zukünftige Updates gelingen.
Eine weitere Möglichkeit, dieses Problem zu umgehen wäre, während dem Neustart den USB-Stick gegen einen anderen USB-Stick ohne der Build-Nummer 15128 im Zodiac-Block auszutauschen.

Erfolg!

!!! ACHTUNG AUF EIGENE GEFAHR !!!

Ich habe es mit ganz viel schwitzen geschafft!

Ich habe folgendes gemacht:

- Den Zodiac Block an erste Stelle kopiert
- [SYNCGen2_3.08.15128] hinzugefügt (bzw. einen der vorhandenen Einträge dahingehend geändert)

Dann Motor an, rein mit dem USB Stick und siehe da: Update 1 von 26....
- nach etwa 2km Fahren geht das Sync2 aus - schwitzen... etwa 1 Minute nicht...
- dann reboot in ein "Installations - System": "Installing Sync Image" Das sind nur 6 Dateien und geht in wenigen Minuten
- dann wieder Sync2 aus und reboot.

Hier habe ich dann ein GROßES PROBLEM bekommen!!!!!!!!!!

Wie AmigaSurfer schon vermutet befand ich mich nun in der Bootschleife - heißt statt weiter zu installieren, wurde wieder versucht, das Zodiac Update zu installieren.
Aber nur versucht!
Denn ich bekam die Warnmeldung von wegen, dass der Motor laufen muss, dass es 30 Minuten dauert, dass ich nicht auf Gras oder Schnee stehen soll etc... auf Englisch vorgelesen - der Touchscreen hat aber nicht regiert... um OK zu drücken.
Auch konnte ich mit "Auswurf"+"Sendersuchlauf rechts" nicht ins Bezel/Diagnose Menü.

Nach jedem Neustart des Wagens kam wieder das gleiche... Den USB Stick hatte ich mehrfach wieder raus gezogen / neu eingesteckt - nichts...

Schock!

Also Ausrede ausgedacht und zum 1. FFH... Der "Meister" war verwundert, hatte so was noch nicht gesehen... Ich sollte das Auto mal da lassen, er wusste aber nicht, ob er was machen kann.... Er wäre komplett zu.

Da ich einen Termin um 13h habe, wollte ich zum nächsten FFH fahren.

Auf dem Weg dort hin habe ich an der Ampel nochmal versucht in das Beze/Diagnosel Menü zu kommen und habe zusätzlich auf dem ganzen Bildschirm herum gedrückt und irgendwo (oben rechts irgendwo) hat er reagiert und ich war irgendwo in dem Bezel/Diagnose Menü... Habe ne Bildschirmtastatur gesehen und irgend ein Pfad für eine Log Datei.

Aber auch hier keine (korrekte) Reaktion des Bildschrims beim Drücken.

Irgendwann sprang das Sync2 dann raus aus den Bezel/Diagnose Modus und ich bekam eine Fehlermeldung, dass die Installation fehlgeschlagen sei und/oder dass der USB Stick entfernt wurde.

Dann habe ich den Stick mit der originalen Rev4 (Sprachpaket 3) eingesteckt und das Sync2 Update ist ganz normal durchgelaufen...

Puh!

Dauer 30 Minuten - davon 25 Minuten für Teil 3...

Nach dem Update waren bei mir ALLE Einstellungen weg: Lautstärke, Handy, Navi Ziele (leider), Hintergrundbild.. alles!

Aber egal - es lief wieder.

Handy verbunden, die 2 wichtigsten Navi Ziele eingegeben, Hintergrundbild eingestellt und Version geprüft:

3.08.15128
Navi: 5.67.2

🙂

Es war sehr holprig!!!!!

WENN es jemand auf eigene Gefahr versuchen möchte:

am besten 2 USB Sticks:

1. Stick: Nur den Zodiac Block in der autostart lassen und natürlich die 3.08.15128 eintragen
2. Stick das originale REV4 Update

1. Stick einstecken und installieren, und beim 2. reboot die Sticks austauschen, damit er nicht in den Loop geht.

so KÖNNTE es klappen.

Evtl. könnte man beim 2. Reboot auch den Stick raus ziehen, am Rechner wieder das original Update drauf kopieren und den Stick wieder rein stecken....

AUF EIGENE GEFAHR!

Zitat:

Handy verbunden, die 2 wichtigsten Navi Ziele eingegeben, Hintergrundbild eingestellt und Version geprüft:

3.08.15128
Navi: 5.67.2

Da du nun die neue Navi Version drin hast, kannst für uns alle mal in Erfahrung bringen, ob sich auch tatsächlich was dran getan hat?

Danke dir im Voraus!

Wow, fetten Respekt! Werde mich da auch mal schwachsinnigerweise ranwagen.

Über Erkenntnisse und Einbildungen zur Naviversion wäre ich auch dankbar :-)

Ich nutze das Original Navigon daher weiß ich nicht worauf ich achten muss habt ihr Tipps was sonst schief läuft?

Puh... ich bilde mir ein, dass bei meinem die Darstellung etwas ruckelt. Schwer zu sagen, was man optimieren... die Hoffnung wäre eben, dass es vllt bemerkbare Unterschiede bzgl Optik oder Routenberechnung gäbe.

Hi zusammen,

habe das Update vorhin mit der "2 USB-Stick Methode" von @Crady12345 eingespielt. Danke an der Stelle für den Tipp.
Hat bei mir reibungslos funktioniert. In den Einstellungen wird mir nun auch die neue Version der Navisoftware angezeigt. Radioeinstellungen blieben bei mir erhalten, Naviziele und Bluetoothverbindung musste ich neu einrichten.

Nach einer kurzen Fahrt konnte ich aber keine wirklichen Neuerungen feststellen. Gefühlt funktionierte aber das Eingeben einer Zieladresse schneller. D.h. Die "Gedenksekunde" nach jedem Buchstaben kam mir kürzer vor.

Das sollte ja eigentlich klar sein das ohne entsprechend geändertes Kartenmaterial eben auch kein neues Km verfügt. So wie das bei Ford aussieht ist ds Navkartenmaterial auf einer SD Karte und hat mit dem hier beschriebenen Sync Update nichts zu tun. Von solch einem Syncupdate verspreche ich mir eher Fehlerbereinigungen des Sync selbst und das beinhaltet dann auch die Navfunktion an sich.

Klar, Kartenmaterial& co ist auf SDKarte, aber die Menüführung und die Sprachfetzen könnten schon auf der Navisoftware des Updates sein, die nunmal ein Teil der gesamten Syncsoftware ist....also Verbesserungen wären doch durchaus möglich, jedenfalls wünschenswert....

Könnte vllt. @Crady12345 seine "autoinstall" hier hochladen oder die Änderung innerhalb dieses Files etwas genauer darstellen? Das wäre total nett ...

Kann das Sync 2 mit dem Internet verbinden über das Haus- W- lan? Dann könnten man das Update über W-lan runter laden ganz ohne Stick.
Würde das funktionieren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen