Ford Mustang - Unentschlossener Käufer!?
Hallo miteinander,
ich bin seit heute Mitglied in diesem Forum und nun mein erster Beitrag.
Seit einiger Zeit spiele ich mit dem Gedanken mir einen Mustang zuzulegen.
Für mich käme das Model 2005-2009 als V6 in Frage. Aus dem einfachen Grund, weil er in meiner Preislage ist.
Leider findet man im Netz herzlich wenig Infos über Mustangs.
Gibts irgendwelche Tipps wenn man so ein Auto kaufen möchte oder muss man auf bestimmte Sachen achten?
Bin für aller Art von Infos dankbar.
Das Auto soll bei mir auch als Alltagsfahrzeug genutzt werden.
Momentan fahre ich einen Ford Kuga BJ 2009.
Im März kommt unser 2. Kind zur Welt.
Da jedoch unser anderes Auto ein VW Touran ist haben wir ja schon eine Familienkutsche.
Die Frage ist trotzdem ob im Mustang Platz für einen Kindersitz ist?
Danke schon mal vorab.
Gruß
Jürgen
Beste Antwort im Thema
Es ist nicht einfach, seine Meinung zu formulieren, ohne den Eindruck zu erwecken, jemanden beeinflussen zu wollen. Auch finde ich es extrem nervig, wenn in Kaufberatungs-Threads immer zum leistungsstärksten Modell geraten wird. Meist von Leuten, die sich selbst nicht dazu entschließen konnten, weil zu teuer oder zu unvernünftig.
Doch wenn man selbst einen V8 besitzt, ist es nicht leicht, jemand, der vermutlich auch einen Hang dazu hat, nicht dafür zu begeistern.
So ein Auto ist nicht einfach nur ein PKW, es ist Leidenschaft und Lebensart. Wenn der V8 im unteren Drehzahlbereich andeutet, was er zu leisten bereit ist, wird man daran erinnert, wie richtig es war, sich für so ein Auto zu entscheiden. Die ganzen Direkteinspritzer Turbos, die aus 1,8 Litern 250 PS rausholen und angeblich 7,5 Liter brauchen hätten sicher auch gern einen 5-6 Liter V8 - können es sich und anderen nur nicht eingestehen. Zu mieses Image, zu teuer im Unterhalt, zu hoher Verbrauch. Die üblichen, falschen Vorurteile.
Falls du nur Skrupel bzw. eine moralische Hemmschwelle haben solltest, weil so ein V8 nur was für Proleten mit zu kleinem Penis ist..... vergiss diese Vorurteile. Und gestehe Dir den Genuss eines solchen Automobiles zu. Du wirst dich nach dem Kauf höchstens ärgern, dass Du so lange gezögert hast.
Doch, wenn Du nach der Probefahrt feststellst, dass Dich der V6 anspricht und Dir der V8 zu aggressiv oder ganz einfach nicht deines ist, dann hast Du Dein Ziel erreicht. Die Probefahrten haben Dir dann ermöglicht, Dir sicher zu werden, was genau Du willst. Und nur das ist wichtig.
Zitat:
Original geschrieben von Hellhound1979
Wenn da das tust, wirst du den V6 nicht mehr wollen... 😁Zitat:
Original geschrieben von fredentose
Bin jetzt echt am rätseln ob ich noch den V8 probefahren soll oder nicht!?
118 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von EL PRESIDENTE 0
Wie Mustang_GranTurismo zurecht geschrieben hat, ist die Schwachstelle beim 5.0 die Kühlung. Man liest im Netz hier und da von Temperaturproblemen im Bereich des achten Zylinders, die besonders bei getunten Motoren zum kapitalen Motorschaden führen können.Aber man darf hier auch nicht in Panik verfallen. Solche Probleme gibt's grundsätzlich bei vielen Autos mit V8 Motoren. Die älteren BMW M5 mit V8 5.0 z.B. bekommen auch Schnappatmung, wenn man sie unter Dauerlast richtig fordert. Die Motoren sind halt einfach zu groß für den Motorraum in Verbindung mit Standardkühlern.
Größeres Tuning (und ich meine jetzt kein mildes Chiptuning à la Schropp) sollte also erst mal bei der Kühlung beginnen. Der Boss hat diese Upgrades ja nicht umsonst bekommen...
Jep die Luftein(bzw eher Auslässe) auf der Motorhaube des Mustangs 2013/2014 sind nicht weils gut aussieht, sondern dienen der Kühlung !
Wenn ich im Sommer in die Textilwaschstrasse fahre und der sein Insektenzeug auf dei haube sprüht zur Vorbehandlung, ist das verampft bevor ich überhaupt zum Waschen reingezogen werde...
Ich denke die Kühlung reicht schon ,wenn man sich an die US Geschwindigkeitsbegrenzungen hält, ist genau wie die bremsen einfach deswegen um ein paar Dollar zu sparen niedriger dimensioniert..
Soweit ich weiss werden die Hydrostössel ab 2013 auch nicht mehr Ölgekühlt, sondern das wurde anders gelöst um das Öl das eh schon extremes abkönnen muss zu entlasten.
Zitat:
Original geschrieben von Mustang_GranTurismo
Jep die Luftein(bzw eher Auslässe) auf der Motorhaube des Mustangs 2013/2014 sind nicht weils gut aussieht, sondern dienen der Kühlung !
Wenn ich im Sommer in die Textilwaschstrasse fahre und der sein Insektenzeug auf dei haube sprüht zur Vorbehandlung, ist das verampft bevor ich überhaupt zum Waschen reingezogen werde...Ich denke die Kühlung reicht schon ,wenn man sich an die US Geschwindigkeitsbegrenzungen hält, ist genau wie die bremsen einfach deswegen um ein paar Dollar zu sparen niedriger dimensioniert..
Soweit ich weiss werden die Hydrostössel ab 2013 auch nicht mehr Ölgekühlt, sondern das wurde anders gelöst um das Öl das eh schon extremes abkönnen muss zu entlasten.
Die Auslässe sind nicht nur praktisch, sondern auch ziemlich schick, finde ich.
Sehe ich im Übrigen genauso: Wenn man den Wagen wie in den USA bewegt und eben kein großes Tuning vornimmt, wird der Motor ewig halten.
Im Mustang dürfte der Motor mittlerweile schätzungsweise 100-150.000 mal verbaut worden sein. Davon können nicht sooo viele geplatzt sein, sonst wären die Foren voll davon. Beim Schaltgetriebe (Thema: Whining) war und ist der Aufschrei im Netz vergleichsweise wesentlich größer...
Zitat:
Original geschrieben von EL PRESIDENTE 0
Die Auslässe sind nicht nur praktisch, sondern auch ziemlich schick, finde ich.Zitat:
Original geschrieben von Mustang_GranTurismo
Jep die Luftein(bzw eher Auslässe) auf der Motorhaube des Mustangs 2013/2014 sind nicht weils gut aussieht, sondern dienen der Kühlung !
Wenn ich im Sommer in die Textilwaschstrasse fahre und der sein Insektenzeug auf dei haube sprüht zur Vorbehandlung, ist das verampft bevor ich überhaupt zum Waschen reingezogen werde...Ich denke die Kühlung reicht schon ,wenn man sich an die US Geschwindigkeitsbegrenzungen hält, ist genau wie die bremsen einfach deswegen um ein paar Dollar zu sparen niedriger dimensioniert..
Soweit ich weiss werden die Hydrostössel ab 2013 auch nicht mehr Ölgekühlt, sondern das wurde anders gelöst um das Öl das eh schon extremes abkönnen muss zu entlasten.
Sehe ich im Übrigen genauso: Wenn man den Wagen wie in den USA bewegt und eben kein großes Tuning vornimmt, wird der Motor ewig halten.
Im Mustang dürfte der Motor mittlerweile schätzungsweise 100-150.000 mal verbaut worden sein. Davon können nicht sooo viele geplatzt sein, sonst wären die Foren voll davon. Beim Schaltgetriebe (Thema: Whining) war und ist der Aufschrei im Netz vergleichsweise wesentlich größer...
Ja optisch sind sie schön, aber mir persönlich fehlt beim 2013er der Powerdome und dei aggressivere und bösere Optik des 2011er sehr, hatte damals sehr lange hin und her überlegt ob 2013 oder 2011/2012er GT..
Die Rundlichere Form des 2013 vorne beim Grill wollte mir irgendwie nie so recht gefallen, die Heckleuchten beim 2013er sind hingegen Genial (genauso wie der bessere Boardcomputer), da kann man in den weissen kammern auch Tüv konformes gelbes sequentielles blinken realisieren.
http://www.youtube.com/watch?v=vU5J2q8JZ6o
Hier gehts eh nur um die extrem subjektive persönliche Meinung bzgl der Optik, solltests keinesfalls als Kritik an deinem Verstehen 🙂
Ne um Gottes Willen, so hab ich das auch nicht verstanden. Ich empfinde es aber gerade anders herum. Auf mich wirkt der 2013+ irgendwie aggressiver.
Thema Blinker: Also DAS bekommst Du in Deutschland garantiert nicht eingetragen. Hast Du mal aufs Kennzeichen geschaut, wo der Kollege herkommt 🙂
Ähnliche Themen
Moin
Bei mir tun sich schon die ersten Fragen auf.
Letzter Ölwechsel war am 11.01.2013 bei 47400km aktuell 53400km (Gut das Jahr ist um)
Das zeigt er auch an, dass er Ölservice haben möchte, wenn ich die Set Taste und
reset betätige ist es beim fahren weg. Kommt dann logisch beim neustarten.
Jetzt ist mir aufgefallen links ist die gelbe Warnlampe an (links untere reihe in der Mitte)
Im Handbuch unter Service engine soon
und links neben dem Lichtschalter ist noch ein gelber Schalter ???
mit meinen englisch Kenntnissen also er möchte Service
würde das zeichen dauerhaft blinken wäre es wohl nicht so gut.
liege ich da richtig.
Für eine Info schon mal Danke im Voraus
Zitat:
Original geschrieben von Rossi37
MoinBei mir tun sich schon die ersten Fragen auf.
Letzter Ölwechsel war am 11.01.2013 bei 47400km aktuell 53400km (Gut das Jahr ist um)
Das zeigt er auch an, dass er Ölservice haben möchte, wenn ich die Set Taste und
reset betätige ist es beim fahren weg. Kommt dann logisch beim neustarten.Jetzt ist mir aufgefallen links ist die gelbe Warnlampe an (links untere reihe in der Mitte)
Im Handbuch unter Service engine soon
und links neben dem Lichtschalter ist noch ein gelber Schalter ???
mit meinen englisch Kenntnissen also er möchte Service
würde das zeichen dauerhaft blinken wäre es wohl nicht so gut.liege ich da richtig.
Für eine Info schon mal Danke im Voraus
Habe mal bei einer Ford Werkstatt in der nähe angerufen die sich mit Mustags auskennnen
und für nächste Woche einen Ölwechsel angemeldet. Nach Aussgae des M. sollte dann auch
die gelbe Anzeige weg sein. Da kann ich dann auch fragen was der orange Schalter da ist.
Der orangene Schalter könnte die Nebelschlußleuchte sein. Es kann sein, das die nur bei eingeschaltenen Fahrlicht angeht. Probier es mal aus.
Zitat:
Original geschrieben von Rossi37
MoinBei mir tun sich schon die ersten Fragen auf.
Letzter Ölwechsel war am 11.01.2013 bei 47400km aktuell 53400km (Gut das Jahr ist um)
Das zeigt er auch an, dass er Ölservice haben möchte, wenn ich die Set Taste und
reset betätige ist es beim fahren weg. Kommt dann logisch beim neustarten.Jetzt ist mir aufgefallen links ist die gelbe Warnlampe an (links untere reihe in der Mitte)
Im Handbuch unter Service engine soon
und links neben dem Lichtschalter ist noch ein gelber Schalter ???
mit meinen englisch Kenntnissen also er möchte Service
würde das zeichen dauerhaft blinken wäre es wohl nicht so gut.liege ich da richtig.
Für eine Info schon mal Danke im Voraus
LANGSAM
Die Berechnung wann Ölswechsel sein soll ist nicht mehr als ein Anhaltspunkt, sie wird NICHT wie bei VW berechnet in dem Sensoren die Güte des Öls prüfen ,sondern berechnet Aufgrund des Fahrstils wann das ÖL ca gewechselt werden sollte.
Ölwechsel ist laut Ford Service Manual alle 16000km ODER einmal im Jahr beim 5.0 im Mustang, je nachdem was früher ist.
Also wäre bei dir Aufgrund der Zeit auf jeden Fall ein Ölwechsel inkl Filter nötig, ABER bei mir zb ging das Change Oil soon schon 8000km nach dem Ölwechsel an (war da 6 Monate drinn das Öl), habe es wieder auf 100% resetet und jetzt nach einem Jahr und 12000km wechseln lassen.
Wenn du dich an die wie gesagt eher als Anhaltspunkt zu verstehende Prozentanzeige im Boardcomputer hälst kanns teuer werden 😉
geh mal mit der linken taste durch die boardcomputer einstellungen, da wo nix steht drückste die mittlere taste und scrollstt dich dann da durch bis du bei oil life bist, da 5 sec reset und gut is beim nächsten mal 🙂
Das mit dem Schalter für die Nebelschlussleuchte kann sein, bei mri geht die sogar nur wenn die Nebler auch an sind, nur Abblendlicht da tut sich nix 🙂
@EL Presidente 0: Siehste mal so unterschiedlich ist die Warnehmungen, durch das runde abfallende im Grill finde ich wirkt der 2013 viel weicher und freundlicher, der fehlende Powerdome auf der Haube verstärkt das.
Du vergisst dasder 5.0 auch seit 2010 im F150 verbaut wird, und das ca 600 Mustangs am tag gebaut wurden seit 2010 (Quelle ist die Mustang Doku Mega Fabriken: Ford Mustang), somit dürfte die verbreitung des 5.0 im Millionenbereich liegen (der F150 verkauft sich ja abartig gut)
Den F150 hab ich nicht erwähnt, weil der Motor darin m.W.n. weniger Leistung hat, und weil er mehr Platz im Motorraum hat.
Zitat:
Original geschrieben von Hellhound1979
Danke für die Informationen, diese Art Pleul waren mir bisher unbekannt. Nicht das Missverständnisse aufkommen, ich wollte die Qualität des 5.0L keineswegs in Abrede stellen! 600-650PS and er Hinterachse sind gute 670-720PS am Motor! Das ist schon eine Hausnummer. Da liegt die Empfehlung bis 600PS am Motor (man braucht ja noch Reserven) gar nicht so daneben und rund 200PS (knapp 50%) Leistungssteigerung würde ich jetzt nicht als klein bezeichen! 😁 Bei den alten Sinterpleul im 4.6L ging man von 500PS bei ordentlicher Abstimmung aus. Meine sind mir, dank beschissener Abstimmung, schon bei 480PS um die Ohren geflogen. 😠
Hast du Geschichte mit dem Motorschaden und dem Neuaufbau hier im Forum irgendwo dokumentiert?
Würde das gerne einmal lesen.
Bei mir in der Liste stehen für die 4.6er Sinterpleuel 450 PS Bruchlast und 400 PS maximal verwendbare Leistung.
Da warst du mit den 500 PS schon sehr männlich unterwegs.
Zitat:
Original geschrieben von archimedez
Hast du Geschichte mit dem Motorschaden und dem Neuaufbau hier im Forum irgendwo dokumentiert?
Würde das gerne einmal lesen.
Motorschaden und Neuaufbau habe ich hie in meinem MT Blog dokumentiert:
http://www.motor-talk.de/blogs/hellhole/die-stunde-null-t3062615.htmlZitat:
Original geschrieben von archimedez
Bei mir in der Liste stehen für die 4.6er Sinterpleuel 450 PS Bruchlast und 400 PS maximal verwendbare Leistung.
Da warst du mit den 500 PS schon sehr männlich unterwegs.
Hätte ich solche Unterlagen mal vorher gahabt... 😁 War ein klarer Fall von nicht ausreichender Informationsbeschaffung, Gutgläubigkeit, gepaart mit Euphorie. 😁
Zitat:
Original geschrieben von EL PRESIDENTE 0
Den F150 hab ich nicht erwähnt, weil der Motor darin m.W.n. weniger Leistung hat, und weil er mehr Platz im Motorraum hat.
Das stimmt ,aber ne Tendenz wie Problemlos der Motor ist kann er dennoch geben denke ich.
Von 418 auf 515 PS mt Soft und noch dazu aus USA.Würde ich erst auf eine Rolle drauf fahren.
Das ist ein Saugmotor und nicht 5,4 oder 5,8. Was bringt mir 600 Ps welche ich nicht auf die Straße bringen kann und genau das gefiel mir nicht bei meinem.
Zitat:
Original geschrieben von EL PRESIDENTE 0
Ne um Gottes Willen, so hab ich das auch nicht verstanden. Ich empfinde es aber gerade anders herum. Auf mich wirkt der 2013+ irgendwie aggressiver.Thema Blinker: Also DAS bekommst Du in Deutschland garantiert nicht eingetragen. Hast Du mal aufs Kennzeichen geschaut, wo der Kollege herkommt 🙂
Doch,man kriegt das zugelassen😉
http://www.youtube.com/watch?v=kZp_txz507cZitat:
Original geschrieben von blur777
Doch,man kriegt das zugelassen😉Zitat:
Original geschrieben von EL PRESIDENTE 0
Ne um Gottes Willen, so hab ich das auch nicht verstanden. Ich empfinde es aber gerade anders herum. Auf mich wirkt der 2013+ irgendwie aggressiver.Thema Blinker: Also DAS bekommst Du in Deutschland garantiert nicht eingetragen. Hast Du mal aufs Kennzeichen geschaut, wo der Kollege herkommt 🙂
http://www.youtube.com/watch?v=kZp_txz507c
Dieses Auto hat amerikanische Kennzeichen. Auf der unübersichtlichen Krüll-Homepage habe ich auch nichts dazu gefunden. Also ich halte es nach wie vor für ein Gerücht, dass das eintragbar sein soll. Defakto sind sequentielle Blinker nun mal in Europa verboten. Und selbst wenn es ein Tüv-Prüfer abgesegnet hat, ändert sich das doch nicht.
Mein Nachbar fährt auch mit eingetragegenen roten Blinkern rum. Erlaubt ist es trotzdem nicht.