Ford Focus MK1 Ruckeln im Leerlauf + Ruckeln beim beschleunigen + Kaufempfehlung
Guten Morgen,
habe vor ungefähr 3-4 Monaten diese Zündkerzen eingebaut!
http://www.ebay.de/.../141636023460?...|Make%3AFord|Model%3AFocus|Platform%3ADAW%2C+DBW|Type%3A1.8+16V&hash=item20fa2a34a4
Habe immer gelesen Original Ford nehmen und das hab ich gemacht. Seitdem Einbau hat das Auto im Stand ein wenig geruckelt und war immer kurz vor dem ausgehen. Drehzahlmesser hat sich mitbewegt.
War dann in einer Werkstatt und dann wurde der Elektronenabstand etwas "dichter" gemacht.
Danach lief alles wieder gut. Seit 1-2 Monaten ruckelt er ganz ganz leicht im Stand. Drehzahlmäßig tut sich aber fast nichts. Beim beschleunigen ruckelt er allerdings also wenn ich mehr Gas gebe als "Halbgas"
Dann ruckelt der kurz und beschleunigt dann weiter.
Habe hier im Forum vieles drüber gelesen und bin bald am Ende.
1) Zündkerze
2) Zündkabel
3) Zündspule
4) Leerlaufreglerventil
5) Luftmassenmesser
6) Drosselkappe reinigen
7) Unterdruckschlauch
Zündkerzen sind ja sogut wie neu deswegen werde ich erstmal die Zündkabel + Zündspule tauschen!
Hoffe dann das alles damit erledigt ist und nicht alles weitere durchprobieren muss. Bin leider armer Azubi.
Habe auch oft gelesen das man sich nicht direkt die teuerste Zündspule holen soll für 90 € bei Ebay sondern erst bei probieren und das die anderen auch ziemlich gut wären. Kann mir jemand sagen wo ich mir eine Zündspule bestellen kann? Die auch gut ist?
Hat vllt jemand eine andere Idee was ich machen kann oder bin ich auf dem richtigen Weg?
Erstmal Zündkabel + Zündspule tauschen danach mal schauen :/
Beste Antwort im Thema
überprüfe auch mal ob die Stopfen hinten an der Drosselklappe unbeschädigt sind, das sind beim 1,8er häufig die Ursache von Rucklern
siehe den Thread vom ruckelnden Focus und das Stopfenproblem
http://www.motor-talk.de/.../...focus-ist-am-ruckeln-t4670061.html?...
oder im anderen Forum:
http://www.ford-forum.de/.../...-Probleme-mit-Lehrlauf-Motor-stirbt-ab
33 Antworten
da war es einfach ein Kontaktproblem, das kann auch an den Enden von Zündkabel passieren die das gleiche Problem dann verursachen, siehst du was bei dir ?
im übrigen meine Frage zum Fahrzeug noch beantworten, vor allem wann die letzte Inspektion war und was gemacht wurde
Habe das Auto im November 2014 gekauft und mit Inspektion weiß ich leider nichts von. Ist auch mein Erstauto also daher kenn ich mich wirklich nicht aus.
Habe einen Zetec 1.8l Benziner mit 115 PS. 234.000km drauf.
Hat aber noch seine volle Leistung!
überprüfe auch mal ob die Stopfen hinten an der Drosselklappe unbeschädigt sind, das sind beim 1,8er häufig die Ursache von Rucklern
siehe den Thread vom ruckelnden Focus und das Stopfenproblem
http://www.motor-talk.de/.../...focus-ist-am-ruckeln-t4670061.html?...
oder im anderen Forum:
http://www.ford-forum.de/.../...-Probleme-mit-Lehrlauf-Motor-stirbt-ab
Ruckeln und Stopfen hatte ich mal. Kann ich bestätigen das bei mir 2 stopfen defekt waren und die bei ford haben da alle neu gemacht glaube waren 3 seit dem lief das auto wieder.
Auf dem bild sieht man einen von denen roter pfeil
Ähnliche Themen
Das wär mir niemals eingefallen! :O Kann man das prüfen ohne irgendwas abzuschrauben? Wie gesagt bin leider einer der sich nicht auskennt. Habe Angst wenn ich was abschraube das ich dass nicht mehr so hinkriege wie es vorher war..
Falls ich mich das nicht traue und fahre in eine freie Werkstatt, was muss ich dann sagen?
"Bitte die Stopfen hinter der Drosselklappe prüfen?" Oder gibts da extra nochmal ein Fachwort für?
das sind ganz normale kappen, einfach abmachen und schauen ob die rissig oder beschädigt sind, wenn das so ist kann man wie im anderen Thread auch mit normalen Ventilkappen wieder draufstöpseln.
wennde die nicht abmachen willst, kannste die ja "abfühlen" oder mal mitn Spiegel dir anschauen..wie man an den Bildern sieht, kann man seitlich blickend ja schon sehen ob die in Ordnung sind
Alles klar werde ich nachher mal nach schauen. Vielen Dank für die Info. Wo sitzt das ungefähr? Hab versucht bei Google Bilder rauszukriegen aber die wurden alle von ImageShack gelöscht.. Tut mir leid das ich so anstrengend bin 😁
Wie schon geschrieben wurde und du an dem bild hier siehst befinden diese sich hinter der drosselklappe...das ist das teil wo der dicke plasteschlauch aufgesteckt ist
Hallo,
hab grad mal nachgeschaut und abgetastet aber da sind nix mit Stopfen bzw. Kappen.
Da ist ein Schlauch dran der links nochmal hingeht. Sobald man diesen Schlauch abzieht ruckelt das Auto viel viel viel deutlicher!
Bei mir ist das nur wenn ich viel Gas gebe also fast durchdrücke das der kurz ruckelt und dann weiter fährt ohne zu ruckeln.
Ich hoffe man erkennt die Bilder.
ich schaue mal bei meinem wie das da ausschaut, aber Stopfen müssen immer dran sein
Also bei mir lag das Ruckeln tatsächlich an der Zündspule. Gegen eine 17€ aus der Bucht getauscht und seitdem keine Probleme gehabt. Davor wurden zwar schon die Zündkerzen gemacht, die haben aber keine Verbesserung gebracht. Das Ruckeln hatte ich beim anfahren und beim beim Gas geben/beschleunigen.
Kleiner Tipp: die kann man sehr leicht selber wechseln, dazu muss man nicht unbedingt in die Werkstatt, aber unbedingt die Reihenfolge der Zündkabel beachten und richtig wieder zurück stecken.
also bei mir sind zwei Stopfen dran wo bei dir die zwei Schläuche angestöpselt sind, ergo gibts kein Problem bei dir mit den Stopfen, es sei denne die Schläuche sind rissig bei dir.
ich würd es wie gesagt dann wie schon im ersten Thread gesagt mit der 20€ Zündspule von ATP probieren
Danke auch von mir für den Tipp mit den Stopfen!
Ich habe das selbe Problem an meinem 02er 1,8i Focus und beim Anfahren hab ich im warmen Zustand (!) die meiste Rucklerei. Zündkerzen und Spule wurden bereits getauscht. Luftfilter getauscht (auch der kleine schwarze Würfel). LMM hab ich abgesteckt, wurde dann komplett unfahrbar... Beim ÖAMTC wurde die Lambda geckeckt und die Zündkabel überprüft. Dort haben die nichts gefunden. Der meinte noch, dass der OT-Geber ein Problem machen könnte. Hab das aber nicht weiter verfolgt.
Vorgestern auf der Autobahn hatte ich wieder beim Beschleunigen ruckler und ich bin am Gas geblieben, ging die MIL an. Fehlercode: P0304 (Fehlzündungen am Zylinder Nr.4) ... Kann das mit den Stopfen auch noch zusammenhängen oder ist es eine Falschinterpretation vom Diagnosegerät?
Hallo,
Die Zündspule ist noch nicht angekommen daher kann ich leider noch nicht berichten. Kenne mich aber bei dem Thema leider nicht aus 🙁
Bei mir ruckelt es aber am Anfang nicht sondern erst dann wenn ich mehr Gas gebe als normal dann ruckelt er kurz und dann fährt er nach paar mal ruckeln normal. Hoffe das ist damit behoben.
Im Leerlauf vibirert/stottert/ruckelt er auch hoffe das ist damit behoben!
Wünsch dir Viel Glück!