Focus Mk3, der kleine Fragen-Thread
Hey,
ich dachte mir, dass es keinen Sinn macht hier für jede klitzekleine Frage einen neuen Thread zu erstellen und habe mir gedacht, dass sich das bestimmt auch über einen durchsuchbaren Sammelthread lösen lässt.
Ich fange mal an:
Zeigt der Focus auch Schaltempfehlungen zum runterschalten an? Oder will er wirklich immer nur hochschalten? (In der Probefahrt kam es mir so vor).
Beste Antwort im Thema
@ CaptainObvi0us
Top Antwort! Zeugt von wirklichem Fachwissen. Und hilft dem Fragenden bestimmt weiter.
Schade das es immer wieder „Fachleute“ gibt die mit solchen Antworten das Niveau ganz nach unten schrauben und solche Foren damit unattraktiv machen.
5058 Antworten
Wenn ich sehe, wie oft mein Freund mit seinem A6 4F (6 Zylinder Benziner) in der Werkstatt ist (irgendetwas piepst da immer oder leuchtet auf), da bin ich mit dem (alten) Focus wesentlich problemloser unterwegs. Der neue Focus FL muss sich hinsichtlich "Haltbarkeit" erst noch beweisen, ist vom Komfort her schon extrem gut, kommt natürlich an Audi nicht heran und es fehlt für manche Situtaionen evtl. der Allrad (für mich im Rhein-Main-Gebiet nicth notwendig). Aber wie Du sagtets, man muss mit dem Auto auch warm werden, sonst hilft alles nix...
Zitat:
@rpewe schrieb am 29. April 2016 um 19:29:55 Uhr:
Zitat:
@dragonford schrieb am 27. April 2016 um 20:33:45 Uhr:
Audi...du Kapitalist! 😉Naja, der vorherige war auch schon ein A6 4F Avant 3.0 TDI quattro, der Focus ein Versuch.
Mein erster und letzter Ford, sorry (siehe Fahrzeughistorie in meinem Profil). Wir sind nie in den knapp 4 Jahren miteinander warm geworden.
Tut mir leid, wenn ich Euch hier enttäuschen muss, aber ein Audi ist nun wirklich ein anderes Auto...
Kostet natürlich auch einen anderen Preis, trotzdem habe ich mich gegen Ford entschieden...
Hüstel..., vom A6 3.0 TDI zum FoFo EB182? Echt jetzt? Obere Mittelklasse zum Kompakt-Wagen? Das hatte wohl andere Gründe... Die Leasing-Threads im DE-Premium-Segment sind ja auch recht lang... Ein A3? Hab ich mir konfiguriert (Sportback) und letztens im A3 drin gesehen. Den Aufpreis ist es nicht wert.
Naja, die persönlich passende Automarke ist für den einen oder anderen schon so ne "Religionsfrage", aber ich finde auch: vom A6 runter auf nen Fofo? Das ist schon n Sprung. Muss aber jeder selbst wissen, vlt. ist so'n Riesenschiff auch familiär nicht dann mehr nötig.Wir sind vom Laguna Kombi zu nem kurzen Focus gewechselt. Ich persönlich wollte nen A3, aber die sehr tiefe Sitzposition und das fast wie in der A-Klasse von MB hochstehende Armaturenbrett und die damit verbundene schlechte Übersicht haben mich dann - auch sus der günstigen Gelegenheit heraus - den kurzen Fofo nehmen lassen, da passte alles einfach. Wobei meine Frau noch vor nem Jahr keinen Ford haben wollte, wie ich keinen Fiat. Heute ist sie seelig, das sie den Focus hat.
Wie gesagt , hängt alles von Grunderwartung, Geldbeutel und der eigenen Religion ab, die Erfahrung lehrt dann manchmal anderes.....
Ich hab heute mal meine Stoßstange angeschaut, Auto ist Baujahr 2011.
Und beim genauen hinsehen erkennt man das die Stoßstange viele kleine Steinschläge hat, teilweise schaut Grundierung raus teilweise nur etwas Lack angekratzt sag ich mal. Nie größer als vielleicht nen Millimeter.
Sehen eure Stoßstangen auch so "wüst" aus?
Wie kann ich das am besten ausbessern? Lackstift habe ich, aber ich schätze mit dem Pinsel der da drann ist schmiert man mehr wie man will. Muss vorher eventuell auch noch irgendwas drauf bevor ich ausbesser?
Ähnliche Themen
Das Auto ist schon 5 Jahre alt. Wenn der Vorbesitzer öfter Vollgas Autobahn gefahren ist wundert mich das nicht. Wie sieht denn die Windschutzscheibe aus?
Ich lass meine Stoßfänger vorn etwa aller 2 Jahre komplett lackieren. Bei Bedarf auch die Motorhaube. Stoßfänger kostet etwa 150 Euro...da lohnt es echt nicht, sich da stundenlang hinzusetzen und mit dem Lackstift was auszubessern, was danach eh bescheiden aussieht.
Auch eben gesehen, am Schaltknauf löst sich vorne langsam die silberne Beschichtung oder was das ist.
Die kosten doch sicher wieder nen Vermögen.
Zitat:
@escalator schrieb am 4. Mai 2016 um 14:00:37 Uhr:
Ich lass meine Stoßfänger vorn etwa aller 2 Jahre komplett lackieren. Bei Bedarf auch die Motorhaube. Stoßfänger kostet etwa 150 Euro...da lohnt es echt nicht, sich da stundenlang hinzusetzen und mit dem Lackstift was auszubessern, was danach eh bescheiden aussieht.
Ich breche echt zusammen - 😁😁😁
scheint aber die einzige Möglichkeit auf sinnfreie Beiträge zu reagieren.
Bei der Stoßstange würde ich mir keine Gedanken machen, da die aus Kunststoff ist besteht keine Rostgefahr. Das ist eher eine optische Geschichte.
Entweder so lassen oder wie beschrieben lackieren lassen. Das mit dem Lackstift ist eher schlecht als recht.
Du kannst mit einem Lackstift, Schleifpapier, einer guten Politur und einem feinen Händschen schon Steinschläge so behandeln das man diese echt kaum noch sieht.. aber das erfordert viel Zeit, Ausdauer und gute Nerven.
Wenn der Stoßfänger echt wie Sau ausschaut, würde ich zum lackieren tendieren.
Na ja so wild ist es noch nich, aber da es ja auch ne weniger wird dachte ich frag ich mal nach.
Danke für die Tipps, Lackieren is wohl doch am einfachsten. Vielleicht investier ich da mal.
Hat noch einer ne Idee wegen dem Schaltknauf? Wenn da noch mehr abgeht muss nen neuer her. Hab gesehen 75 € original Ford?
Ich sage dann mal Hallo zu Ford, habe mir gestern einen Focus Turnier 1.5 EcoBoost Titanium Automatik gekauft (Jahreswagen), Montag wird er zugelassen und Dienstag abgeholt :-)
Zitat:
@freaky220 schrieb am 7. Mai 2016 um 06:26:28 Uhr:
Was stellt man da eigentl bei den Lautdtärkenanpassung ein? Hab 9LS Sony
Das dürfte die Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeerhöhung sein.