Focus Mk3, der kleine Fragen-Thread

Ford Focus Mk3

Hey,
ich dachte mir, dass es keinen Sinn macht hier für jede klitzekleine Frage einen neuen Thread zu erstellen und habe mir gedacht, dass sich das bestimmt auch über einen durchsuchbaren Sammelthread lösen lässt.

Ich fange mal an:

Zeigt der Focus auch Schaltempfehlungen zum runterschalten an? Oder will er wirklich immer nur hochschalten? (In der Probefahrt kam es mir so vor).

Beste Antwort im Thema

@ CaptainObvi0us

Top Antwort! Zeugt von wirklichem Fachwissen. Und hilft dem Fragenden bestimmt weiter.

Schade das es immer wieder „Fachleute“ gibt die mit solchen Antworten das Niveau ganz nach unten schrauben und solche Foren damit unattraktiv machen.

5058 weitere Antworten
5058 Antworten

Zitat:

@obiwan2 schrieb am 25. April 2016 um 12:04:10 Uhr:


Eine korrekte, kurze Antwort wäre gewesen: JA

Da ich die korrekte Antwort nicht kannte, konnte ich sie leider nicht geben. Tut mir leid.

Habe eben beim Öl messen am Stab ein zwei ganz kleine Kügelchen gesehen.

Hab dann mal das Öl in den Fingern verrieben und auch da gemerkt, irgendwas ist da, eben ganz ganz klein.

Was kann das sein?

Luftblasen. Hatte ich auch schon mal. Hätte schwören können, dass da was war. Wenn Du unsicher bist, lass nen Ölwechsel machen und schau Dir den Filter an.

Ölwechsel wird in 2 wochen bei Inspektion gemacht, letzter Ölwechsel is auch fast 19000 km her, is das wild?

Luftblasen...aber hab ja beim reiben auch kurz was gemerkt, dann wars weg. Hab was von Motorabrieb gelesen der am Filter vorbei geht.

Ähnliche Themen

Wenn der Filter voll ist, was aber wenn alles normal läuft nicht vorkommen darf beim Einhalten der Inspektionsintervalle, kann das Öl am Filter vorbei, damit die Schmierung nicht abreißt.

Sah es denn nach metallischem Abrieb aus? Komisch finde ich, dass es kugelförmig ist.

Na ist schwarz auf schwarz, erkennt man schlecht. Sah aus wie ein Sandkorn, eben sehr klein auch, kein Span würde ich sagen.

Und beim reiben war's dann auch gleich weg.

Hat einer von euch mal Active City Stop "live" erlebt im Alltag?
Ich war vor einer Schranke und plötzliche kreischte der Wagen und stoppte.
Dachte, da wäre was kaputt...nein es war Active City Stop. Es war "nur" eine Schranke und die war eigentlich schon oben....komisch....
Active City Stop klappt wohl auch mit durchgetretener Kupplung, hätte ich nicht gedacht!

Funktioniert Active City Stop auch beim Rückwärtsgang?

Zitat:

@Michelico schrieb am 25. April 2016 um 19:09:43 Uhr:


Habe eben beim Öl messen am Stab ein zwei ganz kleine Kügelchen gesehen.

Hab dann mal das Öl in den Fingern verrieben und auch da gemerkt, irgendwas ist da, eben ganz ganz klein.

Was kann das sein?

Das hört sich aber garnicht gut an. Das das nichts ernstes ist.

Ich würde sofort zum FFH fahren. Wozu ist der denn da. Wenn das Microabrieb ist - hoffe ich mal nicht für Dich.

Zitat:

@dragonford schrieb am 25. April 2016 um 23:04:44 Uhr:


Hat einer von euch mal Active City Stop "live" erlebt im Alltag?

Funktioniert Active City Stop auch beim Rückwärtsgang?

- ebenfalls bei einer Schranke (Mautstation Italien), die Schranke war noch nicht zu 100% in der senkrechten Stellung.

- nein, weil an der Heckscheibe keine Sensoren/Kameras verbaut sind.

MfG

Zitat:

@Focus_1999 schrieb am 26. April 2016 um 07:23:44 Uhr:



Zitat:

@dragonford schrieb am 25. April 2016 um 23:04:44 Uhr:


Hat einer von euch mal Active City Stop "live" erlebt im Alltag?

Funktioniert Active City Stop auch beim Rückwärtsgang?

- ebenfalls bei einer Schranke (Mautstation Italien), die Schranke war noch nicht zu 100% in der senkrechten Stellung.

- nein, weil an der Heckscheibe keine Sensoren/Kameras verbaut sind.

MfG

ActiveCityStop bisher drei Mal:
Einmal auch an einer Schranke, allerdings war die geschlossen und ich bin wohl ein wenig zu herzhaft drauf zu gefahren. Meine beabsichtigte eigene Zielbremsung mit Front unter der Schranke wollte der FoFo nicht akzeptieren.
Das zweite Mal war eine Fehlfunktion, nachdem ich an einem kalten Tag in eine Tiefgarage eingefahren war. Beschlagbildung an der Scheibe hat wohl die Bremsung ausgelöst.
Beim dritten Mal hat es mich vor einem Auffahrunfall bewahrt: Linksabbieger-Ampel an Autobahnausfahrt, T-Kreuzung. Ich drittes Fahrzeug. Erstes Fahrzeug biegt normal links ab. Zweites Fahrzeug fährt an, bleibt aber nach Passieren der Haltelinie abrupt stehen. Ich werde deutlich gebremst und halte mit ein paar Zentimetern Abstand dahinter an. Grund für die Bremsung des Vordermannes: Einsatzfahrzeug mit Blaulicht und Martinshorn im Anmarsch. Allerdings noch so weit entfernt, dass nach mir bestimmt noch ein paar weitere Fahrzeuge hätten abbiegen und dann erst bequem Platz machen können, weil ausreichend an dieser Stelle vorhanden. Aber gerade deswegen: Brav gebremst, wegen unvorhergesehenen Verhaltens des Vordermannes.
Ob ACC an den drei Bremsungen einen Anteil hatte, keine Ahnung.
Jede einzelne Bremsung muss ich allerdings nicht haben, denn es geht schon heftig in die Eisen.

Und nein, beim Rückwärtsfahren geht das natürlich nicht. Aber da sollten solche Situationen für ein Notbremserfordernis wohl auch kaum vorkommen.

Werden aber wohl die einzigen Erfahrungen mit ActiveCityStop bleiben, denn nächste Woche gibt es die Übernahme des bestellten (siehe Sig).
Der hat dann "presense city" 😉

Gruß
rpewe

Was ist denn das? Presence City ??

Audis Bezeichnung für Active City Stop?

Audi...du Kapitalist! 😉

@thardy
Right 🙂

Zitat:

@dragonford schrieb am 27. April 2016 um 20:33:45 Uhr:


Audi...du Kapitalist! 😉

Naja, der vorherige war auch schon ein A6 4F Avant 3.0 TDI quattro, der Focus ein Versuch.
Mein erster und letzter Ford, sorry (siehe Fahrzeughistorie in meinem Profil). Wir sind nie in den knapp 4 Jahren miteinander warm geworden.
Tut mir leid, wenn ich Euch hier enttäuschen muss, aber ein Audi ist nun wirklich ein anderes Auto...
Kostet natürlich auch einen anderen Preis, trotzdem habe ich mich gegen Ford entschieden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen