Flugrost - Golf 6

VW Golf 6 (1KA/B/C)
Beste Antwort im Thema

Hi,

wie du ja selbst geschrieben hast ist das Flugrost. Kommt also von außen und net von Auto.

Daher kannst du dir den Weg zum Händler auch sparen.

Gruß Tobias

41 weitere Antworten
41 Antworten

Der Flugrost lässt sich mit ner schönen Politur entfernen, kostet aber ein wenig Kraft.

Zitat:

Original geschrieben von dieati


Hallo alle zusammen...

Habe mich heute bei meinem Händler informiert, dort wird es abgetan als Lapalie, man verweist auf andere Automarken wie Mercedes, Audi etc, die hätten dasselbe Problem bei weißen und silbernen Autolacken! Komisch ist nur, dass alle meine bisherigen Autos entweder silberne Golfs oder Fords waren und dieses Problem selbst bei lichtsilber nicht aufgetreten ist - spätestens bei der Politur hätte es mir doch auffallen müssen!!!??? Wie kann es sein, dass ein Bekannter, der auch einen candyweißen 6er fährt, bei gleicher Laufleistung und nach demselben Winter nicht eine Flugroststelle hat????

Schließlich habe ich mich jetzt an VW selbst gewandt und eine Mängelanzeige aufgegeben! Dort war man sehr kooperativ und versprach mir, sich schnell darum zu kümmern! Hat jemand von euch bereits eine Mängelanzeige aufgegeben und wenn ja, was ist daraus geworden???

Bin üfür jede Antwort dankbar!!!

LG, Ati

Ich bin in der Omnibusbranche tätig. Einer unserer Busse (Neoplan) fuhr vor einigen Jahren wochenlang durch eine Landstraßenbaustelle, wonach der Lack aussah wie bei einem Lada kurz vor der Erstauslieferung. Voller winziger Rostpickel.

Offensichtlich hing dies mit der Baustelle zusammen. Eisenpartikel im Schüttgut?

Nach zwei gründlichen Polituren war die Sache wieder in Ordnung. Welches Zeug meine Werkstattleute dafür seinerzeit verwendeten, weiß ich aber nicht mehr.

Habe mir mal Alles zu später Stunde hier durchgelesen, leider fand ich keine Beispiele (Bilder) für den Flugrostbefall.
Bin mir bei meinem "Pflegefall" nicht sicher, ob es Flugrost oder ein richtiges Lackproblem ist 😕

Habe mir deshalb mal die Mühe gemacht, Bilder mittels eines elektronischen Mikroskops zu machen. Ist bei deep-black-perleffekt nicht ganz einfach.
Eventuell kann mir ja von euch jemand etwas zu dem Lackproblem sagen oder es als Flugrost klassifizieren. Ich halte es allerdings nicht für Flugrost.

Sieht irgendwie nach "Klarlackplatzern" aus.

Gruß GVV_fite

Tuer-2
Tuer
Kotfluegel
+1

Zitat:

Original geschrieben von GVV_fite


Habe mir mal Alles zu später Stunde hier durchgelesen, leider fand ich keine Beispiele (Bilder) für den Flugrostbefall.
Bin mir bei meinem "Pflegefall" nicht sicher, ob es Flugrost oder ein richtiges Lackproblem ist 😕

Habe mir deshalb mal die Mühe gemacht, Bilder mittels eines elektronischen Mikroskops zu machen. Ist bei deep-black-perleffekt nicht ganz einfach.
Eventuell kann mir ja von euch jemand etwas zu dem Lackproblem sagen oder es als Flugrost klassifizieren. Ich halte es allerdings nicht für Flugrost.

Sieht irgendwie nach "Klarlackplatzern" aus.

Gruß GVV_fite

Hui, diese Fotos haben ja fast schon einen wissenschaftlichen Charakter! ;-)

Versuche doch mal, an einer Stelle zu polieren. Dazu ein Bild eben dieser Stelle vorher, eines nachher...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GVV_fite


Habe mir mal Alles zu später Stunde hier durchgelesen, leider fand ich keine Beispiele (Bilder) für den Flugrostbefall.
Bin mir bei meinem "Pflegefall" nicht sicher, ob es Flugrost oder ein richtiges Lackproblem ist 😕

Habe mir deshalb mal die Mühe gemacht, Bilder mittels eines elektronischen Mikroskops zu machen. Ist bei deep-black-perleffekt nicht ganz einfach.
Eventuell kann mir ja von euch jemand etwas zu dem Lackproblem sagen oder es als Flugrost klassifizieren. Ich halte es allerdings nicht für Flugrost.

Sieht irgendwie nach "Klarlackplatzern" aus.

Gruß GVV_fite

Das ist Flugrost, nimm mal den Flugrostentferner von Sonax und sprüh den drauf, wenn dann lila Brühe runterläuft hast du die Bestätigung.

Komme gerade vom 🙂 und bzgl. Lack ist in der kommenden Woche ein Lackexperte im Haus.
Der wird es sich ansehen und ......................

Hoffe, dass meine Mängelliste mal langsam kleiner wird und mein Hals dünner!!

Flugrost ist ja an sich kein Mangel. Warte erstmal ab was es ist 🙂

Hab mir bei BAHR den Flugrostentferner von Nigrin gekauft und heute ausprobiert auf den paar Stellen am Auto. Also bei dem Zeugs wurde nix lila, sondern es hat sich so zum größten Teil aufgelöst. Aber irgendwie hätte ich gedacht, das geht leichter weg, wenn man dann mit Wasser nachspült...Hab einige Stellen mehrsmals eingesprüht und einwirken lassen...und werde morgen mal in die Waschstrasse und hoffen, dass der Rest dann weggeht.

Habt ihr Erfahrung mit dem Entferner von Nigrin?

Werde wohl doch noch die Combi von Sonax mit Knte und Spray kaufen, da ich auch einige Teepickel auf der Heckklappe habe...

Gruß
Luenebiker

Hab bei meinem Reifenwechsel auf Sommereifen meine Winteralus diese Woche gewaschen... und siehe da, auch auf der Felgeninnenseite sind wie auf einem Streuselkuchen die Flugrost-Pünktchen.
Von daher denke ich, dass es eher vom Bremsstaub kommt als vom Räumschild der Winterstreufahrzeuge 😛

Hallo Flugrost- und Lackexperten ;-)

ich habe heute mal von meinem Oryxweißen Cabrio die hässlichen Flugrostflecken mit Sonax Spray and Clay entfernt (mann, war das harte Arbeit). Nun habe ich leider erst heute Abend gelesen, dass man danach das Auto mit Wax behandeln soll.
Ich habe aktuell kein Wax zur Hand, ich plane morgen das Auto erneut durch die Waschanlage zu schieben und danach mit Wax behandeln lassen.

Was wäre eure Empfehlung? Waschstrasse und danach Wax oder direkte Behandlung ohne Waschanlage?
Ich bin nach der Knete-Behandlung ca. 5-10 Km gefahren, bei trockenen Straßenverhältnissen.

Wäre für Ratschläge sehr dankbar.

Zitat:

Original geschrieben von smakker


...
ich habe heute mal von meinem Oryxweißen Cabrio die hässlichen Flugrostflecken mit Sonax Spray and Clay entfernt (mann, war das harte Arbeit). Nun habe ich leider erst heute Abend gelesen, dass man danach das Auto mit Wax behandeln soll.
Ich habe aktuell kein Wax zur Hand, ich plane morgen das Auto erneut durch die Waschanlage zu schieben und danach mit Wax behandeln lassen.
.....

Würde ich nicht überbewerten. Ich habe den Flugrost an meinem weißen Golf letztes Jahr auch mit Reinigungsknete beseitigt und habe den Lack im Anschluss nicht mit Wachs behandelt. Auch wenn es sicher nicht schadet, vermute ich mal, dass Sonax auf der Anleitung nur auf eine weiteres firmeneigenes Produkt hinweisen wollte.

Eines der besten Mittel gegen Flugrost nennt sich Iron-X und ist unter anderem bei Ebay bestellbar.
Habe nach Empfehlungen mehrerer User mir mal so eine Flasche geholt und ich bin begeistert,nach der 2.Anwendung waren nahezu 99 Prozent der Flugroststellen weg und das ohne jegliche Anstrengung.
einfach aufsprühen 2 Minuten warten,dabei färben sich die Rostpartikel lila,sieht aus als ob das Auto blutet 🙂
Dann mit einem Schwamm mit Autoshampoo mit leichtem Druck abwischen,Mit Wasser abspritzen und gut is.

Deine Antwort
Ähnliche Themen