Flexrohre
Hallo Zusammen,
bei meinem A8 4.2l Benziner ist ein Flexrohr zwischen Krümmer und Kat undicht. Laut Audi gibt es Dies nicht einzeln sondern nur zusammen mit Kat(980€ je Seite ohne Einbau). Gibt es eine andere Möglichkeit? Laut freier Werkstatt gibt es dieses Teil auch nur direkt bei Audi.
Da ich demnächst eh eine andere Auspuffanlage verbauen will ist die Frage, gibt es Komplettanlagen ab Krümmer?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Hab mir 2 Flexrohre bei ebay gekauft. Sind mit Schellen montiert. Also originale Flexrohre rausgeflext und die Zubehörteile reingeschraubt. Ist nicht mal viel Arbeit und hält mittlerweile schon seit über 40tkm. TÜV hat auch nichts bemängelt. Kosten ca.60€ incl.Schellen.
28 Antworten
ich hab glaube ich ne Edelstahl Auspuffanlange, geht das auch mit dem Wechsel so einfach?
Wenn ich mich richtig erinnere, haben alle A8 eine Edelstahl-Anlage ab Werk. Wechsel sollte ohne Probleme laufen, egal ob schweißen oder schrauben.
Gruß,
Sascha
Genau aus diesem Grund sollte es auch möglichst kein Schrott sein, der da eingebaut wird. Die in den FAQ sind getestet und halten! Es sollte jemand einschweißen, der sein Handwerk auch versteht, was bringt alles aus VA wenn die Schweißnaht keinen Winter übersteht vor lauter Rost...
ach das haben alle, na dann gut zu wissen
Ein wenig blubbert der schon, na ja
Dann "schweiß" ich bescheid
Zitat:
Original geschrieben von mo_75
Genau aus diesem Grund sollte es auch möglichst kein Schrott sein, der da eingebaut wird. Die in den FAQ sind getestet und halten! Es sollte jemand einschweißen, der sein Handwerk auch versteht, was bringt alles aus VA wenn die Schweißnaht keinen Winter übersteht vor lauter Rost...
Als schweisser ist es egal ob ich va oder schwarzes material schweisse...wichtig ist der schweissdraht ??
also leider hab ich jetzt auch das Problem, siehe meinen Thread
Beim W12 muss ich welche Flexrohre nehmen? Bestellen?
Brauche ich davon nun 2 oder 4?
Wo genau werden sie abgeflext und neu angeschweißt?
Das ist alles so unordentlich, durcheinander und verstreut.
Link zu dem anderen aktuell gleichzeitigen Thread zum Thema.
Ich weiß nicht warum viele da n Haufen Kohle liegen lassen. Ich hatte schon beide Flexrohre ausgetauscht. Mein Meister hat einfach n Universaflexlrohr genommen, die alten Rohre rausgeflext und die neuen eingeschweißt. Läuft seit über zwei jahren ohne Probleme. Hat mich 80 € mit Arbeit gekostet. Nur so zur Kenntnis.
Hups. Soeben lese ich, dass hier einige auch so schlau waren. Sorry 🙂...Hatte nur zu Beginn des Threads was von 500 und 200 gelesen...
Zitat:
Original geschrieben von JohhnyA84E
Ich weiß nicht warum viele da n Haufen Kohle liegen lassen. Ich hatte schon beide Flexrohre ausgetauscht. Mein Meister hat einfach n Universaflexlrohr genommen, die alten Rohre rausgeflext und die neuen eingeschweißt. Läuft seit über zwei jahren ohne Probleme. Hat mich 80 € mit Arbeit gekostet. Nur so zur Kenntnis.
Aber nicht beim
W12!!!
Beim
8 Zylindergeht es.
darf ich hier nochmal nachharken, heißt das es können nicht alle 4 Flexrohre nach der Methode gewechslet werden?
So kann man das sagen.
Dir wird wohl nichts anderes über bleiben als dir zwei Vorschalldämpfereinheiten zu besorgen. Ob gebraucht oder neu ist deine Entscheidung natürlich.
wieso kann man beim W12 die Flexrohre nicht schweißen? Was soll denn da anders sein?
Sind 4 Stück anstatt 2
man, diese doofe Karre
Hast Du dir das Bild von Chris und meins nicht im Vergleich dazu angesehen?
Damit ist die Frage beantwortet gewesen, was da anders ist.
hab die Bilder gesehen, aber beim 4.2er waren es je Seite 1 Strang
Beim W12 2 Stränge, aber auch Flexrohr
Warum kann man es dann nicht reparieren? Bin sicher gerade Blind, aber ehrlich gesagt verstehe ich es nicht?
Vielleicht kann man den genauen Grund dann auch in die FAQ übernehmen, denn gelistet ist nur der 4.2er, aber einige haben es ja beim 3.0 er oder 3.7er auch tauschen können.
Mensch ihr macht mir ja Mut