FL-Rückleuchtenumbau geschafft :-)
So freunde der Nacht.. Soeben hab ich den umbau von Glühobst (Avant) auf Voll-LED vollbracht. Hat alles super funktioniert und sogar die Lampenüberwachung geht noch. :-D Ich werd später oder Morgen mal eine genaue Anleitung für´s Kabel verlegen und die Codierung hier rein stellen. Fotos gibts dann auch
Beste Antwort im Thema
Muss man für alles gleich ein neues Thema aufmachen anstatt bei einem zu bleiben
Thema 1:Morgen sind sie da Die FL-Rückleuchten
Thema 2:FL rückumbau gescheitert
Thema 3 ist dieser hier .......
1808 Antworten
Also ich versuch mal bissl Ordung in die ganzen Beiträge zu bringen.
Die Verkabelung ist meiner Meinung nach völlig egal. Ob man es so macht wie Celicabrio oder wie Kufatec (Also ich) ist völlig Wurst. Man muß nur schauen, dass man dann die einzelnen Kanäle den richtigen Lampen zuordnet.
Was bei Markus und bei mir das Problem ist, ist dass die Kanäle 199 und 202 (für was die sind weiß ich auch nicht) auf irgendwelchen Werten stehen und nicht auf 0. Leider lassen die sich auch nicht mehr ändern. Daher wahrscheinlich das Blinker-Problem.
Bei mir hat nämlich alles super funktioniert. D.h. Blinker richtig, Bremsen, Schlussleuchten usw. ohne Fehler. Nur die NSL gingen nicht. Also ich die NSL mal als Rücklichter codieren wollte ging der ganze Mist los und alle Kanäle haben sinnlose Werte angenommen die ich nie eingetragen hatte.
Einzige Sache wird wohl sein, dass Komfort-Stg durch soll/Ist Abgleich bei Audi wieder auf Ursprung zu setzen. (danke Celicabrio für den Tipp)
EDIT: Achso und der Fehlereintrag "unplausible Daten" ist bei mir im Stg 46 auch vorhanden. Ich bin mir sicher, dass das an Kanal 199 & 202 liegt. Denn auch den Fehler hatte ich vorher nicht.
Ich habe mir dasa gestern halt kurz auch mal bei Markus angesehen (wohnt nich weit von mir) und denke auch, daß da ein Zusammenhang zwischen den nicht veränderbaren APs und dem Fehlereintrag besteht.
Komfort-Steuergerät neu flashen hat auch nichts gebracht - hatte ich aber auch schon befürchtet, da die Parametrierung beim flashen (normalerweise) nicht neu geschrieben wird.
Habe ihm dann aber auch gleich eine 0146er SW verpasst. (vorher 0145)
(schreibe das nur, falls noch jemand mal vor dem Problem steht und es auf diesem Weg versucht zu lösen - hat keinen Zweck)
Soll-/Ist Abgleich wäre auch noch einen Versuch wert.
@Markusf1: Wenn du bei dir in der Ecke einen 🙂 suchst, der das für kleines Geld (Kaffeekasse) und vielleicht auch ziemlich sofort macht, dann PN mich einfach mal.
Karlonimo hat den Nagel auf dem Kopf getroffen. Auch bei mir hat vorher bis auf NSL alles funktioniert, auch die Blinker im KI. Bin der Anleitung von Celicabrio nachgegangen. Dann mal eine andere Codierung ausprobiert und seit dem habe ich das Blinker Problem im KI und den Fehlerim Stg.46
Das seit der Änderung des APK 199 u. 202. Leider lassen sich diese nicht umcodieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von celicabrio
@ kbankett: War bei dir auch die Meldung im FIS "Systemstörung Beleuchtung"?
Müsste Markus was zu schreiben (geht ja um seinen 8k).
Ich habe die Meldung gestern jedenfalls nicht gesehen. (oder nicht bewusst wahrgenommen)
Hab das grad in einem anderen thread gefunden.. Da ist 199 und 202 auch nicht auf null... da wurde der 202 er als Blinker verwendet.. ich hoffe ich bring jetzt keine Verwirrung rein
von vip-klaus:
B8 (8K)
hier formlos meine Werte (A4 Avant 3.0 TDI Mj. 2011 mit Xenon und LED-Rücklicht:
Gruß
Klaus
181 65535
182 255
183 16335
184 255
185 65535
186 255
187 16383
188 1
189 4032
190 1021
191 16383
192 3
193 6
194 7
195 7811
196 7843
197 5124
198 5156
199 133
200 165
201 12
202 44
203 73
204 105
205 13
206 45
207 5
208 37
209 0
210 0
211 51214
212 51215
213 14643
214 3
215 na
216 na
217 na
218 na
219 na
220 na
221 51400
222 51400
223 51400
224 51400
225 51400
226 51400
227 51400
228 51400
229 51400
230 2740
231 2741
232 2738
233 2739
234 3544
235 3545
236 1501
237 1505
238 1502
239 1506
240 1518
241 1519
242 987
243 988
244 2911
245 2912
246 1504
247 1503
248 na
Jo und bei meiner FL LImo ist das das Bremslicht.
Aber bei Markus konnte man schön sehen, dass der Wert sehr hoch war und zu keinem "Pärchen" gehörte.
Das dürfte dem STG wohl nicht geschmeckt haben ...
BTW: hat jemand die Werte vom A5 Coupe mit Halogen ab Werk (kein LED) ?!
damit hier nichts durcheinander kommt- gerne auch via PN
Sorry Scotty wenn ich jetzt deinen Beitrag ohne Antwort übergehe aber ich wollte nur zur Vollständigkeit meinen Stromlaufplan mal posten. So habe ich angeschlossen und so macht das meines Wissens nach auch Kufatec.
Erkennt man sehr schön wenn man die Belegung der inneren Leuchten von mir mit denen von Kufatec vergleicht. Die äußeren kann ich nicht vergleichen, da Kufatec dafür Adapter ausliefert. Aber anders können die da auch nichts machen.
Zitat:
Original geschrieben von celicabrio
Hab das grad in einem anderen thread gefunden.. Da ist 199 und 202 auch nicht auf null... da wurde der 202 er als Blinker verwendet.. ich hoffe ich bring jetzt keine Verwirrung reinvon vip-klaus:
B8 (8K)
hier formlos meine Werte (A4 Avant 3.0 TDI Mj. 2011 mit Xenon und LED-Rücklicht:
Gruß
Klaus
181 65535
182 255
183 16335
184 255
185 65535
......
Aber bitte beachten, dass es sich hier um die serienmäßige Kodierung der originalen VFL LED Rücklichter ab Werk handelt. Ich habe da noch nix dran verändert ...
Gruß
Klaus
Ja das kann sein, dass die Kanäle da anders codiert sind. Denn bei Vip-Klaus ist auch ein anderes Stg-46 verbaut, welches von Haus aus schon mehr Kanäle hat für die VFL-LED´s.
EDIT: Habe auch noch rausgefunden, dass Kufatec wenn man von VFL-LED auf FL-LED umrüstet mit dem Dongle nur einen einzigen Kanal ändert. Nämlich Kanal 181 vom Wert 65535 auf 0. Mehr macht der Dongle nicht. Echt krass, oder?
BTW: Hat jemand evtl. die Codierung von Kufatec der von Glühobst auf FL-LED umgerüstet hat?
das ist nichts neues das das dongle nichts anderes macht -was soll es auch sonst machen 😉
Also Kufatec dreht aber beim Avant Umbau von VFL auf FL auch 195 und 196 um! Da geht es aber nur um die Dimmung der Leds
Tach Jungs
Die ganze Sache mit den Kanälen und Codierung läst mir keine Ruhe. Habe mir Vorhin die Zeit genommen alle APK´s zu testen und auf 0 zu setzen um wirklich zu sehen welcher Kanal mit welcher Funktion belägt ist, und gleichzeitig meine Codierung
APK___Feststellung___________________Codierung
181 - Anpassung von Glüh auf LED_________64608
191 - Fehlerkanal (Lampenkontrolle)_______ 16239
195 - Schlusslicht Links Innen+Aussen______ 5122
196 - Schlusslicht Rechts Innen+Aussen_____ 5154
197 - Bremse Links Innen+Aussen_________ 3076
198 - Bremse Rechts Innen+Aussen________ 3108
200 - Nebel Links________________________ 73
201 - Nebel Rechts______________________ 105
203 - Blinker Links Innen__________________ 12
204 - Blinker Rechts Innen_________________ 44
205 - Rückwärts Links_____________________13
206 - Rückwärts Rechts___________________ 45
207 - Blinker Links Aussen_________________ 12
208 - Blinker Rechts Aussen________________ 44
Alle Lichter bis auf die NSL funktionieren. Habe dann den Rat von Scotty18 befolgt und die Lampendiagnose auf 0 gesetzt. Erst im Dunkel ist mir aufgefallen das diese immer noch kurz angehen und wieder aus.
Wenn ich aber die Linke (APK 200) auf 0 Setze leuchtet die Rechte ganz normal.
Wie lautet die Richtige Codierung für die Nebelleuchten ?
Schreib mal zum testen den max Wert rein !