FL-LED Scheinwerfer können nicht repariert werden!?

Audi A6 C6/4F

Hallo liebe 4f-Gemeinde,

da ich für mein Leben gerne bastel, habe ich mir überlegt, in meinen 4f die FL-LED Scheinwerfer einzubauen.

Nun habe ich mir mal aus Spaß bei eBay einen defekten FL-SW günstig gekauft und wollte diesen reparieren, da es ja vor allem hier und im Netz genügend Berichte dazu gibt. Es handelte sich bei diesen Berichten zwar um RS6-SW, aber es hieß, dass es bei den "normalen" SW auch gehen würde.

Nun ja, was soll ich sagen, nach viel prokelei, konnte ich den SW öffnen und hatte Zugriff auf die Platine. Leider musste ich feststellen, dass das Innenleben komplett anders aussieht und die 6 LED nicht nur gelötet sondern auch fest auf der Platine verklebt sind. D. h., dass man die LED´s nur mit Gewalt entfernen kann und diese dann kaputt gehen würden.

Ich habe nur 29,00€ für den SW bezahlt, es gibt aber auch defekte SW für 250,00€/St., warum werden diese gekauft, wenn man diese dann doch nicht reparieren kann?

Oder hat jemand einen Tip, wie diese SW zu reparieren sind!?

Viele Grüße

atglaeser

Beste Antwort im Thema

Ohne mich jetzt genau mit der Materie auszukennen, aber wenn Du die LEDs doch sowieso ersetzen willst (man sollte dann wohl eh alle tauschen wenn man schon dabei ist), was juckt es Dich, wenn Du die alten "rausbrechen" musst und Sie dabei kaputt gehen 😕

Grüße, wumbo

21 weitere Antworten
21 Antworten

Hat denn keiner ne Teilkasko um neue Scheinwerfer zu kaufen?

Hi.

ich habe das auch so. und ich hab noch einen A6 so gemacht.

Ja, Die LED leiste ist am Glas angeschraubt.Mußt also auch das Glas vom FL nehmen.

Die leitungsfarben der Led sind die gleichen wie im D2s Scheinwerfer.

Einfach anschliessen und fertig.

Der Rest wie gehabt...

Gruß Alex

Zitat:

Original geschrieben von Yeah_Passat


Ist die LED Leiste an der Scheibe integriert? Ich will nämlich die Gläser von d3s LED auf d2s Gehäuse umbauen. Schon mal jemand gemacht bzw weiß jemand ob das Halogen tfl den selben Anschluss wie die LED's haben?

Naja, genaugenommen zahlt die Teilkasko nicht bei defekten LEDs...
Bei der Teilkasko geht es ja nur um die Scheinwerfergläser.
In meinen Augen würde es sich um Versicherungsbetrug handeln 🙁

Also, ob man wirklich solche Tips geben sollte? 😕

Danke alex! Dann werd ich das mal am fr. in Angriff nehmen. Was ist denn die beste Lösung das Glas zu lösen? Mit nem Ofen/heissluftföhn oder wie ich schon irgendwo gelesen habe einfach mit nem dremel/ etc aufschneiden!? Gruß Andi

Ähnliche Themen

Schau mal in meinem Blog

http://www.motor-talk.de/.../...heinwerfer-led-reparatur-t3670234.html

Dremel, und schön den Schwarzen rand stehen lassen. wenn das FL gehäuse dabei flöten geht is ja egal.Den restlichen Kleber den du dann siehst und riechst einfach mit nem Skalpell trennen.
Gruß Alex
uote]
Original geschrieben von Yeah_Passat
Danke alex! Dann werd ich das mal am fr. in Angriff nehmen. Was ist denn die beste Lösung das Glas zu lösen? Mit nem Ofen/heissluftföhn oder wie ich schon irgendwo gelesen habe einfach mit nem dremel/ etc aufschneiden!? Gruß Andi

Zitat:

Original geschrieben von kbankett


Naja, genaugenommen zahlt die Teilkasko nicht bei defekten LEDs...
Bei der Teilkasko geht es ja nur um die Scheinwerfergläser.
In meinen Augen würde es sich um Versicherungsbetrug handeln 🙁

Also, ob man wirklich solche Tips geben sollte? 😕

Die Gläser werden aber nicht einzeln verbaut, oder irre ich mich?

Versicherungsbetrug ist es nicht einen Scheinwerfer mit einem Schaden ( z.B.Steinschlag) wechseln zu lassen.

Je nach Baujahr sollte sich in fast jedem Scheini eine Macke finden lassen.( Vorausgesetzt der wird nicht immer nur im Stadtverkehr bewegt)

Also ich könnte meine jährlich wechseln lassen. Wird aber meistens nur zum TÜV fällig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen