ForumAstra F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra F
  7. Fieses Osterei

Fieses Osterei

Themenstarteram 6. April 2007 um 7:21

Moinmoin!

Bin gestern ausm Kino heim gefahren und plötlich leuchtet die Motorkontrollleuchte. Ging aber nach ca 1 km wieder aus. Dachte mir nix weiter dabei und als ich kurz angehalten hab, hat der Motor angefangen zu stottern und die Drehzahl is deutlich unter 900 u/min gegangen. Durch mehrmahliges Gasgeben hattr sich dann wieder gefangen. Als ich dann zu Hause war und einparken wollte hab ich im Rollen ausgekuppelt und die Kiste is einfach ausgegangen. Keine Servolenkung mehr und keine Bremskraft. Zum Glück bin ich nicht noch irgendwo reingerauscht.

Ich werd gleich mal den Fehlercode ausblinken, kann mir aber schon vorstellen was da los is.

Dürfte der Leerlaufregler sein oder?!

Fahre den X16XEL

Jetzt meine Frage:

-Was meint ihr? Ist es wirklich der Regler?

-Wenn ja wo sitzt der? Und ist er einfach zu wechseln?

greetz RooB

40 Antworten

kann sein, muss nicht... sägt die leerlaufdrehzahl irgendwie?

wenns wirklich der regler is, holft saubermachen schon manchmal wunder...

wo der sitzt ist motorabhängig... beim c20ne befindet der sich genau mittig oben aufm motor drauf...

nachm ausblinken müssteste schlauer sein... od. der hat nur einmalig rumgezickt... soll ja auch schonmal vorkommen...

Themenstarteram 6. April 2007 um 8:27

Also grad mal Fehlercode ausgelesen.

Ein Fehler hattr ausgespuckt:

Code 47 Abgasrückführung

Beim Zünden tutr auch ganz komisch , Drehzahl Wackelt hoch und runter in der Kaltlaufphase, stinkt nach Sprit etc..

was könnt des nun sein ? der Katalysator vllt?

am 6. April 2007 um 8:30

abgasrückführventil,

könnte man durch reinigen wieder hinbekommen mal ne nacht in benzin einlegen.

Themenstarteram 6. April 2007 um 8:32

Zitat:

Original geschrieben von SharkYy

abgasrückführventil,

könnte man durch reinigen wieder hinbekommen mal ne nacht in benzin einlegen.

m'kay^^

bin da jetzt nicht so der freak in sachen mechanik...

wo sitztn des teil und wie siehts mim ausbau aus?

einfach mal die suche bemühen ;)

hier sind noch weitere ergebnisse!

die neue suche rennt :D

das agr-ventil sitzt für gewöhnlich am krümmer... da ist so´n silberner deckel drauf...

Themenstarteram 6. April 2007 um 9:31

Zitat:

Original geschrieben von Hannibal_S

einfach mal die suche bemühen ;)

hier sind noch weitere ergebnisse!

die neue suche rennt :D

thx hannibal :)

dürft wohl dann sicher n verstopftes agr venbtil sein

um sicher zu gehn: wenn der kat kaputt wäre wie merk ich das? oder auch die lambdasonde?

am 6. April 2007 um 9:32

Ich hatte dieses Problem an meinem alten Astra gehabt (1,6 16V) die FOH Leute haben sehr lange gesucht, dann haben die das mittelteil vom Tacho ausgetauscht (geschwindigkeitsanzeiger) und der Fehler war dann sofort weg. Sie meinten es gibt ein Sensor in diesem TAchoteil (sah aus wie ein widerstand) und dieser wag hinüber!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Adebayor

dürft wohl dann sicher n verstopftes agr venbtil sein

um sicher zu gehn: wenn der kat kaputt wäre wie merk ich das? oder auch die lambdasonde?

wenn der kat kaputt wäre, würdest du das hören bzw. riechen... eine kaputte lamdasonde hätte dir als fehlercode angezeigt werden müssen

Zitat:

Original geschrieben von Bimmelimm

eine kaputte lamdasonde hätte dir als fehlercode angezeigt werden müssen

13

Themenstarteram 6. April 2007 um 9:40

Zitat:

Original geschrieben von Bimmelimm

wenn der kat kaputt wäre, würdest du das hören bzw. riechen... eine kaputte lamdasonde hätte dir als fehlercode angezeigt werden müssen

hmm was meinst mit riechen?

weil es doch ziehmlich nach benzin riecht...

nee... das stinkt übelste sorte... nicht unbedingt nach benzin...

dezent ausgedrückt würde es sehr nach Po - Schmutz riechen ...

Themenstarteram 6. April 2007 um 9:52

Zitat:

nee... das stinkt übelste sorte... nicht unbedingt nach benzin...

Zitat:

dezent ausgedrückt würde es sehr nach Po - Schmutz riechen ...

ahh okee dat beruhigt ich doch :9

dan n katwechsel doch seeehr teur is...

dann werd ich mich mal mit dem agr ventil beschäftigen :D

als mechanikerlaie hab ich auch schon lden übeltäter lokalisiert

nur noch eins: wie bau ich dat denn am besten aus?

Da is irgendwie nurn stecker druff und weiter?

Deine Antwort