Feststellbremse im Passat = Sicherheitsrisiko?

VW Passat B6/3C

hi folks,

habe gelegentlich (und so auch zurzeit) einen passat variant als leihwagen (geschäftlich).

ich bin heute (aus versehen, beim einschalten des lichts) an den knopf der feststellbremse gekommen und das bei etwa 10-15 km/h (also so beim im ersten gang anfahren und rollen lassen im verkehrberuhigten bereich). das scheiss ding ist dann auch noch voll zu gegangen und ih habe quasi eine vollbremsung hingelegt. IST DAS NORMAL? oder gibt es da (was ich hoffe!) eine geschwindigkeitsgrenze, ab der diese funktion nicht mehr aktiviert wird? wenn ja, würde mich diese interessieren, denn ich fand selbst dass schon zu heftig, vor allen dingen, weil man bei der anrdnung des knopfes relativ schnell drankommt...

danke & grüsse

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
Ironie an
Letztens bin ich mit dem Auto meiner Freundin unterwegs gewesen zum tanken. Da hat in meiner rechten Jackentasche das Handy geschellt. Naja, ich weis man darf nicht, aber ich wäre fast dran gegangen, greife also rechts neben mich, bekomme etwas zu fassen und ziehe.....
Ihr werdet es jetzt nicht glauben, aber dann haben die Hinterräder blockiert, der hinter mir wäre fast reingefahren und ich bin "voll" im Gurt gehangen. Gottseidank war ich nicht so schnell, wer weis was dann passiert wäre!! Haben die in dem Auto doch glatt den Handbremshebel rechts neben den Fahrersitz gebaut, in meinem Passat 3C würde mir sowas nie passieren. Lebensgefährlich sag ich nur!! Jetzt überlege ich ob ich den Hersteller des Fahrzeuges verklagen soll.. 😉
Ironie aus

Ich kann nicht wenn ICH schuld bin jemand anders versuchen die Schuld zuzuschieben!
Das ist jetzt kein persönlicher Angriff, aber es ist so. Fehler passieren einem und man sollte mal überlegen wie weit man auch eine "Mitschuld" (Hauptschuld durch unterlassenes Beschäftigen mit den Betriebseinrichtungen) hat.

Norbert

EDIT
Solltest Du den Knopf nur berührt haben, was passieren kann, und die Bremsen schliessen, dann wäre der Schalter defekt und sollte ersetzt werden. Alle anderen Antworten sind schon besser gegeben worden wie ich sie geben kann.

55 weitere Antworten
55 Antworten

hab ich des richtig verstanden

notbremsung = auf dem "handbremsen" schalter drauf bleiben? (gedrückt halten)

ich trau mich irgendwie nicht das auszuprobieren..... hab das Fahrzeug erst seit 10 Tagen, irgendwie tuts mir leid, obwohl ja durch das ABS nicht mal den Reifen etwas passieren kann

noch ne kurze feststellung:

Bei betätigung bei zB 190 kmh bremst das system zuerst "herunter" bevor es eine richtige notbremsung einleitet, richtig?

Zitat:

Original geschrieben von Ivan_0



Bei betätigung bei zB 190 kmh bremst das system zuerst "herunter" bevor es eine richtige notbremsung einleitet, richtig?

Wer sagt denn sowas ?

Notbremsung ist die Bremsung per Taste, das Auto wird dann schnellstmöglich bei gehaltener Taste heruntergebremst.
Also nicht erst runterbremsen und dann schleudern bzw. Blockierbremsung oder sowas in der Art.

Kannste ruhig ausprobieren, passieren tut da nix. Nur nicht gerade wenn andere in der Nähe sind.

ähm, also eine "Notbremsung" bei 190kmh???

Was so viel heißt wie das System tritt voll und ganz in die Eisen? (bremst das eigentlich nur mit der normalen Bremse(welche über die Pedale betätigt wird) oder auch mit den komischen lärmproduzierenden "Handbremsmotoren"😉

werd leider nicht so schlau aus dem thread hier...

ich würde viel lieber mal das vid sehen!!!! BITTE =)

So wie ich es verstanden habe, ist der Elektromotor nur dafür da um im Stand das Fzg zu halten!

glg flo0o

Ähnliche Themen

Sorry, aber ich verstehe das Ganze hier nicht.

Fakt ist doch, dass die elektr. Handbremse genauso eine Notfunktion darstellt, wie eine konventionelle Handbremse. Fertig. Das ist genausowenige ein Sicherheitsrisiko wie die normale Handbremse. Dort muss sogar noch der Knopf gedrückt werden, damit man die Bremse wieder lösen kann, bei der elektr. Bremse muss lediglich der Knopf wieder losgelassen werden.

Zum Probieren: Was soll das "Ich trau mich nicht"???
Dann lass es!! Zwingt Dich doch keiner. Bzw. hat jemals schon einer die normale Handbremse gezogen, um zu probieren, wie schnell das Auto aus 100km/h runterbremst? Nein! Was soll das auch? Es reicht doch, dass man weiß dass es geht. Setzt Euch in Euere Auto und fahrt es, 99,9% der Besitzer werden die Notbremsfunktion via Handbremse eh nie brauchen.

Gruß Axel

Hm, naja.

1 und 2 gibt net mehr.
Videolink 3
Videolink 4
Videolink 4
Vidoelink 5

Jedes Video in etwa 9MB
Am besten sind die Unterscheide zu erkennen bei Video 3 und 5.
Und, Marc die Videos sollen weniger Beweis für nicht angehenden Warnblinker sein, sondern eher um zu zeigen was passiert. - nicht als Angriff werten.

Das Bremspedal pulsiert übrigens beim Handbremsbremsen genauso wie normal auch mit ABS. - Dachte da wäre ein Rückschlagventil oder sowas, das das Pedal vom System getrennt ist - dem ist wohl nicht so.

Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k


Und, Marc die Videos sollen weniger Beweis für nicht angehenden Warnblinker sein, sondern eher um zu zeigen was passiert. - nicht als Angriff werten.

I wo, kein Problem, ich war halt schon fast erschrocken, wie doll das Auto bremste und es klingelte, dann hab ich mir die Warnblinker wohl dazugereimt. Nehme also alles zurück 🙄

Habe das ganze mal im Rahmen eines ADAC-Fahrsicherheitstrainings aus ca. 60/70 km/h ausprobiert: Warnblinkanlage, klingeln und voller Bremsdruck zeitgleich einsetzend. Knopf gedrückt = Bremsen, Knopf gelöst = kein Bremsen.

Gruß
hauptstädter

Zitat:

Original geschrieben von trikeflieger


...bei der elektr. Bremse muss lediglich der Knopf wieder losgelassen werden.

genau hier sind wir beim kern meines "probelms": ich hatte den knopf nur einmal gedrückt und das ding hat ne vollbremsung bis zum stillstand hingelegt (aus ca. 15km/h). meine frage nun war, ob er das auch bei 190 km/h macht. DAS WÄRE SCHEISSE.

ODER: ab einer bestimmten geschwindigkeit (die wollte ich wissen), muss man die taste GEDRÜCKT HALTEN, um bis auf 0 km/h runter zu bremsen...

was denn nu?

Zitat:

Original geschrieben von hauptstädter


Habe das ganze mal im Rahmen eines ADAC-Fahrsicherheitstrainings aus ca. 60/70 km/h ausprobiert: Warnblinkanlage, klingeln und voller Bremsdruck zeitgleich einsetzend. Knopf gedrückt = Bremsen, Knopf gelöst = kein Bremsen.

Gruß
hauptstädter

Dann wurde es irgendwann mal geändert. Siehe Videos, bei mir Warnblinkt da NIX.

Und Voller Bremsdruck?

Also das Runterbremsenvideo mit Handbremse ist 7Sek, das mit normaler Bremse 6 ( allerdings ist da mindestens eine Sekunde vor und eine ím Stillstand) ein Kurzes Video ist nur 3sek.

Übrigens danke für die Vids...schön zu sehen!

Jetz muss ich es aber auch demnächst mal ausprobieren *neugier geweckt*

glg flo0o

so, ich hab's heute ausprobiert: funzt so, wie oben beschrieben. allerdings bin ich nach nun ingsesamt ca. 3000km froh, den passat wieder abgeben zu können. ab 180-190km/h pfeift es extrem auf der fahrerseite, dauernd piepst irgendwas, wendekreis wie ein panzer (allerdings weiss ich, dass das fronttrieblerbedingt ist), getriebe ist relativ laut, fahrwerk bei hohen geschwindigkeiten schlicht inakzeptabel (da ich aber damit rechne, dass demnächst das generelle tempolimit kommt, ist das mehr oder weniger egal!). weiter stört mich der relativ hohe verbrauch bei mässiger fahrleistung (1,9tdi 77kw, 7,5l/100km). lauter motor mit schmalem drehzahlband (wird sich aber wohl auch demnächst ändern durch umstieg auf cr-technik, oder?). von daher kein vergleich zu meinen früheren c-klassen (gut, sind auch etwas teurer...)

gut am passat: platz, preis

so long,

Zitat:

Original geschrieben von Cerberus666


so, ich hab's heute ausprobiert: funzt so, wie oben beschrieben. allerdings bin ich nach nun ingsesamt ca. 3000km froh, den passat wieder abgeben zu können. ab 180-190km/h pfeift es extrem auf der fahrerseite, dauernd piepst irgendwas, wendekreis wie ein panzer (allerdings weiss ich, dass das fronttrieblerbedingt ist), getriebe ist relativ laut, fahrwerk bei hohen geschwindigkeiten schlicht inakzeptabel (da ich aber damit rechne, dass demnächst das generelle tempolimit kommt, ist das mehr oder weniger egal!). weiter stört mich der relativ hohe verbrauch bei mässiger fahrleistung (1,9tdi 77kw, 7,5l/100km). lauter motor mit schmalem drehzahlband (wird sich aber wohl auch demnächst ändern durch umstieg auf cr-technik, oder?). von daher kein vergleich zu meinen früheren c-klassen (gut, sind auch etwas teurer...)

gut am passat: platz, preis

so long,

Hallo,

Wendekreis wie ein Panzer? Also das lobe ich mir, wenn dein Passat auf der Stelle wenden kann. Meiner kann es nicht!

gruss
19FC

ich habe noch nichts besseres gehabt als diese automatische feststellbremse. wer diese nicht bedienen kann, sollte mal einen blick ins handbuch werfen. und wers dann noch immer nicht schnallt, kann ja seinen 🙂 aufsuchen und ihn bitten, es für den "dau" zu erklären. wenn auch das nicht hilft, rate ich zu einem weniger modernisierten fahrzeug wie einem dacia. 😉

hallo,

ich kam auf dieses Thema wegen "Feststellbremse im Passat = Sicherheitsrisiko".
Ihr diskutiert über eine Bremsung während der Fahrt durch Betätigung des Tasters.
Mein Problem ist aber:
Nun schon zum zweiten Male innerhalb eines halben Jahres, machte sich unser Passat nach abstellen und vorschriftsmäßigem Betätigen der Feststellbremse, nach ca. 5 Minuten selbständig und rollte weg!!

Jetzt kommt von euch warscheinlich: "Abstellen des Fahrzeugs ohne eingelegten Gang".
Zur Erklärung, der Passat ist ein NEF, und an der E-Stelle wird aus bestimmten Gründen der Motor nicht abgestellt.

Mittlerweile wurde das gute Stück von VW wieder "eingesammelt und zur Klärung ins Werk gebracht.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit "selbsttätiges Lösen der Feststellbremse" ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen