Fernbedienung defekt ?

BMW 5er F10

@All

Ich hatte heute Vormittag auf einmal beim Warten an der Waschanlage das Problem, dass der Wagen die Fernbedienung nicht mehr gefunden hat (nach der Wäsche, vor der Innenreinigung) - obwohl sie wie immer in der Mittelkonsole lag.

Mit Andrücken an die Lenksäule liess sich der Wagen wieder starten - allerdings danach auch nicht mehr verriegeln.

Zum Glück war die BMW Niederlassung noch geöffnet - es wurde die Batterie getauscht und das Problem schien behoben - bzw. war es auch für die nächsten 3 Schaltvorgänge.

Als ich gut 45 Minuten später vom Einkaufen zum Fahrzeug zurückkam, war wieder alles tot - und die Niederlassung geschlossen.

Zuhause habe ich es auch noch mit der 2. Fernbedienung ausprobiert - ebenfalls keine Reaktion.

Da über den Notschlüssel nur die Fahrertür geschlossen werden kann, muss ich mich jetzt über Ostern wohl so behelfen - es sei denn, hier hat noch jemand eine findige Idee.

Es handelt sich um einen F10 535D ohne Komfortzugang - km Stand ca. 14.200 - einen Hinweis dass ein Problem vorliegt gab / gibt es nicht - auch nicht dass die Batterie schwach wäre oder ähnliches.

Danke für jeden Tipp - US.

Beste Antwort im Thema

die ursache scheint gefunden und das problem somit gelöst 😁
es hängt mit dem smartphone und dem ladekabel zusammen.
beides befindet sich im cupholder neben dem schlüssel.
ich habe extra kein snap-in, da ich ein blitzer-app stetig benutze und es mir unter der armlehne relativ wenig bringt, da ich die alarmierung von dort aus nicht hören kann.
münchen meinte, dass es eine art abschirmung gibt 20 cm um das handy rum und deshalb der funk des schlüssels gestört sei.
dieses problem sei bekannt und einige 5er fahrer hätten hier probleme.
seit ich den schlüssel in das kleine fach neben der armlehne lege (die einlage habe ich herausgenommen und es passt wie dafür vorgesehen), habe ich keine probleme mehr.
....endlich wieder Freude am Fahren 😎

42 weitere Antworten
42 Antworten

Hallo,

leider habe ich keine gute Idee.

Aber es wird sicherlich nicht an der Batterie in dem Schlüssel gelegen haben, denn wenn die Batterien zur Neige gehen, dann kommt eine Warnung im Fahrzeug, denn wenn der Wagen mit dem Schlüssel kommuniziert, um den Start freizugeben, dann wird aus dem Schlüssel auch der Ladezustand der Batterie übertragen.

LG,
Christian

Danke für die Info Christian -

so ähnlich habe ich es zuhause auch in der Bedienungsanleitung nachgelesen.

Es war halt so schön einfach als Lösung, denn nach dem Batteriewechsel ging es ja sofort wieder - leider eben nur 3x.

Da aber auch der bisher unbenutzte 2.Schlüssel nicht funktioniert, vermute ich auch eine andere Störung - und hoffte ein mögliches Reset etc. in irgendeinem Menue.

Hoffentlich war es kein Wassereinbruch in die Steuerung o.ä., aber dieselbe Waschanlage besuche ich eigentlich so ziemlich jede Woche - wäre also komisch nach 6 Monaten ohne Störung.

Ich hoffe nur, morgen beim Schwiegermutterbesuch nicht liegen zu bleiben..........oder wenn, dann nur auf der Hinfahrt !

Danke nochmals.

Ciao, Uwe.

bei mir ähnliches.
wollte am letzten donnerstag kurz zum einkaufen fahren.
auto öffnete mit fb ganz normal.
eingestiegen, start-button - nix passiert. meldung fahrzeugschlüssel nicht im fahrzeug oder sowas.
mehrmals versucht, zu/aufschliessen - start aber nix passiert. dann fb an die lenksäule gehalten und er startete.
bin dann in die stadt und an einer schranke aus routine motor abgestellt (war erstes fahrzeug).
schranke hoch, start-button - wieder nix passiert. fahrzeug aus hosentasche gekramt und an lenksäule - ging dann.
anstatt zum einkaufen gings dann sofort zum 🙂
erst meinte er batterie von fb evtl. leer oder defekt.
tausch brachte nix.
im gegensatz zu dir funktioniert aber meine zweite fb, so dass nun ein schlüssel in münchen bestelt wurde.
angeblich braucht mein 🙂 dann den wagen aber zum auslesen, so dass ich wieder n vorführer für einen tag beommen sobald der neue schlüssel da ist.

Zitat:

Original geschrieben von Wyatt5812


Danke für die Info Christian -

so ähnlich habe ich es zuhause auch in der Bedienungsanleitung nachgelesen.

Es war halt so schön einfach als Lösung, denn nach dem Batteriewechsel ging es ja sofort wieder - leider eben nur 3x.

Hallo Uwe,

nun doch noch einmal eine Idee. Was passiert denn, wenn Du einfach die Batterie einmal entfernst und wieder einsetzt? Geht es dann auch immer für 2 bis 3 Versuche wieder??

Vielleicht besser, als immer händisch zu schließen?!?

LG,
Christian

Ähnliche Themen

Zitat:

Hallo Uwe,

nun doch noch einmal eine Idee. Was passiert denn, wenn Du einfach die Batterie einmal entfernst und wieder einsetzt? Geht es dann auch immer für 2 bis 3 Versuche wieder??

Vielleicht besser, als immer händisch zu schließen?!?

LG,
Christian

Danke für den Tipp Christian,

habe es gerade einmal ausprobiert - und zumindest das Entriegeln und Verschließen hat jetzt 1 Mal geklappt.

Bin Mal gespannt was auf der Fahrt nachher passiert - was mich aber stutzig macht, ist dass der 2.Schlüssel auch nicht funktioniert hat.

Ich werde aber am Dienstag auf jeden Fall bei BMW vorbeifahren - eventuell muss ja doch etwas getauscht oder initialisiert werden, so wie bei bullrider - so macht es mir nämlich keinen Spaß.

Den Ersatzwagen für den Werkstattaufenthalt habe ich mir am Samstag schon in deer NL ausgeguckt - das neue 6er Coupé - Strafe muss halt sein.

Schönen Ostersonntag noch - ich werde weiter berichten.

Ciao, Uwe.

Mist - nochmals hat es nicht geklappt - und da es manuell echt bescheiden ist - ärgert mich dieser blöde Fehler mittlerweile* - werde den Wagen also am Dienstag in der NL Düsseldorf abstelllen und erst nach erfolgreicher Reparatur wieder mitnehmen !

Schöne Restostern noch - Uwe.

*Ich durfte das Ganze manuelle Prozeder am Ostersonntag ca. 20 mal machen - ist wirklich nervig!!

So - jetzt steht er zum Software Update in der Düsseldorfer BMW Niederlassung - dass soll das Problem beseitigen - hoffen wir mal das Beste !

Zum Rumfahren habe ich einen nagelneuen Z4 sDrive 35is bekommen - 340 PS zum offenen Cruisen - nicht sooo schlecht - geht ab wie Schmitz' Katze 😁!

Donnerstag soll ich ihn zurückbekommen - werde berichten.

Kurzer Zwischenstand :

Die BMW Niederlassung Düsseldorf ist mit ihrem Latein am Ende - der Fehler aber noch da.

Nun ist der gesamte Datenbestand des Wagens nach München weitergeleitet worden, wo sie aber auch noch keine Idee haben, da solch eine Konstellation bisher noch nicht vorgekommen sein soll.

Da es im Moment eh' regnet - habe ich den Z4 gegen einen X5 getauscht - unfreiwillig, weil der natürlich richtig viel Spaß gemacht hat.....😁

Mal sehen wann ich meinen F10 wiedersehe 😠    

Hallo Uwe,

ich drücke Dir die Daumen. Und ich bin echt gespannt, woran es lag. Wenn man denn eine echte Antwort bekommt. Nicht, dass hinterher doch nur die Batterien leer waren 😎

Viele Grüße
Christian

@All 

der Fehler ist von München lokalisiert und jetzt in der NL Düsseldorf behoben worden - nachher hole ich mein Wägelchen wieder ab !

Es war der Antennenverstärker, der hatte den Geist aufgegeben - und da darüber wohl neben dem Radio auch die Fernbedienung empfangen wird, konnte der Wagen seine Schlüssel nicht erkennen.

Na ja, immer noch besser als irgend etwas nicht lokalisierbares, das Mal kommt und Mal weg ist - wo man dann mit der ständigen Furcht rumrennt, dass es 2 Tage später wieder passiert.

Ciao, US.

hatte gestern mein auto 1 tag in der werkstatt und bekam einen neuen schlüssel, da der alte angeblich tatsächlich kaputt war.
unerklärlich für mich, da er noch nie herunter fiel.
nun gut, so fuhr ich heute zum einkaufen mit frauchen und auf dem parkplatz war sie wieder:
die bekannte fehlermeldung es sei kein zündschlüssel erkennbar.
jetzt kotzt mich das schon bisserl an. es ist der neue schlüssel.
hab dann gleich beim 🙂 angerufen und denen gemeldet, dass der mangel noch immer vorhanden war.
bin gespannt was jetzt passiert....

hoffe die bekommen das nun beim 2. versuch hin und ich hab nicht schon wieder ein montagsauto wie letztens bei opel erwischt 😠

heute kam mein wagen erneut in die werkstatt. diesmal hat der 🙂 2 tage angesetzt.
selbes problem:
der schlüssel wird im fahrzeug nicht erkannt. das allerdings regelmäßig unregelmäßig.
angeblich wußte man auch, dass meiner nicht der einzigste 5er mit diesem problem ist.

hab jetzt 5.000 km erreicht und ansonsten ist das fahrzeug echt klasse zu fahren.

übrigens wurde mein spalt links am hochtöner auch größer, was ich heute bei der abgabe auch moniert hatte.

Meiner Meinung nach ein Problem mit der Antenne, wie weiter oben schon erwähnt.

Bei mir kam es vor kurzem, wenn der Wagen den ganzen Tag in der prallen Sonne stand, zum gleichen Problem.

Als es wieder kühler wurde, war das Problem weg.

Einmal hab ich glaub ich, weil ich diese Diskussion noch im Hinterkopf hatte, mit er FB auf die Antenne gezielt und da ging es dann.

Das hab ich aber nicht systematisch geprüft.

Zitat:

Original geschrieben von mgruen


Einmal hab ich glaub ich, weil ich diese Diskussion noch im Hinterkopf hatte, mit er FB auf die Antenne gezielt und da ging es dann.

bei mir gehts nicht ums öffnen/schliessen des fahrzeugs. dies funktioniert einwandfrei. der wagen startet nicht und moniert, dass kein schlüssel im fahrzeug ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen