ForumT1, T2 & T3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T1, T2 & T3
  7. Felgen eintragen lassen

Felgen eintragen lassen

Themenstarteram 7. März 2009 um 18:02

Hallo

ich habe eine frage und zwar habe ich von einem freund Felgen und Reifen abgekauft un wollte jetz mal fragen wie das mitem eintragen aussieht denn es sind 17 zoll Vorne 235er und hinten 255er.

gibt es da probleme oder wie oder was muss ich da machen ?

gruß philipp

Ähnliche Themen
19 Antworten

wenn die Traglast stimmt und du eine KBA Nummer hast wird das wohl klappen

Türbügel muß wohl verlängert werden

die Radläufe dürfen nich schleifen beim einfedern usw

Themenstarteram 7. März 2009 um 18:19

wie trag last ? udn was ne kba nummer ?

am 7. März 2009 um 19:06

Hast du irgendwelche Daten der Felgen?

Oder ein Gut-Glück-Kauf?

Passen die auch über die Naben vorne und hinten?

Ist dir nicht mal in den Sinnge koemmen, dass die das Busgewicht auch tragen können müssen?

Die KBA nummer ist an der Seite eingeschlagen. Beginnt mit einer 4.

Zur Eintragung brauchst du eh eine ABE. Entweder hat der TÜV die oder du musst die dir beim KBA besorgen.

Gruß

Volkmar

KBA=KraftfahrtBundesAmt

zum eintragen brauchst du keine abe. liegt der felge eine abe für den t3 bei und die reifen die aufgezogen sind stehen auch in der abe, dann darfst du diese kombi so fahren ohne sie einzutragen. das nur mal nebenbei, weil es sicher nicht so sein wird. ganz nebenbei haben auch nicht alle felgen eine kba nummer, da es diese nummer auch erst ab nem bestimmten jahr gab (welches ich aber nicht weiß). ich hatte aber auch schon felgen ohne kba nummern in den händen gehabt.

was du brauchst ist ein nachweis über die traglast der felge und der reifen. beim reifen ist es einfach, steht ja drauf. bei der felge steht das entweder im gutachten oder halt über die kba-nummer, da sind die daten beim kraftfahrtbundesamt hinterlegt. sind es felgen die serienmäßig auf einem fahrzeug verbaut waren, kann auch das helfen. ne felge vom ner s-klasse trägt auch den t3. hast du allerdings ne auflastung für dein auto, dann wird es noch schwieriger, bei felgen und reifen...

am 8. März 2009 um 10:43

Ohne ABE keine Eintragung, denn in dieser stehts drin, was sein kann, sein soll, sein muss, um die Felgen eingetragen zu bekommen, der TÜV/DEKRA hat sie vielleicht vorliegen, wenn Du keine ABE zu den Felgen hast, bleibt noch der Weg über den Felgenhersteller, oder die KBA Anfrage unter

Kraftfahrt-Bundesamt Fördestraße 16 24944 Flensburg Telefon: +49 (4 61) 3 16-0 Telefax: +49 (4 61) 3 16-14 95 oder -16 50

Zitat:

Original geschrieben von Polo6NFDTCiV

Ohne ABE keine Eintragung,

Blödsinn, das geht auch per Einzelabnahme und dann braucht man keine ABE. Lediglich die Traglast ist nachzuweisen über ein Felgengutachten.

Ansonsten hilft es, wenn man dokumentieren kann, dass vergleichbare Felgen mit der Reifengröße beim Bus eingetragen sind oder über ein typspezifisches Gutachten verfügen. Das ist aber nicht zwingend. Der Radumfang darf sich nicht stark von der Serie unterscheiden, sonst muss der Tacho angepasst werden (bzw. bei gröberen Abweichungen auch ein Schadstoffgutachten erstellt werden). Natürlich muss die Freigängigkeit der Räder gewährleistet sein.

Dann hin zum TÜV (im Osten die Dekra) und per Einzelabnahme (ca. 60 - 100 €) eintragen lassen.

Grüße

Kai

am 8. März 2009 um 14:31

Traglastgutachten sind mittels gleicher Felgen durchzuführen, wenn man 4 unbekannte hat, braucht man nochmals 4 die vom TÜV bis auf Bruch hin geprüft werden. Wenn keine ABE vorhanden ist, dann kann der TÜV diese zulassen, falls sie dem Fahrzeugbetrieb standhalten.

Felgengutachten allein reichen dann seltenst aus, wenn sie von Fremdfahrzeugen oder - herstellern stammen, über die Kosten von damals ca.3200DM + Felgen + Eintragung 52 DM braucht man sich dann keinen Kopf mehr zu machen ;)

am 9. März 2009 um 5:57

Habe keine ABE für meine Felgen, in denen steht, dass ich sie auf dem Bus fahren darf. Sind für Passat usw.

Traglast war ist zu gering.

Einzelabnahme und fertig. Traglast steht im Gutachten, Bus entsprechend abgelastet. Geguckt, ob´s irgendwo schleift und alles war gut.

Da wurde nix geprüft, wann was, wie bricht

Themenstarteram 9. März 2009 um 15:08

wie hast du denn abgelastet ?

am 9. März 2009 um 15:44

beim TÜV das eingetragene Gewicht und die Achslast reduzieren lassen, bis es passte. Hinten sdarf ich jetzt 40kg weniger.

Im Schein steht abgelastet aufgrund Lastindex....

damit kann ichjederzeit wiederzurück auf´s originale Gewicht

Themenstarteram 9. März 2009 um 15:48

aso oki

habe jetz aber doch probleme und zwar finde ich iwie niergens Traglast gutachten un ne kba nummer hann die felgen auch net, bei oz hann se auch nix und es kba auch nix :D

Hir hat nicht zufällig jemand ein gutachen für die OZ racing Fittipaldi felgen.

kann man da jetz noch was machen ?

am 9. März 2009 um 19:53

Wo finde ich denn Alus, die auf meinen T3 (Kasten 50PS diesel) passen. Laut VW sind ja nur 14x6 (ET30) zugelassen. Welche Felgen-Reifenkombis passen denn noch, ohne dass ich groß an der Karosserie rumfummeln muß? In 14x6 sind ja egentlich nur die Multivanfelgen zu finden, welche ich jetzt nicht so besonders hübsch finde.

Falls es in 14x6 wirklich nichts anderes gibt, was muß man den alles umbauen und wie aufwendig ist das, um auf andere Felgengößen umzusteigen?

am 9. März 2009 um 23:39

Die OZ Racing Fittipaldi ist ua. auf den BMW E34 M5, Porsche 911, montiert worden, BMW und Porsche haben verschiedene Schlüsselnummern dazu, da gibt es wohl verschiedene Ausführungen und mehr als 2 Versionen ...

Felgen ins Auto, zu BMW und zu Porsche fahren, Listen gucken, ABE ausdrucken...

am 10. März 2009 um 5:50

Zitat:

Original geschrieben von Oenologe78

Wo finde ich denn Alus, die auf meinen T3 (Kasten 50PS diesel) passen. Laut VW sind ja nur 14x6 (ET30) zugelassen. Welche Felgen-Reifenkombis passen denn noch, ohne dass ich groß an der Karosserie rumfummeln muß? In 14x6 sind ja egentlich nur die Multivanfelgen zu finden, welche ich jetzt nicht so besonders hübsch finde.

Falls es in 14x6 wirklich nichts anderes gibt, was muß man den alles umbauen und wie aufwendig ist das, um auf andere Felgengößen umzusteigen?

Da passt einiges. 7x16 / 9x16 / diverse 15" / einige 17"

Die Frage ist wie breit, welche ET

Die Karosse schluckt einiges an reifengrösse aber die Schiebetür stört evtl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen