Feinstaubplakette verschandelt E-Klasse

Mercedes E-Klasse W211

Die Feinstaubplakette ist demnächst in vielen Innenstädten (Berlin, Köln u. a.) Pflicht. Ohne kostet 40 EUR und 1 Punkt. Toller Nebeneffekt: Die zweijährige Tilgungsfrist für angesammelte Punkte verlängert sich jeweils. Primärer Punkt ist aber: Ich hasse Aufkleber aller Art, ganz besonders, wenn sie wie ein 8 cm großes, grünes Fanal hinter meiner Windschutzscheibe pranken !

Wohin also damit ? §3 Abs. 2 BImschV besagt: „ … ist die Plakette deutlich sichtbar auf der Innenseite der Windschutzscheibe anzubringen. Die Plakette muss so beschaffen und angebracht sein, dass sie sich beim Ablösen von der Windschutzscheibe selbst zerstört.“

Wenn ich das wörtlich nehme, kann ich sie also auf der Innenseite der Windschutzscheibe hinkleben, wo ich will, solange sie nur deutlich sichtbar ist. Genau genommen, steht hier noch nicht einmal, dass sie „von außen“ deutlich sichtbar sein muss. Man könnte sie also auch in einen schwarz eingefärbten Bereich kleben, solange sie „von innen“ deutlich sichtbar ist. Es steht auch nichts davon, dass sie „vollständig sichtbar“ sein muss. Demnach müsste es zulässig sein, sie im äußeren, schwarz gefärbten Randbereich der Scheibe (z. B. rechts unten) teilweise verschwinden zu lassen, damit sie nicht ganz so massiv wirkt. Was meint ihr, wo ist der ideale Platz für dieses M…teil (soweit schon realisiert, am Besten mit Bild) ?

Beste Antwort im Thema

Ach, eure blöde Umweltplakette...

Ich war im Sommer auf Urlaub in Deutschland (wie manche wohl schon erraten haben durfte, wohne ich nicht dort...😁). Es war alles wirklich bestens, bis auf diese Plakettenpflicht...

Am ersten Tag sind wir am Abend in Deutschland angekommen. Ich habe nicht gewagt, nach München reinzufahren, weil ich vergessen habe nachzuschauen, ob es da auch schon diese Zonen gibt, und ich am Abend natürlich keinen mehr besorgen konnte - so habe ich das Navi umprogramiert, und München "umrundet". Am zweiten Tag dann bin ich zu einer Mercedes-Niederlassung (ich habe eine C-Klasse), und habe gesagt, ich brauche die Plakette. Nach ca. 30 Minuten kommt der Kerl mit meinen Fahrzeugpapieren zurück, und sagt, er kann mir nicht helfen, Pech gehabt.
Im Computer sind naemlich die Abgasdaten der für Export gebauten Fahrzeuge nicht erfasst, somit hat er keine Ahnung, ob meiner (in der EU 2001 zugelassener D3 Benziner...) die deutschen Grenzwerte erfüllt. Da habe ich ihm gesagt, er soll doch in der Zentrale nachfragen, es wird doch einen Kundendienst, oder sowas geben - er verneinte, und verabschiedete sich. Danke, Mercedes...🙄
Nebenbei hatte ich eine Vorahnung, denn Wochen vor der Abreise schickte ich einen Mail ans Kundendienst von Mercedes (durch die deutsche Website, Kontakt, usw.), daß die mir um die Bearbeitung der Plakette in Deutschland zu erleichtern einen kurzen Mail schicken sollen, daß mein Fahrzeug der Norm soundso entspricht. Es kam nie eine Antwort.

Nun, da ich von der Niederlassung (Werksniederlassung in Wörth...) praktisch rausgeflogen bin, fuhr ich zum TÜV im Ort. Dort fragte der Mitarbeiter mich nach dem Baujahr, checkte einen Aufkleber auf der B-Saeule, und gab nach paar Minuten eine grüne Plakette.

Und jetzt klebt auf meinem silbernen Benz die total sinnfreie deutsche Feinstaubplakette - am liebsten würde ich es runterkratzen...

Nebenbei dürften die meisten Auslaender überhaupt keine Ahnung davon habe, daß die Plakette nötig ist (ich habe es auch nur hier im Forum gehört), und ohne deutschkenntnisse dürfte die Sache wohl noch unangenehmer sein...

399 weitere Antworten
399 Antworten

@ Durandula

Das ist wieder so ein typisch blöder, unüberlegter, schnoddriger Stammtisch-Niveau-Beitrag mit reinen Luftbehauptungen

Mein W124 230E hat einen geregelten Kat und ist k e i n e "Dreckschleuder" !!!
Wenn jemand genaue "Vergleichs-Dreck-Werte" 124er zu 211 er hat: Her damit !!!

Und selbst, wenn mein 124er 10x soviel "Dreck" produzieren würde,
(was n ic h t der Fall ist ), wäre es für die Umwelt weniger belastend
ihn "ewig" weiter zu fahren, als ein neues, etwas umweltfreunlicheres Auto
zu produzieren / später zu entsorgen.

Und bei m e i n e r geringen jährlichen Kilometerleistung < 5000 km allemal !!!

Also: erst denken, dann lästern!

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Obwohl ich für meinen 124er 230E Benziner mit geregeltem Kat wahrscheinlich noch eine Plakette zur Fahrt in die "staubfreie Umweltzone" bekäme, fällt mit nicht im Traum ein,
diesen Schwachsinn mitzumachen- bzw. zu unterstützen.
 
I c h als Vorruheständler kann es mir leisten:
 
Ich fahre da halt einfach nicht mehr hin !!!
Kaufe im Einkaufs/Outletcenter weitab . . .
auf der grünen Wiese -mit Parkplatz- ein !!!
Fahre zum Essen nicht mehr in die Stadt,
sondern einfach 50 km . . . auf`s Land !!!

Vollkommen richtig Rambello. Und wenn alle statt zu lästern ihr Hirn einschalten würden und es Dir gleich täten würden die Wirtschaftslobbyisten schon dafür sorgen daß dieser Unfug der nur unser Geld kostet und umwelttechnisch absolut nichts bewirkt eingestellt würde. Ich war lange Zeit Offizier bei unserer Marine. Ich habe generell nichts von meinen Leuten verlangt was ich selbst zu bringen nicht imstande gewesen wäre. Dann sollen zum Teufel die Komunnen beispielgebend vorausmarschieren und ihre Dreckschleudern aus dem Verkehr ziehen bevor sie es vom Bürger verlangen. Die Stadt kann aus Kostengründen auf Einsatzfahrzeuge die keine Plakette bekämen nicht verzichten und gibt sie per Sondergenehmigung frei. Der kleine Selbstständige der sich mit Ach und Krach über Wasser hält soll sich aber ein neues Einsatzfahrzeug kaufen oder eben Hartz4-Empfänger werden. Und das alles für Nothing.

Tolles Land, toller Staat, Sch....Volksvertreter.

Ich machs wie Du Rambello. Ich werde die Städte meiden obwohl ich sogar aufgrund meines vom Werk eingebauten Russfilters sogar die grüne Plakette bekäme. Im übrigen wozu eine Plakette? Aus dem Fahrzeugschein ist doch ersichtlich wie umweltfreundlich die Kiste ist. Sollten die mir einen Punkt dafür verpassen daß ich mit einem Fahrzeug das für die Umweltzone geeignet ist in derselben ohne die Sch..Plakette fahre wäre ich beim Anwalt.

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Also: erst denken, dann lästern!

Wie üblich gibst du nur heiße Luft von dir. Bevor du einen Beitrag verfasst, solltest du dich erstmal informieren, ob das, was du veröffentlichen willst, überhaupt den Tatsachen entspricht oder ob es wie üblich nur Hirngespinste von dir sind. Dann wären uns auch > 2000 deiner "Beiträge" erspart geblieben.

Auch hier beweist du mal wieder, dass du keine Ahnung hast, obwohl man dir das auch schon öfter erklärt hat (KLICK!). Die Herstellung bzw. Entsorgung eines Pkws verursacht wesentlich weniger Emissionen als der Fahrbetrieb. Hier mal die Werte für die neue C-Klasse über eine Laufleistung von 200.000 km. Die Emissionen eines neuen W204 im Fahrbetrieb sind natürlich etliche Male geringer als die deiner alten gammeligen Dreckschleuder...

Wenn du hier Aussagen tätigst, solltest du dafür generell Quellen angeben, wo man dein Geschreibsel nachprüfen kann. Du bist einfach total unglaubwürdig.

@Mohamed-Ali,
na dann sammele mal schön. Es sind aber keine Payback Punkte.😁

Ähnliche Themen

Diese "W204 Umweltbilanz" sieht zwar schön aus,
sagt m i r aber überhaupt nichts, da ich kein "chinesisch" kann und das "Geschreibsel" also auch nicht beurteilen kann.

Und dieses "Geschreibsel" ermöglicht schon gar keinen "Vergleich" mit meinem 124er !

Und,
daß das bisschen Mehr an "Dreck", das eventuell
mein alter Benziner 230E mit geregeltem Kat
gegenüber einem
modernen Benziner E230mit geregeltem Kat produziert,
die Produktion/Entsorgung eines neuen Autos mit seinen 10000 Teilen
z.B. in weiteren 10 Jahren Nutzungsdauer übertrifft,
glaube i c h gefühlsmäßig trotzdem niemals nie nicht !

Beide haben nämlich ungefähr (trotz 20 Jahren "Fortschritt"😉 ungefähr den gleichen Verbrauch (CO2) . . .
Der Rest (Feinstaub, NOx) ist bei Benzinern sowieso vernachlässigbar gering!

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


@ Durandula

Das ist wieder so ein typisch blöder, unüberlegter, schnoddriger Stammtisch-Niveau-Beitrag mit reinen Luftbehauptungen

Mein W124 230E hat einen geregelten Kat und ist k e i n e "Dreckschleuder" !!!
Wenn jemand genaue "Vergleichs-Dreck-Werte" 124er zu 211 er hat: Her damit !!!

Und selbst, wenn mein 124er 10x soviel "Dreck" produzieren würde,
(was n ic h t der Fall ist ), wäre es für die Umwelt weniger belastend
ihn "ewig" weiter zu fahren, als ein neues, etwas umweltfreunlicheres Auto
zu produzieren / später zu entsorgen.

Und bei m e i n e r geringen jährlichen Kilometerleistung < 5000 km allemal !!!

Also: erst denken, dann lästern!

Leider hilft kein KAT und auch kein DPF bei geistigem Müll.

Aber mit einem hast Du aus meiner Sicht recht. Der beste Umweltschutz ist die Produktion langlebiger Güter.

Daher ist für mich die G Klasse der wahre Umweltfreund.

Und jetzt duck und weg...

Tja, Ali, dann man flugs zum Anwalt. Der will ja auch leben. Von dem Geld geh ich mir lieber einen hinter die Binde gießen. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Belcanto


Der beste Umweltschutz ist die Produktion langlebiger Güter.
Daher ist für mich die G Klasse der wahre Umweltfreund.

Korrekt.

Diese Erkenntnis ist nur leider bei den Verantwortlichen in Berlin noch nicht angekommen.

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Diese "W204 Umweltbilanz" sieht zwar schön aus,
sagt m i r aber überhaupt nichts, da ich kein "chinesisch" kann und das "Geschreibsel" also auch nicht beurteilen kann.
 
Und dieses "Geschreibsel" ermöglicht schon gar keinen "Vergleich" mit meinem 124er !
 
Und,
daß das bisschen Mehr an "Dreck", das eventuell
mein alter Benziner 230E mit geregeltem Kat
gegenüber einem
modernen Benziner E230mit geregeltem Kat produziert,
die Produktion/Entsorgung eines neuen Autos mit seinen 10000 Teilen
z.B. in weiteren 10 Jahren Nutzungsdauer übertrifft,
glaube i c h gefühlsmäßig trotzdem niemals nie nicht !
 
Beide haben nämlich ungefähr (trotz 20 Jahren "Fortschritt"😉 ungefähr den gleichen Verbrauch (CO2) . . .
Der Rest (Feinstaub, NOx) ist bei Benzinern sowieso vernachlässigbar gering!

 Das Du hier immer nur rumnörgelst und und jede Menge Mist schreibst weiß ja jeder.

Aber wenn Du hier immer von Produktion und Entsorgung schreibst und die dadurch entstehende Umweltbelastung, könnte ich mich in die Ecke schmeißen. Da Du ja nie nicht einen neuen 211/212 kaufen wirst, muß es erstens nicht extra für dich ein Auto gebaut, bzw. Entsorgt werden.

Also ist das wieder nur eine faule Ausrede, Du Mercedesmöchtegernnplattnasenneuwagenfahrer.

Wie üblich: wieder nur nutzloses beleidigendes Geschreibsel,
kein Wort zur Sache.

Wenigstens ein kleiner "Geistesblitz" ist erkennbar:
Mercedesmöchtegernnplattnasenneuwagenfahrer
eignet sich nach "Rambello" 2007 zur Wahl als Unwort 2008 . . .

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


 
sagt m i r aber überhaupt nichts, da ich kein "chinesisch" kann und das "Geschreibsel" also auch nicht beurteilen kann.

Jaja, da spricht unser oberste Experte für alle Lebenlagen. Er will mal wieder nichts verstehen, wenig überraschend 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


 
Und, daß das bisschen Mehr an "Dreck", das eventuell mein alter Benziner 230E mit geregeltem Kat gegenüber einem modernen Benziner E230mit geregeltem Kat produziert, die Produktion/Entsorgung eines neuen Autos mit seinen 10000 Teilen z.B. in weiteren 10 Jahren Nutzungsdauer übertrifft,
glaube i c h gefühlsmäßig trotzdem niemals nie nicht !

Endlich gibst du mal zu, was die Basis für deine Beiträge ist: der Glaube. Kein Wunder, dass du so viel Mist zusammenfantasierst. Mit Wissen hat das bei dir jedenfalls nichts zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


 
Beide haben nämlich ungefähr (trotz 20 Jahren "Fortschritt"😉 ungefähr den gleichen Verbrauch (CO2) . . .
Der Rest (Feinstaub, NOx) ist bei Benzinern sowieso vernachlässigbar gering!

Jaja, da spricht mal wieder der Experte 🙄 Ach ne.. Er glaubt, denn die Fakten sehen natürlich anders aus:

Grenzwerte für Benziner in mg/km:

                Euro 1          Euro 4

CO             3160            1000

HC + NOx   1130             180

"Vernachlässigbar gering" sieht irgend wie anders aus. Du beschimpfst doch auch immer moderne Diesel-Fahrzeuge als Dreckschleudern, dumm nur, dass die wesentlich weniger Abgase ausstoßen als deine alte Gammelkiste. Euro 4 für Diesel in mg/km:

CO               500

HC + NOx     230

Die wahre Dreckschleuder bleiben du und dein Auto: Du mit deinen Beiträgen und deine alte Klapperkiste mit ihren Abgaswerten. Es wäre echt gut, wenn du deine deine Beiträge etwas recherchierien würden anstatt uns hier immer mit deinem Irrglauben zu belästigen. Aber das würde dich wohl schon überfordern 🙄

Boo,

Respekt für Deine Geduld...😁

Aber jetzt hat Rambello wieder was dazugelernt und wenn er mal wieder etwas nicht genau weiß, postet er hier dummes Zeug, fordert Dich heraus und erhält das, was er wissen wollte...😉

Natürlich könnte er es auch einfacher haben, aber dann wäre er nicht Rambello und wir hätten nicht unseren "Spass"...

VG

Zitat:

Original geschrieben von bensez


Aber jetzt hat Rambello wieder was dazugelernt

Das bezweifel ich ganz stark. Sobald dieses Thema an anderer Stelle erneut hoch kommt, wird Rambello wieder behaupten, dass Produktion und Entsorgung eines Neufahrzeuges viel mehr Emissionen verursacht als der jahrzehntelange Fahrbetrieb seiner alte Gurke. Das ist zwar nachweislich falsch, aber er lernt überhaupt nichts daraus. Die Erfahrung machen wir alle hier ja dauernd.

Warum ich auf seine Beiträge reagiere? Für Rambello mache ich das nicht. Der ist in jeder Beziehung ein total hoffnungsloser Fall. Aber es gibt hier Leser, die sich informieren wollen, die was mitnehmen wollen, die was lernen wollen. Und normalerweise gilt in einem Forum Schweigen als Zustimmung. Es wäre jedoch schade, wenn auch nur ein User die substanzlosen Hirngespinste des abgeschobenen Frührentners glaubt. Das widerspricht meiner Vorstellung von Qualität in diesem Forum.

Hi Boo,
Hut ab für deine Geduld!!!
Aber lernen will er ja garnicht, das ist das Problem.

Zitat:

Original geschrieben von boofoode


Das bezweifel ich ganz stark. Sobald dieses dieses Thema an anderer Stelle erneut hoch kommt, wird Rambello wieder behaupten, dass Produktion und Entsorgung eines Neufahrzeuges viel mehr Emissionen verursacht als der jahrzehntelange Fahrbetrieb seiner alte Gurke. Das ist zwar nachweislich falsch, aber er lernt überhaupt nichts daraus. Die Erfahrung machen wir alle hier ja dauernd.

Leider ja

Zitat:

Original geschrieben von boofoode



Warum ich auf seine Beiträge reagiere? Für Rambello mache ich das nicht. Der ist in jeder Beziehung ein total hoffnungsloser Fall. Aber es gibt hier Leser, die sich informieren wollen, die was mitnehmen wollen, die was lernen wollen. Und normalerweise gilt in einem Forum Schweigen als Zustimmung. Es wäre jedoch schade, wenn auch nur ein User die substanzlosen Hirngespinste des abgeschobenen Frührentners glaubt. Das widerspricht meiner Vorstellung von Qualität in diesem Forum.

Da geben wir Dir wohl alle Recht......auch wenn´s wie ein Kampf gegen Windmühlen scheint.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen